Die Membrantests haben so gut wie nichts gebracht. Bringt aller höchstens eine verschiebung des Bandes um 500u/min aber dreht trotzdem nicht höher.
Komisch finde ich das nur 2 von 4 wirklich zu 100% dicht sind die anderen haben in der Struktur ganz feine löcher die sind aber nicht, von Auge sichtbar. Sind neue Plätchen.

- IMG_20190427_175330-1536x2048.jpg (351.41 KiB) 5116 mal betrachtet
Die Carbonmembrane 0.30mm scheinen aber härter zu sein als die aus Karbonit die originalen
Weiter fehler gesucht da ich das auch ausschliessen kann...
Ein Test mit zusätzlichem Lift von 1,5mm lief auch nicht besser
Beim Steuerzeiten messen ist mir dan aufgefallen das die auslassteuerzeit nicht stimmte die ich angeblich gemessen habe. Und da ich sie nicht mit der Gradscheibe gemessen habe sondern ausgerechnet habe ich mich um 1mm vertan

dann stimmt die angabe in der Portmap von 27,5mm auch nicht das sind 28,5mm und 156°
156A und 118,5 Ü gibt ein Va von nur 18,75 das ist zu wenig! Und das für ein Rennmofa mit Resotopf
Der Auslass muss mind 1mm hoch!
165° Versuch 1 dann sollte es auch schon etwas besser laufen.
Boostports noch anpassen da darf ich ja nicht abrutschen. Die 3 Boostports sind nur in einem Bereich von 0.5mm auf der selben höhe das muss ich noch korrigieren
Noch zu den Flächen. Ich hatee schon immer das Gefühl mein Auslass wäre zu klein. Heute einmal alles ganz genau ausgemessen
Vergaserfäche. 283mm2
Einlassfläche. 338mm2
Boostports+ Überströmer 385mm2
Auslass 372mm2
Krümmer 530mm2
Auslass zu klein!
Auslass komplett rechteckig wäre 406mm2 möglich aber wäre nicht ideal
Sehnenmass zurzeit 68,5% auch am Limit
Durch das hochziehen um mind 1mm kriege ich ca 28mm2 mehr Auslassfläche =400mm2
Ist auch noch fast zu wenig. Der 19er Vergaser bringt mehr power in allen Bereichen aber bräuchte um optimal zu funktionieren eine noch grössere Auslassfläche die nur durch höhere Stuerzeiten realisierbar wäre.
Mit 165A und 118,5 hätte ich eine Va von 23,5 zum Crossen evtl. gar nicht so schlecht.
Mit 165 Auslass müsste die Auslassresonanz auch auf der selben höhe sein wie die Einlassresonanz.
Bin gespannt ob es mein Problem lösen kann. Viel mehr fällt mir nicht ein was es sonst noch sein könnte warum es ihm die Luft in den oberen Drehzahlen zu schnürt...