Allegro 502 "latte macchiato"
Moderator: MOD auf Probe
Re: Allegro 502 "latte macchiato"
nico, das geht net bei nem schlauch reifen.
das macht man wenn der pneu nicht über den hump geht, hier hats aber gar keinen.
das macht man wenn der pneu nicht über den hump geht, hier hats aber gar keinen.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.
Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
- Pony 503 gt
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1144
- Registriert: Fr 7. Okt 2011, 12:28
- Wohnort: SG Toggenburg
- Kontaktdaten:
Re: Allegro 502 "latte macchiato"
Ich glaube die Tasten m, d und g sind auf deiner Tastatur defekt.
Ich montiere die Pneus meist von Hand und wenn's nicht gerade klappt, hole ich die Hebel und dann funktioniertes spätestens. Hatte vor einiger Zeit ein Piaggio in der Garage stehen und beim fahren "holperte" und "eierte das Teil wahnsinnig in der Gegend rum. Als ich den Pneu anschaute, sah es noch ein bisschen schlimmer als bei 2_Stroker aus und weil der Pneu ein solch harter Slick war, probierte ich es zuerst mit den Hebeln, danach mit dem Fäustel.
Schlussendlich pumpte ich den Reifen mit 5bar auf und plötzlich gab es einen "Chlapf" und das Teil war drauf.
Gruss


Ich montiere die Pneus meist von Hand und wenn's nicht gerade klappt, hole ich die Hebel und dann funktioniertes spätestens. Hatte vor einiger Zeit ein Piaggio in der Garage stehen und beim fahren "holperte" und "eierte das Teil wahnsinnig in der Gegend rum. Als ich den Pneu anschaute, sah es noch ein bisschen schlimmer als bei 2_Stroker aus und weil der Pneu ein solch harter Slick war, probierte ich es zuerst mit den Hebeln, danach mit dem Fäustel.


Gruss
Re: Allegro 502 "latte macchiato"
oder ich bin zu umm die aschine bedienen,das könnte noch efährlich werden 

Re: Allegro 502 "latte macchiato"
Das ist ein Projekt-Thread und keine Spammer-Ecke.nico hat geschrieben:oder ich bin zu umm die aschine bedienen,das könnte noch efährlich werden
Du weisst, was er damit meint und er hat auch recht damit. Achte zukünftig auf Rechtschreibung, das ist sonst Horror zum lesen.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Re: Allegro 502 "latte macchiato"
ist ja auch nur Spass gewesen ich bekomen blad ne neue Tastatur und dann ists wieder besser
- Pony 503 gt
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1144
- Registriert: Fr 7. Okt 2011, 12:28
- Wohnort: SG Toggenburg
- Kontaktdaten:
Re: Allegro 502 "latte macchiato"
Noch zum Mofa. Die Farbe gefällt mir sehr gut, saubere Arbeit. Besonders gefallen mir die kleinen Akzente und Features. Muss das Mofa dann noch genauer beäugen am Treffen.
Die wirklich kleinen Details sieht man erst, wenn man vor dem Mofa steht.
Gruss

Gruss
Re: Allegro 502 "latte macchiato"
Salü zusammen,
Erstmal Danke für die positive Resonanz!
Heute kamen die Schläuche an und wurden sogleich verbaut.
Radlagerspiel wurde vorne und hinten nochmals eingestellt und der Rücktritt justiert plus Bremsen optimiert
Erstmal Danke für die positive Resonanz!
Heute kamen die Schläuche an und wurden sogleich verbaut.
Radlagerspiel wurde vorne und hinten nochmals eingestellt und der Rücktritt justiert plus Bremsen optimiert

Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Re: Allegro 502 "latte macchiato"
Auf die rote Strebe werde ich oft angesprochen. Erst hatte sie mich gestört, mittlerweile finde ich sie geil
(Ich hatte keine andere Strebe mehr...naja, man montiert, was man kriegen kann)

(Ich hatte keine andere Strebe mehr...naja, man montiert, was man kriegen kann)
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Re: Allegro 502 "latte macchiato"
Überwindung für'n Anschiss der Demontage ist unbezahlbar

EDIT:
Ne ernsthaft, der Lack ist rot-metalisé, der ist wirklich cool, und vorallem rostbeständig. Da wollte ich als Amateurlackierer keine Versuche wagen.


EDIT:
Ne ernsthaft, der Lack ist rot-metalisé, der ist wirklich cool, und vorallem rostbeständig. Da wollte ich als Amateurlackierer keine Versuche wagen.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Allegro 502 "latte macchiato"
Wir jammern ja schon auf hohem Niveau
... Aber how about ein neues Stängeli? Oder sogar zwei, vorne und hinten das selbe Modell? Mich stört der rote Farbtupf auch... Chrom wäre passender und die Vordere eh noch es bitz zu lang.

Re: Allegro 502 "latte macchiato"
i'd take every Stängeli, if i'd find one..
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Allegro 502 "latte macchiato"
http://puch-x30.ch/artikel.php?artshow=598" onclick="window.open(this.href);return false;
http://puch-x30.ch/artikel.php?artshow=1304" onclick="window.open(this.href);return false;
http://puch-x30.ch/artikel.php?artshow=1304" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Allegro 502 "latte macchiato"
Die erste Strebe geht ned fürn 19'', so wie ich das sehe.
Die zweite könnte von der länge her gehen, jedoch passt sie nicht zur Breite des Schutzblechs...
Normale 17'' Streben habe ich zuhauf, die 19'' werden langssam selten.
Gruss
Die zweite könnte von der länge her gehen, jedoch passt sie nicht zur Breite des Schutzblechs...
Normale 17'' Streben habe ich zuhauf, die 19'' werden langssam selten.
Gruss
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Allegro 502 "latte macchiato"
19".. => http://puch-x30.ch/artikel.php?artshow=1909" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Allegro 502 "latte macchiato"
yeah!
Dankeschön, zieh mir gleich n paar
Bei cycle-tech waren die vor nem Jahr mal 50.- (vielleicht wars auch n' Schreibfehler, auf alle Fälle hats mir gründlich abgelöscht...)
Dankeschön, zieh mir gleich n paar

Bei cycle-tech waren die vor nem Jahr mal 50.- (vielleicht wars auch n' Schreibfehler, auf alle Fälle hats mir gründlich abgelöscht...)
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Re: Allegro 502 "latte macchiato"
Nochmal ne Abschlusskontrolle und fertig! Ready for Mosnang!
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)