MK 43,5 vs Euro 45mm

Fragen oder Meinungen über Tuningzylinder

Moderator: MOD auf Probe

Puch Maxi n
User
User
Beiträge: 41
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:21
Wohnort:

MK 43,5 vs Euro 45mm

Beitrag von Puch Maxi n »

welchen würdet ihr nehmen
Metrakit 43,5 doer Eurocilindro 45mm
welcher hat mehr speed ,kraft und beschleunigung
Benutzeravatar
maxirider
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 322
Registriert: Do 4. Okt 2007, 13:56
Wohnort: SO

Beitrag von maxirider »

metrakit 43,5mm. bringt dir mehr in allem :wink:
Benutzeravatar
maxirider
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 322
Registriert: Do 4. Okt 2007, 13:56
Wohnort: SO

Beitrag von maxirider »

1. top quality
2. warum fahre ich dann besser (schneller) als der kollege mit dem eurokit und der hat noch n proma drunter???
Benutzeravatar
maxirider
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 322
Registriert: Do 4. Okt 2007, 13:56
Wohnort: SO

Beitrag von maxirider »

aha krumme bohrungen :roll:

seins ist perfekt abgestimmt, er hat auch nen grösseren vergaser als ich.
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14233
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Beitrag von gluglu81 »

da muss ich "in den Bergen" zustimmen.

Natürlich läuft ein Zylinder mit 45mm besser als mit 43.5mm.
Liegt doch auf der Hand.

Jedoch würde ich den Metra kit bevorzugen, da es ein Gusszylinder ist.

Die Behauptung, dass der Eurokit bessere qualität hat als ein Metra Kit ist wohl mehr als nur aus der Luft gegriffen. MK hat durchaus gute qualität, genauso Eurokit, jedoch ist die qualität beider Hersteller nicht Konstant. Du kannst also sowohl gute wie auch schlechte Sätze von beiden Herstellern erwischen... reine Glückssache.
Aber wie sagt man doch so schön: was nicht passt, wird passend gemacht.
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Egli
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 437
Registriert: Do 15. Nov 2007, 17:03
Wohnort: Widen
Kontaktdaten:

Beitrag von Egli »

hab auch den eurokit und geht mit SHA 16er und 17ner ritzel 75km/h, echt ein geiles teil. Hat eine super leistungsentfaltung vorallem obenraus,wenn er schon fast ganz ausgedreht ist, zieht er plötzlich wieder, wie die sau!
einfach der beste unauffällige kit überhaupt.
-.-
Benutzeravatar
Uncle Ben's
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1981
Registriert: So 1. Apr 2007, 17:36
Wohnort: CH

Beitrag von Uncle Ben's »

Apropo Krumme Bohrungen; Also ich fahre ja meinen Metra.. den 47MM, und hatte noch nie einen Klemmer, und in Lyss auf der Geraden schafft das Ding auch seine 13k
Benutzeravatar
maxirider
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 322
Registriert: Do 4. Okt 2007, 13:56
Wohnort: SO

Beitrag von maxirider »

also ich würde keinen airsal nehmen, der bringt dir sicherlich weniger.

wem du jetzt glaubst ist dir selbst überlassen, ich empfehle dir einfach den mk. ich selbst fahre ihn und der läuft wie die sau!
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14233
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Beitrag von gluglu81 »

in den bergen hat geschrieben:schau dir mal den verschleiss an!eben einer von 3 stimmt!
von wo weisst du das so genau?
Um sowas mit bestimmtheit und aus eigener Erfahrung zu sagen, musst du ja schon jenes von den Kits getestet haben...
naja, vielleicht hast du ja recht... weiss nicht, arbeite ja nicht bei der Qualitätskontrolle von MK und kann es dir nicht wiederlegen....
BildBildBildBildBildBild
Puch Maxi n
User
User
Beiträge: 41
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:21
Wohnort:

Beitrag von Puch Maxi n »

welcher von den beiden hält langer und wie viele km muss man einfahren
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14233
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Beitrag von gluglu81 »

einfahren musst du ca. 300-500km. Steht so in jedem Beschreib welcher bei neuzylindern dabei ist. maximal 2/3 Gas bzw. drehzahl.

der MK hält dir sicher länger, da er neu gehont werden kann und der Eurokit nicht (ausser er wird dann wieder neu beschichtet).
Jedoch kommt das immer auf den Fahrer an.
Bei den heutigen preisen musst du dir darum aber keine gedanken machen, da du mit neukaufen meisst günstiger unterwegs bist.
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
l qL l
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 196
Registriert: Do 22. Mai 2008, 15:45
Wohnort: Sankt Gallen

Beitrag von l qL l »

Der Eurokit ist auf jedenfall empfehlenswert ;)
Bild
Benutzeravatar
maxirider
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 322
Registriert: Do 4. Okt 2007, 13:56
Wohnort: SO

Beitrag von maxirider »

ich denke dass alle nicht schlecht sind, schlussendlich muss aber jeder selbst herausfinden, welcher am besten ist.
Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Beitrag von PucH Max! »

*mitmischenwill*

soso streiten wir über sätze, obwohl es dumm klingt nimm den 44mm airsal kostet beim rore00 nur 120.- inkl porto, mir dem satz machst du drehzalhen da kann der 45 euro nicht mit halten (2 kolbenringe sind schon arschgeil) der metra hat auch 2 ,nur ist schwarz auffälliger als alufarbe
Bild
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14233
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Beitrag von gluglu81 »

ja, den 44er Airsal kann ich auch empfehlen!
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
RennAirCH
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2674
Registriert: Fr 14. Sep 2007, 20:56
Wohnort: 3664

Beitrag von RennAirCH »

jetzt mal ne blöde frage:

wieso haben denn so viele Rennkits zwei kolbenringe?? Gila, Metra, Airsal...


verstehe nicht was du da immer für "schei**e" schreibst :?

greeeeez
-°~[T.A.E]~°- PiOni3R_.. <3 z75,,
Benutzeravatar
RennAirCH
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2674
Registriert: Fr 14. Sep 2007, 20:56
Wohnort: 3664

Beitrag von RennAirCH »

ich denke der 45mm airsal hat ein bisschen mehr hubraum?? :?

wieso hat denn der 47mm Gila für Puch zwei kolbenringe??
(im handel mit zei) wird da ein "falscher" kolben verbaut :?

ich kenne keine anderen High end rennkits für PUCH.

nagut vielleicht haben "alle" scooter high end zylinder nur einen kolbenring?


ich will nicht stürmen aber möchte trotzdem von dir wissen wieso teilweise trozdem 2 kolbenringe verbaut werden?


greeeeez
-°~[T.A.E]~°- PiOni3R_.. <3 z75,,
Benutzeravatar
maxirider
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 322
Registriert: Do 4. Okt 2007, 13:56
Wohnort: SO

Beitrag von maxirider »

also ich kaufe mir vieleicht noch einen 2ten kit. habe ja jetzt den metra, der läuft super, will aber noch einen anderen.
würdet ihr den airsal 45mm nehmen? der ist qualitativ ja nicht so gut, aber von der leistung her? möchte nicht soviel bezahlen.
ausserdem habe ich die überströme an den metra angepasst, stimmen die dann schon für den airsal? soviel ich weiss sind ja die überströme vom airsal kleiner?
Benutzeravatar
RennAirCH
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2674
Registriert: Fr 14. Sep 2007, 20:56
Wohnort: 3664

Beitrag von RennAirCH »

hast du den metra mit den grösseren üs?

ich hab den und dort sind sie jedenfalls grösser als beim 45mm airsal...


aber wieso willst du dir einen zweiten rennsatz kaufen?



greeeez
-°~[T.A.E]~°- PiOni3R_.. <3 z75,,
Benutzeravatar
maxirider
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 322
Registriert: Do 4. Okt 2007, 13:56
Wohnort: SO

Beitrag von maxirider »

ich habe den metra 43,5mm, gibts den mit grossen und kleinen??? habe einfach den normalen..

einfach so.. :D

glaube eben, dass der airsal mehr power bringt, der metra mehr speed. will dann mal schauen welcher besser ist...
was haltet ihr davon?
Antworten