Aldi Schweissanlage!
Moderator: MOD auf Probe
- mr.knacker93
- Administrator
- Beiträge: 1555
- Registriert: Sa 7. Jul 2007, 21:26
- Wohnort: SG
ah mann...informiert euch einfach ein bisschen wovon es wieviel braucht und stellt euch selber einen zusammen!
Alle Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und wurden in oder in nicht alkoholiesiertem Zustand geschrieben, geprüft und staatlich freigegeben.Sachs503Breitwand original.Sachs "508/lacht" Italkit 47mm membran,20phbg,leo vince,18:40~100kmh (auf pvl suche)
DITOXTafanous hat geschrieben:ah mann...informiert euch einfach ein bisschen wovon es wieviel braucht und stellt euch selber einen zusammen!
also wenn ihr einen fertig PC kauft in einem interdiscount, aldi, media markt oder was auch immer, seit ihr selbst schuld. Die werfen da immer total übertriebene prozessoren, ram, und HDs rein (nur von der kapazität her, qualität natürlich nicht) und mainboard, netzteil und grafikkarte (wenn überhaupt eine vorhanden ist, meistens onboard) sparen die wie nichts anderes.
dann ist alles von einer anderen marke oder gar noname und das ganze arbeitet gegeneinander anstatt miteinander.
also besser jemanden fragen der ein wenig ahnung hat, der wird euch einen guten pc für den selben oder niedrigeren preis zusammenstellen.

- mr.knacker93
- Administrator
- Beiträge: 1555
- Registriert: Sa 7. Jul 2007, 21:26
- Wohnort: SG
DITO: das meine ich ja. ich stell mir einen neuen pc zusammen sobald usb 3.0 gibt.n0_st1l hat geschrieben:DITOXTafanous hat geschrieben:ah mann...informiert euch einfach ein bisschen wovon es wieviel braucht und stellt euch selber einen zusammen!
also wenn ihr einen fertig PC kauft in einem interdiscount, aldi, media markt oder was auch immer, seit ihr selbst schuld. Die werfen da immer total übertriebene prozessoren, ram, und HDs rein (nur von der kapazität her, qualität natürlich nicht) und mainboard, netzteil und grafikkarte (wenn überhaupt eine vorhanden ist, meistens onboard) sparen die wie nichts anderes.
dann ist alles von einer anderen marke oder gar noname und das ganze arbeitet gegeneinander anstatt miteinander.
also besser jemanden fragen der ein wenig ahnung hat, der wird euch einen guten pc für den selben oder niedrigeren preis zusammenstellen.
also btt
bin heute nicht gegangen, war zu faul


🏍
ja v.a die blöffen da mit 2gb RAM aber das bringt einen scheiss!!
die rams braucht man im grunde genommen nur wenn der prozessor zu faul ist, und das mit onboard graka etc. ist der grösste betrug an allem, viel spass beim NFS spielen...
die rams braucht man im grunde genommen nur wenn der prozessor zu faul ist, und das mit onboard graka etc. ist der grösste betrug an allem, viel spass beim NFS spielen...

Alle Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und wurden in oder in nicht alkoholiesiertem Zustand geschrieben, geprüft und staatlich freigegeben.Sachs503Breitwand original.Sachs "508/lacht" Italkit 47mm membran,20phbg,leo vince,18:40~100kmh (auf pvl suche)
-
- Mitglied
- Beiträge: 170
- Registriert: Mo 8. Okt 2007, 19:45
- Wohnort: Vinelz (BE)
-
- Mitglied
- Beiträge: 77
- Registriert: Mo 19. Nov 2007, 18:08
- Wohnort:
Wens du nicht glauben willst....Puchsport hat geschrieben:Nee das ist von nem schweissroboter!
http://www.inox-schweisstechnik.ch
- SuZuKi-RaCeR13
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1125
- Registriert: Fr 2. Nov 2007, 21:36
- Wohnort: Ostermundigen BE
- tröchne
- Kenner
- Beiträge: 52
- Registriert: Di 5. Feb 2008, 10:50
- Wohnort: 8725 Gebertingen
- Kontaktdaten:
ja kann schon sein das man normaler weise stosst mit schutzgas.
Was man aber wissen muss der einbrand ist tiefer und somit ist auch die festigkeit besser.
und wenn ihr ganz schöne schweissnähte machen wollt müsst ihr abwärts-schweissen gibt eine wunderschöne naht. von der festigkeit her aber niemals die gleiche und kann sein das die naht sogar fast nicht hält weil einfach alles davon tropft während dem schweissen.
p.s. sorry das ich den thread wieder nach vorn gebuddelt habe wollte euch einfach mal einwenig in die therie des schutzgas schweissens einführen. bin in der ausbildung zum Metallbauer
lg
Was man aber wissen muss der einbrand ist tiefer und somit ist auch die festigkeit besser.
und wenn ihr ganz schöne schweissnähte machen wollt müsst ihr abwärts-schweissen gibt eine wunderschöne naht. von der festigkeit her aber niemals die gleiche und kann sein das die naht sogar fast nicht hält weil einfach alles davon tropft während dem schweissen.
p.s. sorry das ich den thread wieder nach vorn gebuddelt habe wollte euch einfach mal einwenig in die therie des schutzgas schweissens einführen. bin in der ausbildung zum Metallbauer
lg
- x30_racer
- Suchthaufen
- Beiträge: 770
- Registriert: So 1. Apr 2007, 16:15
- Wohnort: irgendwo neben dem walensee ;-)
ja gibt sogar für alu elektroden, nur ist das dann sehr schwierig!!Tobi1 hat geschrieben:kan man mit einer elektroden schweissanlage edelstal schweissen ??
@ tröchne : abwertschweissen?! klar gibt es einigermassen schöne nähte, aber es läuft einem jaa zum teil wieder alles davon, und halten tuts nen dreck... die schönsten nähte gibts imernoch beim schweissen in wannen oder seitenlage und die halten dann auch!! gruss
HOLZ VOR DER HÜTTE!!!
http://www.youtube.com/watch?v=bzdEcK7_pDQ
Abschleppkosten - 250.- Fr.
Anwaltskosten - 750.- Fr.
Mofa-Nachprüfung beim StVA - 63.50.- Fr
Blick des Polizisten als ihm der Prüfstand um die Ohren flog-UNBEZAHLBAR
http://www.youtube.com/watch?v=bzdEcK7_pDQ
Abschleppkosten - 250.- Fr.
Anwaltskosten - 750.- Fr.
Mofa-Nachprüfung beim StVA - 63.50.- Fr
Blick des Polizisten als ihm der Prüfstand um die Ohren flog-UNBEZAHLBAR
-
- Mitglied
- Beiträge: 77
- Registriert: Mo 19. Nov 2007, 18:08
- Wohnort:
Alles quatsch....
Beim stossenden Schweissen wird der Einbrand geringer und ergibt flachere (schönere) Nähte.
Beim ziehenden Schweissen ergibt sich ein tieferer Einbrand, die Naht wird aber höher und schmaler.
Sollte auch einleuchten warum das ziehende Schweissen mehr einbrennt....dort ist die meiste Wärme vorhanden und dort schmelzt auch der Draht, was beim stossen nicht der Fall ist!
Fallnaht hat am wenigsten Einbrand, für die meisten sachen reichts zwar allemal und sieht auch anständig aus.
Um Chromstahl mit Elektroden zu schweissen brauchst du die richtigen Elektroden, es gibt solche für Chromstahl!

Beim stossenden Schweissen wird der Einbrand geringer und ergibt flachere (schönere) Nähte.
Beim ziehenden Schweissen ergibt sich ein tieferer Einbrand, die Naht wird aber höher und schmaler.
Sollte auch einleuchten warum das ziehende Schweissen mehr einbrennt....dort ist die meiste Wärme vorhanden und dort schmelzt auch der Draht, was beim stossen nicht der Fall ist!
Fallnaht hat am wenigsten Einbrand, für die meisten sachen reichts zwar allemal und sieht auch anständig aus.

Um Chromstahl mit Elektroden zu schweissen brauchst du die richtigen Elektroden, es gibt solche für Chromstahl!
ja, aber so viel ich weiss (nicht aus eigener erfahrung) gibts dann schnell mal löcher... 

Alle Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und wurden in oder in nicht alkoholiesiertem Zustand geschrieben, geprüft und staatlich freigegeben.Sachs503Breitwand original.Sachs "508/lacht" Italkit 47mm membran,20phbg,leo vince,18:40~100kmh (auf pvl suche)
- x30_racer
- Suchthaufen
- Beiträge: 770
- Registriert: So 1. Apr 2007, 16:15
- Wohnort: irgendwo neben dem walensee ;-)
ja, das beim ziehen und stossen gilt für die schutzgasanlage, aber mit elektroden stosst du sicherlich nicht...!HTM - Tuning hat geschrieben:Alles quatsch....![]()
Beim stossenden Schweissen wird der Einbrand geringer und ergibt flachere (schönere) Nähte.
Beim ziehenden Schweissen ergibt sich ein tieferer Einbrand, die Naht wird aber höher und schmaler.
Sollte auch einleuchten warum das ziehende Schweissen mehr einbrennt....dort ist die meiste Wärme vorhanden und dort schmelzt auch der Draht, was beim stossen nicht der Fall ist!
Fallnaht hat am wenigsten Einbrand, für die meisten sachen reichts zwar allemal und sieht auch anständig aus.![]()
Um Chromstahl mit Elektroden zu schweissen brauchst du die richtigen Elektroden, es gibt solche für Chromstahl!
gruss
HOLZ VOR DER HÜTTE!!!
http://www.youtube.com/watch?v=bzdEcK7_pDQ
Abschleppkosten - 250.- Fr.
Anwaltskosten - 750.- Fr.
Mofa-Nachprüfung beim StVA - 63.50.- Fr
Blick des Polizisten als ihm der Prüfstand um die Ohren flog-UNBEZAHLBAR
http://www.youtube.com/watch?v=bzdEcK7_pDQ
Abschleppkosten - 250.- Fr.
Anwaltskosten - 750.- Fr.
Mofa-Nachprüfung beim StVA - 63.50.- Fr
Blick des Polizisten als ihm der Prüfstand um die Ohren flog-UNBEZAHLBAR
-
- Mitglied
- Beiträge: 77
- Registriert: Mo 19. Nov 2007, 18:08
- Wohnort:
- x30_racer
- Suchthaufen
- Beiträge: 770
- Registriert: So 1. Apr 2007, 16:15
- Wohnort: irgendwo neben dem walensee ;-)
da geb ich dir recht! beim aufwärtsschweissen wird die elektrode auch mit einer hand gehalten und geführt, jedenfall bei ner neuen elektrode, da sie sonst nicht so schön zu führen ist (so lernte ich es..!)..HTM - Tuning hat geschrieben:Nur beim Aufwärtsschweissen wird die Elektrode gestossen! Geht zwar auch in normaler Position....
jedoch beim normalschweissen (keine zwangslagen wie aufwärtsschweissen) ziehe ich immer, wie auch alle anderen bei uns im geschäft! gruss
HOLZ VOR DER HÜTTE!!!
http://www.youtube.com/watch?v=bzdEcK7_pDQ
Abschleppkosten - 250.- Fr.
Anwaltskosten - 750.- Fr.
Mofa-Nachprüfung beim StVA - 63.50.- Fr
Blick des Polizisten als ihm der Prüfstand um die Ohren flog-UNBEZAHLBAR
http://www.youtube.com/watch?v=bzdEcK7_pDQ
Abschleppkosten - 250.- Fr.
Anwaltskosten - 750.- Fr.
Mofa-Nachprüfung beim StVA - 63.50.- Fr
Blick des Polizisten als ihm der Prüfstand um die Ohren flog-UNBEZAHLBAR
- x30_racer
- Suchthaufen
- Beiträge: 770
- Registriert: So 1. Apr 2007, 16:15
- Wohnort: irgendwo neben dem walensee ;-)
das problem hab ich nicht, alles schon vorhandenPuchfan hat geschrieben: in der lehre kauf ich mir dan mit grösster Wahrscheindlichkeit eine, aber eine gute nicht billigware.

und wenn ich was nicht hab, kann ich es beim nachbar holen!
oder ich gehe ganz einfach in die bude^^
gruss
HOLZ VOR DER HÜTTE!!!
http://www.youtube.com/watch?v=bzdEcK7_pDQ
Abschleppkosten - 250.- Fr.
Anwaltskosten - 750.- Fr.
Mofa-Nachprüfung beim StVA - 63.50.- Fr
Blick des Polizisten als ihm der Prüfstand um die Ohren flog-UNBEZAHLBAR
http://www.youtube.com/watch?v=bzdEcK7_pDQ
Abschleppkosten - 250.- Fr.
Anwaltskosten - 750.- Fr.
Mofa-Nachprüfung beim StVA - 63.50.- Fr
Blick des Polizisten als ihm der Prüfstand um die Ohren flog-UNBEZAHLBAR