Puch Condor CS50 bzw. DS50
Moderator: MOD auf Probe
Re: Puch Condor CS50 bzw. DS50
Eingelöst als Mofa, das ist ja sicher die falsche Kategorie,müsste mindestens Kategorie F sein....
Re: Puch Condor CS50 bzw. DS50
hast ja die typengenehmigung gesehen
fahrrad mit hilfsmotor. 3 gänge 40kmh ... das ist nunmal so. zulassungen vor 1961 haben zum teil spezielle regelungen...
nichts desto trotz ist es leicht frisiert... naja... 50kmh... ja...mit 2 geschlossenen augen vieleicht
46 nach meinem velotacho... manchmal knapp 47 .... das war bei mir ja aber erst das standgas
ne spass... aber 10 mehr habe ich beim etwas frisierten badass zyli gemessen... lustigerweise bergauf, egal welche steigung... kam ich immer (auch nach anfahren am berg) auf 51kmh ... ja gluglu war da mit knapp 25 unterwegs, also konnte ich alle 2 kurven ne 5min pause machen
aber als ich gluglu dann begonnen hab zu ziehen, hab ich gemerkt, dass sich diese scheiss stelldüse wieder die ganze zeit verstellt... da ist der motor grauenhaft überfettet... und gleichzeitig ziehen und an der düse drehen ist etwas schwierig... dann hab ich ihn halt mit "nur" 35 bergauf gezogen...

nichts desto trotz ist es leicht frisiert... naja... 50kmh... ja...mit 2 geschlossenen augen vieleicht






aber als ich gluglu dann begonnen hab zu ziehen, hab ich gemerkt, dass sich diese scheiss stelldüse wieder die ganze zeit verstellt... da ist der motor grauenhaft überfettet... und gleichzeitig ziehen und an der düse drehen ist etwas schwierig... dann hab ich ihn halt mit "nur" 35 bergauf gezogen...
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Puch Condor CS50 bzw. DS50
Feier du nur addy...
dich hohl ich schon noch ein.
Alle Einträge wurden korrekt und wahrheitsgetreu ausgefüllt. Die werden es wohl wissen und die machen KEINE Fehler.
also hat das schon seine Richtigkeit.
dich hohl ich schon noch ein.
das kann nicht sein... das Strassenverkehrsamt hat mir auf Anfrage nen Kat M Ausweis ausgestellt... nichts geschummelt oder so.zafira hat geschrieben:Eingelöst als Mofa, das ist ja sicher die falsche Kategorie,müsste mindestens Kategorie F sein....
Alle Einträge wurden korrekt und wahrheitsgetreu ausgefüllt. Die werden es wohl wissen und die machen KEINE Fehler.
also hat das schon seine Richtigkeit.

- Scharminator
- Mitglied
- Beiträge: 98
- Registriert: Mi 28. Jun 2017, 08:06
- Wohnort: Schwellbrunn
Re: Puch Condor CS50 bzw. DS50
Kein Wunder hat Addy dich zersägt.
Laut des Typenschein hat deine DS50 Brems PS=1.14Din bei 70Kg leergewicht.
Sind also in etwa 3700 Höchstdrehzahl.(Brems PS = Hubraum in Liter*Höchstdrehzahl*0.0064)
Ich sehe keine Fahrradglocke an dem Hobel,also nach Typenschein höchst illegal unterwegs!
Laut des Typenschein hat deine DS50 Brems PS=1.14Din bei 70Kg leergewicht.
Sind also in etwa 3700 Höchstdrehzahl.(Brems PS = Hubraum in Liter*Höchstdrehzahl*0.0064)
Ich sehe keine Fahrradglocke an dem Hobel,also nach Typenschein höchst illegal unterwegs!

Re: Puch Condor CS50 bzw. DS50
Er war auch nicht ganz original unterwegs.
Punkto formel.
Wieso diese formel. Interessant wäre der hintergrund. Gerade 0.0064 scheint mir sehr spezifisch.
Und wenn du da schon so was raushaust... weisst du auch wie man von der steuer PS auf die effektive leistung kommt.... oder wie oder was da gemacht werden muss?

Punkto formel.
Wieso diese formel. Interessant wäre der hintergrund. Gerade 0.0064 scheint mir sehr spezifisch.
Und wenn du da schon so was raushaust... weisst du auch wie man von der steuer PS auf die effektive leistung kommt.... oder wie oder was da gemacht werden muss?

- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Puch Condor CS50 bzw. DS50
Hier ein aktuelles Foto in freier Wildbahn
da ich ja ne Mofanummer habe, ne offizielle, darf der Thread nun von der 50ccm Kleinmotorrad-Rubrik in die Mofa-Rubrik?
da ich ja ne Mofanummer habe, ne offizielle, darf der Thread nun von der 50ccm Kleinmotorrad-Rubrik in die Mofa-Rubrik?

- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Puch Condor CS50 bzw. DS50
Zeit für ein Update...
seit dem letzten Post ist viel passiert.
Nur der Rost ist gleich geblieben

Kurz zusammengefasst:
es wurde ein anderer Auspuff von einer MC50/60 montiert
dazu ein 16mm Delorto Fallstromvergaser
Zylinderkit (40.- Euro Grauguss Puchshop billigteil) mit leicht angepassten Kanälen

Gefrahren bzw. getestet wurde das Triboronzeug.
Leider immer wieder mit dem gleichen Ergebniss:

schwarzer Kolben an den Kolbenringen entlang... ich muss aber dazu sagen: gelaufen ist das Teil immer.
Und natürlich viel Russ am Auslasskanal.
warum auch immer... inzwischen ist es mir zu blöd geworden und ich hab das Tirboron abgesetzt und fahre wieder normales 2 Takt gemisch.
Falls jemand möchte, ich habe noch 1 volle Flasche, eine halbvolle und 5 Liter fertig gemischt 1% GRATIS abzugeben
(oder gerne auch gegen ein Bier zu tauschen
)
Abholung in Diepoldsau
Nun aber zu dem was schon länger geplant war und nun endlich Form angenommen hat... nämlich mein Umbauprojekt "Sachs Bad Ass Pandora Zylinder auf Puch"
Hier auf dem Maxi vorgetestet: viewtopic.php?f=5&t=4075&start=253
Nun in optimierter Form am Puch Condor CS50 mit 3 Gang montiert.
der Zyli must entsprechend den Stehbolzen aufgebohrt werden, was eigentlich ziemlich gut geht.
Damit er ins DS Gehäuse passt musst aber der Zylinderhals auf 43mm gefräst werden, Danke ADDY!
Und da wir als erstes mit Puchkolben hantierten, wurde der Zylinderfuss auch weggefräst.
Das stellte sich im nachhinein als unötig heraus.
aber egal, dafür gibt's ja Hubplatten, in dem Fall eben selbst gemachte.
Hier noch auf dem Testgehäuse zwecks Steuerzeiten usw.

Verwendet wurde nun in der endgültigen Form der orginal beim Pandora beiliegende Sachskolben.
Das führt dazu das der Kolben natürlich oben ca 2-3mm raussteht, so wie auf dem Foto.
Natürlich könnte man mehr Hubplatten unterlegen, bzw. dickere, aber das würde die Steuerzeiten wieder zu sehr in die höhe Treiben.
ÜS 130 wie auf dem Maxi damals ist einfach zu viel. Angestrebt werden 110-115 Grad.
Das geht nur wenn man den Zylinderkopf ausdreht so das der Kolbenkopf da bitz rein steht.
Das sieht dann so aus:

auf eine entsprechend zentrische Montage ist natürlich zu achten.
...und siehe da, es funktioniert.
Ein neu geschweisster krümmer sowie 19er Delorto und ab die Post...
läuft auch relativ gut, muss noch etwas optimiert werden in der Abstimmung, aber kommt gut.
Mehr power als ich bis dato mit dem 40mm Puchzylinder für 40 Euro vom Puchshop hatte. Wobei ich mit dem noch nicht ganz fertig bin.
Der Vergleich wird später noch weiter geführt.
Veni Vidi Vici... Probefahrt soweit vielversprechend, hoffe die Optimierung steigert die Leistung noch ein bisschen um den Aufwand zu rechtfertigen, aber bis jetzt bin ich ganz zufrieden.
aber wie so oft, wenns am schönsten ist...

sagt das Schicksal einem: Mach doch mal ne Pause weil genau diesen Ersatzbowdenzug hast du nicht zur rumliegen

seit dem letzten Post ist viel passiert.
Nur der Rost ist gleich geblieben

Kurz zusammengefasst:
es wurde ein anderer Auspuff von einer MC50/60 montiert
dazu ein 16mm Delorto Fallstromvergaser
Zylinderkit (40.- Euro Grauguss Puchshop billigteil) mit leicht angepassten Kanälen
Gefrahren bzw. getestet wurde das Triboronzeug.

Leider immer wieder mit dem gleichen Ergebniss:
schwarzer Kolben an den Kolbenringen entlang... ich muss aber dazu sagen: gelaufen ist das Teil immer.
Und natürlich viel Russ am Auslasskanal.
warum auch immer... inzwischen ist es mir zu blöd geworden und ich hab das Tirboron abgesetzt und fahre wieder normales 2 Takt gemisch.

(oder gerne auch gegen ein Bier zu tauschen

Abholung in Diepoldsau
Nun aber zu dem was schon länger geplant war und nun endlich Form angenommen hat... nämlich mein Umbauprojekt "Sachs Bad Ass Pandora Zylinder auf Puch"
Hier auf dem Maxi vorgetestet: viewtopic.php?f=5&t=4075&start=253
Nun in optimierter Form am Puch Condor CS50 mit 3 Gang montiert.
der Zyli must entsprechend den Stehbolzen aufgebohrt werden, was eigentlich ziemlich gut geht.
Damit er ins DS Gehäuse passt musst aber der Zylinderhals auf 43mm gefräst werden, Danke ADDY!
Und da wir als erstes mit Puchkolben hantierten, wurde der Zylinderfuss auch weggefräst.
Das stellte sich im nachhinein als unötig heraus.

aber egal, dafür gibt's ja Hubplatten, in dem Fall eben selbst gemachte.
Hier noch auf dem Testgehäuse zwecks Steuerzeiten usw.
Verwendet wurde nun in der endgültigen Form der orginal beim Pandora beiliegende Sachskolben.
Das führt dazu das der Kolben natürlich oben ca 2-3mm raussteht, so wie auf dem Foto.
Natürlich könnte man mehr Hubplatten unterlegen, bzw. dickere, aber das würde die Steuerzeiten wieder zu sehr in die höhe Treiben.
ÜS 130 wie auf dem Maxi damals ist einfach zu viel. Angestrebt werden 110-115 Grad.
Das geht nur wenn man den Zylinderkopf ausdreht so das der Kolbenkopf da bitz rein steht.
Das sieht dann so aus:
auf eine entsprechend zentrische Montage ist natürlich zu achten.
...und siehe da, es funktioniert.
Ein neu geschweisster krümmer sowie 19er Delorto und ab die Post...
läuft auch relativ gut, muss noch etwas optimiert werden in der Abstimmung, aber kommt gut.
Mehr power als ich bis dato mit dem 40mm Puchzylinder für 40 Euro vom Puchshop hatte. Wobei ich mit dem noch nicht ganz fertig bin.
Der Vergleich wird später noch weiter geführt.
Veni Vidi Vici... Probefahrt soweit vielversprechend, hoffe die Optimierung steigert die Leistung noch ein bisschen um den Aufwand zu rechtfertigen, aber bis jetzt bin ich ganz zufrieden.
aber wie so oft, wenns am schönsten ist...
sagt das Schicksal einem: Mach doch mal ne Pause weil genau diesen Ersatzbowdenzug hast du nicht zur rumliegen

- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Puch Condor CS50 bzw. DS50
Condor
puch

- Dateianhänge
-
- 20190303_150950.jpg (405.97 KiB) 215917 mal betrachtet
-
- 20190303_150943.jpg (686.14 KiB) 215917 mal betrachtet
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Puch Condor CS50 bzw. DS50
noch ein kleines Feedback zum Bad Ass Sachs 503 Pandora 41mm auf dem Puch:
Der 19er scheint mir doch etwas zu gross zu sein. Ich denke ein 17er würde gleichviel Leistung erbringen, was aber noch zu testen ist.
Warum der 19er nicht ausgereizt wird ist mir noch nicht ganz klar... am Luftfilter kann nicht liegen, fahre ja ohne
evtl. ist die Abstimmung doch noch nicht optimal?!? Oder es liegt am Oldtimervergaser der einfach mehr zur Optik als zur Leistungssteigerung beiträgt.
Position ist auch nur Suboptimal, da der Auspuff so nahe an der Schwimmerkammer vorbei geht dass diese zum Wasserkocher wird.
Im grossen ganzen verhält es sich so:
SEHR(!) viel Drehmoment... ich fahr damit, was sonst nicht möglich war, im 3ten Gang und die beiden anderen sind nur noch Matrikulation.
Endgeschwindigkeit ist leicht besser, aber nicht wirklich erwähnenswert.
Er kämpft sich sehr leicht in den hohen Drehzahlbereich, aber flacht dann ab... gehts leicht abwärts oder hilft der Rückenwind, dann dreht er doch einiges höher.
...also irgendwo ist da noch der Knopf drin (deshalb die Vermutung das der 17er Vergaser vielleicht besser wäre.. oder es liegt doch Auspuff?)
ich weiss es noch nicht... da sind noch ein paar Tests nötig.
Das ganze Beweist aber dass der Bad Ass Pandora auf einem Puch Motor entsprechend angepasst, wie im Post oben umschrieben doch sehr gut funktioniert.
Im vergleich zu anderen gebläsegekühlten Zylis die für Puch erhältlich sind ist er um längen Drehmomenstärker, aber (noch) nicht Drehzahlfreudiger.
Der 19er scheint mir doch etwas zu gross zu sein. Ich denke ein 17er würde gleichviel Leistung erbringen, was aber noch zu testen ist.
Warum der 19er nicht ausgereizt wird ist mir noch nicht ganz klar... am Luftfilter kann nicht liegen, fahre ja ohne

evtl. ist die Abstimmung doch noch nicht optimal?!? Oder es liegt am Oldtimervergaser der einfach mehr zur Optik als zur Leistungssteigerung beiträgt.
Position ist auch nur Suboptimal, da der Auspuff so nahe an der Schwimmerkammer vorbei geht dass diese zum Wasserkocher wird.
Im grossen ganzen verhält es sich so:
SEHR(!) viel Drehmoment... ich fahr damit, was sonst nicht möglich war, im 3ten Gang und die beiden anderen sind nur noch Matrikulation.
Endgeschwindigkeit ist leicht besser, aber nicht wirklich erwähnenswert.
Er kämpft sich sehr leicht in den hohen Drehzahlbereich, aber flacht dann ab... gehts leicht abwärts oder hilft der Rückenwind, dann dreht er doch einiges höher.
...also irgendwo ist da noch der Knopf drin (deshalb die Vermutung das der 17er Vergaser vielleicht besser wäre.. oder es liegt doch Auspuff?)
ich weiss es noch nicht... da sind noch ein paar Tests nötig.
Das ganze Beweist aber dass der Bad Ass Pandora auf einem Puch Motor entsprechend angepasst, wie im Post oben umschrieben doch sehr gut funktioniert.
Im vergleich zu anderen gebläsegekühlten Zylis die für Puch erhältlich sind ist er um längen Drehmomenstärker, aber (noch) nicht Drehzahlfreudiger.
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Puch Condor CS50 bzw. DS50
Irgendwie ist mir hier das updaten und dokumentieren bitz untergegangen.
Hier noch ein Foto vom Sachs 503 Pandora Umbau. Mehr hab ich nicht mehr.
Ich umgerüstet auf einen Bad Ass Luzifer 41mm für MV/Za50G... Setup mit 17er PHBG, rest gleich.
Kopf 0.5mm abgenommen.
Auch schön kräftig, mit gut Drehmoment.
60kmh... mit Rückenwind auch mal 65kmh.
Das sind etwas über 8k RPM. (Orig. Übersetzung).
Der Pandora war ja deutlich kräftiger als der billige 40.-Euro zyl. Aber nicht viel schneller.
Der Luzifer ist in etwa gleich wie der Pandora.
Nur eben steckbarer, da für Puch.
Am Motorblock wurd nichts angepasst.
Also mit angepassten ÜS wär sicher mehr drin.
Soweit bleibt hier einfach der 3gang Nachteil.
Aber das relativ tief anliegende Drehmoment macht einiges gut.
Eigentlich recht zufriedenstellend für 41mm.
...aber es brodelt schon in der Basteküche ein neues Süppchen.
Hier noch ein Foto vom Sachs 503 Pandora Umbau. Mehr hab ich nicht mehr.
Ich umgerüstet auf einen Bad Ass Luzifer 41mm für MV/Za50G... Setup mit 17er PHBG, rest gleich.
Kopf 0.5mm abgenommen.
Auch schön kräftig, mit gut Drehmoment.
60kmh... mit Rückenwind auch mal 65kmh.
Das sind etwas über 8k RPM. (Orig. Übersetzung).
Der Pandora war ja deutlich kräftiger als der billige 40.-Euro zyl. Aber nicht viel schneller.
Der Luzifer ist in etwa gleich wie der Pandora.
Nur eben steckbarer, da für Puch.
Am Motorblock wurd nichts angepasst.
Also mit angepassten ÜS wär sicher mehr drin.
Soweit bleibt hier einfach der 3gang Nachteil.
Aber das relativ tief anliegende Drehmoment macht einiges gut.
Eigentlich recht zufriedenstellend für 41mm.
...aber es brodelt schon in der Basteküche ein neues Süppchen.

- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Puch Condor CS50 bzw. DS50
Hier noch Fotos von der Montage.
Da ich keine Lust hatte die Gebläseabdeckung abzuschrauben oder anzupassen, hab ich beim zyli. Nen Ecken weg gesägt
Und heute hab ihn nach diversen Kilometer und Tankfüllungen wieder demontiert.
Zwecks neuem Umbau-Plan
Ich hab den zyli nicht wirklich eingefahren und schon gar nicht geschont. Dafür ist er noch tiptop.
Die Ablagerungen auf dem Kolben werfen jedoch fragen auf.
Evtl. liegs am relativ langen Flammenrohr?
Da nun aber schon der neue unheilige Zylinder Umbau stattfand, ist das eigentlich Nebensache.
Weiter gehts mit einem BadAss Sachs Diablo auf Puch

Da ich keine Lust hatte die Gebläseabdeckung abzuschrauben oder anzupassen, hab ich beim zyli. Nen Ecken weg gesägt

Und heute hab ihn nach diversen Kilometer und Tankfüllungen wieder demontiert.
Zwecks neuem Umbau-Plan

Ich hab den zyli nicht wirklich eingefahren und schon gar nicht geschont. Dafür ist er noch tiptop.
Die Ablagerungen auf dem Kolben werfen jedoch fragen auf.
Evtl. liegs am relativ langen Flammenrohr?
Da nun aber schon der neue unheilige Zylinder Umbau stattfand, ist das eigentlich Nebensache.
Weiter gehts mit einem BadAss Sachs Diablo auf Puch



- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Puch Condor CS50 bzw. DS50
Jawohl... ein BadAss Sachs Diablo für Sachs 502 auf einem 3gang Puch...
So der Plan... 4 kanal Gebläsezyli... wenns mit nem 503er Sachs BadAss Zyli geht, gehts auch mit nem 502er.
Auf dem Foto mein 2gang ex50 Bastelgehäuse.
Der Zyli hat bereits die 4 angepassten Stehbolzenlöcher gefräst. Mit dem kleinen Spacer wird bitz Dichffläche kompensiert.
Der Sachs Diablo hat etwas grössere ÜS als der Motor Dichtfläche bietet.
Das kastriert zwar etwas, aber da ich am Block eh nichts anpassen will, ists wie es ist.
Mal probieren was geht.
Inzwischen ist er montiert.
Auf dem Foto noch ohne Flammenrohr.
Als AS dient ein Tuningteil für den 503er Breitwand von AKOA. Es war aber ein etwas aufwendiger Aluadapter nötig.
Was sich Sachs bei dem 4eckigen Einlass überlegt hat versteh ich nicht.
Im Adapter gehts abgewinkelt vom Zyli, von eckig auf Rund, nach oben in den AS.
Strömungstechnisches Idiotentum... so gut es geht Adaptiert.
Schlussendlich aber bin ich recht zufrieden.
Flucht passt...
Und das Beste... "Es" lief mit dem ersten kick.
Leistungstechnisch hat sich der Aufwand aber nur bedingt gelohnt.
Gleichschnell... mit bitz weniger Drehzahlloch.
Gasannahme ist trotz gleicher Abstimmung besser.
Vielleicht minim kräftiger.
60kmh bei ~8krpm unverändert.
Aber es ist auch immer noch 41mm und nur ein 17er vergaser mit 28er Flammenrohr.
Und noch nicht eingefahren.
Bitz mehr liegt sicher noch drin mit Abstimmen und optimieren.
So der Plan... 4 kanal Gebläsezyli... wenns mit nem 503er Sachs BadAss Zyli geht, gehts auch mit nem 502er.

Auf dem Foto mein 2gang ex50 Bastelgehäuse.
Der Zyli hat bereits die 4 angepassten Stehbolzenlöcher gefräst. Mit dem kleinen Spacer wird bitz Dichffläche kompensiert.
Der Sachs Diablo hat etwas grössere ÜS als der Motor Dichtfläche bietet.
Das kastriert zwar etwas, aber da ich am Block eh nichts anpassen will, ists wie es ist.
Mal probieren was geht.
Inzwischen ist er montiert.

Auf dem Foto noch ohne Flammenrohr.
Als AS dient ein Tuningteil für den 503er Breitwand von AKOA. Es war aber ein etwas aufwendiger Aluadapter nötig.
Was sich Sachs bei dem 4eckigen Einlass überlegt hat versteh ich nicht.

Im Adapter gehts abgewinkelt vom Zyli, von eckig auf Rund, nach oben in den AS.
Strömungstechnisches Idiotentum... so gut es geht Adaptiert.
Schlussendlich aber bin ich recht zufrieden.
Flucht passt...
Und das Beste... "Es" lief mit dem ersten kick.

Leistungstechnisch hat sich der Aufwand aber nur bedingt gelohnt.
Gleichschnell... mit bitz weniger Drehzahlloch.
Gasannahme ist trotz gleicher Abstimmung besser.
Vielleicht minim kräftiger.
60kmh bei ~8krpm unverändert.
Aber es ist auch immer noch 41mm und nur ein 17er vergaser mit 28er Flammenrohr.
Und noch nicht eingefahren.
Bitz mehr liegt sicher noch drin mit Abstimmen und optimieren.
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Puch Condor CS50 bzw. DS50
Ist ein bisschen her seit dem letzten update...
...und noch länger seit dem letzten Kommentar bzw. Beitrag der nicht von mir selber stammt.
Das nennt sich wohl Monolog...
Liegt wohl daran dass das Thema langweilig ist, oder so altmodisches Forumzeug heutzutage einfach nicht mehr beachtet wird.
Wie auch immer, ich schreib jetzt nochmal was so passiert ist...
Der Sachs Diablo Umbau hat zwar gut und kräftig funktioniert, aber auf dem 3gang, mit sehr kurzem 1. Und. 2. Gang, worauf der lange 3te folgt, einfach nicht ganz die Erwartungen erfüllt.
...ich hab mich lange gewundert warum...
Inzwischen gabs mehrere upgrades.
4gang Getriebe, die Pedalen mussten der Fussschaltung weichen.
Der Diablo 41mm wurde durch einen 47er Puch Luzifer ersetzt und vorne kam ein 14er Ritzel drauf.
Jetzt läuft die Kiste gute 70kmh bei 8000rpm.
Nachdem ja auf dem Youtube Channel der Puch Praxis damit ü90 gemacht hat:
https://youtu.be/FTXjKJWlwA0?si=0gdXA71KB2RZ6Ly4
...sind die 70kmh bitz lahmarschig
Wobei man dazu sagen muss, Berg und Flachland ist hald nicht das selbe.
Anyway... the show must go on...
Geht aber trotz 19.5mm vergaser nicht weiter.
Bei 8000rpm ist schluss. (Punkt).
Doch warum?
Einerseits liegts an der Übersetzung, andererseits aber auch am Auspuff.
Mehr ginge schon, wenn man bitz länger übersetzt und den Krümmer kürzt.
Leider ist Bauartbedingt der Krümmer vorgegeben.
Anders gehts kaum... also muss ich wohl nen kleineren Zahnkranz aufs Hinterrad montieren.
Kraft hat das Teil mehr als genug mit dem Setup.
...und noch länger seit dem letzten Kommentar bzw. Beitrag der nicht von mir selber stammt.
Das nennt sich wohl Monolog...
Liegt wohl daran dass das Thema langweilig ist, oder so altmodisches Forumzeug heutzutage einfach nicht mehr beachtet wird.

Wie auch immer, ich schreib jetzt nochmal was so passiert ist...
Der Sachs Diablo Umbau hat zwar gut und kräftig funktioniert, aber auf dem 3gang, mit sehr kurzem 1. Und. 2. Gang, worauf der lange 3te folgt, einfach nicht ganz die Erwartungen erfüllt.
...ich hab mich lange gewundert warum...

Inzwischen gabs mehrere upgrades.
4gang Getriebe, die Pedalen mussten der Fussschaltung weichen.
Der Diablo 41mm wurde durch einen 47er Puch Luzifer ersetzt und vorne kam ein 14er Ritzel drauf.
Jetzt läuft die Kiste gute 70kmh bei 8000rpm.
Nachdem ja auf dem Youtube Channel der Puch Praxis damit ü90 gemacht hat:
https://youtu.be/FTXjKJWlwA0?si=0gdXA71KB2RZ6Ly4
...sind die 70kmh bitz lahmarschig

Wobei man dazu sagen muss, Berg und Flachland ist hald nicht das selbe.
Anyway... the show must go on...
Geht aber trotz 19.5mm vergaser nicht weiter.
Bei 8000rpm ist schluss. (Punkt).
Doch warum?
Einerseits liegts an der Übersetzung, andererseits aber auch am Auspuff.
Mehr ginge schon, wenn man bitz länger übersetzt und den Krümmer kürzt.
Leider ist Bauartbedingt der Krümmer vorgegeben.
Anders gehts kaum... also muss ich wohl nen kleineren Zahnkranz aufs Hinterrad montieren.
Kraft hat das Teil mehr als genug mit dem Setup.
Re: Puch Condor CS50 bzw. DS50
Hallo gluglu81gluglu81 hat geschrieben: ↑So 12. Mai 2024, 11:28 Ist ein bisschen her seit dem letzten update...
...und noch länger seit dem letzten Kommentar bzw. Beitrag der nicht von mir selber stammt.
Das nennt sich wohl Monolog...
Liegt wohl daran dass das Thema langweilig ist, oder so altmodisches Forumzeug heutzutage einfach nicht mehr beachtet wird.
Mein Post ist absolut Off Topic. ....Also eher der Anerkennung gewidmet.
Das Thema ist alles andere als langweilig.... Deklararation <Altmodishes Forenzeug> wird wohl leider zutreffen bei all den namhaften Social Media Möglichkeiten.
Ich selber bin noch nicht lange in diesem Forum mit dabei, schaue aber schon sehr lange als Gastspion hier rein. Selber bin ich auch Admin in einem kleinen deutschen Wohnmobilforum, wo zuhnemend das selbe Desinteresse beobachtet werden kann.
Ja schade, das solche Beiträge heutzutage nicht mehr wirklich geschätzt werden. Es geht vergessen, das solche informativ gestaltete Beiträge nicht einfach so aus dem Ärmel geschüttet werden. Von mir ein fettes "Daumen hoch" für diesen Thread und danke für die vielen Interessanten Beiträge.
Von mir aus: Weiter so!

"Klug fragen ist oft schwieriger, als klug antworten."
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Puch Condor CS50 bzw. DS50
Das Forum lebt von Beiträgen... entweder technischer Natur oder in deinem Fall durch Ermutigung des Beitragserstellers als Feedback/Reaktion auf eben einen solchen.
Danke für deine Rückmeldung
Danke für deine Rückmeldung

- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Puch Condor CS50 bzw. DS50
Letztes Wochenende gabs noch die lange, bzw. längste mögliche Übersetzung... 14 zu 28.
Mehr geht nicht.
Die Kiste läuft immer noch 70kmh, vielleicht 75kmh und das bei jetzt nicht ganz 8000rpm.
Es ist angenehmer zu fahren, auch wenns in zahlen nach sehr wenig unterschied klingt.
Liegt mitunter auch an den Messtoleranzen.
Kraft hat der 47er BadAss Luzifer immer noch wie ein Stier und selbst Passstrassen aus der engen Kurve gehen im 3ten und der 4te Gang ist in der Regel auch erreichbar.
Also ein Schaltloch welches einem zwingt im unteren Gang zu bleiben kennt der Zylinder auch am Berg nicht.
Das ist ziemlich geil...
Und man könnte sagen Ziel erreicht, gar bitz drüber
Jetzt kommt aber das grosse Aber
N kollege hat annähernd das gleiche Setup, gleicher Zyli, aber er hat n anderes Getriebe. Bzw. wohl ne andere Primärübersetzung (kupplungskorb/primärrad).
Mein Block stammt von ner Monza, Imola... iw. Sowas mit 17" Rädern.
Seiner von ner DS50L mit 12".
Und da wo ich bei 65-70 richtung ausdrehen im 4ten bin, überholt er mich und schaltet erst in den 4ten Gang... selbst am Berg bleibt mir das Nachsehen.
Also da steckt offensichtlich noch mehr Drehmoment im Zylinder. Lediglich der Drehmomentverlauf ist hald bei 8000 am ende.
Die Übersetzung macht den Unterschied.
Der Zyli ist out if the box, hald mit 47mm, aber nix bearbeitet... meiner wie auch seiner.
D.h. mit bitz HT noch bitz Drehzahltuning betreiben wäre ne offene (und einfache) option.
Das 2te Aber welches mich noch quält:
Wenn da ja soviel Drehmoment ist, dann sollte ich ja mit dem 3gang Motor theoretisch auch wieder klar kommen... denn bis Dato, wenn auch mit nur 41mm ärgerte mich immer das Schaltloch vom 2. In den 3.
Der 3te blieb einfach unerreicht und man war im 2ten gang am Berg gefangen, trotz hoher Drehzahl.
Tja... da denkt man, man hat das Ende des Regenbogens erreicht und den Goldtopf in griffweite... und dann doch wieder nicht.
Janu, jetzt gehts so erstmal an den VMR.
Mehr geht nicht.
Die Kiste läuft immer noch 70kmh, vielleicht 75kmh und das bei jetzt nicht ganz 8000rpm.
Es ist angenehmer zu fahren, auch wenns in zahlen nach sehr wenig unterschied klingt.
Liegt mitunter auch an den Messtoleranzen.
Kraft hat der 47er BadAss Luzifer immer noch wie ein Stier und selbst Passstrassen aus der engen Kurve gehen im 3ten und der 4te Gang ist in der Regel auch erreichbar.
Also ein Schaltloch welches einem zwingt im unteren Gang zu bleiben kennt der Zylinder auch am Berg nicht.
Das ist ziemlich geil...
Und man könnte sagen Ziel erreicht, gar bitz drüber
Jetzt kommt aber das grosse Aber

N kollege hat annähernd das gleiche Setup, gleicher Zyli, aber er hat n anderes Getriebe. Bzw. wohl ne andere Primärübersetzung (kupplungskorb/primärrad).
Mein Block stammt von ner Monza, Imola... iw. Sowas mit 17" Rädern.
Seiner von ner DS50L mit 12".
Und da wo ich bei 65-70 richtung ausdrehen im 4ten bin, überholt er mich und schaltet erst in den 4ten Gang... selbst am Berg bleibt mir das Nachsehen.
Also da steckt offensichtlich noch mehr Drehmoment im Zylinder. Lediglich der Drehmomentverlauf ist hald bei 8000 am ende.
Die Übersetzung macht den Unterschied.
Der Zyli ist out if the box, hald mit 47mm, aber nix bearbeitet... meiner wie auch seiner.
D.h. mit bitz HT noch bitz Drehzahltuning betreiben wäre ne offene (und einfache) option.
Das 2te Aber welches mich noch quält:
Wenn da ja soviel Drehmoment ist, dann sollte ich ja mit dem 3gang Motor theoretisch auch wieder klar kommen... denn bis Dato, wenn auch mit nur 41mm ärgerte mich immer das Schaltloch vom 2. In den 3.
Der 3te blieb einfach unerreicht und man war im 2ten gang am Berg gefangen, trotz hoher Drehzahl.
Tja... da denkt man, man hat das Ende des Regenbogens erreicht und den Goldtopf in griffweite... und dann doch wieder nicht.
Janu, jetzt gehts so erstmal an den VMR.