Warum keine Sachs tuning Zylinder?
Moderator: MOD auf Probe
Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
Der Zylinder auf dem Bild ist kein Alu, schaut Euch mal das Auspuffgewinde und den unteren Teil vom Zylinder an.
Einer meiner Zylinder hat nach dem Sandstrahlen auch so eine helle Farbe gehabt.
Einer meiner Zylinder hat nach dem Sandstrahlen auch so eine helle Farbe gehabt.
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
ja, könnte auch einfach ein gestrahlter alter Membraner sein...
Bei Swiing steht normalerweise auch Swiing drauf.
aber im vergleich zum ori Membranzylinder scheint der Auspuffflansch relativ dünn designed, was für nen Nachbau sprechen würde.
hmm... kein Swiing aber ein Nachbau? Konkurenz belebt den Markt
und ist gut für die Töfflibuebe.
aber der Hüere Bodschi muss uns da noch n bisschen über die herkunft dieses Neulings aufklären.
bin gespannt.
Bei Swiing steht normalerweise auch Swiing drauf.
Spoiler für :
hmm... kein Swiing aber ein Nachbau? Konkurenz belebt den Markt

aber der Hüere Bodschi muss uns da noch n bisschen über die herkunft dieses Neulings aufklären.

bin gespannt.
Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
war auch mein erster gedanke... aber schaut euch das auspuff gewinde an... original sieht das anders aus.... auch kürzer...
Achtung... kein herzinfakt kriegen..
. aber war das besste bild zur veranschaulichung dass ich fand...
Achtung... kein herzinfakt kriegen..

Spoiler für :
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
Scooterama .. ich habe mich getäuscht
- Hüere Bodschi
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1015
- Registriert: Mo 6. Jul 2015, 20:37
- Wohnort: Naters
Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
https://m.facebook.com/scooterama.ch/ph ... 16/?type=3" onclick="window.open(this.href);return false;
SaxonettePrior221CHA-M(1968,)
http://www.mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=22001
SachsStacoAlpa31L(1961,"tHe oUtlaw")
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5& ... the+outlaw
CiaoC7E1T,Mono(1972)
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=26024
http://www.mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=22001
SachsStacoAlpa31L(1961,"tHe oUtlaw")
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5& ... the+outlaw
CiaoC7E1T,Mono(1972)
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=26024
- Zündapp Motor
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3542
- Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
- Wohnort: Vordemwald
Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
Cycle Tech hat auch ein Nachbauzylinder Membraner im Angebot, aber ohne Kolben.
Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
Bullshit... das ist eben die deutsche version
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
Danke für den LinkHüere Bodschi hat geschrieben:https://m.facebook.com/scooterama.ch/ph ... 16/?type=3

Wird ja schon kontrovers diskutiert dort

Bevors unter geht:
Danke für dein FeedbackQsi hat geschrieben:Sodeli, der Zylinder ist montiert.
Beim Festziehen hat es beim letzten Bitzeli kurz geknackst, ich werde die Klebstelle wohl bei nächster Gelegenheit mal kontrollieren.
Dabei kam mir ein Gedanke, wie ich es viel einfacher hätte machen können.
Und zwar hätte ich das angefertigte Teil auch einfach mit einem grösseren Spalt montieren und diesen mit Silikon füllen können. Also eine flexible Verbindung.
Der Zylinder selbst dichtet ja auch ohne Verbreiterung noch knapp, diese hat eigentlich nur die Funktion, dass die Muttern nicht einseitig belastet werden und das wäre hiermit erfüllt.
Die Überströmer öffnen ganz, eine Hubplatte ist also unnötig. Steuerzeiten habe ich jetzt nicht gemessen. Beim Einlass habe ich vergessen zu schauen, das hole ich nach, wenn ich den 12mm Vergaser ausprobiere.
Das Bohrmuster für die Zylinderkopfschrauben scheint ein klein wenig gegenüber dem Zylinderfuss verdreht zu sein, ich musste etwas umenodere, um den Zylinderkopf bei einebautem Motor montieren zu können. Es ging aber ohne Gewürge.
Laufen tut er mit unbearbeitetem Kolben spürbar besser als mit dem Originalzylinder mit modifiziertem Kolben, er hängt auch etwas besser am Gas.
Mit dem 8.5mm Vergaser läuft er knappe 35km/h, vielleicht kann ich mit offenem Luftfilter und grösserer Düse noch etwas rausholen, ich hatte jedenfalls das Gefühl, er würde gerne noch mehr hochdrehen. Mit einem 12mm Vergaser geht sicher mehr.
Am Berg komme ich jetzt im 2. Gang hoch, wo ich vorher schon lange runterschalten musste. Aber es ist keine ausgeprägt bullige Leistungscharakteristik, irgendwann bricht das Drehmoment ein und dann muss runtergeschaltet werden. Also einen Pass käme ich mit meinen >90kg wohl nicht ganz alles im 2. Gang hoch.
Insgesamt bin ich zufrieden, er läuft nicht so schnell, dass es sofort auffällt, aber es ist angenehm zu fahren, genau so müsste der Originalzylinder sein.
Als Tuningbasis sollte er also gut zu brauchen sein.

So in etwa hab ich mir das ganze auch vorgestellt. Jetzt von dir bestätigt. Danke dir.
Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
Gern geschehen.
Update:
Gerade vorhin habe ich einen 12mm Vergaser montiert, aber wegen Gewitter nur mal schnell eine Runde in der Tiefgarage gemacht.
"Zornig wie nachbars Rottweiler" könnte man sagen, jedenfalls im Vergleich zu vorher.
Ein paar verschiedene Düsen muss ich mal durchprobieren, die jetztige ist sicher noch nicht optimal, wahrscheinlich kommt eh noch ein modifiziertes Lufigehäuse dran.
Einewäg ist das Ansauggeräusch etwas laut, der Dichtring zwischen Vergaser und Luftfiltergehäuse ist steinhart, der muss neu.
Update:
Gerade vorhin habe ich einen 12mm Vergaser montiert, aber wegen Gewitter nur mal schnell eine Runde in der Tiefgarage gemacht.
"Zornig wie nachbars Rottweiler" könnte man sagen, jedenfalls im Vergleich zu vorher.
Ein paar verschiedene Düsen muss ich mal durchprobieren, die jetztige ist sicher noch nicht optimal, wahrscheinlich kommt eh noch ein modifiziertes Lufigehäuse dran.
Einewäg ist das Ansauggeräusch etwas laut, der Dichtring zwischen Vergaser und Luftfiltergehäuse ist steinhart, der muss neu.
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
was genau hast du da eigentlichen für n Zyli angepasst? s gibt ja auch x verschiedene..
Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
Obwohl es hier um Zylinder geht, hier noch eine kleine Einlage zum Luftfilter, ich hoffe das kurze Abschweifen vom Thema sei erlaubt.
Kürzlich erwähnte ich in diesem Thred, dass wahrscheinlich ein modifiziertes Lufi-Gehäuse dran kommt.
Ein paar Tage vorher hatte Dr.Schnauzbart die selbe Idee und hatte diese bereits umgesetzt und mir so eine schöne Bastelvorlage geboten, danke dafür!
Seine Posts findet Ihr hier:
viewtopic.php?p=441103#p441103
viewtopic.php?p=441114#p441114
Wie er habe auch ich ein bereits verbohrtes Gehäuse genommen und die bestehenden Löcher verschlossen und anstelle ein kleines Röhrchen eingeklebt.
Mangels schlauem Werkzeug habe ich das Röhrchen zum Kleben mit einem Dübel ans originale Rohr geklemmt. Und so sieht's fertig aus: Testfahrt steht noch aus, evtl. habe ich heute Abend Gelegenheit dazu.
Kürzlich erwähnte ich in diesem Thred, dass wahrscheinlich ein modifiziertes Lufi-Gehäuse dran kommt.
Ein paar Tage vorher hatte Dr.Schnauzbart die selbe Idee und hatte diese bereits umgesetzt und mir so eine schöne Bastelvorlage geboten, danke dafür!
Seine Posts findet Ihr hier:
viewtopic.php?p=441103#p441103
viewtopic.php?p=441114#p441114
Wie er habe auch ich ein bereits verbohrtes Gehäuse genommen und die bestehenden Löcher verschlossen und anstelle ein kleines Röhrchen eingeklebt.
Mangels schlauem Werkzeug habe ich das Röhrchen zum Kleben mit einem Dübel ans originale Rohr geklemmt. Und so sieht's fertig aus: Testfahrt steht noch aus, evtl. habe ich heute Abend Gelegenheit dazu.
Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
Kleines Update, ich habe heute mal eine Vergleichsfahrt gemacht.
Der 2. Teil ist mit 12mm Vergaser, offenem Luftfiltergehäuse und 60er Düse.
Das ist schon ein spürbarer Unterschied.
Mit einer 59er Düse würde der Motor etwas höher drehen, 58 ist schon ein µ zu klein.
Der 2. Teil ist mit 12mm Vergaser, offenem Luftfiltergehäuse und 60er Düse.
Das ist schon ein spürbarer Unterschied.
Mit einer 59er Düse würde der Motor etwas höher drehen, 58 ist schon ein µ zu klein.
Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
es ist im übrigen KEIN mofakult zylinder. er bietet diesen zwar an, der zylinder ist aber nicht von mofakult oder swiing 

- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
Der Scooterama.. oder der 'Qsi'-Zylinder .. oder welchen meinst du?
Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
Stimmt, ich habe ihn der Einfachheit halber einfach so genannt.
Ich hoffe, das führt nicht zu Missverständnissen.
Ich hoffe, das führt nicht zu Missverständnissen.
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
Diese "DE" Versionen oder "Schweden" Zylis wie auch immer ihr die nennen mögt kommen alle aus der gleichen Fabrik in China.
Die welche Mofakult anbietet sind genau die Selben.
Davon gibt es diverse Ausführungen, aber KEINE passt auf den CH Motor wegen den Bolzenabständen.
Wenn ich richtig gezählt habe gibt es 5 oder 6 verschiedene Ausführungen sowie einen Membraner von denen.
Der Zylinder welcher bei Scooterama in Planung ist, ist ein Membranzylinder Alu mit Nikasil passend auf das CH Gehäuse.
Warum Scooterama einen Membraner nachproduziert ist mir schleierhaft... und warum dies ein Aluzyli wird versteh ich auch nicht.
...egal, muss ich auch nicht. Kauf ich sowieso nicht.
Tuning ist ja gut und recht, aber jeden neumodischen quatsch muss man echt nicht mitmachen.
N bisschen Oldscool mit alt bewährtem Grauguss ist vorallem bei sowas sicher nicht verkehrt.
zugegeben, Alu hätte gut 30% besseren Wärmeleitdingsbums was mehr Tuning erlauben würde, aber wenns am Material rundum den Zylinder bzw. die Kanäle sowie Auslass fehlt nützt das dem bestem Tuner nichts
Die welche Mofakult anbietet sind genau die Selben.
Davon gibt es diverse Ausführungen, aber KEINE passt auf den CH Motor wegen den Bolzenabständen.
Wenn ich richtig gezählt habe gibt es 5 oder 6 verschiedene Ausführungen sowie einen Membraner von denen.
Der Zylinder welcher bei Scooterama in Planung ist, ist ein Membranzylinder Alu mit Nikasil passend auf das CH Gehäuse.
Warum Scooterama einen Membraner nachproduziert ist mir schleierhaft... und warum dies ein Aluzyli wird versteh ich auch nicht.
...egal, muss ich auch nicht. Kauf ich sowieso nicht.
Tuning ist ja gut und recht, aber jeden neumodischen quatsch muss man echt nicht mitmachen.
N bisschen Oldscool mit alt bewährtem Grauguss ist vorallem bei sowas sicher nicht verkehrt.
zugegeben, Alu hätte gut 30% besseren Wärmeleitdingsbums was mehr Tuning erlauben würde, aber wenns am Material rundum den Zylinder bzw. die Kanäle sowie Auslass fehlt nützt das dem bestem Tuner nichts

- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Warum keine Sachs tuning Zylinder?
hat schon jemand weitere Infos zum Scooteruning Alumembrannachbau?
gibts den nun schon irgendwo?
Oder gar ne offizielle ankündigung?
Evtl. Gerüchte?
gibts den nun schon irgendwo?
Oder gar ne offizielle ankündigung?
Evtl. Gerüchte?