Sachs Caravelle Tigra Restauration

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
sachs503/502
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1214
Registriert: So 22. Nov 2009, 11:23
Wohnort: SG

Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration

Beitrag von sachs503/502 »

ziehkeilgetriebe?^^
also versteh ich das richtig: du hast dem 3gang mocken einen 4. gang gegeben? es gibt ja keine sachs 4 gang hg oder? wie geht das mit dem platz??? mach doch noch ne distanzplatte, die überströmer sind ja noch verdeckt...
Benutzeravatar
sachs_502
Ex-Forenchef
Ex-Forenchef
Beiträge: 4994
Registriert: Di 30. Sep 2008, 09:23
Wohnort: Sternenberg ZH
Kontaktdaten:

Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration

Beitrag von sachs_502 »

Ja, warum hast du net einfach n 4 gang getriebe verbaut? oder hast du da noch n 2 gang block?
Gfeller's Zweirad, Motorenrevisionen und Reparaturen.
Kostengünstige Motorenrevisionen, Restaurierungen etc. die sauber ausgeführt werden!
--> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=10394
Für eine Offerte stehe ich dir gerne zur Verfügung!
--> info@gfellers-zweirad.ch

http://www.gfellers-zweirad.ch
Claudio Sachs
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: So 30. Aug 2009, 20:20
Wohnort:

Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration

Beitrag von Claudio Sachs »

genau. Ich hab den Kickstarter ausgebaut, die Schaltung ausgemessen und den Abstand angepasst. War viel Arbeit, sollte ja shclussendlich sauber funktionieren. 1gang: 1:3,4 2gang 1:2 3gang 1:1,4 4gang 1:1

Die Überströmer sind so optimal, die dürfen nicht zu 100% offen sein!! 0,35 mm müssen bedeckt sein, damit das gemisch im 40° grad winkel zusammentreffen und dann gerade hinauf in richtung einlass, schiessen.
Claudio Sachs
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: So 30. Aug 2009, 20:20
Wohnort:

Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration

Beitrag von Claudio Sachs »

weil ein 2 gang getriebe nicht mit einem ziehkeil aufgebaut ist?? wollte eine 4 gang handschaltung!
Benutzeravatar
Mr.Sachs
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 993
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 11:52
Wohnort: Aargau

Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration

Beitrag von Mr.Sachs »

Was ist es denn genau für ein Motorentyp?
Benutzeravatar
sachs_502
Ex-Forenchef
Ex-Forenchef
Beiträge: 4994
Registriert: Di 30. Sep 2008, 09:23
Wohnort: Sternenberg ZH
Kontaktdaten:

Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration

Beitrag von sachs_502 »

ist denn der 4 gang nicht auch mit zeihkeil? und dann einfach ein hebel oben am motor wie beim 3 gänger? und was mit bekannt ist, ist das das 4 gang gehäuse glaubs ein wenig breiter ist...
Gfeller's Zweirad, Motorenrevisionen und Reparaturen.
Kostengünstige Motorenrevisionen, Restaurierungen etc. die sauber ausgeführt werden!
--> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=10394
Für eine Offerte stehe ich dir gerne zur Verfügung!
--> info@gfellers-zweirad.ch

http://www.gfellers-zweirad.ch
Claudio Sachs
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: So 30. Aug 2009, 20:20
Wohnort:

Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration

Beitrag von Claudio Sachs »

original: G50 LS motorblock, 50 /3gang, gab es zwischen 1,2-4,3 PS

genau. Im 4-gang gehäuse hätte man bis zu 1,4cm mehr platz. doch der aufbau eines 4 gang motors ist ein wenig anderst. vorallem ist er fussgeschaltet, dieser Umbau auf handgeschaltet wäre extrem aufwendig.
Edit bei Mod: Auch du darfst dich an die Doppelpost Regeln halten ;-)
Benutzeravatar
sachs503/502
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1214
Registriert: So 22. Nov 2009, 11:23
Wohnort: SG

Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration

Beitrag von sachs503/502 »

Claudio Sachs hat geschrieben:genau. Ich hab den Kickstarter ausgebaut, die Schaltung ausgemessen und den Abstand angepasst. War viel Arbeit, sollte ja shclussendlich sauber funktionieren. 1gang: 1:3,4 2gang 1:2 3gang 1:1,4 4gang 1:1

Die Überströmer sind so optimal, die dürfen nicht zu 100% offen sein!! 0,35 mm müssen bedeckt sein, damit das gemisch im 40° grad winkel zusammentreffen und dann gerade hinauf in richtung einlass, schiessen.
ich meine nicht den winkel der überströmfenster im verhältnis zum kanal, sondern, dass die fenster von der kolbenoberkante verdeckt sind: meiner meinung nach strömungsungünstig, da eine kante und nicht wie beim nasenkolben ein "berg" da ist!
Claudio Sachs
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: So 30. Aug 2009, 20:20
Wohnort:

Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration

Beitrag von Claudio Sachs »

da hast du recht. aber das täuscht auf diesem Bild, die Kante des Kolbens ist genau bündig mit der unteren Kante des Überstromkanals. gruss
Benutzeravatar
sachs503/502
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1214
Registriert: So 22. Nov 2009, 11:23
Wohnort: SG

Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration

Beitrag von sachs503/502 »

ah, dann ist das nicht schlecht...
Claudio Sachs
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: So 30. Aug 2009, 20:20
Wohnort:

Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration

Beitrag von Claudio Sachs »

Soo...die ersten Bilder vom Zusammenbau.

Bild

was emint ihr dazu?:)
Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration

Beitrag von Mario »

Claudio Sachs hat geschrieben:Soo...die ersten Bilder vom Zusammenbau.

Bild

was emint ihr dazu?:)
der sattel sieht aus als ob er von vor dem krieg wäre und die griffe auch, aber sonst TOP!
Bild
Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration

Beitrag von PucH Max! »

auspuff dünkt mich gar bisschen dick, florett?
Bild
Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration

Beitrag von -PUCH VELUX X30- »

Einfach nur GEIL :D
Claudio Sachs
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: So 30. Aug 2009, 20:20
Wohnort:

Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration

Beitrag von Claudio Sachs »

:D jaa Puch Max!, aber brauch eine grössere Resonanz..sonst funktioniert das nicht so ganz.
Benutzeravatar
sachs503/502
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1214
Registriert: So 22. Nov 2009, 11:23
Wohnort: SG

Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration

Beitrag von sachs503/502 »

schutzbleche mache ich normalerweise vor den rädern ran^^
sehr saubere arbeit, aber das schwarz ist mir ein wenig zu 0815 für ein solch spezielles mofa mit 4 gängen. hätte da eher ein anthrazit oder grau oder tannengrün oder beige oder ein warmes weinrot glanz genommen...
Benutzeravatar
_snapshot_
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 20. Jun 2009, 20:20
Wohnort: Tösstal, ZH

Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration

Beitrag von _snapshot_ »

Sehr geile Arbeit, einfach cool es Möff !

Von wo hast du die Florett Flöte ?

gruss
VOLVO 850 T-5R BlackMoose SWEDISH POWER

http://gfellers-zweirad.ch/
Benutzeravatar
Ronin
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1911
Registriert: Mo 5. Okt 2009, 15:28
Wohnort: UR

Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration

Beitrag von Ronin »

Das Ding ist ja voll Porno! Sattel gefällt mir gut! Dazu noch Weisswandreifen... Einfach nur Göttlich!

Tolle Arbeit!
Benutzeravatar
streetfighter
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3862
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 19:35
Wohnort: 3185 FR
Kontaktdaten:

Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration

Beitrag von streetfighter »

Ronin hat geschrieben:Das Ding ist ja voll Porno! Sattel gefällt mir gut! Dazu noch Weisswandreifen... Einfach nur Göttlich!

Tolle Arbeit!
DITO!!
PucH Max! hat geschrieben:endlich mal einer, der ne karre hat mit ner hubraumgroesse welche nicht als bier durchgeht.
Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration

Beitrag von -PUCH VELUX X30- »

Florett Topf 4 Gang Motor wie geil, richtig Oldshoool :mrgreen:
Gesperrt