elektrisch drosseln

Alle elektronischen Rätsel werden hier gelöst

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
Ronin
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1911
Registriert: Mo 5. Okt 2009, 15:28
Wohnort: UR

Re: elektrisch drosseln

Beitrag von Ronin »

in den bergen hat geschrieben:Bild

als hilfe für das verständniss der vergaserabstimmung
Denke dein Kollege hat die Nadel, Nebendüse richtig abgestimmt, die Hauptdüse aber zu fett oder zu mager!

Zu den Rollern: Die haben auch ne Elektrisch geregelte Zündung!
puchdrim
Kenner
Kenner
Beiträge: 57
Registriert: Di 17. Nov 2009, 12:57
Wohnort:

Re: elektrisch drosseln

Beitrag von puchdrim »

ach so jetzt bögge ich mehr danke dir!
Steig auf dein Möffi und gib Gas

sry wenn es ein paar 100 Fehler hat!

Und wenn es nicht zum Thema gehört!^^

und wenn es noch kake ist behalt es für dich! xD
Benutzeravatar
sachs_502
Ex-Forenchef
Ex-Forenchef
Beiträge: 4994
Registriert: Di 30. Sep 2008, 09:23
Wohnort: Sternenberg ZH
Kontaktdaten:

Re: elektrisch drosseln

Beitrag von sachs_502 »

hauptdüse zu mager
Gfeller's Zweirad, Motorenrevisionen und Reparaturen.
Kostengünstige Motorenrevisionen, Restaurierungen etc. die sauber ausgeführt werden!
--> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=10394
Für eine Offerte stehe ich dir gerne zur Verfügung!
--> info@gfellers-zweirad.ch

http://www.gfellers-zweirad.ch
puchdrim
Kenner
Kenner
Beiträge: 57
Registriert: Di 17. Nov 2009, 12:57
Wohnort:

Re: elektrisch drosseln

Beitrag von puchdrim »

zu mager heist das sie mehr?
Steig auf dein Möffi und gib Gas

sry wenn es ein paar 100 Fehler hat!

Und wenn es nicht zum Thema gehört!^^

und wenn es noch kake ist behalt es für dich! xD
Benutzeravatar
Ronin
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1911
Registriert: Mo 5. Okt 2009, 15:28
Wohnort: UR

Re: elektrisch drosseln

Beitrag von Ronin »

puchdrim hat geschrieben:zu mager heist das sie mehr?
Musst ne grössere Düse einsetzen!
puchdrim
Kenner
Kenner
Beiträge: 57
Registriert: Di 17. Nov 2009, 12:57
Wohnort:

Re: elektrisch drosseln

Beitrag von puchdrim »

und dan were das problem weg?
sry echt das ich so dumm frage!
Steig auf dein Möffi und gib Gas

sry wenn es ein paar 100 Fehler hat!

Und wenn es nicht zum Thema gehört!^^

und wenn es noch kake ist behalt es für dich! xD
Benutzeravatar
Ronin
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1911
Registriert: Mo 5. Okt 2009, 15:28
Wohnort: UR

Re: elektrisch drosseln

Beitrag von Ronin »

Ja wenn du die richtige Düse drinnen hast, sollte eigentlich Vollgas, wirklich Vollgas sein!
domenik
User
User
Beiträge: 28
Registriert: So 13. Dez 2009, 15:07
Wohnort:

Re: elektrisch drosseln

Beitrag von domenik »

wi wärs mit einem VDR an der Lichtspule anängen bei ca.6V wird der geschalten und damit wird der Unterbrecher durchgeschaltet wenn der Kondensator ja geladen ist lässt er nicht mehr durch( hab ich mal so verstanden vom elo-Lehrer) was meint ihr?
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: elektrisch drosseln

Beitrag von gluglu81 »

VDR Kannst du hier nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Varistor

das entspricht wohl in etwa meinem versuch...
viewtopic.php?f=38&t=1692&start=30
hat bisher nicht geklappt... allerdings wars auch mehr probieren als studieren...
BildBildBildBildBildBild
domenik
User
User
Beiträge: 28
Registriert: So 13. Dez 2009, 15:07
Wohnort:

Re: elektrisch drosseln

Beitrag von domenik »

sory hab ich noch gar nich gesehen in demfall werd ich auch mal ein paar sachen ausprobiern :P
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: elektrisch drosseln

Beitrag von gluglu81 »

Hallo Jungs,

kleines Update: ich hab mir einen verstellbaren Drehzahlbegrenzer gebastelt und er funktioniert.
...zumindest mit einer Kontaktlosen Zündung (keine PVL oder HPI Innenrotor) geht das wunderbar.

Ein test mit der normalen unterbrecherzündung ist noch ausstehend, sollte aber eigentlich auch funktionieren.
Bis dahin behalte ich die techn. details aber noch für mich (und wers umbedingt wissen will soll bis dahin Google fragen :wink: ).

hier noch ein Foto:
Bild
:arrow: Link zum Mofaprojektthread
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Ronin
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1911
Registriert: Mo 5. Okt 2009, 15:28
Wohnort: UR

Re: elektrisch drosseln

Beitrag von Ronin »

Schön das du weiter gemacht hast! Ist ja geil wenns mit ner normalen UB auch funktioniert! *Respect*
Mal n Vid in Action wär geil!

PS: Geiler Lack + Geiles Möffi!
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: elektrisch drosseln

Beitrag von gluglu81 »

danke :mrgreen:

wollte es soeben mit einer UB ausprobieren, aber:
Mein einziges Mofa mit UB Zündung ist original und läuft gerade mal entsprechend knappe 30kmh.

ich glaube (heisst: nicht wissen!) das es auch zu funktionieren scheint, aber da es original nicht höher dreht, ist auch der Effekt entsprechend gering und ich kann nicht genau sagen obs wirklich funktioniert.

...es muss also erst ein getuntes Mofa mit UB Zündung herhalten bevor ich da ein aussagekräftiges Ergebniss habe. Mit etwas Glück ist das aber morgen der Fall.

EDIT:
anscheinend hat das ganze noch so seine macken. welche und warum genau muss ich noch ergründen.
ein erster Testlauf mit UB Zündung war leider nicht erfolgreich. :(
BildBildBildBildBildBild
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: elektrisch drosseln

Beitrag von 2_Stroker »

ich habe mir noch folgendes überlegt.

Man könnte mit einer Astabilen Kippstufe mit LM555 ein Signal erzeugen, welches Verstärkt wird und zum Beispiel ein FET ansteuert, welches Impulsartig den Kondensator gegen Masse entlädt.
Das wird so schnell gehen, dass es ein "ffrfffffffrrrrrt" gibt xD Sorry anders kann ich die Reaktion des Fahrzeuges nicht beschreiben.

Oder man könnte einen "Frequency to Voltage Converter" nehmen, der den Wechselstrom des Lichtes erhält und dazu eine Spannung generiert.
Diese Spannung liegt dann an einem Schmitt Trigger als Spannungsvergleicher an und je nach höhe wird gem. der Schaltungshysterese umgeschaltet.
Dieses Signal von vielleicht (je nach Speisung natürlich) 0V-5V das dann wiederum verstärkt und mit einem Fet den Kondensator kurzschliesst, sobald eine gewisse Frequenz bzw. Drehzahl erreicht ist.

Wenn die Frequenz fällt läuft das Mofa normal weiter.

gruss
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: elektrisch drosseln

Beitrag von gluglu81 »

ich denke so komplex müsste die schaltung gar nicht sein um diesen Effekt zu erreichen.
:arrow: Bei meiner "Schaltung" im Prinzip ein Elko parallel zum Killswitch.
Der Zündfunke nimmt also mit zunehmender Frequenz (=Drehzahl) ab, so zumindest die theorie.


Folgendes Problem ist auf jedenfall schonmal aufgetreten:
wird der Drehzahlbegrenzer im Leerlauf eingeschaltet dreht das Mofa hoch und da ja grundsätzlich genügend leistung für hohe drehzahlen da ist, erreicht es sehr schnell den eingestellten Höchstbereich.
Zündaussetzer sind die folge was sogar zu fehlzündungen im Auspuff führen kann.
...während der fahrt kann dies auch passieren, wenn man den Drehzahlbegrenzer bei zu hoher Drehzahl einschaltet.

Wird der DZB von anfang an dazu geschaltet startet das Mofa teilweise nicht oder schlecht.
Dafür besteht das Problem mit den Fehlzündungen nicht weil man unter Last nicht über den eingestellten Drehzahlbereich kommt.
Trotzdem macht es den Anschein als ob die Zündkerze nicht besonders erfreut ist über diesen Zustand.


Wie erwähnt funktioniert das ganze bis jetzt erst mit einer kontaktlosen Zündung bzw. einer mit externer Zündspule und auch da noch nicht ganz so wie es sollte.
Bei der UB Zündung ist die Spannung wahrscheinlich zu hoch, als dass die Beschaltung des DZB damit klar kommt.
"Frequency to Voltage Converter"
die idee gefällt mir sehr gut. vorallem klingt sie sehr einfach umzusetzen und sehr universal einsetzbar.
ein LM2817 zb. könnte dazu geeignet sein.
Da muss ich mir mal gedanken darüber machen.
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
HM Racing
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1075
Registriert: Fr 7. Mai 2010, 23:51
Wohnort: 9044 Wald AR

Re: elektrisch drosseln

Beitrag von HM Racing »

hab mir sie auch mal für mein Roller bestellt werde es dann berichten
Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung
Als Ferkel geboren, als Schwein groß geworden und fahren wie eine Sau!
Verheiz deine Reifen, aber nicht deine Seele! :D
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: elektrisch drosseln

Beitrag von 2_Stroker »

Mir ist da noch was aufgefallen.

Du sprachst von einem Elko, die Spannung am Killswitch ist aber Wechselspannung, hats dir das Ding nicht vermäht oder hast du einen Bipolaren genommen?
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: elektrisch drosseln

Beitrag von gluglu81 »

oh, hab ich elko geschrieben?
das falsch, es sind natürlich Folienkondensatoren...
BildBildBildBildBildBild
Antworten