
Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Moderator: MOD auf Probe
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Hab bei meinen Maxi mit ori Vergaser auch so eine Nut im Gasschieber. 

- Babaloo
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7140
- Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
- Wohnort: 6460 Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Die Kat Vergaser haben das in der Regel zusammen mit einer CO Schraube.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
genau diesen. DankePuch Velux hat geschrieben:viewtopic.php?t=17408
Maxi N 7168, 38 Swiing, 15 Ass, 12 Vergaser, 22 2Teiler
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Hallo
Welches Heisslagerfett verwendet ihr für den Unterbrecher bzw. die Zündnocke?
Habt ihr eine Bezugsquelle für das Bosch Fett? Gibt es eine Alternative zum Bosch Fett?
Das Wagner Heisslagerfett könnte was sein http://www.oldieoel.de/Schmierstoffe/He ... rfett.html
Grüsse
Scope
Welches Heisslagerfett verwendet ihr für den Unterbrecher bzw. die Zündnocke?
Habt ihr eine Bezugsquelle für das Bosch Fett? Gibt es eine Alternative zum Bosch Fett?
Das Wagner Heisslagerfett könnte was sein http://www.oldieoel.de/Schmierstoffe/He ... rfett.html
Grüsse
Scope
Maxi N 7168, 38 Swiing, 15 Ass, 12 Vergaser, 22 2Teiler
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Frage zum Führerschein: (Sorry ich werde echt nicht schlau aus Google darum die Frage hier)
Ich möchte mich jetzt zur Theorieprüfung Kat. B (Auto) anmelden. Jedoch möchte ich später vlt mal Töff fahren, also die Idee warum nicht auch noch für die Kat. A35kW (Töff) anmelden damit ich nicht nochmal extra Zahle zum Ausweis umschreiben etc...
Jetzt die eigentliche Frage, die Theorieprüfung ist ja die gleiche also 1x Test ablegen dann habe ich A35kW und B im Ausweis. Muss ich jetzt für die Kat. A35kW innerhalb einer gewissen Zeit irgendwelche Kurse absolvieren oder fahrstunden nehmen damit das nich verfällt?
Und angenommen ich hab A35kW und B im Ausweis stehen, absolviere die obligatorischen VKU's und WAP Kürse. Bestehe die praktische Fahrprüfung dann darf ich ja Autofahren. Was muss ich jetzt noch machen um Töff fahren zu dürfen? (Mit L und ohne L)
Ich möchte mich jetzt zur Theorieprüfung Kat. B (Auto) anmelden. Jedoch möchte ich später vlt mal Töff fahren, also die Idee warum nicht auch noch für die Kat. A35kW (Töff) anmelden damit ich nicht nochmal extra Zahle zum Ausweis umschreiben etc...
Jetzt die eigentliche Frage, die Theorieprüfung ist ja die gleiche also 1x Test ablegen dann habe ich A35kW und B im Ausweis. Muss ich jetzt für die Kat. A35kW innerhalb einer gewissen Zeit irgendwelche Kurse absolvieren oder fahrstunden nehmen damit das nich verfällt?
Und angenommen ich hab A35kW und B im Ausweis stehen, absolviere die obligatorischen VKU's und WAP Kürse. Bestehe die praktische Fahrprüfung dann darf ich ja Autofahren. Was muss ich jetzt noch machen um Töff fahren zu dürfen? (Mit L und ohne L)
- Babaloo
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7140
- Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
- Wohnort: 6460 Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Ruf Bei der Quelle des Übels an dann hast die Info aus erster Hand
http://www.ur.ch/de/verwaltung/verwaltu ... amt_id=849" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.ur.ch/de/verwaltung/verwaltu ... amt_id=849" onclick="window.open(this.href);return false;
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Naja... es wird nicht in deinen ausweis eingetragen solange du nicht fie prüfung bestanden hast. Davor kriest du nur den zettel. Und um doppelte zahlung kommst du nicht rum... die wissen schon wie man kohle macht. 
Um motorrad fahren zu dürfen mit L musst du einen lernfahrausweis ordern,wie beim auto. Dann die kurse in der richtigen zeitspanne und dann innerhalb von 2 jahren die praktische prüfung
Wobei ja.... die wechseln ja jedes jahr irgend ne kleinigkeit.... daher schadet es nicht auf der stva web site nachzusehen. Da stehts immer genau.

Um motorrad fahren zu dürfen mit L musst du einen lernfahrausweis ordern,wie beim auto. Dann die kurse in der richtigen zeitspanne und dann innerhalb von 2 jahren die praktische prüfung
Wobei ja.... die wechseln ja jedes jahr irgend ne kleinigkeit.... daher schadet es nicht auf der stva web site nachzusehen. Da stehts immer genau.
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Wenn du die Autoprüfung abgeschlossen hast musst du auch mit dem Motorrad (35KW) noch einen Lernfahrausweis beantragen.
Wenn der VKU noch gültig ist musst du den nicht mehr machen (Ist glaub 2 Jahre gültig), wenn du die Rollerprüfung (Kat. A1) auch gemacht hast entfällt ebenfalls noch einen Teil der Kurse die du noch machen musst um den Lernfahrausweis zu verlängern bzw. um die Prüfung zu machen.
Zur Prüfung brauchst du seit dem 1. April 2016 ein Motorrad mit höchstens 35KW. Dies ist aber nur eine Übergangslösung da momentan auf dem Markt diverse Motorräder sind die mit kleinem Hubraum die 35KW haben.
Wie gesagt es ändert ständig, auf nächstes Jahr wird es noch komplizierter.. Aber wenn du dieses Jahr den Lernfahrausweis beantragst hast du noch die Richtlinien wie oben beschrieben.
Wenn der VKU noch gültig ist musst du den nicht mehr machen (Ist glaub 2 Jahre gültig), wenn du die Rollerprüfung (Kat. A1) auch gemacht hast entfällt ebenfalls noch einen Teil der Kurse die du noch machen musst um den Lernfahrausweis zu verlängern bzw. um die Prüfung zu machen.
Zur Prüfung brauchst du seit dem 1. April 2016 ein Motorrad mit höchstens 35KW. Dies ist aber nur eine Übergangslösung da momentan auf dem Markt diverse Motorräder sind die mit kleinem Hubraum die 35KW haben.
Wie gesagt es ändert ständig, auf nächstes Jahr wird es noch komplizierter.. Aber wenn du dieses Jahr den Lernfahrausweis beantragst hast du noch die Richtlinien wie oben beschrieben.
Immer hart am Gas!
- GlamBobber
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1322
- Registriert: Do 15. Mai 2014, 21:06
- Wohnort: Am schönene Bodensee
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Hallo Sachsfreaks!
Hat das 503er AL CH Motorgehäuse keine Silentblocks für die Motoraufhängung? Ich sehe da nur die 8mm Bohrung für die Schraube und der eingepresste Passbolzen
Ist dieser Motor nicht gedämpft aufgehängt?
danke!
Hat das 503er AL CH Motorgehäuse keine Silentblocks für die Motoraufhängung? Ich sehe da nur die 8mm Bohrung für die Schraube und der eingepresste Passbolzen
Ist dieser Motor nicht gedämpft aufgehängt?
danke!
Glammie's Flying Möped's:
502, "Glam Bobber Reloaded" - viewtopic.php?f=5&t=20535" onclick="window.open(this.href);return false;
503, "The Black Lizzy" - viewtopic.php?f=5&t=20737" onclick="window.open(this.href);return false;
502, "MotörRätt" - viewtopic.php?f=5&t=22654" onclick="window.open(this.href);return false;
502, "Glam Bobber Reloaded" - viewtopic.php?f=5&t=20535" onclick="window.open(this.href);return false;
503, "The Black Lizzy" - viewtopic.php?f=5&t=20737" onclick="window.open(this.href);return false;
502, "MotörRätt" - viewtopic.php?f=5&t=22654" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Nein, das ist normal.
Automaten und die letzte Serie der HG, 503/2BL haben Silentblöcke.
Die sind für den HG nicht zwingend nötig. Aber du kannst dir auch aus verschiedenen Motoren einen "Bastard" bauen
Automaten und die letzte Serie der HG, 503/2BL haben Silentblöcke.
Die sind für den HG nicht zwingend nötig. Aber du kannst dir auch aus verschiedenen Motoren einen "Bastard" bauen

Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Der 503 aal hat auch keine.
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Frage mich gerade welches beim E50 die Ölkontrollschraube ist?
Schlitzschraube mit Dichtung (links unten), oder Öleinfüllschraube? Ausserdem, macht es etwas wenn man den Kickerhebel hinten hält wenn er montiert ist und man dann leicht nach vorne und hinten drücken kann? Die Achse wo er befestigt ist, hat eigentlich Radialspiel sogesagt.
Das MotorGehäuse ist ein bisschen verbastelt beim unteren Loch wo ein "Zapfen" vom Zahnrad reinkommt (Fläche wo die Distanzscheibe später draufliegt. Das Loch selber ist eigentlich sauber.
Es kann also sein dass die Distanz dort nicht ganz stimmt aber wenn das Loch zum Zapfen stimmt, dann sollte der Hebel doch kein Spiel haben
Schlitzschraube mit Dichtung (links unten), oder Öleinfüllschraube? Ausserdem, macht es etwas wenn man den Kickerhebel hinten hält wenn er montiert ist und man dann leicht nach vorne und hinten drücken kann? Die Achse wo er befestigt ist, hat eigentlich Radialspiel sogesagt.
Das MotorGehäuse ist ein bisschen verbastelt beim unteren Loch wo ein "Zapfen" vom Zahnrad reinkommt (Fläche wo die Distanzscheibe später draufliegt. Das Loch selber ist eigentlich sauber.

Es kann also sein dass die Distanz dort nicht ganz stimmt aber wenn das Loch zum Zapfen stimmt, dann sollte der Hebel doch kein Spiel haben

- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Die mit dem roten Dichtring ist die Öl Kontroll/Einfüll Schraube.
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Danke!
Aber für was ist eigentlich die Schlitzschraube, welche auch eine kleine Dichtung besitzt?
Und das Spiel vom Hebel?
Aber für was ist eigentlich die Schlitzschraube, welche auch eine kleine Dichtung besitzt?
Und das Spiel vom Hebel?
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Bei der Schlitzschraube mit Dichtring wird das das Öl abgelassen.
Taurus68
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Das wird doch unten am Motor abgelassen..
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
DieseSchraube ist am tiefsten Punkt der Ölwanne.
Ich würde fast wetten, dass du da mehr Öl rauskriegst als bei der Schraube unten am Motor.
Ich würde fast wetten, dass du da mehr Öl rauskriegst als bei der Schraube unten am Motor.
Taurus68
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Weis zwar nicht ob es 100% passend für dein Einsatzzweck geeignet ist, aber ich nutze dieses:scope hat geschrieben:Hallo
Welches Heisslagerfett verwendet ihr für den Unterbrecher bzw. die Zündnocke?
Habt ihr eine Bezugsquelle für das Bosch Fett? Gibt es eine Alternative zum Bosch Fett?
Das Wagner Heisslagerfett könnte was sein http://www.oldieoel.de/Schmierstoffe/He ... rfett.html
Grüsse
Scope
http://www.motorex.com/index.cfm?oid=11 ... ragId=3252" onclick="window.open(this.href);return false;
Oder ev. so was?
http://www.motorex.com/index.cfm?oid=11 ... ragId=3248" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Da ich auch noch ein Abschlussprojekt machen muss und ich moch dazu entschieden hab ein Mofa zu restaurieren muss ich mir nun noch eins kaufen.
Ich hab die möglichkeit von einem Privatsammler evt. ein HG Töffli zu kaufen.Ich wollte fragen worauf man beim kauf eines HG Mofas besonders achten muss?
Danke für eure Antwort
Ich hab die möglichkeit von einem Privatsammler evt. ein HG Töffli zu kaufen.Ich wollte fragen worauf man beim kauf eines HG Mofas besonders achten muss?

Danke für eure Antwort

- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Das der Rücktritt sauber ohne probleme funktioniert (sehr schwere ersatzteil beschaffung) und sonst halt das gleiche wie bei jedem anderen Höddi, evtl. auch Zahnkranz besonders begutachten (tausch ist oft sehr mühsam) ansonsten halt Kette, alter der Pneus, Rost im Tank, wenn die möglichkeit besteht Öl begutachten (ob es zumindest genügend drinn hat und welche Farbe es hat) allgemeiner Rostbefall, alles was schwer zu beschaffen sein könnte sollte vorhanden sein und halt ne ausgiebige Probefahrt. Es sollte möglichst auf Betriebstemperatur kommen da dann meist erst die probleme kommen. Desweiteren auf komische Geräusche achten etc.
Was für ein Mofa ist es genau? Dann könnte man noch einbischen mehr auf die Probleme eingehen (einige sind halt für gewisse sachen anfälliger, und es gibt auch nicht für jedes Hg noch alle Teile)
Was für ein Mofa ist es genau? Dann könnte man noch einbischen mehr auf die Probleme eingehen (einige sind halt für gewisse sachen anfälliger, und es gibt auch nicht für jedes Hg noch alle Teile)