Redbull Alpenbrevet 2010-2012

Vergangene Treffen, Events

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
töfflibueb82
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2693
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 20:36
Wohnort: Eschenbach lu

Re: Redbull Alpenbrevet

Beitrag von töfflibueb82 »

aber ihr könnt ir sagen was ihr wollt, die hälfte der möffs war frisiert, einer ist fast die ganze zeit im wheely den grimsel rauf gebrettert mit etwa 30-35 kmh :!:

ich komm nächstes mal definitiv mit meinem "Ratten-Maxi" mit z50 kicker, will mal was was nicht jeder hat 8)
Veni Vidi Violini....ich kam, sah und vergeite :bravo:

Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina :spassbremse:
Benutzeravatar
Greenhorn
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2098
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 18:33
Wohnort: Thundorf

Re: Redbull Alpenbrevet

Beitrag von Greenhorn »

Sooo, ich habe es geschafft, ohne Probleme, pannen etc. :D

Ging gemütlich los, fuhr mit Glen zusammen bis knapp nach Meiringen, dann verschwand er hinter mir :mrgreen:

Tja das wetter, kamm relativ trocken über die pässe, hatte einfach ne regenpellerine und ne Regenjacke.
Musste auch nie treten, mein Mofa mochte locker mit (unfrisiert!!!!).
Lediglich Bergab wurde ich immer wieder überholt, da ich relativ vorsichtig runter fuhr da die Strassen doch ziemlich feucht und Rutschig waren.
Es war auch toll zu sehen, das viele Leute interesse zeigten, bei fast jedem Hotel/Restaurant standen sie und jubelten, das war ein schönes erlebniss das es doch nicht nur Grüne in der Schweiz gibt *husthust* :mrgreen:
Die Autofahrer/Carfahrer waren zum grossen teil auch total locker drauf.
Es gab halt ein paar A****löcher die einfach keine Rücksicht nahmen.

Im grossen und ganzen ein Hammer Tag auch wenn es regnete.

Im ziel war ich etwa nach 5.30.00 und trank etwas, schaute Mofas an und Fachsimpelte mit ein paar Fahrern. Umd 8.00.00 ungefähr kam auch ml Glen an :mrgreen: warum er so lange hatte wird er euch wahrscheinlich selbst erklären :)

Für nächstes Jahr fährt mein Vater auch mit, hat sich wieder mit dem Mofa-Virus (Kurz: MV) angesteckt.
Für mich in Planung steht ein zwei Gang HG Trike das nachher auch Legal auf der Strasse gefahren werden sollte. Mein Vater wird mit einem normalen Mofa kommen.
Dazu werde ich noch einen Mofa-Anhänger zu einer fahrenden Musikanlage umbauen ( :twisted: )

An alle die nächstes Jahr mitfahren und diese male nicht dabei waren, nehmt es nicht auf die leichte Schulter, es ist eine beanspruchung für Mensch und Maschine, vorallem wenn das Wetter nicht mitspielt.




Ich bin nächstes Jahr ganz klar wieder mit dabei, und ich hoffe noch mehr aaus dem Forum dort zu sehen (vorallem Gluglu und Mario).
Gruss
Spoiler für Random Kanu appears.:
Bild
Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Redbull Alpenbrevet

Beitrag von Töffli-Freak »

Sind denn wirklich 1000 gestartet? Also 620 sind jedenfalls ins Ziel gekommen laut Rangliste.
Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Redbull Alpenbrevet

Beitrag von Mario »

750, steht ^^
Bild
Benutzeravatar
sachs_ch_tuner
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 267
Registriert: Mi 13. Okt 2010, 21:42
Wohnort: Regio Aargau

Re: Redbull Alpenbrevet

Beitrag von sachs_ch_tuner »

Schon vor dem Grimsel sind mindestens 20 "gestrandet"

Die hatte ich überholt, doch ich wirde nicht mit dem bessenwagen geholt, sondern eine liebevolle frau hat mich mitgenommen. Und ich war halt schnell zurück ^^ DANKE :D

Und jaa, viele ziterten im ziel, waren erschöpft! Es ist anstrengend für die maschine.
Ich kenne viele, die schraubten das ganze jahr herum, super anzug gehabt, und doch kamen sie nicht hoch, wegen wetter, etc. Meiner suuuufte nur wasser ^^Mein vater berichtete von vielen auspuffendstücken auf der strasse, viele ketten und luftfilter etc. auf der strasse, einige waren verloren alleine bei dem wetter.

Andere fuhren mit knapp 8km/h den berg auf, und die 1. wo gekommen waren, mit den italienischen friesierten, die fuhren laut motorradteam mit satten 55km/h den grimsel hoch
Die waren mit 3h 22min verdamt schnell (PS ich war schon bei 1h32min im Ziel, dort hatten sie nichtmal das auto aufgestellt gehabt :)
Mofa Tuning is not a crime!!
Setup:
19/19 PHBG
Amal powerFilter
48mm(80ccm) Membran
Leovince ZX
535 Motor 1Gang
TopSpeed ca. 95km/h Nitromethan
82km/h Benz
Benutzeravatar
_snapshot_
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 20. Jun 2009, 20:20
Wohnort: Tösstal, ZH

Re: Redbull Alpenbrevet

Beitrag von _snapshot_ »

War einfach nur GEIL0 wurde 187. in der HG Rangliste !

grz
VOLVO 850 T-5R BlackMoose SWEDISH POWER

http://gfellers-zweirad.ch/
Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Redbull Alpenbrevet

Beitrag von Mario »

warst du mit dem Velux oder dem 503 dort?
Bild
Benutzeravatar
hardcoreMaxi
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: Mi 28. Apr 2010, 11:36
Wohnort: Frauenfeld (TG)

Re: Redbull Alpenbrevet

Beitrag von hardcoreMaxi »

Töffli-Freak hat geschrieben:Sind denn wirklich 1000 gestartet? Also 620 sind jedenfalls ins Ziel gekommen laut Rangliste.
:( :( :( :( also ich binn nicht an gekommen hatte vor dem grimsel mit meinem velux einen kolbenklemmer mit ketten riss :( :( :( :( :( :(

werde nächstes jahr wider kommen aber nicht original sondern mit diesem setup:

-z50 kicker
-43,5mm metra kit
-zigarre
-16/16 dell`orto phbg (mid runder selfmade ass)
-13/47 übersetzung
-Alpa Turbo Sport M1
-Puch Supermaxi lg2
-Rennmaxi (http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t ... 66#p254866" onclick="window.open(this.href);return false;)
-Piaggio Boxer (zu verkaufe (pn)
-Renn Puch Sport(italkit, 19,5/19,5 dello, mk muffler,..... (mit veluxdeluxe)
-Sachs 503 HG
-Alpa Bora mot ori. scheibenbremse
Benutzeravatar
Greenhorn
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2098
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 18:33
Wohnort: Thundorf

Re: Redbull Alpenbrevet

Beitrag von Greenhorn »

Leute kommt doch nicht immer mit Sätzen...
Macht Handtuning, dagegen habe ich nichts. Aber wenn ich Leute mit grossen Metrakits, Polinis und so weiter sehe, das macht kein Spass mehr.
Schliesslich heist es ja ein revival der früheren Mofazeit, und hatte man auch keine Rennsätze.
Also seit fair den anderen gegenüber und kommt höchstens mit HT.
Ich habe es schliesslich auch komplett ori geschafft, auch wenn ich nur mit 20 den Berg rauf bin, ich komme nächstes Jahr auch nur mit HT.

Und für das dass ich Ori gefahren bin, habe ich ne gute Platzierung erreicht. (106)
Spoiler für Random Kanu appears.:
Bild
Benutzeravatar
sachs_502
Ex-Forenchef
Ex-Forenchef
Beiträge: 4994
Registriert: Di 30. Sep 2008, 09:23
Wohnort: Sternenberg ZH
Kontaktdaten:

Re: Redbull Alpenbrevet

Beitrag von sachs_502 »

Also das geilste waren immernoch die zahlreichen (neuen) Thomos xD

Das chrosete und ächzte wenn man die die pässe rauf überholte xD ein echtes wagniss mit so einem diese rundfahrt zu bestreiten^^
Gfeller's Zweirad, Motorenrevisionen und Reparaturen.
Kostengünstige Motorenrevisionen, Restaurierungen etc. die sauber ausgeführt werden!
--> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=10394
Für eine Offerte stehe ich dir gerne zur Verfügung!
--> info@gfellers-zweirad.ch

http://www.gfellers-zweirad.ch
Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Redbull Alpenbrevet

Beitrag von -PUCH VELUX X30- »

So melde mich auch mal...

Morgens in Buchsi Charä gladä mit den Hödis, Fuchsswanz vergessen zu demontieren was dann ein Unbekanntes Flugobjekt auf der Autobahn nahe Thun ergab :(

Angekommen lief ein Hödi schon nicht mehr. Doch unser Good of Mechness konnte auch dies beheben. Dann gings zum Startplatz besser gesagt zur Anmeldung. Startnumern etc geholt, Zeitchip Dann kam die Jury :mrgreen: Hatten ne riesenfreude an meinem Lenker xD

Doch schei**e war dann der Start, alles unorganisiert, vermischt und man hatte überhaupt keine Zeit mehr die anderen Hödis zu begutachten -.- Dann gabs einen Massenstart, leider war ich schon zu diesem Zeitpunkt fast zuhinderst...

Dann gings auf die Grimsel, ich bemerkte schon dort: Pedalen werde ich nicht aber schnaggen! -.-
So wars auch dann, hatte vieleicht noch 5km/h drauf, musste zwar nicht pedalen aber flog ab und zu fast auf die Fresse weil ich das Gleichgewicht mit dem hochen Lenker verlor xD

Auf der Grimsel pääägete es plötzlich hinter mir ich schaute mich um und plötzlich: ööööiii ööiii öiii: ARREGER ON TOUR xD Stosste mich dann ca 50m mit 30 km/h zu zweit xD Schlussendlich fuhr er mir mit 35 km/h aufm Hinterrad davon. (X30 extrem frisiert xD)

Naja das Wetter war schei**e. Auf dem Susten oben angekommen zitterte ich nur noch am ganzen Körper vor Kälte... Schlussendlich kam ich dan 2h später als Durchscnittlich ins Ziel -.-

Pannen hatte ich eine Serie nach dem Grimsel... Bergap hats mir abgestellt, brachte die Gänge nicht mehr rein.... Doch war kein Klemmer, dunger gings wieder. Konnte dann 3mal nacheinander Vergaser putzen und dann noch die Kerze wechseln. Dann gins wieder, aber ich war extrem weit hinten -.-

Für mich ein mehrheitlich enttäuschender Tag aber geil wars gleich aufn Weg :)

PS: motiviert bin ich ämu wieder.. Velux wird auf Power gemotzt und über den Winter wird ein gepumptes schon lang geplantes Chopper X30 gebaut :)
Benutzeravatar
Greenhorn
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2098
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 18:33
Wohnort: Thundorf

Re: Redbull Alpenbrevet

Beitrag von Greenhorn »

Nun ist die grosse Frage, wer ist nächstes Jahr wieder mit dabei und wer kommt das erste mal?
Ich hoffe das ich Mario und Gluglu dort antreffen werde, je mehr ausm Forum desto besser.

Die Idee mit dem Trike haben wir fallengelassen, da müssten wir einen Rahm zu fest verschneiden.
Wir planen nun ein Puch Maxi n mit seitenwagen und z50.
Der Seitenwagen wird nicht geplant um Leute zu Transportieren, sondern Getränke etc.
Hinten machen wir noch nen Anhänger mit ner geilen Soundanlage und ner autobatterie.

Motorisch wird nur HT gemacht, wegen dne Sätzen habe ich oben schon beschrieben.

Gruss
Spoiler für Random Kanu appears.:
Bild
Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Redbull Alpenbrevet

Beitrag von -PUCH VELUX X30- »

Schau einfach das du genügend Kraft hast, gibt dan ein ordentliches Gewicht...

Bin auf jeden Fall dabei, einfach gepumpt und gechoppert!
Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Redbull Alpenbrevet

Beitrag von Töffli-Freak »

Mit nem Anhänger mit soner Anlage, Seitenwagen usw wirst du selbst mit HT ziemlich radeln müssen.

Hoffe ich kann das nächste mal dabei sein ;)
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Redbull Alpenbrevet

Beitrag von gluglu81 »

hmm... finde ich jetzt noch ne krative idee mit dem "seiten"anhänger...
wo in der MFK steht schon das der Anhänger hinten hängen muss?!

den Gedanken behalt ich mal im hinterkopf. Bild
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
sachs503/502
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1214
Registriert: So 22. Nov 2009, 11:23
Wohnort: SG

Re: Redbull Alpenbrevet

Beitrag von sachs503/502 »

steht nicht, ein mofa darf nur eine bestimmte breite haben? (lenker)
Benutzeravatar
Greenhorn
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2098
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 18:33
Wohnort: Thundorf

Re: Redbull Alpenbrevet

Beitrag von Greenhorn »

Töffli-Freak hat geschrieben:Mit nem Anhänger mit soner Anlage, Seitenwagen usw wirst du selbst mit HT ziemlich radeln müssen.

Hoffe ich kann das nächste mal dabei sein ;)
Tja die Frage mit dem gewicht...
Werde schauen das die ganze Konstruktionso leicht wie möglich wird, darum mach ich sie auch nicht für personen.
Wenn es soweit ist, gehe ich zur MFK und lass es abnehmen.
Weiss jemand wie teuer sowas ist?

@Gluglu, kommst du nächstes Jahr?

EDIT: Ich mach noch ne Mofapower.ch fahne ans Möff :D
Spoiler für Random Kanu appears.:
Bild
Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Redbull Alpenbrevet

Beitrag von Töffli-Freak »

Machst ein Carbon Töffli, dann fährst du ori schon 25 bergauf ;)

Abnehmen kostet wahrscheinlich etwa gleich viel wie der Neuaufbau von 10 Töfflis.. lohnt sich definitiv nicht wenn überhaupt möglich.
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Redbull Alpenbrevet

Beitrag von gluglu81 »

ich weiss nicht ob ein Mofaanhänger überhaupt abnahmepflichtig bzw möglich ist.
...wenn dann eigentlich nur die Anhängerkupplung selbst.

Es gibt ja eigentlich nur den Paragraphen mit der Betriebssicherheit auf öffentlichen Strassen und eben die allgemeinen Dimensionsangaben bezüglich max. Breite und Länge und Gewicht.

@Greenhorn:
nächstes Jahr? mal sehn, geht noch weile bis wieder es soweit ist, aber Grundsätzlich JA.
Poste deine Fahne doch bitte im Forum wenn du eine hast. Bin sehr gespannt was da rauskommt.
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Greenhorn
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2098
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 18:33
Wohnort: Thundorf

Re: Redbull Alpenbrevet

Beitrag von Greenhorn »

Wird eigentlich ganz Schlicht, stange und ne Stofffahne mit Mofapower..ch in Blockschrift.
Zuerst wird dann eh das Mofa gemacht, da das mehr zeit und Planung in anspruch nimmt.
Wenn das dann problemlos läuft, und ich auchnoch genug zeit habe, las ich mir was spezielleres einfallen wie z.b nen LED Schriftzug.

Gruss
Spoiler für Random Kanu appears.:
Bild
Gesperrt