Klar gibts das, macht hier fast jede, hab so meine 4 Standardsäulen wenn ich zu faul bin selbst zu mischen, 2 bieten 0% 2% 4% und 100% an, eine 2% und 100%, und eine 0%, 1%, 2%, 3%, 4%, 5%, 6% und 100%
Triboron 2-Takt Concentrate
Moderator: MOD auf Probe
- Christiank.
- Dauerposter
- Beiträge: 688
- Registriert: Fr 24. Feb 2017, 17:45
- Wohnort: Obwalden
Re: Triboron 2-Takt Concentrate
Puch Maxi S -> Läuft gut
Hercules 624 Sport -> waiting
Hercules 624 Sport -> waiting
Re: Triboron 2-Takt Concentrate
@gluglu81
Mit einer Tankfüllung 60km? Dein Möfi ist aber ein richtiger Säufer
OK, sprintet sicher um Welten schneller als meine Sachs- Oldies
Erinnert mich an die Motorradausfahrten mit HD-Sportyfahrern. Die müssen tanken und ich habe noch den halben Tank voll

Mit einer Tankfüllung 60km? Dein Möfi ist aber ein richtiger Säufer

OK, sprintet sicher um Welten schneller als meine Sachs- Oldies

Erinnert mich an die Motorradausfahrten mit HD-Sportyfahrern. Die müssen tanken und ich habe noch den halben Tank voll


Paloma P LA mit Lavalette AML Motor /JG 61
Allegro ASAM 502 Automat / JG 65
Velosolex S3300 / JG 65
Sachs Rixe 503/2AL CH-H-SP / JG 78
Piaggio Ciao C7E1T / JG 79
Piaggio Vespa PK 125 / JG 87
und no grössers
Allegro ASAM 502 Automat / JG 65
Velosolex S3300 / JG 65
Sachs Rixe 503/2AL CH-H-SP / JG 78
Piaggio Ciao C7E1T / JG 79
Piaggio Vespa PK 125 / JG 87
und no grössers
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Triboron 2-Takt Concentrate
Mit nem Frisierten Maxi sind 60km mit einem Tank schon eine super Leistung, es geht noch schlimmer 

- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Triboron 2-Takt Concentrate
Ja... 60-65km mit nem Tank viel mehr geht nicht.
Da stell ich vielleicht auch mal auf Triboron um. Wär ne gute vergleichsbasis ob&wieviel das ausmacht.

Da stell ich vielleicht auch mal auf Triboron um. Wär ne gute vergleichsbasis ob&wieviel das ausmacht.
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Triboron 2-Takt Concentrate
Wer die FB Seite von Triboron mitverfolgt hats vielleicht schon mitbekommen.
Es gibt Leute, die Tasten sich an ein Mischverhältniss von 1:200 ran...
Ein Airsalzylinder auf nem Maxi wird da schon seit einigen Kilometern gequält und scheint zu halten.

In anbetracht dessen, dass die heutigen Zylinder mit Nikasilschicht und bei verwendung von gutem Öl auch 1% abkönnen (sollen)
und Triboron ja 50% besser sein soll, ist das gar nicht so abwägig... zumindest in der Theorie.
nun, bei nem Gusszyli wär ich da noch etwas zurück haltender, wobei mich die KW bei so einem Versuch mehr reuen würde als der Zyli und der Kolben
aber wenn das so wirklich funktioniert mit 1:150 oder gar 1:200 sieht der Kostenfaktor natürlich gleich viel besser aus.
Dann wären wir mit Triboron nämlich klar gleichauf oder günstiger als mit dem billigen Landiöl.
Da könnte man dann echt fast nicht mehr Meckern, würde nicht der Rauch und der 2 Taktölgeruch fehlen welcher iw. dazu gehört aber leider so gar nicht mehr Zeitgemäss ist und von Ökofritzen kritisiert wird.
Es gibt Leute, die Tasten sich an ein Mischverhältniss von 1:200 ran...
Ein Airsalzylinder auf nem Maxi wird da schon seit einigen Kilometern gequält und scheint zu halten.

In anbetracht dessen, dass die heutigen Zylinder mit Nikasilschicht und bei verwendung von gutem Öl auch 1% abkönnen (sollen)
und Triboron ja 50% besser sein soll, ist das gar nicht so abwägig... zumindest in der Theorie.
nun, bei nem Gusszyli wär ich da noch etwas zurück haltender, wobei mich die KW bei so einem Versuch mehr reuen würde als der Zyli und der Kolben

aber wenn das so wirklich funktioniert mit 1:150 oder gar 1:200 sieht der Kostenfaktor natürlich gleich viel besser aus.
Dann wären wir mit Triboron nämlich klar gleichauf oder günstiger als mit dem billigen Landiöl.
Da könnte man dann echt fast nicht mehr Meckern, würde nicht der Rauch und der 2 Taktölgeruch fehlen welcher iw. dazu gehört aber leider so gar nicht mehr Zeitgemäss ist und von Ökofritzen kritisiert wird.
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Triboron 2-Takt Concentrate
Habe jetzt auch mal ne Gutter bestellt, um sie bei nem Schulprojekt aufzuzeigen, danach werde ich es mal ausprobieren.
Wie sieht es so mit der Umstellung aus, muss man da etwas beachten?
Wie sieht es so mit der Umstellung aus, muss man da etwas beachten?
Re: Triboron 2-Takt Concentrate
Gluglu81 hat weiter oben beschrieben, dass er erst eine Tankfüllung mit 2% Öl und 1% Tribororon gefahren ist und dann ganz umgestellt hat, die nächste Tankfüllung also nur noch mit Triboron.Puch Velux hat geschrieben: ↑Do 7. Mär 2019, 13:34Wie sieht es so mit der Umstellung aus, muss man da etwas beachten?
Genau das habe ich heute gemacht, mein Mofa war auf Reserve, da habe ich einem bereits gemischten 5l Kanister Gemisch noch einen halben Deziliter Triboron beigemischt und den Tank aufgefüllt. Dann eine kleine Ausfahrt gemacht. Vorher und nachher die Kerze ausgeschraubt und fotografiert.
Kein grosser Unterschied, schön rehbraun, aber Russ auf der Basis. Beim 'Nachher' Bild ist ein schwarzes Tröpfchen zu sehen, sowas habe ich bisher noch nie bemerkt.
Nächster Schritt, wenn der Kanister aufgebraucht ist: Nur noch Triboron. Gleichzeitig werde ich dann eine kleinere Düse in der Vergaser schrauben, aktuell habe ich eine 48-er drin, werde dann mal mit 46 probieren. Kerze dann wieder vorher und nachher ablichten.
Werde berichten, kann aber dauern, ich fahre nicht sehr viel.
- Dateianhänge
-
- Mit Öl und Triboron, man beachte den schwarzen Tropfen!
- Kerze_02.jpg (114.3 KiB) 3100 mal betrachtet
-
- Mit Öl, ca. 2%, halbsynthetisch
- Kerze_01.jpg (145.08 KiB) 3100 mal betrachtet
Piaggio Si Vario, original, ausser 12x12 Vergaser mit 48-er Düse, Polini 'Rennfilter' und Sito-Auspuff 22/25mm.
Fährt gut 40, seit der Töfflimech die Zündung neu eingestellt hat.
Fährt gut 40, seit der Töfflimech die Zündung neu eingestellt hat.
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Triboron 2-Takt Concentrate
Ja, erst einfach mal 1% triboron in den normalen 2takt mix dazu geben. Eine Tankfüllung so fahren.
Dann könnt ihr das normale 2 taktöl weg lassen.
Einfach diese tankfüllung noch nicht überdrehen.
Er wird eh noch zu fett laufen... ist also sowieso relativ unkritisch.
Hört man schnell am 4takter
Danach könnt ihr neu bedüsen und gut ist.
Zumindest hab ichs so gemacht mit meinem Gusszyli.
Laut hersteller kann man direkt auf 1% triboron umstellen, soll aber den motor erstmal 15min im stand tuckern lassen.
Das find ich bei fahrtwindgekühlten zylis bzw. generell unsinnig.
...danach braucht das zeug angeblich 2 tankfüllungen bis es richtig wirkt.
Dann könnt ihr das normale 2 taktöl weg lassen.
Einfach diese tankfüllung noch nicht überdrehen.
Er wird eh noch zu fett laufen... ist also sowieso relativ unkritisch.
Hört man schnell am 4takter

Danach könnt ihr neu bedüsen und gut ist.
Zumindest hab ichs so gemacht mit meinem Gusszyli.
Macht wie ihr wollt, aber packt umbedingt ne Ersatzkerze ein.
(Und nen kerzenschlüssel
)

Laut hersteller kann man direkt auf 1% triboron umstellen, soll aber den motor erstmal 15min im stand tuckern lassen.
Das find ich bei fahrtwindgekühlten zylis bzw. generell unsinnig.
...danach braucht das zeug angeblich 2 tankfüllungen bis es richtig wirkt.
Re: Triboron 2-Takt Concentrate
So aus reiner Neugier würde es mich mal interessieren wie sich dieses Triboron auf die Abgase auswirkt...
Könnte mir vorstellen dass das Mofa damit doch einiges sauberer wird oder was meint ihr??
Hat jemand die Möglichkeit das zu testen??
Könnte mir vorstellen dass das Mofa damit doch einiges sauberer wird oder was meint ihr??
Hat jemand die Möglichkeit das zu testen??
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Triboron 2-Takt Concentrate
Es wird sauberer... ich hab die daten bekommen... ist aber sehr schwer verständlich ohne Dr. Titel.
Und hier im Forum hat den nur einer mit Schnauzbart.
Du findest diese infos aber auf der hersteller seite.
Produkt ist von Future2Green.
Und hier im Forum hat den nur einer mit Schnauzbart.

Du findest diese infos aber auf der hersteller seite.
Produkt ist von Future2Green.
Re: Triboron 2-Takt Concentrate
Interessant
Also sollte demnach durchaus besser werden.

Also sollte demnach durchaus besser werden.
- Christiank.
- Dauerposter
- Beiträge: 688
- Registriert: Fr 24. Feb 2017, 17:45
- Wohnort: Obwalden
Re: Triboron 2-Takt Concentrate
Wieso soll man das Fahrzeug eigentlich auf das andere Öl anlernen? Das verstehe ich noch nicht so ganz.
Puch Maxi S -> Läuft gut
Hercules 624 Sport -> waiting
Hercules 624 Sport -> waiting
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Triboron 2-Takt Concentrate
So plus minus kann man sich das so vorstellen:
Öl schmiert nur, Triboron beschichtet...
Aber die Erklährung ist sehr Layenhaft.
Öl schmiert nur, Triboron beschichtet...
Aber die Erklährung ist sehr Layenhaft.
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Triboron 2-Takt Concentrate
Dieses Wochenende hab ich, weil ich ja den Auslass noch anpassen musste, den Zylinder demontiert...
nicht weil er nicht mehr lief oder so... sondern einfach nur um noch ungenutztes Potential auszuschöpfen!
Ich war schockiert über das was ich dann fand...
Vorab aber noch ein bisschen Background:
Ich habe den Zylinder nie geschont... Einfahren, war auch eher schein als sein
Das ganze damals noch mit normalem 2 takt öl.
Dazwischen gabs ein paar Vergaserversuche mit teilweise sehr schlechter abstimmung (Stelldüsen die sich immer wieder verstellt haben usw.)
Und erst dann kam die Umstellung auf Triboron.
Folgende Bilder zeigen also NICHT zwangsläufig dass, was von Triboron zu erwarten ist...
Die ganzen Rückstände deuten eher auf eine Ursache VOR der Verwendung von Triboron hin, aber da ich vor der Umstellung den Zylinder nicht demontiert habe, bleibt das ganze etwas suspekt.
BTW:
Zylinder zerlegt und das kam zum Vorschein:

Der Kolben, fast komplett mit Russ überzogen und das ganze Schichtdick...
weiters war klar zu sehen das der an einer Stelle mal gerieben hat...

OK, ich mag mich ganz wage daran erinnern dass mir mal der Sprit (dazumals normales 2 takt öl) bei einer Talfahrt ausging...
Insofern wäre das noch erklärbar...
ganz übel auch der Kolbenboden:

Total versumpft!!! richtig grüüsig
Die ganzen Rückstände sindvermutlich auf den vorherigen Betrieb mit 2 Taktöl zurück zu führen...
Dazu kommt das es ein 40 Euro Zylinderkit war bei dem schlechte Kolbentoleranzen usw. bekannt sind.
wahrscheinlich! aber auch die KW ist mit so nem komisch Schlurz überzogen der sich wie 30 jähriges öl anfühlt.
ist es vielleicht doch Triboron das hier so starke rückstände hinterliess?
besteht hier ein Zusammenhang zwischen den ganzen Rückständen und Triboron?
ich muss zugeben...
ich weiss es nicht, da ich den Motor bzw. Zylinder vor der Umstellung nicht zerlegt habe.
...also KEIN vorher/nachher vergleich vorhanden ist.
dazu kommt das mein Zylinderkopf wohl auch nicht ganz dicht war und die Kolbenringe mit etwa 0.3mm Stossspiel auch nicht mehr frisch sind.

(Zylinder wurde bereits mit Hohnbürste überarbeitet)
also alles nicht so Aussagekräftig...
Trotzdem, ist das ganze ein übles Bild mit komischem Nachgeschmack.
Nun, Zylinder ist soweit wieder ok...
und beim Kolben ist mir ein fauler lapsus passiert... man hätte mit etwas kratzen und schleiffen ja durchaus den Kolben wieder gängig bekommen können... zäh, aber möglich... nur hab ich stattdessen chemische Mittel (Backofenreiniger) genommen und nicht beachtet das dieses Zeug für Alu tötlich ist.
Ja, die Russschicht hat sich mehrheitlich gelöst... aber die oberfläche vom Kolben ist
am A****, TOT, RIP.
folglich kommt/muss ein neuer Kolben rein und in dem Zustand wird der Versuch noch weiter geführt.
Dieses Mal entsprechend von anfang an Dokumentiert und das ganze noch mit leicht verschärften Bedingungen (bitz HT am Zyli).
bin gespannt...
Die Euphorie für das Tirboronzeug hat sich aber gerade sehr verflüchtigt.
Hät ich doch noch ein bisschen gewartet mit meiner 2 Flaschen aktionsbestellung auf Vorrat
nicht weil er nicht mehr lief oder so... sondern einfach nur um noch ungenutztes Potential auszuschöpfen!
Ich war schockiert über das was ich dann fand...
Vorab aber noch ein bisschen Background:
Ich habe den Zylinder nie geschont... Einfahren, war auch eher schein als sein

Dazwischen gabs ein paar Vergaserversuche mit teilweise sehr schlechter abstimmung (Stelldüsen die sich immer wieder verstellt haben usw.)

Folgende Bilder zeigen also NICHT zwangsläufig dass, was von Triboron zu erwarten ist...
Die ganzen Rückstände deuten eher auf eine Ursache VOR der Verwendung von Triboron hin, aber da ich vor der Umstellung den Zylinder nicht demontiert habe, bleibt das ganze etwas suspekt.
BTW:
Zylinder zerlegt und das kam zum Vorschein:
Der Kolben, fast komplett mit Russ überzogen und das ganze Schichtdick...

weiters war klar zu sehen das der an einer Stelle mal gerieben hat...

Insofern wäre das noch erklärbar...
ganz übel auch der Kolbenboden:
Total versumpft!!! richtig grüüsig

Die ganzen Rückstände sindvermutlich auf den vorherigen Betrieb mit 2 Taktöl zurück zu führen...
Dazu kommt das es ein 40 Euro Zylinderkit war bei dem schlechte Kolbentoleranzen usw. bekannt sind.

ist es vielleicht doch Triboron das hier so starke rückstände hinterliess?
besteht hier ein Zusammenhang zwischen den ganzen Rückständen und Triboron?


...also KEIN vorher/nachher vergleich vorhanden ist.
dazu kommt das mein Zylinderkopf wohl auch nicht ganz dicht war und die Kolbenringe mit etwa 0.3mm Stossspiel auch nicht mehr frisch sind.
(Zylinder wurde bereits mit Hohnbürste überarbeitet)


Trotzdem, ist das ganze ein übles Bild mit komischem Nachgeschmack.
Nun, Zylinder ist soweit wieder ok...
und beim Kolben ist mir ein fauler lapsus passiert... man hätte mit etwas kratzen und schleiffen ja durchaus den Kolben wieder gängig bekommen können... zäh, aber möglich... nur hab ich stattdessen chemische Mittel (Backofenreiniger) genommen und nicht beachtet das dieses Zeug für Alu tötlich ist.

Ja, die Russschicht hat sich mehrheitlich gelöst... aber die oberfläche vom Kolben ist

folglich kommt/muss ein neuer Kolben rein und in dem Zustand wird der Versuch noch weiter geführt.
Dieses Mal entsprechend von anfang an Dokumentiert und das ganze noch mit leicht verschärften Bedingungen (bitz HT am Zyli).
bin gespannt...
Die Euphorie für das Tirboronzeug hat sich aber gerade sehr verflüchtigt.
Hät ich doch noch ein bisschen gewartet mit meiner 2 Flaschen aktionsbestellung auf Vorrat

Re: Triboron 2-Takt Concentrate
Also so nen üblen kolben hsbe ich jetzt noch nie demontiert...
Auch bei motoren mit grauenhafter abstimmung, mineralischem öl, undichten simmerringen und auch deutlich über 1000km und billigen kolben etc...
Wenns ja "nur" an dem vorherigen gelegen hätte, wäre das meiner einschätzung nach deutlich weniger dreck...
Könnte es sein, dass das triboronzeug sich mit dem gravit nicht versteht..?
Das öl füllt ja die fehlstellen im guss aus, wo kein gravit ist. Wenn das triboron dies nicht macht, und sogar das vorhandene gravit auswäscht, könnten eventuell solche ablagerungen entstehen... reine spekulation. Aber das auf den vorbetrieb mit öl zu beschränken kommt mir unplausibel vor....
PS: kolbenstoss 0.3 im kalten zustand ist noch kein grosser verschleiss denke ich... bei dem kolbendurchmesser ist wohl ca. 0.6mm die verschleissgrenze... und neu wird wohl auch 0.15-0.25mm gewesen sein ein direkter vergleich wäre aber interessant...

Auch bei motoren mit grauenhafter abstimmung, mineralischem öl, undichten simmerringen und auch deutlich über 1000km und billigen kolben etc...
Wenns ja "nur" an dem vorherigen gelegen hätte, wäre das meiner einschätzung nach deutlich weniger dreck...
Könnte es sein, dass das triboronzeug sich mit dem gravit nicht versteht..?
Das öl füllt ja die fehlstellen im guss aus, wo kein gravit ist. Wenn das triboron dies nicht macht, und sogar das vorhandene gravit auswäscht, könnten eventuell solche ablagerungen entstehen... reine spekulation. Aber das auf den vorbetrieb mit öl zu beschränken kommt mir unplausibel vor....
PS: kolbenstoss 0.3 im kalten zustand ist noch kein grosser verschleiss denke ich... bei dem kolbendurchmesser ist wohl ca. 0.6mm die verschleissgrenze... und neu wird wohl auch 0.15-0.25mm gewesen sein ein direkter vergleich wäre aber interessant...
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Triboron 2-Takt Concentrate
ich hatte vorher Synthetisches Öl...
Ausser bei meiner alten 125T hab ich sowas auch noch nie gesehen...
Die hat garantiert nie einen Tropfen Triboron gesehen... aber die Ablagerungen sehen doch sehr ähnlich aus.
Dies war nach einem Hitzereiber mit normalem 2 Taktöl...
Ich kann mir keinen Reim draus machen...
Andere fahren auch Gusszylinder mit Triboron, welche vorher mit normalem 2takt liefen und von dort hab ich noch nie was in diese Richtung vernommen.
Darum halte ich die Gravittheorie für eher unwahrscheinlich...
Es wäre mir auch nicht aufgefallen im Betrieb dass da soviel Dreck drin steckt, sondern nur, weil ich den Zyli zwecks Bearbeitung demontiert habe.
Leistung usw. war alles im normalen Bereich...
...darum bleibt mir nichts anderes übrig als mit neuem Kolben dann nochmal "ein paar" Kilometer zu testen und dann nochmal das ganze zu zerlegen.
Ausser bei meiner alten 125T hab ich sowas auch noch nie gesehen...
Die hat garantiert nie einen Tropfen Triboron gesehen... aber die Ablagerungen sehen doch sehr ähnlich aus.
Dies war nach einem Hitzereiber mit normalem 2 Taktöl...
Spoiler für :
Ich kann mir keinen Reim draus machen...
Andere fahren auch Gusszylinder mit Triboron, welche vorher mit normalem 2takt liefen und von dort hab ich noch nie was in diese Richtung vernommen.
Darum halte ich die Gravittheorie für eher unwahrscheinlich...
Es wäre mir auch nicht aufgefallen im Betrieb dass da soviel Dreck drin steckt, sondern nur, weil ich den Zyli zwecks Bearbeitung demontiert habe.
Leistung usw. war alles im normalen Bereich...
...darum bleibt mir nichts anderes übrig als mit neuem Kolben dann nochmal "ein paar" Kilometer zu testen und dann nochmal das ganze zu zerlegen.
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Triboron 2-Takt Concentrate
Hmm, mal schauen, ich bin jetzt gerade auf nem Maxi mit nem 38mm Dmp 6 Kanal am Testen, bin Grad bei der ersten Tankfüllung Triboron, zuerst wurde der Zyli aber ein knappes Jahr mit normalem Landi Öl gefahren. Habe ihn jetzt leider auch nicht demontiert um den Zustand anzusehen, lief zu perfekt.
Wenn die Tankfüllung durch ist mache ich noch ne kleinere Düse rein um zu schauen wie er wirklich läuft. Jetzt habe ich aber auch schon das Gefühl das es besser läuft.
Evtl. Mache ich noch einen Test mit 1:200, der Motor ist mir nicht sooo extrem wichtig.
Wenn die Tankfüllung durch ist mache ich noch ne kleinere Düse rein um zu schauen wie er wirklich läuft. Jetzt habe ich aber auch schon das Gefühl das es besser läuft.
Evtl. Mache ich noch einen Test mit 1:200, der Motor ist mir nicht sooo extrem wichtig.
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Triboron 2-Takt Concentrate
sodala... was ist seitdem passiert?
Damals wurde ja primär zerlegt weil ich den Auslass noch anpassen wollte und da kam die Sauerei erst zum vorschein.
Diese Anpassung wurde gemacht und nach den letzten Bildern oben wurde ein neuer Kolben mit L Ringen verbaut...
es ging keine 100km gut
Da rieb es wieder... zugegeben, ein bisschen selber schuld bin ich ja schon, es ging ein bisschen runter und ich hab das teil ein wenig überdreht.
Seit der Zylinder und auspuffanpassung hab ich an der Düse nichts geändert, was leider ein kapitaler fehler war... man merkte es auch in der Gasannahme, ab 3/4 passierte nicht mehr viel, bzw. er magerte ab was natürlich je nach strecke auch das überdrehen fördert.
So kam es dann eben, dass der Sauhund wieder gerieben hat... aber unterwegs anfangen das ganze zu zerlegen
nö kein Bock, also hab ich ihn bis zum Kollgen knapp 10km durchgeprügelt, was ganz gut ging.
Dann sah das ganze so aus:




ach du schande... wieder ein Kolben am A***?
nein... das geht noch... bisschen schleifpapier am Kolben und nachdem das Alu aus der Lauffläche gekrazt war mit der Honbürste ein bisschen den Zylinder streicheln.
Der hintere Kolbenring war leider hinüber und zerbrach... aber mit einem gehts auch
und so wurde das ganze wieder zusammengebaut, die Düse um knapp 5 Nr. grösser gewählt und seit an läufts wieder tiptop.
bizt weniger kraft im 3ten, aber sonst kaum spürbar schlechter und dies nun schon über 60km.
Fazit:
wer zu mager abstimmt, dann noch tunt und die eh schon magere Abstimmung nicht anpasst, sogar noch überdreht, der muss sich auch mit dem Triboronzeug nicht wundern wenn mal was reibt.
Das gehört hald einfach zum testen dazu... da darf mal was kaputt gehen, damit muss man rechnen.
zum Glück ists ein alter Gusszyli und kein neumodisches Alu-Nicasilzeug
Aber den Bock muss ich klar mir selber anlasten
Damals wurde ja primär zerlegt weil ich den Auslass noch anpassen wollte und da kam die Sauerei erst zum vorschein.
Diese Anpassung wurde gemacht und nach den letzten Bildern oben wurde ein neuer Kolben mit L Ringen verbaut...
es ging keine 100km gut

Da rieb es wieder... zugegeben, ein bisschen selber schuld bin ich ja schon, es ging ein bisschen runter und ich hab das teil ein wenig überdreht.
Seit der Zylinder und auspuffanpassung hab ich an der Düse nichts geändert, was leider ein kapitaler fehler war... man merkte es auch in der Gasannahme, ab 3/4 passierte nicht mehr viel, bzw. er magerte ab was natürlich je nach strecke auch das überdrehen fördert.
So kam es dann eben, dass der Sauhund wieder gerieben hat... aber unterwegs anfangen das ganze zu zerlegen

Dann sah das ganze so aus:
ach du schande... wieder ein Kolben am A***?
nein... das geht noch... bisschen schleifpapier am Kolben und nachdem das Alu aus der Lauffläche gekrazt war mit der Honbürste ein bisschen den Zylinder streicheln.
Der hintere Kolbenring war leider hinüber und zerbrach... aber mit einem gehts auch

und so wurde das ganze wieder zusammengebaut, die Düse um knapp 5 Nr. grösser gewählt und seit an läufts wieder tiptop.
bizt weniger kraft im 3ten, aber sonst kaum spürbar schlechter und dies nun schon über 60km.

Fazit:
wer zu mager abstimmt, dann noch tunt und die eh schon magere Abstimmung nicht anpasst, sogar noch überdreht, der muss sich auch mit dem Triboronzeug nicht wundern wenn mal was reibt.

Das gehört hald einfach zum testen dazu... da darf mal was kaputt gehen, damit muss man rechnen.
zum Glück ists ein alter Gusszyli und kein neumodisches Alu-Nicasilzeug

Aber den Bock muss ich klar mir selber anlasten

Re: Triboron 2-Takt Concentrate
OK, also mein Möfi war nicht mager abgestimmt (schön rehbraune Kerze), ist nur wenig getunt (habe nur Luftfilter, Vergaser und Auspuff etwas grösser, sonst alles original), hat nicht überdreht (kann es gar nicht geradeaus) - und trotzdem: Kolbenklemmer (sogar zwei, siehe Bilder). Und nein, ich habe das Tiboron nicht vergessen und ja, ich habe präzise abgemessen auf 1% und ja, es war das richtige Triboron, das für die Mischung, nicht das für den Öltank.
Werde also wieder mit Öl fahren. Schade, die Idee mit dem Triboron war mir äusserst sympatisch.
- Dateianhänge
-
- Zylinder_2.jpg (171.38 KiB) 2682 mal betrachtet
-
- Zylinder_1.jpg (252.84 KiB) 2682 mal betrachtet
-
- Kolben_2.jpg (114.99 KiB) 2682 mal betrachtet
-
- Kolben_1.jpg (131.2 KiB) 2682 mal betrachtet
Piaggio Si Vario, original, ausser 12x12 Vergaser mit 48-er Düse, Polini 'Rennfilter' und Sito-Auspuff 22/25mm.
Fährt gut 40, seit der Töfflimech die Zündung neu eingestellt hat.
Fährt gut 40, seit der Töfflimech die Zündung neu eingestellt hat.
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Triboron 2-Takt Concentrate
hast du noch ein paar Details?
Laufleistung bzw. wieviele Kilometer/Tankfüllungen später kams bei dir zum Reiber?
du hast, gleich wie ich, sehr viel Russ beim Auslass.
Bei mir war das mitunter ein Grund für den Kolbenklemmer.
Ein paar mehr Details würden mich interessieren.
Ich glaube nicht dass das Triboronzeug schlecht ist... aber ich denke es gibt da Faktoren die uns noch nicht klar sind.
Andere (Weltweit) haben das Zeug auch schon in ihren 2 Taktern verwendet und ganz ehrlich, ausser mir und dir hab ich noch von keinem Kolbenklemmer gelesen.
Laufleistung bzw. wieviele Kilometer/Tankfüllungen später kams bei dir zum Reiber?
du hast, gleich wie ich, sehr viel Russ beim Auslass.
Bei mir war das mitunter ein Grund für den Kolbenklemmer.
Ein paar mehr Details würden mich interessieren.
Ich glaube nicht dass das Triboronzeug schlecht ist... aber ich denke es gibt da Faktoren die uns noch nicht klar sind.
Andere (Weltweit) haben das Zeug auch schon in ihren 2 Taktern verwendet und ganz ehrlich, ausser mir und dir hab ich noch von keinem Kolbenklemmer gelesen.