Maximale Reifenbreite Puch Maxi S
Moderator: MOD auf Probe
Maximale Reifenbreite Puch Maxi S
Guten Tag zusammen.
Baue gerade mit meinem Sohn ein Maxi Puch S auf. Nebst dem klassischen Motorentuning und individueller Farbe (Sandstrahlen und Pulverbeschichten) möchten wir auch etwas für die Optik tun und hinten einen 2.75 Reifen montieren. Passt dieser?
Vielen Dank für die Hilfe und Empfehlugen.
Grüsse Nöggu
Baue gerade mit meinem Sohn ein Maxi Puch S auf. Nebst dem klassischen Motorentuning und individueller Farbe (Sandstrahlen und Pulverbeschichten) möchten wir auch etwas für die Optik tun und hinten einen 2.75 Reifen montieren. Passt dieser?
Vielen Dank für die Hilfe und Empfehlugen.
Grüsse Nöggu
Re: Maximale Reifenbreite Puch Maxi S
Nicht in die Originale Schwinge, da ist das Maximum glaubs bei 2.25 erreicht (evtl 2.5er)
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Maximale Reifenbreite Puch Maxi S
Desweiteren ist es Theoretisch Illegal, 2.25 ist glaubs das Maximum das legal ist. Aber die Rennleitung wird da wohl nicht so drauf achten.
Re: Maximale Reifenbreite Puch Maxi S
Hallo zusammen
Danke für die Hilfe.
Na da werden wir wohl ne Aluschwinge einbauen.
Hat da jemand mit einer ERB Aluschwinge Erfahrung?
Vom Preis her ist das janoch in einem akzeptablen Rahmen.
Danke und Grüsse
Nöggu
Ps. Das Risiko mit der Rennleitung nehmen wir in Kauf
Danke für die Hilfe.
Na da werden wir wohl ne Aluschwinge einbauen.
Hat da jemand mit einer ERB Aluschwinge Erfahrung?
Vom Preis her ist das janoch in einem akzeptablen Rahmen.
Danke und Grüsse
Nöggu
Ps. Das Risiko mit der Rennleitung nehmen wir in Kauf

- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Maximale Reifenbreite Puch Maxi S
die ist nicht aus Alu...
die ist einfach nur billig...
nimm besser die hier:
Die ist stabil und breit genug.
früher gabs auch mal diese hier original von Puch:
Je nachdem bist du mit 50 bis 150.-Fr dabei 
manche haben aber auch schon die normale Maxi S Schwinge so zurecht gebogen das ein 17 3/4 Pneu rein ging...

die ist einfach nur billig...

nimm besser die hier:
Spoiler für :
früher gabs auch mal diese hier original von Puch:
Spoiler für :

manche haben aber auch schon die normale Maxi S Schwinge so zurecht gebogen das ein 17 3/4 Pneu rein ging...
Re: Maximale Reifenbreite Puch Maxi S
gibt es nicht noch 16 Zoll felgen, die gleich aussehen?
mit so einer felge könnte man dann n 3 zoll reifen drauf machen und der unterschied in der felgengrösse ist wohl kaum merklich.... aber das mehr an gummi schon
wäre doch auch noch ne option...
mit so einer felge könnte man dann n 3 zoll reifen drauf machen und der unterschied in der felgengrösse ist wohl kaum merklich.... aber das mehr an gummi schon

wäre doch auch noch ne option...
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Maximale Reifenbreite Puch Maxi S
Wobei ein 3" breiter Reifen beim 16" Rad gleich breit ist .. wird ne Puchschwinge wirklich auf 1/2" Länge 1/2" breiter? 

Re: Maximale Reifenbreite Puch Maxi S
sie verengt sich nach vorne wie die meissten...

das mit den 3 zoll war wahrscheinlich ne übertreibung... aber dadurch wirds klar... das kennst du doch eigentlich

das mit den 3 zoll war wahrscheinlich ne übertreibung... aber dadurch wirds klar... das kennst du doch eigentlich

Re: Maximale Reifenbreite Puch Maxi S
Da stimme ich GluGlu absolut zu, ich hatte das Ding eine Weile an meinem Maxi.. Das vibriert so brutalst sogar schon bei 25/30 Km/h dass es keinen Spass mehr macht... Vorne ist sie sogar dünner als die Originale, will gar nicht wissen wie die unter dem hübschen Chrom aussieht.. Wahrscheinlich noch hohl innendringluglu81 hat geschrieben:die ist nicht aus Alu...![]()
die ist einfach nur billig...

Bei solchen Sachen sollte man nicht sparen, lieber mehr Geld ausgeben und was Gescheites kaufen

Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
- Puch X30 RS
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1462
- Registriert: Mi 27. Mai 2015, 18:38
- Wohnort: Roggliswil/LU
Re: Maximale Reifenbreite Puch Maxi S
2.50 passt hinten rein, hab ich bei meinem X30 auch drin, für mich ists genug breit.
Das Rad ausbauen geht dann aber nicht mehr so ruck zuck, hast dann noch ca. 2-3mm pro Seite Spiel ohne das der Gummi an der Schwinge streifft.

Das Rad ausbauen geht dann aber nicht mehr so ruck zuck, hast dann noch ca. 2-3mm pro Seite Spiel ohne das der Gummi an der Schwinge streifft.

Mini Maschene
Puch X30 "RS"
Puch Tigra Pionier
Puch Maxi S
Puch M50 JET
Puch X30 "RS"
Puch Tigra Pionier
Puch Maxi S
Puch M50 JET
Re: Maximale Reifenbreite Puch Maxi S
Danke vielmals.
Die erste Version habe ich hier gefunden. Bin aber nicht so FAN im Ausland einzukaufen. Bin froh haben wir hier so ein gutes Ersatzteile-Netz.
http://www.puchshop.de/psr-puch-produkt ... ard.html ]
Es ist die Standard und diese sollte nicht länger sein als die originale Schwinge... Es gibt dann noch die Magnum Style. Diese ist dann aber länger und ich glaube nicht dass dies mit dem hinteren Kotflügel überhaupt noch geht.
Wo kann ich diese verfügbar in der Schweiz kaufen?
Und wie spanne ich bei der zweiten Schwinge die Kette und zentriere das Rad? Gibt's da spezielle Kettenspanner?
Danke und Grüsse Nöggu
Die erste Version habe ich hier gefunden. Bin aber nicht so FAN im Ausland einzukaufen. Bin froh haben wir hier so ein gutes Ersatzteile-Netz.
http://www.puchshop.de/psr-puch-produkt ... ard.html ]
Es ist die Standard und diese sollte nicht länger sein als die originale Schwinge... Es gibt dann noch die Magnum Style. Diese ist dann aber länger und ich glaube nicht dass dies mit dem hinteren Kotflügel überhaupt noch geht.
Wo kann ich diese verfügbar in der Schweiz kaufen?
Und wie spanne ich bei der zweiten Schwinge die Kette und zentriere das Rad? Gibt's da spezielle Kettenspanner?
Spoiler für :
gluglu81 hat geschrieben:die ist nicht aus Alu...![]()
die ist einfach nur billig...
nimm besser die hier:Die ist stabil und breit genug.Spoiler für :
früher gabs auch mal diese hier original von Puch:Je nachdem bist du mit 50 bis 150.-Fr dabeiSpoiler für :
manche haben aber auch schon die normale Maxi S Schwinge so zurecht gebogen das ein 17 3/4 Pneu rein ging...
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Maximale Reifenbreite Puch Maxi S
http://lmgtfy.com/?q=Mofakult+Puch+Schwinge" onclick="window.open(this.href);return false;
Und dann gehst du da auf Shopping und die 2. Oberste ist es;)
Und dann gehst du da auf Shopping und die 2. Oberste ist es;)
Re: Maximale Reifenbreite Puch Maxi S
Wie sieht es bei einem Puch maxi N aus. Bring ich da 2.75 er reifen rein?