
Piaggio Ciao reicht mein 13/13 vergaser?
Moderator: MOD auf Probe
Piaggio Ciao reicht mein 13/13 vergaser?
Bald bekomme ich einen 43mm Malossi den kombiniere ich mit einem Sito Plus auspuff und einem 70iger Pulli meine frage ist genügt dafür ein 13/13 vergaser mit einem malossi Luftfilter????? 

Re: Piaggio Ciao reicht mein 13/13 vergaser?
wenn das gehäuse original ist kannst du den 12/10 drauflassen

- piaggiosituning
- Forum Bewohner
- Beiträge: 272
- Registriert: Di 4. Okt 2011, 13:42
- Wohnort: Felben
Re: Piaggio Ciao reicht mein 13/13 vergaser?
ich würde den einlass bearbeiten dan hast du die volle power vom 13/13.
Piaggio Si, Piaggio Ciao, Aprilia RS4 50 SBK Replica 2012!!!
Turbokit GP50
Malossi VL 6
Piaggio Si
Piaggio Ciao:
Athena 43mm 70ccm (Alu)
Polini 43mm Kopf
Malossi Multivar
Proma Rennauspuff
13:13 Vergaser
Bearbeiteter Einlass
Athena Racing Rennkurbelwelle
Turbokit GP50
Malossi VL 6
Piaggio Si
Piaggio Ciao:
Athena 43mm 70ccm (Alu)
Polini 43mm Kopf
Malossi Multivar
Proma Rennauspuff
13:13 Vergaser
Bearbeiteter Einlass
Athena Racing Rennkurbelwelle
- kolbenfresser
- Mofagott
- Beiträge: 2936
- Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
- Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern
Re: Piaggio Ciao reicht mein 13/13 vergaser?
Einlass würde ich defenitiv noch öffnen Video kennst du ja wo man sieht wie man es macht.
Aber ja,der 13/13 reicht völlig aus.
Aber ja,der 13/13 reicht völlig aus.
Hahaha
gruess

Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?
gruess
Re: Piaggio Ciao reicht mein 13/13 vergaser?
Merci zäme
ond Kolbenfresser chome höt wegem i lass


ond Kolbenfresser chome höt wegem i lass

-
- Lehrling
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa 12. Mai 2012, 13:59
- Wohnort: Jona SG
Re: Piaggio Ciao reicht mein 13/13 vergaser?
Ich würde mal sagen richtiges Deutsch reden, hochdütsh! 
Ist ja nicht so, dass es nur einen Dialekt in der Schweiz gibt... Ich versteh deinen letzten Post nicht einmal.. ^^
Einlass öffnen ist SEHR einfach, hab mir Zeit genommen und es mit einer Rundfeile gemacht, dauert länger, aber du kannst so gut wie nichts falsch machen und ganz genau bestimmen wo du feilen willst und wo nicht, mit einer Maschine kann das schnell schief gehen, bei wenig Erfahrung denke ich mal. : /
Was für mich ein 'Pain in the ass' war, ist alles aus und wieder einzubauen.. Da ich ein Anfänger war / bin, lag der Motor erst mal ne Woche im Keller, bis ich endlich den oberen Motordeckel (kp wie das heisst, der kleinere Teil, wo die Kurbelwelle 'schläft') abbekommen habe. Einbauen ist dann wieder ein wenig einfacher.
Vergiss dann nicht das Polrad aufzupressen, sonst machts dir erst mal 3-4 Keile kaputt, wie bei mir, vielleicht gibt es hier auch ein TUT, habs in einem anderen Forum gesehen, aber weiss nicht ob ich das posten darf.

Ist ja nicht so, dass es nur einen Dialekt in der Schweiz gibt... Ich versteh deinen letzten Post nicht einmal.. ^^
Einlass öffnen ist SEHR einfach, hab mir Zeit genommen und es mit einer Rundfeile gemacht, dauert länger, aber du kannst so gut wie nichts falsch machen und ganz genau bestimmen wo du feilen willst und wo nicht, mit einer Maschine kann das schnell schief gehen, bei wenig Erfahrung denke ich mal. : /
Was für mich ein 'Pain in the ass' war, ist alles aus und wieder einzubauen.. Da ich ein Anfänger war / bin, lag der Motor erst mal ne Woche im Keller, bis ich endlich den oberen Motordeckel (kp wie das heisst, der kleinere Teil, wo die Kurbelwelle 'schläft') abbekommen habe. Einbauen ist dann wieder ein wenig einfacher.
Vergiss dann nicht das Polrad aufzupressen, sonst machts dir erst mal 3-4 Keile kaputt, wie bei mir, vielleicht gibt es hier auch ein TUT, habs in einem anderen Forum gesehen, aber weiss nicht ob ich das posten darf.