Husqvarna CH-Racing

Bilder, Videos, Fragen, hier rein!

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
714
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 18
Registriert: Sa 7. Aug 2010, 00:02
Wohnort:

Husqvarna CH-Racing

Beitrag von 714 »

Hallo zu sammen bin neu hier nd hab ein paar fragen zu meiner CH-Racing
1. Habt ihr erfahrung in sachen Top Speed?
2. Was kann ich machen damit sie ein bischen schneller läuft? (ori versteht sich)
3. Wenn jemand eine hat, verbrauch ca. auf 100Km?
4. Wie viele Kat`s hat sie?

Gemacht ist:
Kat bei der verschraubung im Krümmer drausen.
Scheibe im luftfilter entfernt.(118 düse ori glaub 112)


vielen dank
MfG
714
Benutzeravatar
cilo512
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 241
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 20:42
Wohnort: Sion VS

Re: Husqvarna CH-Racing

Beitrag von cilo512 »

714 hat geschrieben:Hallo zu sammen bin neu hier nd hab ein paar fragen zu meiner CH-Racing
1. Habt ihr erfahrung in sachen Top Speed?
2. Was kann ich machen damit sie ein bischen schneller läuft? (ori versteht sich)
3. Wenn jemand eine hat, verbrauch ca. auf 100Km?
4. Wie viele Kat`s hat sie?

Gemacht ist:
Kat bei der verschraubung im Krümmer drausen.
Scheibe im luftfilter entfernt.(118 düse ori glaub 112)


vielen dank
MfG
714
Kenne die zwar nicht so, aber versuchs mal, der der's weiss kann ja korrigieren :D
1. die sollen ja so um die 90 km/h fahren wie man hört
2.ori kannst du nix machen damit er schneller löuft, ist ja klar, oder?
3 und 4 ka


greez
puch__racer
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: So 8. Aug 2010, 12:12
Wohnort: Grenchen

Re: Husqvarna CH-Racing

Beitrag von puch__racer »

Ich hatte mir mit 16Jahren eine gekauft, lief gut (altes Modell)
Was man aber bei denen beachten muss, die ''alten'' Modelle bis 2007 bringen mehr km/h auf den Tacho als die Neuen, nur so als Tipp :wink:
Das Problem ist, man kann diese Husqvarna CH-Racing (laut Herstellern) nicht mehr in die Schweiz importieren, wegen der neuen Euronorm (Umweltverschmutzung,Lärm so Zeugs)
Zum Topspeed: kommt halt immer auch auf die Wetterherhältnisse an, aber auf einer Geraden ohne Gegen- und Rückenwind kann man (je nach Gewicht des Fahrer) einen Speed von 85km/h bis 100km/h bekommen :-)
damit's bisschen schneller läuft: gibt nur die beiden Sachen die du gemacht hast, ansonsten nen anderen Vergaser, Auspuff oder Zylinder
Verbrauch: keine Ahnung mehr :oops:

eine Alternative zur Husqvarna wäre die neue HM 50cc (gibt's in rot, schwarz/gold, weiss/schwarz)
714
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 18
Registriert: Sa 7. Aug 2010, 00:02
Wohnort:

Re: Husqvarna CH-Racing

Beitrag von 714 »

Hallo

OK

Vielen dank


PS: wenn ich eine bekommen hätte hätte ich sie gekauft ist ejetz halt ne Husqi
Antworten