Sachs 503
Moderator: MOD auf Probe
Re: Sachs 503
Also das öl ist sicher richtig habe auch erstgerade gewechselt.
Ich starte das Mofa, das Rad dreht nicht (nur manchmal der Fall) ich gehe vom Gas herunter und höre dann manchmal ein leises
Geräusch, wie wenn etwas einhängen würde, wenn das nicht geht dann starte ich es neu und dann geht es meistens.
Ich starte das Mofa, das Rad dreht nicht (nur manchmal der Fall) ich gehe vom Gas herunter und höre dann manchmal ein leises
Geräusch, wie wenn etwas einhängen würde, wenn das nicht geht dann starte ich es neu und dann geht es meistens.
Re: Sachs 503
kannst du mal eine Video oder so machen ?
wäre sehr hilfreich für eine Fehlerdiagnose
wäre sehr hilfreich für eine Fehlerdiagnose
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Sachs 503
Naja, vermutlich wird es wirklich der Freilauf sein, bei der Kupplung hätte man vermutlich beim anfahren wenig anzug.
Wenn du möchtest kannst du mal vorbei kommen, bist ja nicht so weit weg. Dann können wir TESTWEISE mal einen von nem abl Motor einbauen, wenn es dann weg ist ist das Problem klar...
Wenn du möchtest kannst du mal vorbei kommen, bist ja nicht so weit weg. Dann können wir TESTWEISE mal einen von nem abl Motor einbauen, wenn es dann weg ist ist das Problem klar...
Re: Sachs 503
Wo wohnst du denn genau?
Wär ne gute Idee, ich könnte vielleicht nicht gerade diese Woche mal schauen
Wär ne gute Idee, ich könnte vielleicht nicht gerade diese Woche mal schauen
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Sachs 503
In Ossingen
Genäueres dann per Pn.
Ich habe halt nur an den Wochenenden Zeit, unter der Woche bin ich zurzeit im Internat in der Berufsschule.
Wobei es dieses Wochenende mir auch nur am Samstag geht. Aber da wurd sich sicher was passendes finden.
Genäueres dann per Pn.

Ich habe halt nur an den Wochenenden Zeit, unter der Woche bin ich zurzeit im Internat in der Berufsschule.
Wobei es dieses Wochenende mir auch nur am Samstag geht. Aber da wurd sich sicher was passendes finden.
Re: Sachs 503
@Puch Velux
konntest du das Problem beheben mit ihm ?
was war es ?
konntest du das Problem beheben mit ihm ?
was war es ?
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Sachs 503
Nein... Er hat sich nie mehr gemeldet...
Re: Sachs 503
Schade ich hätte gerne gewusst was das Problem ist
Er hat esvielleicht zu einen Töffli Mechaniker in der Nähe gebracht und er hat das Problem behoben
Er hat esvielleicht zu einen Töffli Mechaniker in der Nähe gebracht und er hat das Problem behoben

- Babaloo
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7140
- Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
- Wohnort: 6460 Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 503
Kalt besser als warm nehm ich mal an...
Freilauf.
Äusserer Käfig gebrochen, der innere hält noch einwenig. Wenn der auch bricht ist dann ganz schluss.
Freilauf.
Äusserer Käfig gebrochen, der innere hält noch einwenig. Wenn der auch bricht ist dann ganz schluss.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Re: Sachs 503
Sry das ich mich nicht gemeldet habe
Zuerst machte ich das Getriebe selber mal auf und fand aber nichts. Ich dachte ich mache es wieder zusammen und keine Ahnung wieso aber ich hatte das Problem seit dem nie wieder (vor einem Monat) ,da jetzt alles geht las ich das mal so, sonst melde ich mich wieder
Gruss TTV 430
Zuerst machte ich das Getriebe selber mal auf und fand aber nichts. Ich dachte ich mache es wieder zusammen und keine Ahnung wieso aber ich hatte das Problem seit dem nie wieder (vor einem Monat) ,da jetzt alles geht las ich das mal so, sonst melde ich mich wieder
Gruss TTV 430
Re: Sachs 503
Gestern bin ich etwa eine halbe Stunde Mofa gefahren und als ich es heute wollte starten
rutschte die Kupplung so krass, das sich der Kolben gar nicht bewegte, auch wenn ich ganz
fein trat.
Gestern rutschte die Kupplung noch nicht und ich konnte es sehr gut starten.
Nun meine Frage: Wieso ist das vom einen auf den anderen Tag plötzlich so?
Ist das Überhaupt die Kupplung? (man hört ein Rutschgeräusch)

rutschte die Kupplung so krass, das sich der Kolben gar nicht bewegte, auch wenn ich ganz
fein trat.
Gestern rutschte die Kupplung noch nicht und ich konnte es sehr gut starten.
Nun meine Frage: Wieso ist das vom einen auf den anderen Tag plötzlich so?
Ist das Überhaupt die Kupplung? (man hört ein Rutschgeräusch)

- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Sachs 503
Das ist ziemlich sicher die Starterkupplung oder wenn du Pech hast der Freilauf im Kupplungskorb auf der KW. Welcher nicht Demontierbar ist.
Es kann so plötzlich auftreten weil es den alten Belag beim fahren rausgeschwemmt oder rausgerieben hat, und das bemerkt man halt erst beim Anstellen (Blöder ist es dann wen man 15km fährt das Höddi abstellt und es nict mehr anbringt)
Oder es hat sich was ausgedehnt...
Es kann so plötzlich auftreten weil es den alten Belag beim fahren rausgeschwemmt oder rausgerieben hat, und das bemerkt man halt erst beim Anstellen (Blöder ist es dann wen man 15km fährt das Höddi abstellt und es nict mehr anbringt)
Oder es hat sich was ausgedehnt...
Re: Sachs 503
Falls es jetzt der Belag ist, wo krieg ich einen neuen?
Ich glaube das ganze Teil wird nicht mehr hergestellt oder?
Ich glaube das ganze Teil wird nicht mehr hergestellt oder?
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Sachs 503
Nop, gibts nichtmehr
Ist ja nur die Starterkupplung, die brauchts nur zum starten...
Als sie bei mir durch war habe ich sie selbst neu belegt... Läuft heute noch, trozdem würde ich das nur bei der Starterkupplung machen!
Man könnte es z.B auch vom Deredinger oder so neu belegen lassen... Kostet halt dementsprechend umd funktionieren tut beides...
Aber schau doch erst mal nach.
Ist ja nur die Starterkupplung, die brauchts nur zum starten...
Als sie bei mir durch war habe ich sie selbst neu belegt... Läuft heute noch, trozdem würde ich das nur bei der Starterkupplung machen!
Man könnte es z.B auch vom Deredinger oder so neu belegen lassen... Kostet halt dementsprechend umd funktionieren tut beides...
Aber schau doch erst mal nach.
Re: Sachs 503
Danke ich schreib dann wieder 

Re: Sachs 503
Du meinst den Freilauf in den Getriebeteil auf der KW? Beim ab meine ich kann man den demontieren.. ?Puch Velux hat geschrieben:Das ist ziemlich sicher die Starterkupplung oder wenn du Pech hast der Freilauf im Kupplungskorb auf der KW. Welcher nicht Demontierbar ist.
Es kann so plötzlich auftreten weil es den alten Belag beim fahren rausgeschwemmt oder rausgerieben hat, und das bemerkt man halt erst beim Anstellen (Blöder ist es dann wen man 15km fährt das Höddi abstellt und es nict mehr anbringt)
Oder es hat sich was ausgedehnt...
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Sachs 503
Oh, habe volkommen übersehen, er hat den Adv?
Da gibt es noch Starterkupplungen.
Beim Adv ist es aber auch gut möglich das was anderes defekt ist, am besten überprüfst du mal die Starterkupplung.
Bist du dir sicher das du als du den Getriebedeckel wegg hatest alles wieder richtig zusammen gebaut hast?
Und überprüfe noch dass wenn du am Starterkabel ziehst der mechanismus im Kupplungsdeckel nach aussen drückt u d dort keine Beschädigungen sind.
Es könnte natürlich auch ne Mutter, sicherungsring oder so gelöst worden sein.
Da gibt es noch Starterkupplungen.
Beim Adv ist es aber auch gut möglich das was anderes defekt ist, am besten überprüfst du mal die Starterkupplung.
Bist du dir sicher das du als du den Getriebedeckel wegg hatest alles wieder richtig zusammen gebaut hast?
Und überprüfe noch dass wenn du am Starterkabel ziehst der mechanismus im Kupplungsdeckel nach aussen drückt u d dort keine Beschädigungen sind.
Es könnte natürlich auch ne Mutter, sicherungsring oder so gelöst worden sein.
Re: Sachs 503
Ka welchen Motor er hat.. war mehr ne allgemeine Frage zum AB Motor.. Dachte diese Freiläufe könnte man wechseln? Weil ich hatte mal ein Getriebe da sind diese Klemmkörper gleich rausgeflutscht..
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Sachs 503
Er hat den Adv;)
Bei den abl gehts eigentlich nicht (rauswürgen ginge vermutlich schon iw.)
Aber einzelnen Ersatz gibt es so viel ich weiss nicht.
Bei den abl gehts eigentlich nicht (rauswürgen ginge vermutlich schon iw.)
Aber einzelnen Ersatz gibt es so viel ich weiss nicht.
Re: Sachs 503
Gestern wollte ich das Getriebe öffnen, ich dachte wieso nicht nochmals schauen obs funktioniert und die Kupplung rutschte nicht mehr. Kann es sein das ein Dreck oder ein Metall Stückchen zwischen der Kupplung war, das einfach raus gefallen ist?
Ich denke ich öffne das Getriebe trotzdem mal.
Ich denke ich öffne das Getriebe trotzdem mal.