


Moderator: MOD auf Probe
Wenn sich's ergiebt, gerne.Bikeman hat geschrieben:Gluglu.... Bikeman ... und Brämerli zahlt ..
.. gefällt mir iw der Gedanke..
Falls dem so wäre hättest du es bereits mitgeteilt bekommen... ich spreche da aus ErfahrungBrämerli hat geschrieben:...Ob es Probleme gibt wenn das Töffli beim Amt bekannt ist, ev. die Rahmennummer in Zusammenhang mit Tuningmassnahmen bekannt und vorbelastet ist (Gibt's das überhaupt?) kann ich natürlich nicht sagen.
Für den Anfang ist das sicher OK. Wenn der Sohn dann einmal später etwas mehr Kraft und Tempo benötigt: Du kannst dem SI einen grösseren Vergaser (12x12), einen passenden Luftfilter und einen grösseren Auspuff spendieren, dann geht er ganz ordentlich ab. Der Umbau ist recht einfach, nur das heraus- und hineinfummeln von Filter und Vergaser ist etwas mühsam.Brämerli hat geschrieben:Das Si wurde technisch überholt, läuft saube 30ig, bergab auch mal etwas mehr und steht bei meinem Sohn unterm Weihnachtsbaum.
Hoi daenoudaenou hat geschrieben:Für den Anfang ist das sicher OK. Wenn der Sohn dann einmal später etwas mehr Kraft und Tempo benötigt: Du kannst dem SI einen grösseren Vergaser (12x12), einen passenden Luftfilter und einen grösseren Auspuff spendieren, dann geht er ganz ordentlich ab. Der Umbau ist recht einfach, nur das heraus- und hineinfummeln von Filter und Vergaser ist etwas mühsam.Brämerli hat geschrieben:Das Si wurde technisch überholt, läuft sauber 30ig, bergab auch mal etwas mehr und steht bei meinem Sohn unterm Weihnachtsbaum.
Die Si wurden vom Werk aus für diese Bauteile hergestellt und für den schweizer Markt einfach gedrosselt, so dass sie kaum noch Luft bekommen. Technisch gesehen ist das also noch kein Frisieren und die Lebensdauer wird nicht signifikant verkürzt.