Ciao C7E1T aufarbeiten
Moderator: MOD auf Probe
Re: Ciao C7E1T aufarbeiten
Heute habe ich den Motor eingebaut und getestet. Mit Originalauspuff lief er schlechter als vor der Gehäusebearbeitung. Mit Proma City Power läuft er gut. Die Endgeschwindigkeit liegt bei etwas über 50km/h. Bis 17km/h hat er etwas Mühe wegen dem grossen Auspuff. Aber danach zieht er gut hoch.
Düse habe ich eine 58er drin. Die nächst grössere welche ich habe ist eine 65er. Muss die einmal testen, könnte aber etwas zu gross sein. Und ev. auch noch etwas mit dem Luftfilter experimentieren.
Düse habe ich eine 58er drin. Die nächst grössere welche ich habe ist eine 65er. Muss die einmal testen, könnte aber etwas zu gross sein. Und ev. auch noch etwas mit dem Luftfilter experimentieren.
Paloma P LA mit Lavalette AML Motor /JG 61
Allegro ASAM 502 Automat / JG 65
Velosolex S3300 / JG 65
Sachs Rixe 503/2AL CH-H-SP / JG 78
Piaggio Ciao C7E1T / JG 79
Piaggio Vespa PK 125 / JG 87
und no grössers
Allegro ASAM 502 Automat / JG 65
Velosolex S3300 / JG 65
Sachs Rixe 503/2AL CH-H-SP / JG 78
Piaggio Ciao C7E1T / JG 79
Piaggio Vespa PK 125 / JG 87
und no grössers
Re: Ciao C7E1T aufarbeiten
Ich würde andere Kupplungsfedern montieren ..
Die gelben Malossi werden vom Start an Wunder bewirken..
Die gelben Malossi werden vom Start an Wunder bewirken..
Piaggio Ciao Blue Bitch
Malossi MP One Elo Zündung
47mm Malossi Big Deps Doppelauslasskanal
19/19 PHBG
LeoVinci
Malossi Renngetriebe
CNC Glocke
Polini Vario
Puch Velux HG
43.5 Metra
Puch X30 Sport
"Alltagstauglich" modifiziert
Malossi MP One Elo Zündung
47mm Malossi Big Deps Doppelauslasskanal
19/19 PHBG
LeoVinci
Malossi Renngetriebe
CNC Glocke
Polini Vario
Puch Velux HG
43.5 Metra
Puch X30 Sport
"Alltagstauglich" modifiziert
Re: Ciao C7E1T aufarbeiten
Gute Idee Lolo, werde ich machen 
Ansonsten läuft die Ciao gut. Heute fast 100km Tour ohne Probleme absolviert

Ansonsten läuft die Ciao gut. Heute fast 100km Tour ohne Probleme absolviert
Paloma P LA mit Lavalette AML Motor /JG 61
Allegro ASAM 502 Automat / JG 65
Velosolex S3300 / JG 65
Sachs Rixe 503/2AL CH-H-SP / JG 78
Piaggio Ciao C7E1T / JG 79
Piaggio Vespa PK 125 / JG 87
und no grössers
Allegro ASAM 502 Automat / JG 65
Velosolex S3300 / JG 65
Sachs Rixe 503/2AL CH-H-SP / JG 78
Piaggio Ciao C7E1T / JG 79
Piaggio Vespa PK 125 / JG 87
und no grössers
Re: Ciao C7E1T aufarbeiten
Kleines Update:
Der Polinikopf wurde 0,6mm abgedreht. Die QK ist nun 1,2mm, Kompression 4 Bar. Motor ist nach Zusammenbau sofort angesprungen. Leider regnet es wieder einmal und verhindert eine Testfahrt
Der Polinikopf wurde 0,6mm abgedreht. Die QK ist nun 1,2mm, Kompression 4 Bar. Motor ist nach Zusammenbau sofort angesprungen. Leider regnet es wieder einmal und verhindert eine Testfahrt
- Dateianhänge
-
- IMG_20210804_171759.jpg (2.35 MiB) 5823 mal betrachtet
-
- IMG_20210804_172835.jpg (2.35 MiB) 5823 mal betrachtet
-
- IMG_20210804_180238.jpg (1.95 MiB) 5823 mal betrachtet
Paloma P LA mit Lavalette AML Motor /JG 61
Allegro ASAM 502 Automat / JG 65
Velosolex S3300 / JG 65
Sachs Rixe 503/2AL CH-H-SP / JG 78
Piaggio Ciao C7E1T / JG 79
Piaggio Vespa PK 125 / JG 87
und no grössers
Allegro ASAM 502 Automat / JG 65
Velosolex S3300 / JG 65
Sachs Rixe 503/2AL CH-H-SP / JG 78
Piaggio Ciao C7E1T / JG 79
Piaggio Vespa PK 125 / JG 87
und no grössers
Re: Ciao C7E1T aufarbeiten
Quetschkante ist gut ..
Aber sind 4 Bar nicht ein bisschen wenig ? Also ich weiss es nicht, da ich meine Motoren nie getestet habe ..
Aber sind 4 Bar nicht ein bisschen wenig ? Also ich weiss es nicht, da ich meine Motoren nie getestet habe ..
Piaggio Ciao Blue Bitch
Malossi MP One Elo Zündung
47mm Malossi Big Deps Doppelauslasskanal
19/19 PHBG
LeoVinci
Malossi Renngetriebe
CNC Glocke
Polini Vario
Puch Velux HG
43.5 Metra
Puch X30 Sport
"Alltagstauglich" modifiziert
Malossi MP One Elo Zündung
47mm Malossi Big Deps Doppelauslasskanal
19/19 PHBG
LeoVinci
Malossi Renngetriebe
CNC Glocke
Polini Vario
Puch Velux HG
43.5 Metra
Puch X30 Sport
"Alltagstauglich" modifiziert
Re: Ciao C7E1T aufarbeiten
Ja, bin auch der Meinung, dass die 4 Bar etwas wenig sind. Vor Abdrehen des Kopfes habe ich ca 3,5 Bar gemessen. Muss aber sagen, das die Messuhr ein Billigprodukt für Fr. 25.- ist
Der Kopf ist sauber mit Curil Dichtmasse abgedichtet und mit 12NM angezogen, das sollte alles perfekt sein. Muss mal auf der Strasse testen und werde wieder berichten. Jetzt ist ein 12/12er Gaser mit 58 Düse und Polini Lufi montiert. Muss da wohl etwas grösser bedüsen und ev. noch 1-2 7mm Löcher in Lufi bohten.

Paloma P LA mit Lavalette AML Motor /JG 61
Allegro ASAM 502 Automat / JG 65
Velosolex S3300 / JG 65
Sachs Rixe 503/2AL CH-H-SP / JG 78
Piaggio Ciao C7E1T / JG 79
Piaggio Vespa PK 125 / JG 87
und no grössers
Allegro ASAM 502 Automat / JG 65
Velosolex S3300 / JG 65
Sachs Rixe 503/2AL CH-H-SP / JG 78
Piaggio Ciao C7E1T / JG 79
Piaggio Vespa PK 125 / JG 87
und no grössers
Re: Ciao C7E1T aufarbeiten
Wia hast du gemessen?? Im warmen oder kalten Motor?
Piaggio Ciao Blue Bitch
Malossi MP One Elo Zündung
47mm Malossi Big Deps Doppelauslasskanal
19/19 PHBG
LeoVinci
Malossi Renngetriebe
CNC Glocke
Polini Vario
Puch Velux HG
43.5 Metra
Puch X30 Sport
"Alltagstauglich" modifiziert
Malossi MP One Elo Zündung
47mm Malossi Big Deps Doppelauslasskanal
19/19 PHBG
LeoVinci
Malossi Renngetriebe
CNC Glocke
Polini Vario
Puch Velux HG
43.5 Metra
Puch X30 Sport
"Alltagstauglich" modifiziert
Re: Ciao C7E1T aufarbeiten
Etwas OT: Die Messuhr sieht so aus wie das Produkt, welches ich gekauft habe vor ein paar Monaten. Hast du einen Schlauch sowie ein Metallteil zum messen?
Ich habe die Messuhr selber testen lassen, diese ist genau, aber mit dem Schlauch ist das Ergebnis ungenau, ich habe nie über 4 Bar messen können. Nur mit dem Metallteil habe ich korrekte Messwerte erhalten, allerdings ist das bei eingebautem Motor im Ciao fast unmöglich.

Ich habe die Messuhr selber testen lassen, diese ist genau, aber mit dem Schlauch ist das Ergebnis ungenau, ich habe nie über 4 Bar messen können. Nur mit dem Metallteil habe ich korrekte Messwerte erhalten, allerdings ist das bei eingebautem Motor im Ciao fast unmöglich.
Re: Ciao C7E1T aufarbeiten
@mofa84, genau das ist das Teil. Glaube auch nicht, dass die Messanzeige stimmt. Ohne Abdrehen des Kopfes ist die Ciao ja ca. 50km/h gelaufen. Da muss der Motor dicht und dadurch die Kompression schon gut sein. Jetzt mit abgedrehtem Kopf rechne ich mit ein wenig mehrTopspeed aber mehr Kraft. Läuft ja auch mit Originalübersetzung, da mich der Topspeed nicht sehr interessiert. Ein kräftiger und robuster Motor ist aus meiner Sicht erstrebenswerter.
Paloma P LA mit Lavalette AML Motor /JG 61
Allegro ASAM 502 Automat / JG 65
Velosolex S3300 / JG 65
Sachs Rixe 503/2AL CH-H-SP / JG 78
Piaggio Ciao C7E1T / JG 79
Piaggio Vespa PK 125 / JG 87
und no grössers
Allegro ASAM 502 Automat / JG 65
Velosolex S3300 / JG 65
Sachs Rixe 503/2AL CH-H-SP / JG 78
Piaggio Ciao C7E1T / JG 79
Piaggio Vespa PK 125 / JG 87
und no grössers
Re: Ciao C7E1T aufarbeiten
@Lolo, habe den Motor kalt gemessen. Also Motor eingebaut und anstelle Kerze Messgerät eingedreht.
Paloma P LA mit Lavalette AML Motor /JG 61
Allegro ASAM 502 Automat / JG 65
Velosolex S3300 / JG 65
Sachs Rixe 503/2AL CH-H-SP / JG 78
Piaggio Ciao C7E1T / JG 79
Piaggio Vespa PK 125 / JG 87
und no grössers
Allegro ASAM 502 Automat / JG 65
Velosolex S3300 / JG 65
Sachs Rixe 503/2AL CH-H-SP / JG 78
Piaggio Ciao C7E1T / JG 79
Piaggio Vespa PK 125 / JG 87
und no grössers
Re: Ciao C7E1T aufarbeiten
Ich dachte der Motor müsste Betriebswarm sein..
das Zeugs dehnt sich ja noch aus ..
das Zeugs dehnt sich ja noch aus ..
Piaggio Ciao Blue Bitch
Malossi MP One Elo Zündung
47mm Malossi Big Deps Doppelauslasskanal
19/19 PHBG
LeoVinci
Malossi Renngetriebe
CNC Glocke
Polini Vario
Puch Velux HG
43.5 Metra
Puch X30 Sport
"Alltagstauglich" modifiziert
Malossi MP One Elo Zündung
47mm Malossi Big Deps Doppelauslasskanal
19/19 PHBG
LeoVinci
Malossi Renngetriebe
CNC Glocke
Polini Vario
Puch Velux HG
43.5 Metra
Puch X30 Sport
"Alltagstauglich" modifiziert
Re: Ciao C7E1T aufarbeiten
So, Erste Testfahrt ist erledigt, Motor startet sofort und läuft rund. Habe im Polini Lufi 2 Löcher mit 8mm Durchmesser gebohrt. Beim 12/12er Vergaser diverse Düsen getestet. Aktuell ist eine 62er drin. Kupplungsfedern sind die gelben von Malossi verbaut. Gasannahme tip top, Maximalgeschwindigkeit ca. 50 km/h und hat genug Kraft um auch kleinere Steigungen mit über 40km/h hochzufahren. Ev. würde ein 13/13 Gaser noch etwas bringen.
Paloma P LA mit Lavalette AML Motor /JG 61
Allegro ASAM 502 Automat / JG 65
Velosolex S3300 / JG 65
Sachs Rixe 503/2AL CH-H-SP / JG 78
Piaggio Ciao C7E1T / JG 79
Piaggio Vespa PK 125 / JG 87
und no grössers
Allegro ASAM 502 Automat / JG 65
Velosolex S3300 / JG 65
Sachs Rixe 503/2AL CH-H-SP / JG 78
Piaggio Ciao C7E1T / JG 79
Piaggio Vespa PK 125 / JG 87
und no grössers
Re: Ciao C7E1T aufarbeiten
Passt ja was willst noch mehr 
