Probleme mit Puch Supermaxi Lg1
Moderator: MOD auf Probe
-
- Lehrling
- Beiträge: 17
- Registriert: So 29. Aug 2021, 17:08
- Wohnort: Kanton SO / Region Olten
Probleme mit Puch Supermaxi Lg1
Hallo zusammen
Bin neu im Forum. Bin die Mama von Töfflibueb und habe so gar keine Töfflierfahrung. Wir haben folgendes Problem. Sohn hat ein Puch Supermaxi Lg1 gekauft.
Nun gibts immer wieder Probleme, Teil abgebrochen, Motor wurde vom Mech geflickt.
Mech hat uns darauf aufmerksam gemacht dass Motor frisiert wurde.
Motor wieder eingebaut. Töffli lief, allerdings waren die Einstellungen nicht sauber. Sohn hat Benzindschläuchli gewechselt und Standgas eingestellt. Töffli lief. Nach der Schule brachte er es kaum an. Jetzt geht es gar nicht mehr, man kann kaum „trampen“ weil es so hart geht.
Nach einwenig Recherche habe ich folgendes rausgefunden. Es handelt sich um ein Supermaxi Typ CH 7P70 05, das wäre eigentlich ein Supermaxi Lg1 Kat. (wenn ich das hier im Forum richtig gelesen habe)im Fahrzeugausweis steht jedoch nichts von Kat.
Originalzylinder/kopf sind vorhanden aber nicht am Töffli. Auspuff def. kein Kat.
Sohn hat nichts verändert. Wir wissen nicht wo ausser beim Zylinder und Auspuff noch geschraubt wurde. Töffli wurde als original verkauft.
Was machen wir nun am besten, dass das Töffli wieder sauber läuft? Woran könnte es liegen? Hilft nur noch ein Rückbau?
Sind dankbar für alle Typs.
Bin neu im Forum. Bin die Mama von Töfflibueb und habe so gar keine Töfflierfahrung. Wir haben folgendes Problem. Sohn hat ein Puch Supermaxi Lg1 gekauft.
Nun gibts immer wieder Probleme, Teil abgebrochen, Motor wurde vom Mech geflickt.
Mech hat uns darauf aufmerksam gemacht dass Motor frisiert wurde.
Motor wieder eingebaut. Töffli lief, allerdings waren die Einstellungen nicht sauber. Sohn hat Benzindschläuchli gewechselt und Standgas eingestellt. Töffli lief. Nach der Schule brachte er es kaum an. Jetzt geht es gar nicht mehr, man kann kaum „trampen“ weil es so hart geht.
Nach einwenig Recherche habe ich folgendes rausgefunden. Es handelt sich um ein Supermaxi Typ CH 7P70 05, das wäre eigentlich ein Supermaxi Lg1 Kat. (wenn ich das hier im Forum richtig gelesen habe)im Fahrzeugausweis steht jedoch nichts von Kat.
Originalzylinder/kopf sind vorhanden aber nicht am Töffli. Auspuff def. kein Kat.
Sohn hat nichts verändert. Wir wissen nicht wo ausser beim Zylinder und Auspuff noch geschraubt wurde. Töffli wurde als original verkauft.
Was machen wir nun am besten, dass das Töffli wieder sauber läuft? Woran könnte es liegen? Hilft nur noch ein Rückbau?
Sind dankbar für alle Typs.
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Puch Supermaxi Lg1
Willkommen im Forum
Stell doch mal ein Foto vom Töffli rein.
Dann sieht man schnell was original ist oder kompatibel oder eben nicht.
Was für ein Teil ist den abgebrochen?
Anlasshebel am Motor?
Wenn ein Mechaniker den Motor revidiert hat, hast du Anspruch auf Garantie... sofern da ein Zusammenhang besteht.
Was den Rest der Fehlerbeschreibung betrifft ist es schwierig ne genaue Aussage zu treffen.
Lass mal Bilder sprechen, vielleicht hilft das.
Stell doch mal ein Foto vom Töffli rein.
Dann sieht man schnell was original ist oder kompatibel oder eben nicht.
Was für ein Teil ist den abgebrochen?
Anlasshebel am Motor?
Wenn ein Mechaniker den Motor revidiert hat, hast du Anspruch auf Garantie... sofern da ein Zusammenhang besteht.
Was den Rest der Fehlerbeschreibung betrifft ist es schwierig ne genaue Aussage zu treffen.
Lass mal Bilder sprechen, vielleicht hilft das.
-
- Lehrling
- Beiträge: 17
- Registriert: So 29. Aug 2021, 17:08
- Wohnort: Kanton SO / Region Olten
-
- Lehrling
- Beiträge: 17
- Registriert: So 29. Aug 2021, 17:08
- Wohnort: Kanton SO / Region Olten
Re: Probleme mit Puch Supermaxi Lg1
Diverse Ersatzteile oder?
-
- Lehrling
- Beiträge: 17
- Registriert: So 29. Aug 2021, 17:08
- Wohnort: Kanton SO / Region Olten
Re: Probleme mit Puch Supermaxi Lg1
So also das war so ein kleines Teilchen (krine Ahnung mehr was
)das abgebrochen ist und dann alles verklemmt hat. Konnten es selber nicht rausbringen.
Mech hat alles schön geputzt und ersetzt.
Mehr kann ich auch gerade nicht sagen, Sohn ist nicht zu Hause

Mech hat alles schön geputzt und ersetzt.
Mehr kann ich auch gerade nicht sagen, Sohn ist nicht zu Hause
-
- Lehrling
- Beiträge: 17
- Registriert: So 29. Aug 2021, 17:08
- Wohnort: Kanton SO / Region Olten
Re: Probleme mit Puch Supermaxi Lg1
Rechnung Mech
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Puch Supermaxi Lg1
Oje... huerä basteltöffli.
Also zylinder tuning nachbau mit pseudo CH12... der kat zyli hät es vermutlich genau so gut getan, oder gar besser.
Vorteil vom alten zyli ist, dass es ne Graugusdbüchse hat.
Ich fürchte, der neue zyli hat gerieben.
Denn Anlassmechanik hat der Mech repariert.
Gehe davon aus dass dies korrekt gemacht wurde.
Warum der gerieben hat?
Weil die standgasschraube beim vergaser fehlt, also falschluft = zu mager. Lauffläche vom neuen zyli vermutlich am A***
Das solltet ihr mal kontrollieren.
Den alten zyli könnt ihr mit passendem Flammenrohr für schräganschluss wieder verwenden.
Vermutlich ist der gar besser, da er grosse überströmer hat
Also zylinder tuning nachbau mit pseudo CH12... der kat zyli hät es vermutlich genau so gut getan, oder gar besser.
Vorteil vom alten zyli ist, dass es ne Graugusdbüchse hat.
Ich fürchte, der neue zyli hat gerieben.
Denn Anlassmechanik hat der Mech repariert.
Gehe davon aus dass dies korrekt gemacht wurde.
Warum der gerieben hat?
Weil die standgasschraube beim vergaser fehlt, also falschluft = zu mager. Lauffläche vom neuen zyli vermutlich am A***
Das solltet ihr mal kontrollieren.
Den alten zyli könnt ihr mit passendem Flammenrohr für schräganschluss wieder verwenden.
Vermutlich ist der gar besser, da er grosse überströmer hat

-
- Lehrling
- Beiträge: 17
- Registriert: So 29. Aug 2021, 17:08
- Wohnort: Kanton SO / Region Olten
Re: Probleme mit Puch Supermaxi Lg1
Ok, danke für den Hinweis.
Du würdest also wieder Rückbau machen? „Ersatzzylinder“ drauf
Verhebt dies mit dem Auspuff???
Werden nächsten Samstag daran arbeiten
Du würdest also wieder Rückbau machen? „Ersatzzylinder“ drauf
Verhebt dies mit dem Auspuff???
Werden nächsten Samstag daran arbeiten
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Puch Supermaxi Lg1
Steht doch oben...
Zerlegen, Kontrollieren... dann entscheiden.
Vermutlich ist der Zyli oder mindestens der Kolben defekt.
Im schlimmsten Fall ist gar das Pleuel blau angelaufen und die Kurbelwelle muss auch ersetzt werden.
Ich bin kein Hellseher... aber das ganze ist in 15min demontiert und kontrolliert.
Ihr habt das Zeug bei Mofakult gekauft.
Dort gibts zu dem bestehenden Auspuff ein Flammrohr mit schräganschluss passend zum alten Zylinder.
Notfalls auch Kurbelwelle usw.
Die Mofakult Hotline hilft bei der korrekten Auswahl.
Oder ihr bringt das Ding wieder zum Mech.
Schriftlich lässt sich sowas im Forum leider nicht beheben. Schrauben muss man immer noch selbst.
Aber mit Fotos können wir hier Support leisten.
Aber so ein Puch E50 Motörli können viele reparieren.
Notfalls gesucht Thread erstellen.
Zerlegen, Kontrollieren... dann entscheiden.
Vermutlich ist der Zyli oder mindestens der Kolben defekt.
Im schlimmsten Fall ist gar das Pleuel blau angelaufen und die Kurbelwelle muss auch ersetzt werden.

Ich bin kein Hellseher... aber das ganze ist in 15min demontiert und kontrolliert.
Ihr habt das Zeug bei Mofakult gekauft.
Dort gibts zu dem bestehenden Auspuff ein Flammrohr mit schräganschluss passend zum alten Zylinder.
Notfalls auch Kurbelwelle usw.
Die Mofakult Hotline hilft bei der korrekten Auswahl.
Oder ihr bringt das Ding wieder zum Mech.
Schriftlich lässt sich sowas im Forum leider nicht beheben. Schrauben muss man immer noch selbst.
Aber mit Fotos können wir hier Support leisten.
Aber so ein Puch E50 Motörli können viele reparieren.
Notfalls gesucht Thread erstellen.
-
- Lehrling
- Beiträge: 17
- Registriert: So 29. Aug 2021, 17:08
- Wohnort: Kanton SO / Region Olten
Re: Probleme mit Puch Supermaxi Lg1
Haben gar nichts bei Mofakult gekauft. Alle Teile gabs beim Mofakauf dazu.
Sohn wird mit Papi und einem Kollegen (der als Teeni selber Mofa frisiert hat) am Samstag alles voneinander nehmen.
Dann werden wir schauen, was ersetzt werden muss und Ersatzteile organisieren.
Danke für deine Hilfe und deine Inputs.
Sohn wird mit Papi und einem Kollegen (der als Teeni selber Mofa frisiert hat) am Samstag alles voneinander nehmen.
Dann werden wir schauen, was ersetzt werden muss und Ersatzteile organisieren.
Danke für deine Hilfe und deine Inputs.
-
- Lehrling
- Beiträge: 17
- Registriert: So 29. Aug 2021, 17:08
- Wohnort: Kanton SO / Region Olten
Re: Probleme mit Puch Supermaxi Lg1
Gibt es in der Region Olten/Aarau einen guten Mech, der sich mit Puchs auskennt?
Bin für Tips dankbar
..... im Falle das wir auch nicht weiterkommen 
Bin für Tips dankbar


Re: Probleme mit Puch Supermaxi Lg1
Zylinder wechseln den alten Originalen draufmachen.Beim Vergasser die Stell schraube die fehlt,wider draufmachen und alles einstellen.
Es gibt sicher Leute hier im Forum,die in der Nähe von Euch wohnen.Im Notfall wird sich sicher jemand melden
Auf ein gutes gelingen grüessli.
Es gibt sicher Leute hier im Forum,die in der Nähe von Euch wohnen.Im Notfall wird sich sicher jemand melden

Auf ein gutes gelingen grüessli.
Re: Probleme mit Puch Supermaxi Lg1
Da ist aber auch ein sehr kleines Ritzel dran, vielleicht trägt dies auch dazu bei, dass man zum Starten etwas stärker in die Pedale treten muss.
-
- Lehrling
- Beiträge: 17
- Registriert: So 29. Aug 2021, 17:08
- Wohnort: Kanton SO / Region Olten
Re: Probleme mit Puch Supermaxi Lg1
Danke, werden schauen ob wir weiterkommen am Samstag und falls nicht melde ich mich wieder.
Re: Probleme mit Puch Supermaxi Lg1
Noch zur Infooo: Am Getriebdeckel ist eine Inox Schraube verbaut.Ist keine Originale Schraube, diese Schraube die verbaut ist, könnte im schlimmsten Fall zu lange sein.Das heisst sie könnte am Kupplungsteller/Korb streifen,daher eventuell so hart.
Am ehesten aber Kolbenklemmer.
Wenn Zylinder weg,bitte Bilder einstellen zur Ansicht für Alle.
Am ehesten aber Kolbenklemmer.
Wenn Zylinder weg,bitte Bilder einstellen zur Ansicht für Alle.
-
- Lehrling
- Beiträge: 17
- Registriert: So 29. Aug 2021, 17:08
- Wohnort: Kanton SO / Region Olten
Re: Probleme mit Puch Supermaxi Lg1
Schulde euch noch ein Feedback.
Fotos habe ich keine. Da Zylinder nicht abgenommen wurde.
Ritzel wurde gewechselt. Ist jetzt besser. Das Problem ist der Vergaser, nicht dicht, dh Gemisch stimmt nicht (zuviel Luft). Wir schauen nun ob wir mal einen zum Auslehnen bekommen (Bekannter) um zu schauen ob da das Problem liegt. Falls ja, Fehler beheben. Falls Nein weitersuchen.
Fazit: Wir wollen das Töffli wieder zum Laufen bringen und Verkaufen (Bastler) und ein anderes für Sohn suchen, welches nicht getunt ist und er mehr Freude daran hat.
Unser Bekannte meinte das Töffli sei noch super zwäg, wenig Rost, läuft gut usw. .... aber eben mit der Bastlerei wird Sohn keine Freude haben.
Fotos habe ich keine. Da Zylinder nicht abgenommen wurde.
Ritzel wurde gewechselt. Ist jetzt besser. Das Problem ist der Vergaser, nicht dicht, dh Gemisch stimmt nicht (zuviel Luft). Wir schauen nun ob wir mal einen zum Auslehnen bekommen (Bekannter) um zu schauen ob da das Problem liegt. Falls ja, Fehler beheben. Falls Nein weitersuchen.
Fazit: Wir wollen das Töffli wieder zum Laufen bringen und Verkaufen (Bastler) und ein anderes für Sohn suchen, welches nicht getunt ist und er mehr Freude daran hat.
Unser Bekannte meinte das Töffli sei noch super zwäg, wenig Rost, läuft gut usw. .... aber eben mit der Bastlerei wird Sohn keine Freude haben.
- hercules623kat
- Mitglied
- Beiträge: 175
- Registriert: Mi 7. Okt 2020, 22:24
- Wohnort: Schlumpfhausen
Re: Probleme mit Puch Supermaxi Lg1
Habt ihr die standschraube vom vergaser wieder reingemacht ? Die hat ja gefehlt
- Zündapp Motor
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3542
- Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
- Wohnort: Vordemwald
Re: Probleme mit Puch Supermaxi Lg1
Ich wohne im Raum Olten/Zofingen und hätte auch einen Nr3 Original Zylinder mit passendem Kopf, abe Kolben müsste ich bestellen für Euch, ein Dichtsatz wäre auch bei mir auf Lager inklusive einem 14er und 15er Ritzel, das 13er was am Lager war ist drum schon verkauft. Haben die Supermaxis nicht ein 16er Ritzel mit Gummischutz original drauf? Original Vergaser 12mm mit so einer Standgas Schraube habe ich auch noch. Allenfalls könnte ich für Euch so eine Schraube bestellen. Weiteres sonst per PN für Kontakt Fragen.
Ach noch was: Was für eine Düsengrösse ist drin in dem verbauten Vergaser?
Und was sollte das Mofa bei Verkauf wieder kosten und was habt Ihr dafür bezahlt?
Ach noch was: Was für eine Düsengrösse ist drin in dem verbauten Vergaser?
Und was sollte das Mofa bei Verkauf wieder kosten und was habt Ihr dafür bezahlt?
-
- Lehrling
- Beiträge: 17
- Registriert: So 29. Aug 2021, 17:08
- Wohnort: Kanton SO / Region Olten
Re: Probleme mit Puch Supermaxi Lg1
Ja die haben wir wieder gefunden und reingeschraubt.hercules623kat hat geschrieben: ↑Sa 4. Sep 2021, 15:04 Habt ihr die standschraube vom vergaser wieder reingemacht ? Die hat ja gefehlt
-
- Lehrling
- Beiträge: 17
- Registriert: So 29. Aug 2021, 17:08
- Wohnort: Kanton SO / Region Olten
Re: Probleme mit Puch Supermaxi Lg1
Zündapp Motor hat geschrieben: ↑Sa 4. Sep 2021, 16:54 Ich wohne im Raum Olten/Zofingen und hätte auch einen Nr3 Original Zylinder mit passendem Kopf, abe Kolben müsste ich bestellen für Euch, ein Dichtsatz wäre auch bei mir auf Lager inklusive einem 14er und 15er Ritzel, das 13er was am Lager war ist drum schon verkauft. Haben die Supermaxis nicht ein 16er Ritzel mit Gummischutz original drauf?
mmh keine Ahnung, wir waren der Meinung der 13er wäre Original drauf
Original Vergaser 12mm mit so einer Standgas Schraube habe ich auch noch. Allenfalls könnte ich für Euch so eine Schraube bestellen. Weiteres sonst per PN für Kontakt Fragen.
Komme ich gerne darauf zurück, sobald wir das Problem enger eingekreist haben
Ach noch was: Was für eine Düsengrösse ist drin in dem verbauten Vergaser?
Zur Zeit 54, Kleinere und noch Dichtungen haben wir bestellt.
Und was sollte das Mofa bei Verkauf wieder kosten und was habt Ihr dafür bezahlt?
Wir würden natürlich das Mofa gerne für den Preis den wir bezahlt haben wieder verkaufen. Der Preis war 1900.— .No comment dazu .... Sohn hat sich dieses Töffli in den Kopf gesetzt ...
Es ist ja auch noch einiges an Zubehör da. Soweit wir es beurteilen können, Originalzylinder, Originalvergaser. Originalauspuff leider nicht.
Das Töffli hat natürlich wenn es richtig lauft so richtig Pfupf .... leider hat uns der Verkäufer bzgl. „Tuning“ angelogen. Aber da Privatverkauf können wir nun auch nichts mehr machen.
Sohn nützt das Töffli nichts wenn er es nicht für Schule, Training benützen kann, da er ein Ausweisentzug riskiert