Unfreiwilliger Originalrückbau
Moderator: MOD auf Probe
-
- Forum Bewohner
- Beiträge: 300
- Registriert: Mo 20. Jun 2016, 13:08
- Wohnort: Heimberg
Unfreiwilliger Originalrückbau
Hay zusammen
Muss leider für nen Kolegen sein Maxi das 30 Läuft und wegen einer EBR Gabel zu einer Kontrolle verdonnert wurde Original machen. Jetzt ergibt sich das Problem mit dem Rizelbolzen. Kann man den irgendwo bestellen?
Gruess Chrigel
PS: Wer auch das Gefühl hat das die Polizei besseres zu tun hätte als an einem 30Kmh laufenden Töffli stärkere Nachbaugabeln, fehlende Rizelbolzen, fehlende Luftfilterschläuche, ölige Motoren, 7cm zu breite Lenker und dergleichen zu beanstanden kanns mir ja mal mitnem bemitleidenden Kommentar zeigen
Muss leider für nen Kolegen sein Maxi das 30 Läuft und wegen einer EBR Gabel zu einer Kontrolle verdonnert wurde Original machen. Jetzt ergibt sich das Problem mit dem Rizelbolzen. Kann man den irgendwo bestellen?
Gruess Chrigel
PS: Wer auch das Gefühl hat das die Polizei besseres zu tun hätte als an einem 30Kmh laufenden Töffli stärkere Nachbaugabeln, fehlende Rizelbolzen, fehlende Luftfilterschläuche, ölige Motoren, 7cm zu breite Lenker und dergleichen zu beanstanden kanns mir ja mal mitnem bemitleidenden Kommentar zeigen
Sachs Rixe 503 HG - restauriert
Honda Camino PA50 - restauriert(noch nicht fahrbereit)
Sachs Caravelle 502 HG - Zukunftsprojekt
Kreidler Flory MF21 - lackiert / in Arbeit
Kreidler Florett K54/51 GT CH - in Arbeit
Sachs 502 Göricke - in Arbeit
Honda CM125 T - Zukunftsprojekt
Honda Camino PA50 - restauriert(noch nicht fahrbereit)
Sachs Caravelle 502 HG - Zukunftsprojekt
Kreidler Flory MF21 - lackiert / in Arbeit
Kreidler Florett K54/51 GT CH - in Arbeit
Sachs 502 Göricke - in Arbeit
Honda CM125 T - Zukunftsprojekt
Re: Unfreiwilliger Originalrückbau
Die Polizei hat nicht Schuld, das Problem ist das Gesetz
Ritzelbolzen gibts nicht zu kaufen.. Würde einen neuen anschweissen und nachher wieder abflexen..

Ritzelbolzen gibts nicht zu kaufen.. Würde einen neuen anschweissen und nachher wieder abflexen..
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Unfreiwilliger Originalrückbau
Ja, die hausaufgabe muss ich auch noch erledigen.
Am besten nen ersatzmotor original drunterschrauben.
Sparrt viel arbeit...

Am besten nen ersatzmotor original drunterschrauben.
Sparrt viel arbeit...
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Unfreiwilliger Originalrückbau
Was für ein Bolzen? Gab verschiedene. Jenachdem ist es einfach ein Spannstift.
Bzw. Hatte ich mal einen wo so einer drinn war.
Bzw. Hatte ich mal einen wo so einer drinn war.
Re: Unfreiwilliger Originalrückbau
und auf sowas schauen die....? woher wissen die, dass das dort sein mus...? kann ja sein, dass es ein spezialmotor ist, älterer generationen, der keinen besitzt
ausser es ist gross im typenschein eingetragen... dann ja... blöd...

ausser es ist gross im typenschein eingetragen... dann ja... blöd...
-
- Forum Bewohner
- Beiträge: 300
- Registriert: Mo 20. Jun 2016, 13:08
- Wohnort: Heimberg
Re: Unfreiwilliger Originalrückbau
Kann es bis zum Wochenende leider nicht begutachten um welchen typ es sich handelt. Weiss jemand per zufall wo sich dieser Bolzen im Normalfall befindet? Oben oder Unter dem Rizel? Und ja ich sags mir auch immer die verdienen ja nur ihre Brötchen trotzdem ärgerlich das das Töffli ja eigentlich Original ist. Plombe noch drinn etc.
Sachs Rixe 503 HG - restauriert
Honda Camino PA50 - restauriert(noch nicht fahrbereit)
Sachs Caravelle 502 HG - Zukunftsprojekt
Kreidler Flory MF21 - lackiert / in Arbeit
Kreidler Florett K54/51 GT CH - in Arbeit
Sachs 502 Göricke - in Arbeit
Honda CM125 T - Zukunftsprojekt
Honda Camino PA50 - restauriert(noch nicht fahrbereit)
Sachs Caravelle 502 HG - Zukunftsprojekt
Kreidler Flory MF21 - lackiert / in Arbeit
Kreidler Florett K54/51 GT CH - in Arbeit
Sachs 502 Göricke - in Arbeit
Honda CM125 T - Zukunftsprojekt
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Unfreiwilliger Originalrückbau
Unten Am Ritzel.
-
- Lehrling
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 31. Jan 2017, 19:27
- Wohnort: Appenzell
Re: Unfreiwilliger Originalrückbau
Hallo
Der Ritzelbolzen befindet sich wie schon geschrieben rechts unten neben dem Ritzel.
Falls da ein Sackloch ist kannst du einfach einen Rundstahl einpressen. Falls der Bolzen noch zur Hälfte drinn ist sehr vorsichtig ausbohren und einen Rundstahl einpressen.

Der Ritzelbolzen befindet sich wie schon geschrieben rechts unten neben dem Ritzel.
Falls da ein Sackloch ist kannst du einfach einen Rundstahl einpressen. Falls der Bolzen noch zur Hälfte drinn ist sehr vorsichtig ausbohren und einen Rundstahl einpressen.
Re: Unfreiwilliger Originalrückbau
Also beim Maxi meines Sohnes ist es einfach ein Schwerspannstift unterhalb des Ritzels.
Ist aber auch schon abgeknickt, vermutlich ist dem Vorbesitzer mal die Kette rausgeflogen.
Ist aber auch schon abgeknickt, vermutlich ist dem Vorbesitzer mal die Kette rausgeflogen.
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Unfreiwilliger Originalrückbau
klarQsi hat geschrieben:Ist aber auch schon abgeknickt, vermutlich ist dem Vorbesitzer mal die Kette rausgeflogen.


es gibt beides... bzw. sogar auch ohne.
die einen haben gar nichts.
die anderen einen Schwerspannstift
und wieder andere haben da wirklich nen Aluteil rausstehen der von innen bis zur hälfte angebohrt ist. Wird der abgeschnitten läuft das Öl raus

ich bin gespannt was bei mir dann alles beanstandet wird.
ich hab diese Hausaufgabe auch noch vor mir. Wobei ich die EBR dran lasse... aber den Motor muss ich wohl tausche. Wurde zwar im Bericht nicht bemängelt, aber den Kickstarter kauft der mir auf der MFK wohl kaum ab... und gemäss Typenschein muss E50A auf dem Block stehen, da steht aber nur E50

Vermutlich wird dem Prüfer das alles egal sein, hauptsache 30, bremsen und licht... aber wir wollen es ja nicht provozieren.
Re: Unfreiwilliger Originalrückbau
Ich glaub schon, schau mal wie schräg nach rechts unten er steht, das passt zur Laufrichtung der Kette.gluglu81 hat geschrieben:klarQsi hat geschrieben:Ist aber auch schon abgeknickt, vermutlich ist dem Vorbesitzer mal die Kette rausgeflogen.![]()
![]()
Und wer Kraft und Werkzeug hat, um den Stift so zu knicken, kann ihn auch gleich rausziehen.
Aber darum geht's hier ja eigentlich nicht, war nur zur Info.