sachs 503 hg spinnt
Moderator: MOD auf Probe
sachs 503 hg spinnt
hallo ich habe einen sach 503 hg und der schaktet immer nsch einer weile fahren ap.
es macht ein klapf und eine rauchwolke kommt aus dem auspuf und dann schaltet er aus.
was kann das sein
es macht ein klapf und eine rauchwolke kommt aus dem auspuf und dann schaltet er aus.
was kann das sein
Re: sachs 503 hg spinnt
eventuell wären ein paar mehr Angaben von Vorteil
Setup
hast du was verändert bevor das Problem auftrat?
definier den "klapf", eher was von Fehlzündung oder ein etwas aggressiveren "klapf"
könnte eventuell von der Zündung sein, oder Zündkerze das die nicht mehr funktioniert wenn sie warm wird, ich würde mal eine andere Zündkerze montieren

Setup
hast du was verändert bevor das Problem auftrat?
definier den "klapf", eher was von Fehlzündung oder ein etwas aggressiveren "klapf"
könnte eventuell von der Zündung sein, oder Zündkerze das die nicht mehr funktioniert wenn sie warm wird, ich würde mal eine andere Zündkerze montieren

- Babaloo
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7140
- Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
- Wohnort: 6460 Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: sachs 503 hg spinnt
Mit den willst nach Italien??
Dann wartet aber ordentlich Arbeit auf dich
Dann wartet aber ordentlich Arbeit auf dich
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Re: sachs 503 hg spinnt
aus erfahrung ist der klapf meist ein schlecht eingestellter oder defekter unterbrecher, abstellen nach einer weile ist auch sehr wahrscheinlich die zuendspule (ausser das massekabel zum abstellen hat nen kurzen irgendwo)
solltest du innerhalb von ner stunde behoben haben
solltest du innerhalb von ner stunde behoben haben


Re: sachs 503 hg spinnt
kommt draufan... n rücksack mit 15Kg werkzeug könnte auch reichenBabaloo hat geschrieben:Mit den willst nach Italien??
Dann wartet aber ordentlich Arbeit auf dich

Re: sachs 503 hg spinnt
Wie du an der zweitakt-challenge 
Also im 2. Thread den du gemacht hast hast du gesagt das problem sei gelöst, war das das gleiche ?
Gruss

Also im 2. Thread den du gemacht hast hast du gesagt das problem sei gelöst, war das das gleiche ?
Gruss
sachs - nothing left to say
Re: sachs 503 hg spinnt
PucH Max! hatte die lösung.
am kabel war eine "unisolierte" stelle.
es gab immer einen "kurzen" und dann hat er abgestellt.
am kabel war eine "unisolierte" stelle.
es gab immer einen "kurzen" und dann hat er abgestellt.
- swissli1291
- Mitglied
- Beiträge: 244
- Registriert: Mi 8. Okt 2014, 13:44
- Wohnort: Wilchingen SH
- Kontaktdaten:
Re: sachs 503 hg spinnt
Ich will keinen Extrathread aufmachen für mein Problem, daher häng ich mich hier an.
Folgende Geschichte:
Letzten Donnerstag traffen wir uns zu unserem 2-takt Stammtisch. Wir fuhren gemeinsam los und bis dahin funktioniert mein 503er immer einwandfrei und ohne Probleme.
Dann nach ca. 8-10km Fahrt begann mein Chlapf auf einmal zu stottern, schoss auch teilweise ordentlich hinten raus. Dann wurde er immer langsamer und ruckelte und stotterte wie verrückt. Waren uns alle einig, dass seien Fehlzündungen. Ich beschloss danach umzudrehen und kam dann noch ca. 500m weit dann wurde es unfahrbar. Im Standgas kein Problem.
Heute mal die Zündung kontrolliert: Unterbrecherabstand 0,3-0,4mm, Zzp 14° v.OT. Schön blauer Zündfunke ist vorhanden. Unterbrecher und Kondensator wurden vor 3 Monaten getauscht. Haben noch keine 100km drauf.
Bei einer Probefahrt ohne Verschalung und Lüfterrad war erst alles gut, dann begann erst ein leichtes Ruckeln und ein paar vereinzelte Knaller aus dem Auspuff. Dies meinte ich im Teillastbereich. Bei ausgedrehtem Motor wars besser.
Mein Verdacht liegt auf der Zündspule. Das die bei warmem Motor nicht mehr zuverlässig ihr Arbeit verrichten will.
Was denkt ihr?
Folgende Geschichte:
Letzten Donnerstag traffen wir uns zu unserem 2-takt Stammtisch. Wir fuhren gemeinsam los und bis dahin funktioniert mein 503er immer einwandfrei und ohne Probleme.
Dann nach ca. 8-10km Fahrt begann mein Chlapf auf einmal zu stottern, schoss auch teilweise ordentlich hinten raus. Dann wurde er immer langsamer und ruckelte und stotterte wie verrückt. Waren uns alle einig, dass seien Fehlzündungen. Ich beschloss danach umzudrehen und kam dann noch ca. 500m weit dann wurde es unfahrbar. Im Standgas kein Problem.
Heute mal die Zündung kontrolliert: Unterbrecherabstand 0,3-0,4mm, Zzp 14° v.OT. Schön blauer Zündfunke ist vorhanden. Unterbrecher und Kondensator wurden vor 3 Monaten getauscht. Haben noch keine 100km drauf.
Bei einer Probefahrt ohne Verschalung und Lüfterrad war erst alles gut, dann begann erst ein leichtes Ruckeln und ein paar vereinzelte Knaller aus dem Auspuff. Dies meinte ich im Teillastbereich. Bei ausgedrehtem Motor wars besser.
Mein Verdacht liegt auf der Zündspule. Das die bei warmem Motor nicht mehr zuverlässig ihr Arbeit verrichten will.
Was denkt ihr?