Wen die Vorgeschichte und Vorstellung nicht interessiert, einfach den ersten Abschnitt überspringen

Das Mofa ist gemäss Vorbesitzer 3 Jahre (gedeckt) gestanden. Es ist ein Sachs 503 GTX 2-Gang Automat. Oder im Moment vielleicht auch nur ein Ein-Gang Mofa. Starten ist absolut kein Problem. Ein sanfter Kick reicht und der Motor läuft. Im Leerlauf klingt er auch laufruhig. Also draufsitzen und losfahren. Aber da zuckelt er nur langsam los und kommt so auf etwa 10-15km/h geradeaus. Der 2. Gang geht dann nur rein wenn man mit ein bisschen Pedalen nachhilft (glaub ich zumindest, dass es dann der zweite ist). Dann fährt es ca. 20-25km/h. Bei 25km/h knattert und "röhred" es aber ziemlich laut. Ich musste es von Schaffhausen nach Rafz (nachhause fahren) da kam es als es heiss war knapp auf 30km/h wenn es gaaaaaanz leicht bergab ging. Bergauf ist man aber mit Stossen fast schneller als mit fahren.
Zum Mech kann ich es nicht bringen, weil ich einfach keine 400 Franken aufwärts "vorig" habe und weil der liebe Mech im Dorf am Samstag geschlossen hat (obwohl im Internet was anderes steht) und ich unter der Woche erst nach 18 Uhr (seinem Ladenschluss) zuhause bin. Ihm das Töffli für die Fehlersuche zu übergeben ohne dass er dann schon nur fürs anschauen 80 Franken verlangt ohne was daran getan zu haben (oder eben doch schon alles ersetzt hat auch wenn man sagt "nur nachschauen was gemacht werden müsste und eine Offerte machen" - ist mir beim Automech mal so ergegangen) ist also nicht wirklich eine Option.
Was ich schon getan habe:
- Neue Zündkerze
- Vergaser abgebaut, auseinandergebaut, neue Hauptdüse (nachdem ich die alte Hauptdüse gereinigt hab und sie mir beim reindrehen wie Porzelan abgebrochen ist)
- Luftfilter ausgebaut (der alte ist Benzindurchtränkt und schmutziger als die Unterwäsche von Openair-Besuchern)
Aber auch nach diesen Massnahmen lief das Mofa bei einem Test (ohne Luftfilter bzw. mit einem Strumpf der Freundin als Luftfilter (Pscht.. nicht weitersagen)) noch gleich wie vorher. Einziger Unterschied: Vor diesen Massnahmen ist er im Leerlauf zwei oder dreimal einfach ausgegangen. Danach nicht mehr.
Bevor ich nun aber den Motor abbauen und mich - wie der offensichtlich kreativ begnadete Suchthaufen http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=1&t ... %C3%A4nger - selbst an einer kompletten Revision versuche. Habt ihr irgend eine Idee woran es liegen könnte? Vielleicht kann ich mir es dann sparen das ganze Getriebe auseinander zu pflücken und mich auf den Motor (Kolben, Zylinder, whatever...) konzentrieren oder umgekehrt.
Und noch nebenbei: Bin ich mit dieser Reparaturanleitung http://mofa.spardas.com/Reparaturanleit ... 0BL_CH.pdf richtig bedient, auch wenn mein Motor bisschen anders aussieht?
Wenn das ganze nicht klappt muss ich wohl versuchen irgendwo ein Mofa für das Alpenbrevet zu leihen... oder meinen Startplatz freizugeben (was ich unbedingt verhindern möchte ;( ). Wäre euch also super dankbar für eure Hilfe. Vielleicht wohnt eine von euch Koriphäen ja sogar in meiner Nähe und kann mir gegen Steak und Bier (oder so) zur Hand gehen

Liebe Grüsse
tattergreis