Befestigung Ritzel beim Hinterrad

Allgemeines über Zwei-Takt Motoren

Moderator: MOD auf Probe

MyHercules
User
User
Beiträge: 38
Registriert: Mo 2. Jun 2014, 09:50
Wohnort: Liechtenstein

Befestigung Ritzel beim Hinterrad

Beitrag von MyHercules »

Hallo zusammen

Weiss jemand ob das Hinterrad-Ritzel bei einem Pony 503 GTA Jg ca 77-80 original geschraubt oder fix(verschweisst) war ?

Gruss Fredi
Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Befestigung Ritzel beim Hinterrad

Beitrag von Bikeman »

du meinst den Zahnkranz.. Ritzel ist das Ding auf der rechten Seite, die sind verschraubt. Zahnkranz gab's alles.. verschraubt, vernietet, verschweisst.. mach ein Bild, dann sieht man's
MyHercules
User
User
Beiträge: 38
Registriert: Mo 2. Jun 2014, 09:50
Wohnort: Liechtenstein

Re: Befestigung Ritzel beim Hinterrad

Beitrag von MyHercules »

Ja genau, den Zahnkranz meine ich.
Der ist bei meinem geschraubt.
Unsere MFK hat aber die Meinung, dass die geschweisst sein müssen. Darum würde mich interessieren ob die damals nur geschraubt oder auch mit Schweisspunkten versehen wurden, so dass sie nicht so leicht gewechselt werden können.

Gruss Fredi
Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Befestigung Ritzel beim Hinterrad

Beitrag von Bikeman »

MyHercules hat geschrieben:..Unsere MFK hat aber die Meinung, dass die geschweisst sein müssen. Darum würde mich interessieren ob die damals nur geschraubt oder auch mit Schweisspunkten versehen wurden,..
.. die Verschraubten waren mit nem Schweisspunkt gesichert.. macht auch Sinn ... also würde ich das auch wieder so machen
Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Befestigung Ritzel beim Hinterrad

Beitrag von Mario »

Nimm Schraubensicherungsmittel, du wirst mir nach 10'000km danken.
Bild
Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Befestigung Ritzel beim Hinterrad

Beitrag von Bikeman »

das wird die MFK nicht akzeptieren.. :nein:
Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Befestigung Ritzel beim Hinterrad

Beitrag von Mario »

Sie müssen ihm erstmal das Gesetzt zeigen, wo dies vorgeschrieben ist!

Neue Tomos Rädli sind auch nicht verschweisst....
Bild
Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Befestigung Ritzel beim Hinterrad

Beitrag von Bikeman »

MyHercules hat geschrieben:.. Unsere MFK hat aber die Meinung, dass die geschweisst sein müssen. ..
Recht haben heisst nicht immer Recht bekommen .. und wenn die schon MEINEN, dass die Schrauben verschweisst sein müssen, werden sie drauf beharren, bis ER ihnen das Gegenteil beweist.. der Hinweis mit dem Tomos könnte sogar dafür reichen.. anderseits ist so ein Schweisspunkt bei den Schraubenköpfen ja wirklich kein problem.. in 10'000km nimst du 3 min die Flex und drehst die Schrauben wieder raus.. wahrscheinlich ist eben dies der Weg des geringsten Widerstandes
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14233
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Befestigung Ritzel beim Hinterrad

Beitrag von gluglu81 »

...also bei Puch ist das ganz klar geregelt.
2-3 Schrauben/Muttern müssen am Zahnkranz fest geschweisst sein.

So ist das in der Typisierung erfasst und offiziel vermerkt.


es kann natürlich sein, dass dies bei den neuen Tomos nicht mehr vorgeschrieben ist.
Das wird vermutlich daran liegen, dass Tomos mit anderen Übersetzungen arbeitet als Puch.
Bei Tomos gibts soweit ich weis keine kleineren Zahnkränze die man für "Tuningzwecke" montieren könnte.

:arrow: Ergo wird es bei den alten Sachs also gleich wie bei Puch vorschrift sein :!:


im übrigen bringt diskutieren mit nem Prüfer sowieso selten was, bzw. in aller Regel gar nichts... ausser das er noch pingeliger nach weiteren Mängeln sucht.


_________________

Gluglu´s knowledge base:
some times he knows it better than you ;-)
but most time with an logical explanation!
Maybe this is the different to others...
Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Befestigung Ritzel beim Hinterrad

Beitrag von Bikeman »

gluglu81 hat geschrieben:... im übrigen bringt diskutieren mit nem Prüfer sowieso selten was, bzw. in aller Regel gar nichts... ausser das er noch pingeliger nach weiteren Mängeln sucht....
.. sag ich doch :prost
Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Befestigung Ritzel beim Hinterrad

Beitrag von Mario »

Man muss sich halt ausdrücken können, habe auch unverschweisst vorgeführt.
Bild
MyHercules
User
User
Beiträge: 38
Registriert: Mo 2. Jun 2014, 09:50
Wohnort: Liechtenstein

Re: Befestigung Ritzel beim Hinterrad

Beitrag von MyHercules »

Bikeman hat geschrieben:
gluglu81 hat geschrieben:... im übrigen bringt diskutieren mit nem Prüfer sowieso selten was, bzw. in aller Regel gar nichts... ausser das er noch pingeliger nach weiteren Mängeln sucht....
.. sag ich doch :prost

Da habt ihr Recht...habe auch keine Lust zum Diskutieren..werde also ein paar Schweisspunkte setzen und hoffe die Sache ist damit erledigt. Ausserdem freut sich mein Schweissgerät sicher wieder mal in Einsatz zu kommen. :)
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Befestigung Ritzel beim Hinterrad

Beitrag von 2_Stroker »

Jup, mach das, dann sind sie glücklich :thumbup

Im Typenschein steht auch bei Sachs der Vermerk einer "Verschweissung" des Kettenrades - oder zumindest bei den HG's...
Bei den neueren Fahrzeugen mit gekröpften Zahnkränzen scheint dies aus der Mode gekommen zu sein. Mein DKW 503 und mein ehemaliges Rixe 503AB haben beide keine Verschweissung am Zahnkranz. Lediglich ne Sechskantschraube und Federscheibe.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Befestigung Ritzel beim Hinterrad

Beitrag von Babaloo »

Fette die Schweisstelle vor dem Schweissen gut ein. Das Zink an der Schraube nicht entfernen.
Über das Fett schweissen.
Das verbrannte Fett abputzen, die Schweisspunkte sind da, aber halten nicht. Bekommst sogar mit der Zange wieder weg...
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Benutzeravatar
<MaxiFan>
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 484
Registriert: So 17. Nov 2013, 19:09
Wohnort: Grabserberg SG

Re: Befestigung Ritzel beim Hinterrad

Beitrag von <MaxiFan> »

Sorry wenn ich das jetzt falsch verstanden habe, aber dein mech will dich nicht durchgehen lassen weil dein Zahnkranz nicht verschweisst ist? Also ich würd zu nem anderen weniger pingeligen Mech gehen :lol:
Aber sonst setzt du halt ein paar schweisspunkte dann ist er glücklich :wink:

Gruss
sachs - nothing left to say
Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Befestigung Ritzel beim Hinterrad

Beitrag von Bikeman »

MFK = Motorfahrzeugkontrolle = Strassenverkehrsamt .. da kannst du nicht einfach zu nem anderen gehen, in Lichtenstein hat's eh nur eins
Benutzeravatar
<MaxiFan>
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 484
Registriert: So 17. Nov 2013, 19:09
Wohnort: Grabserberg SG

Re: Befestigung Ritzel beim Hinterrad

Beitrag von <MaxiFan> »

ach so ja stimmt ist ja nicht beim Mech in Liechtenstein

Gruss
sachs - nothing left to say
Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Befestigung Ritzel beim Hinterrad

Beitrag von addy33 »

wie sehen eigentlich die mofanummern dort aus? sind die auch gelb, oder wie die Autonummern schwarz? denn das wäre ja mördergeil... :evil2:
Sachs alpa Turbo
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 756
Registriert: So 8. Dez 2013, 20:42
Wohnort: Graubünden

Re: Befestigung Ritzel beim Hinterrad

Beitrag von Sachs alpa Turbo »

Und ich habe immer gedacht, dass sie im Lichtenstein viel weniger pingelig sind. :lol: :lol: :lol:
MyHercules
User
User
Beiträge: 38
Registriert: Mo 2. Jun 2014, 09:50
Wohnort: Liechtenstein

Re: Befestigung Ritzel beim Hinterrad

Beitrag von MyHercules »

addy33 hat geschrieben:wie sehen eigentlich die mofanummern dort aus? sind die auch gelb, oder wie die Autonummern schwarz? denn das wäre ja mördergeil... :evil2:
leider nicht...wir haben auch die gleichen gelben Täfelchen wie ihr
Antworten