sachs 503 teill

Läuft dein Mofa nicht mehr? Schreib dein Problem hier rein!

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
Fabunator
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Sa 18. Okt 2014, 09:13
Wohnort: schweiz / 4612

sachs 503 teill

Beitrag von Fabunator »

Hi gestern fing mein eisen an rum zuspinnen,und das kleine teil konnt ich da abnehmen,nu läuft es aber wieder tip top,auch ohne das ding.
nu will ichs aber glich richtig montiert haben,kann mir wer nen bild zeigen wie das richtig sein solte ?

Besten dank
Dateianhänge
20141227_131821.jpg
20141227_131821.jpg (142.26 KiB) 1513 mal betrachtet
20141227_130949.jpg
20141227_130949.jpg (179.5 KiB) 1513 mal betrachtet
Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: sachs 503 teill

Beitrag von addy33 »

siehst du in der mitte des dekompressors diesen stift mit der einkerbung?

das teil, das du da weg genommen hast, muss man da drauf stecken, und dann zur engen seite schieben, um es zu fixieren. das dient zur befestigung des dekompressors, sonst kann es sein, dass er auf einmal auseinander fliegt ;)
Fabunator
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Sa 18. Okt 2014, 09:13
Wohnort: schweiz / 4612

Re: sachs 503 teill

Beitrag von Fabunator »

Also so ?find das schon irgendwie segr labil,das vibriert ja da immer no so rum
Dateianhänge
20141229_132817.jpg
20141229_132817.jpg (286.67 KiB) 1450 mal betrachtet
Benutzeravatar
sachs_502
Ex-Forenchef
Ex-Forenchef
Beiträge: 4994
Registriert: Di 30. Sep 2008, 09:23
Wohnort: Sternenberg ZH
Kontaktdaten:

Re: sachs 503 teill

Beitrag von sachs_502 »

Wenn ich mich da nicht irre, ist das teil abgebrochen? Müsste doch an dem hebel links sein, und sobald man die starterkuppung zieht, zieht sich der deko zusammen und mit diesem stück welches du da hast, würde es den deko nach innen drücken?
Gfeller's Zweirad, Motorenrevisionen und Reparaturen.
Kostengünstige Motorenrevisionen, Restaurierungen etc. die sauber ausgeführt werden!
--> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=10394
Für eine Offerte stehe ich dir gerne zur Verfügung!
--> info@gfellers-zweirad.ch

http://www.gfellers-zweirad.ch
Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: sachs 503 teill

Beitrag von addy33 »

ja, da hast du wohl recht... von der perspektive sieht mans... des ist kaputt ;)

entweder n neuen besorgen, oder mit ner passenden schraube (ACHTUNG FEINGEWINDE) zuschrauben, wenn du den deko nicht brauchst... wobei man bei automaten schon einen haben sollte, wegen der starterkupplung ...

oder reparieren zu versuchen.... mit nem stück blech was machen... wenn du fantasie hast, dann wirds gehen ;)
Fabunator
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Sa 18. Okt 2014, 09:13
Wohnort: schweiz / 4612

Re: sachs 503 teill

Beitrag von Fabunator »

ach schöner scheiss jetz gibet das teill nich mehr,
hab bei CT nur das produkt als alternative gefunden und das sieht irgendwie nich so aus als wenn das passen würd

http://www.cycle-tech.ch/de/q1/Kapitel_ ... etail.aspx" onclick="window.open(this.href);return false;

der cycle tech mann konnt mir das och ned bestätigen
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: sachs 503 teill

Beitrag von 2_Stroker »

ne, dieser Deko passt nicht, da er zur 502/2 Serie gehört.

Das mit deinem Deko ist dumm gelaufen, suche dir doch auf Ricardo nen Schrottmotor und nimm den Deko von dort.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: sachs 503 teill

Beitrag von Mario »

oder lass ihn weg, kauf nen Kopf ohne
Bild
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: sachs 503 teill

Beitrag von 2_Stroker »

Die Breitwand haben den Deko doch nicht im Kopf?

Ohne Deko schleisst du nur die Starterkupplung und die gibts auch nicht mehr zu kaufen...
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: sachs 503 teill

Beitrag von Mario »

ups, ich war geistig bei den hg's

mit der Starterkupplung kann ich dir nicht ganz folgen, beim Deko geht es doch bloss drum die Kompression zu reduzieren, damit man es leichter an bringt?
Bild
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: sachs 503 teill

Beitrag von 2_Stroker »

Ja, das ist eben kritisch vorallem bei V2 mit Starterkupplung hinter dem Kupplungskorb des zweiten Ganges.
Der Starterkupplungsbelag ist dünn und verschleisst beim Starten ohne Deko stark.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
sachsrider97
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1244
Registriert: Sa 16. Okt 2010, 20:44
Wohnort: Bettenhausen / BE

Re: sachs 503 teill

Beitrag von sachsrider97 »

Kann mir das irgendwie nicht vorstellen wieso das die Starterkupplung stark abnutzen sollte wenn man ohne Deko anlässt. Problematisch wird es wenn man den Deko und somit auch die Starterkupplung zieht zum schalten (Kann man bei den Automaten ja, auch wenn der Freilauf kaputt ist damit man anfahren kann) Starterkupplungen sind sauschwer zum auftreiben aber man könnte sie neu Belegen lassen bei Derendinger
Sachs Hercules 623 CH Luxe, 41mm Zyli ported by me, Selfmade-ASS, 15mm Vergaser, Zigarrenauspuff -> https://goo.gl/hA9iyG" onclick="window.open(this.href);return false;
Puch Maxi S, 2 Gang Z50 -> http://goo.gl/B15iO8" onclick="window.open(this.href);return false;
Suzuki DR 650 SE, Monobike-Umbau -> https://goo.gl/WpMGb2" onclick="window.open(this.href);return false;
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: sachs 503 teill

Beitrag von 2_Stroker »

Die Kupplung tendiert zum durchrutschen ohne Deko.
Sie wird natürlich nicht von heute auf Morgen kaputt sein, aber nach ein paar Jahren ist sie durch.
Ich hab nen Breitwand offen, bringe noch ein Bild, wenn ihr wollt.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: sachs 503 teill

Beitrag von addy33 »

bei den sachs motoren geht erstens der freilauf kaum kaputt... und wenn, dann blockiert er das getriebe mit gröster wahrscheinlichkeit ;)

neu belegen lassen... wird bestimmt sauteuer... und ob der richtige belag vorhanden ist?
sachsrider97
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1244
Registriert: Sa 16. Okt 2010, 20:44
Wohnort: Bettenhausen / BE

Re: sachs 503 teill

Beitrag von sachsrider97 »

Also wir wechseln noch viele Freiläufe bei den Breitwandmotoren. Getriebe hats bis jetzt noch nie ein verklemmt..
Preis weiss ich nicht, aber wird schon sein Preis haben
Sachs Hercules 623 CH Luxe, 41mm Zyli ported by me, Selfmade-ASS, 15mm Vergaser, Zigarrenauspuff -> https://goo.gl/hA9iyG" onclick="window.open(this.href);return false;
Puch Maxi S, 2 Gang Z50 -> http://goo.gl/B15iO8" onclick="window.open(this.href);return false;
Suzuki DR 650 SE, Monobike-Umbau -> https://goo.gl/WpMGb2" onclick="window.open(this.href);return false;
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: sachs 503 teill

Beitrag von 2_Stroker »

Wenns was bei denen zerlegt, dann meist Freilauf und Kupplung 2.Gang.

Wenn die Freiläufe durch sind, blockieren sie eher selten, sie greifen eher nicht mehr. So kuppelt der 1.Gang ein und beschleunigt zwar die Vorgelegwelle, wobei der Freilaufklemmkörper die Zweitgang-Welle und die Hauptwelle nicht mehr antreiben kann.

Der "tödliche" Trick mit der Starterkupplung kann ich mir nur so erklären, als das sie als Freilaufkörper missbraucht wird, damit in den Zweiten Gang geschaltet werden kann.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Benutzeravatar
2takt blitz
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 282
Registriert: So 6. Okt 2013, 19:35
Wohnort: Luzern

Re: sachs 503 teill

Beitrag von 2takt blitz »

Ich würde schon schauen das der deko funktioniert.
Für den Motor ist es nicht gesund.

Du kannst auch das Loch verschliessen und einen Hg Kopf montieren.

Ich bin nicht sicher aber ich glaube ich habe noch einer.
Ich werde demnächst schauen gehen
Mitglied vom Mofaclub ,, Red Hornet ,,

Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: sachs 503 teill

Beitrag von 2_Stroker »

Es handelt sich um ein Breitwand, kein ABL.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: sachs 503 teill

Beitrag von addy33 »

dem motor ist das wurst, ob du den deko verwendest, beim starten, oder nicht... nur die starterkupplung hat vileicht nicht der art freude ;)
Antworten