ja klar... nachdem ich die Rechnung präsentier kommst du klugscheissen...
Nur sollte das ein bisschen fundierter sein.
Die aufgeführten Kosten in % stehen nicht in relation zum Verbrauch.
Und solange mein Maxi mit Stecktuning schneller läuft als dein Sachshandtuninggebastel ist mir der Mehrverbrauch sowieso schnurz.
Da schmerzt der Betrag für das Benzin das du mir auf den Rundfahrten immer mal wieder abschnorrst mehr.
So, nun zur Relativierung der ganzen Rechnung:
schliesslich wollen wir ja immer noch wissen woher sich der Hersteller die Frechheit nimmt zu behaupten das man mit Triboron gleich günstig oder gar günstiger fahren kann wie mit herkömlichem 2 Takt öl.
Die Flasche Triboron kostet ja Faktor 6.6 mehr (also 660%!) als das billigste Landi Öl
(relation von 2% Landi Öl und 1% Triboron berücksichtigt)

In relation gerechnet ergibt das auf den fertig gemischten Liter 2 Takt Benzin aber "gerade" mal noch eine Preisdifferenz von 27%

das sind immer noch 27% mehr... das erklärt die Aussage des Herstellers noch nicht.
nun, seien wir ehrlich mit uns selber, wer das billige Landi Öl kauft mischt in aller Regel eher 3%, sicher ist sicher...
Auf die oben gelistete Rechnung ergibt sich dann "nur" noch eine differenz von rund 25% zur 1% Triboron Mischung.
Bei dem teuren Motorex Öl bedeuten 3% bereits eine Preisparität zu Triboron
da kommen wir der Aussage vom Hersteller doch schon etwas näher.
Doch auch da sagt sich der Rappenspalter: Ich tank Landi Öl, somit sparr ich pro Liter immer noch 60.-Rp bzw 2.10Fr auf ne Tankfüllung a 3,5Liter.
immer noch nicht berücksichtigt ist dabei, dass eine bessere Verbrennung auch bedeutet das man Sparsamer unterwegs ist.
Schliesslich kann man mit Triboron ja kleiner bedüsen.
(bzw. mehr bei 3% ÖL ergibt sich um unkehrschluss eine schlechtere Verbrennung = höherer Verbrauch)
Diesen Faktor in zahlen zu belegen ist jedoch schwierig, sofern überhaupt möglich.
Ich hab auch keine konkreten Zahlen dazu finden können, der Effekt selbst ist jedoch logisch und nachvollziehbar... nur wieviel?

ich bin mal von 0.05% mehr bzw. weniger Verbrauch pro 1% 2 Taktöl ausgegangen. Was aber eine reine Annahme ist

Somit lassen sich im besten Fall (zugunsten des Herstellers!) die Mehrkosten von Triboron auf 14% gegenüber dem billigen Landi Öl reduzieren.

Gegenüber vom Motorex wären wir da zumindest theoretisch sogar 8%
günstiger unterwegs.
Natürlich liessen sich die Zahlen noch ein bisschen frisieren...
So wäre gar denkbar dass die Mehrkosten von Triboron gegenüber dem Landi Öl nur noch 6.8% betragen.
...aber das ganze geht an dem Punkt schon fast in den Esotherischen Bereich
Dies würde nämlich bedingen das die Benzinkosten (Bleifrei) auf knapp 2.-Fr/L ansteigen, man ansonsten mit 4% Landiöl fährt und deshalb 10% Reichweite einbüst.
Das ist nicht ganz unrealistisch... aber eher unwahrscheinlich.
Fakt ist aber, dass mit steigendem Benzinpreis das Triboron eine bessere Bilanz aufweist als aktuell in der Detailrechnung in meinem Vorposting.
Im Vergleich mit anderen EU Ländern ist es aber tatsächlich so, dass man in der Schweiz relativ günstig tankt.
Somit ist es auch nachvollziehbar wie der Hersteller zu seiner Aussage kommt... Es ist eben alles Relativ.
so bleibt mir abschliessend nur ernüchternd zu sagen:
Triboron hat viele Vorteile, doch im Endeffekt kostet es doch ein klitze-kleines bisschen mehr als normales durchschnittliches 2 Takt Öl.
Die Rappenspalter haben also, sofern sie konsequent mit (max) 2% billig Landi Öl und Benzin von der billigsten freien Tankstelle selber mischen durchaus was gesparrt.
Ich hoffe meine Ausführungen waren verständlich... und ich hoffe das sich da kein Fehler eingeschlichen hat.
Edit:
addy33 hat geschrieben: ↑Do 28. Feb 2019, 11:44im übrigen reicht bei nikasilbeschichteten motoren 1% öl im gemisch auch locker
bei gutem Öl kannst du das auch mit Graugusszylis machen...
Ich hab noch kurz nachgerechnet. Wäre das Landi Öl mit 1% gut genug, hätten wir im konservativsten Fall 30% Preisdifferenz.
Also je nach bisheriger Anwendung bzw. Mischverhältniss und Kosten des bisherigen 2 Taktöls liegt eine Kostendifferenz zwischen +8% bis -30% alles drin.