
Ich hab mich knapp vorgestellt und etwas im Forum rumgestöbert. Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen das passende Töffli oder besser die passenden Töfflis zu finden. Zu wem sollen die passen? Ich bin der 46 jährige Opa (Nein erst Vater, irgendwie immer noch flausen im Kopf), mein Sohn ist 12 und zu faul zum ausgiebig Velofahren. Ich auch. Ich habe leider keine Garage oder Werkstatt in der ich so richtig Handwerken kann. Das hält mich aber nicht ab, z.B. selber Bremsbeläge zu wechseln, Trommelbremsen zu revidieren (einmal am Wohnwagen gemacht, hat undglaublich lange gedauert ist aber ein voller Erfolg), generell, da zu schrauben wo ich mit meinen allgemein tauglichen Werkzeugkisten und Drehmomentschlüsseln, Bohrmaschinen und Kriechöl ans Ziel komme. Aktuell habe ich noch ein Piaggio Liberty - Projekt. Konnte die günstig kaufen und will das Moped meinem Göttibueb zum 16ten schenken. Aber darum geht es hier nicht.
Die Idee ist:
2 Töffli finden (müssen nicht dieselben sein oder doch?) die Ferien/Reisetauglich sind. Nach Möglichkeit günstig im Unterhalt, Ersatzteile nicht in Oltimerforen suchen oder aus Japan importieren müssen. Wenns geht kräftig. Ob 1 Gang oder geschaltet weis ich nicht, zu den Vorteilen / Nachteilen kann ich nichts sagen, kenne mich da nicht aus.
Selber hatte ich früher mal ein Maxi und ein Ciao. Das Maxi war deutlich robuster aber auch lauter. Hatte es hinten eine Federung? Ich weis nicht mehr.
Nun habe ich Marken wie Tomos gesichtet, Pony, Hercules, Sachs (ok gibts schon ewig), diverse Piaggio's... leider kenne ich die jeweiligen Stärken der Mofas nicht und weis wie gesagt nicht, wie die Ersatzteilversorgung und Zuverlässigkeit ausschaut.
Mögt ihr mir ein par Tipps geben? Welches sind die zuverlässigen, günstigen Arbeitstiere bei den Mofas? Welche soll ich mir mal genauer ansehen?
Merci, e schöne Abe, Brämerli