Mit grossen Rostlöchtern stand Sie da und schaute mich bettelnd an.
Sie ist zwar mit Baujahr 1960 auch schon deutlich älter als ich, aber das soll kein Hinderniss sein.
Eine Puch DS50 bzw. eigentlich eine Condor Puch CS50.
Wobei Condor einfach der Schweizer Importeur war und diese in Einzelteilen von Puch kaufte, mit eigenem Tankkleber versah und so in der Schweiz vertrieb.
Und so wie Condor dazumals hab ich sie nun auch bekommen. In Einzelteilen zum selber montieren.
Mal abgesehen von nem Vergaser und Zylinder alles dabei... ausser sämtlichen Schrauben und Achsen...
und natürlich noch Felgen dazu... aber davon hab ich kein Foto.
Egal, Vorderrad war OK, das hintere kaputt...
aber zum Glück hab ich noch ein paar solche Teile rumliegen.

und auch noch die nötigen Achsen und Schrauben finden sich irgendwo...
also, inspektion:
...wenn ich das Sandstrahle, hab ich danach keines mehr...

Lösung: wir lassen es so

...und das gilt auch für den Rest. jadas ganze Mofa.
und es ist ein Mofa weil es hat sogar Pedalen!
Laut Ausweis trotzdem ein Kleinmotorrad

Erstzulassung 1960
Letzte Zulassung Mai 1981... das Teil Rostet nun schon gleich lange vor sich hin wie ich

nun, ein bisschen was wurde schon zusammen gesteckt und darf bereits seinen Scharm entfalten:
putzen wird übrigens auch überbewertet... so alter Lack ist sehr anfällig gegen Putzmittel und besteht darauf unter der schützenden Schmutzschicht konserviert zu bleiben!

Einzig bei den Griffen bin ich mir nicht sicher ob die bleiben können...
die sehen ein bisschen aus wie aus nem Beate Uhse Shop oder so

Das wird mal wieder was mit Rost... oder doch eher viel Charakter

das Beinschild sieht auf jedenfall nach Käse aus... mit viel Löchern, aber davon später mehr.