nach einiger zeit der abstinenz habe ich mir wieder mein altes ciao zurück gekauft
Der vorbesitzer hat es leider auch nur verstauben lasen…
nun bin ich dran es wieder fahrbar zu machen, jedoch komme ich nicht weiter…
Da sich der tank in den letzten jahren mit schmodder und rost zugesetzt hat, habe ich ihm eine zitronensäure-kur gegönnt und dieser sieht nun wieder super aus… vergaser gereinigt und dann dachte ich, los… spring an… leider ohne wirklichen erfolg…
Ausser fehlzündungen bring ich nichts hin… eine war sogar so gross, dass der auspuff abgeflogen ist und der luftfilter auseinander geflogen ist
Hab dann das polrad abgenommen, und gesehen dass das kabel des kondensators defekt war, neuen rein unterbrechet kontrolliert (0.45) und wieder zu gemacht. Lief dann kurz und dann hats mir noch den polradkeil abgeschert.
Diesen ersetzt und alles gereinigt, neue kupplungsglocke montiert.
Jetzt läuft die ciao wieder an.
Hab noch sicherheitshalber neue kerze (B7HS), neues zündkabel, neuer zündkerzenstecker verbaut
Problem was ich aktuell noch habe ist folgendes:
- ab und zu fehlzündungen und leistungsverlust
- leistungsentfaltung nicht zufriedenstellend
- standgas konnte noch nicht eingestellt werden
- düse ist wohl noch nicht ganz richtig (kerzenbild sieht mmn. Nicht schlecht aus, oder was meint ihr?)
Jemand ne idee was icb noch machen kann, damit die ciao wieder zuverläsig und stark fährt?
bevor ich es dazumals verkauft habe, habe ich den motor noch neu gelagert, neu abgedichtet, neuer unterbrecher, neue zündkerze, neue zünd-, licht- und impulsspule verbaut. Und sie lief (war nur nicht ganz abgestimmt)
Setup: 13/13 vergaser (66er düse) polini lufi, 65ccm olympia zylinder, sito lang, einlass und ass bearbeitet (wurde so bearbeitet gekauft, keine ahnung ob es io ist), nkg b7hs zündkerze