12V Neonröhren

Alle elektronischen Rätsel werden hier gelöst

Moderator: MOD auf Probe

Sachs_Tuner

Beitrag von Sachs_Tuner »

ja wenn du mit dem fluke wechselspannung messen willst und gleichspanung einstellst, gibts lustige werte raus :P


miss mir enfach keine ampere paralell gell xD
häcki
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: Do 26. Apr 2007, 06:52
Wohnort:

Beitrag von häcki »

ich habe beim möff oben am licht gemessen da hatte ich bei messung mit gleichspannung einen wert von 12.2V was ja nicht sein könnte wenn es wechselspannung wäre es würde irgendwie 0-0.4v ergeben wenn es wechselspannung wäre. danke für den tipp so blöd bin ich aber auch nicht ^^
polini_motori
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 24
Registriert: Di 13. Jan 2009, 18:36
Wohnort:

Beitrag von polini_motori »

ich habe mir einen spannungsbegrenzer gekauft. nun will ich mir neons ans maxi bauen. was braucht man alles dazu? angenommen wenn ich die neons an den strom vom mofa anschliessen will ?
Benutzeravatar
michu
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2193
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 22:42
Wohnort: Steffisburg BE

Beitrag von michu »

für neons ist zuerst mal die frage, für welche spannung sind sie ausgelegt?
meist für 12V, desshalb keine garantie, das sie an 6V laufen....

dazu brauchst du nen gleichrichter, um den zu dimensionieren benötigst du die stromaufnahme von den neons, sollte irgendwo auf dem datenblatt o.ä stehen...

greeze
michu
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

http://www.flickr.com/photos/huskyfan_125/
polini_motori
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 24
Registriert: Di 13. Jan 2009, 18:36
Wohnort:

Beitrag von polini_motori »

Sachs_Tuner hat geschrieben:am möff gehts auch, aber du solltest -wenn das möff im standgas läuft-- die röhren aussschalten da sie sonst flackern.
Vollgas leuchten sie bei mir voll hell

also kann man einfach 12v. neonröhren am gelben kabel das von motor kommt anschliessen und das andere kabel irgendwo an den rahmen klemmen, das es funktioniert?
gubi503
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 564
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 22:11
Wohnort: Schweiz

Re: 12V Neonröhren

Beitrag von gubi503 »

also ich kann dir leider auch nicht weiterhelfen , weil ich bei elektrik nicht gerade der profi bin.

ich kann dir einen tipp geben, ich würde ,(wenn möglich) eine 12v batterie einbauen und es über diese anhängen ,weil ein koleg hatte an seinem auch einmal neonröhren direkt angeschlossen ,und er hatt das möff leicht frisiert gebhapt und dan ist er mal einen berg heruntergefahren und dan hatt er dem motor überdreht :roll: und dan hatts ihm di röhren "putzt" und seit da hängt er sie nur noch an eine batterie. und bei einem mofa von mir habe ich das gleiche problem nur habe ich keine neon röhren dran , ich habe einen (13/13 vergaser mit aufgebohrten luftfilter und 56er düse dran und aufgebohrten ansaugstutzen/ auspuff, motor alles original und läuft wenner warm ist ca.50 km/h und wenn ich ihn auf vollgas habe bekommt er zu viel strom dh mir putzt es die ganze zeit di "birli" beim licht obwohl ich 12 v birli drin habe, dh immer licht ausschalten oder nur mit halb gas fahren wenn ich das licht eingeschalten habe :oops: gruess
-
gubi503
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 564
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 22:11
Wohnort: Schweiz

Re: 12V Neonröhren

Beitrag von gubi503 »

ah ja und ich habe es bei meinem möff so gelöst: habe galubs im jumbo fürs auto eine neon leselampe gekauft ,ca 10 fr MIT BATTERIE, es hatt einen halter dabei und ich habe den halter eifach unten ans töffli angeleimt, und es geht einwand frei , die batterie hält fast ewig, habe sie eimal 5 H am stück brennen lassen und die batterie ist immer noch mehr oder weniger ok. wenn es dunkel ist sieht man einen schöönen blauen neon streifen unten am töffli, also ich kann es nur weiter empfehlen ,dreck billig und kinderleicht zum anschliesen und erst noch legal so viel ich weiss :D

http://s4.directupload.net/file/d/1855/76melnvz_jpg.htm
-
Antworten