
Hauptsächlich geht es um den Motor welcher eher spektakulär ist.
Als Basis diente ein Sachs 503 AL, dieser hat keine Gummilager und das Risiko, dass die Kette rausfliegt ist geringer.
Die alten Befestigungslöcher wurden mit Schrauben und Locktite verschlossen. Danach die Dichtfläche so viel wie möglich abgefräst. Ziel bei diesem Motor war, jeden originalen Breitwandzylinder montieren zu können ohne, dass ich zuerst den Zylinderhals und die Zylinderdichtfläche abfräsen muss. Die Adapterplatte wurde aus 10mm Dicken AW7075 Alu gefräst. Der Block wurde präzis auf 52mm ausgespindelt,somit passt der Breitwand zylinder schonmal.
Da jedoch die Adapterplatte 10mm dick ist verbaute ich ein 5mm längeres Pleuel. Als Basis dort diente eine Sachs Breitwand Kurbelwelle mit 44mm Hub. Das ganze wurde dann mühsam ausgerichtet und zusammen mit der Oszilierendermasse Ausgewuchtet. Da die Breitwandzylinder sehr Drehfreudig sind, ist das Thema kühlung vorallem im Crosseinsatz ein grosses Problem, Weil geschont wird hier garnichts


Der Motorblock wird so heiss, dass man sich die Finger daran verbrennt. Irgendwann kam ich auf die Idee Kühlrippen an den Motorblock zu bauen. Die Problematik war jedoch, dass sich das Gehäuse aufgrund der Magnesium Legierung nicht schweissen lässt. Somit fräste ich ein Teil des Getriebedeckels neu mit vielen Kühlrippen. Das funktioniert soweit auch ganz gut und der Bock auf der Getriebe seite wird noch ca 30 Grad

Gefahren wird mit Originaler Zündung und 15mm Bing vergaser da dies das Reglement vorschreibt.
Der Hobel geht ziemlich gut vorwärts

