pinasco 177ccm vespa ( 5 ÜS )
Moderator: MOD auf Probe
Re: pinasco 177ccm vespa ( 5 ÜS )
und die vespakupplung hat einen durchmesser von 115mm und die vom Sachs hat 100mm
also könnte es mit stärkeren federn funktionieren mfg
also könnte es mit stärkeren federn funktionieren mfg
Re: pinasco 177ccm vespa ( 5 ÜS )
und wenn es so nicht funktionieren würde, hätte ich noch 12 andere komplette solche motoren, bei denen ich es auf ne andere art versuchen könnte 

- sachsfreak
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3161
- Registriert: Mi 23. Jan 2008, 15:57
- Wohnort: 3600 BE
Re: pinasco 177ccm vespa ( 5 ÜS )
ja nur das der durchmesser aleine noch lange nicht das entscheidende ist glaub mir. und du willst ihn dann auch noch hg machen nehme ich an oder?
Re: pinasco 177ccm vespa ( 5 ÜS )
ehm, der 503er HG nehm ich, ja
die wichtigsten faktoren einer kupplung sind Drehmoment (=Durchmesser) druckkraft der federn, und lamellen(Fläche)
oder sehe ich das ganze falsch?
die wichtigsten faktoren einer kupplung sind Drehmoment (=Durchmesser) druckkraft der federn, und lamellen(Fläche)
oder sehe ich das ganze falsch?
- sachsfreak
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3161
- Registriert: Mi 23. Jan 2008, 15:57
- Wohnort: 3600 BE
Re: pinasco 177ccm vespa ( 5 ÜS )
also mal sicher spilet die angriffsfläche eine grosse rolle dan kommt wie gesagt der federdruck dazu. des weiteren spielt der reibungskoueffeziet der beläge zu den anderen materiealen eine entscheidende rolle.
Re: pinasco 177ccm vespa ( 5 ÜS )
die kupplung vom vespa
http://www.google.ch/imgres?imgurl=http ... 8Abe2-2VCw" onclick="window.open(this.href);return false;
und die vom sachs 503
http://www.cycle-tech.ch/de/q1/Kapitel_ ... Group.aspx" onclick="window.open(this.href);return false;
also soo viel schwächer ist die von sachs gar nicht... bei der vespa kupplung steht ja, mit 6 federn verwendbar, 6 federn, hat auch der sachs, vespa 2 (lamellen)scheiben, hat auch der sachs, vespa durchm. (jetzt neu herausgefunden) 86mm sachs 95mm, also sollte es mit stärkeren federn klappen meinte ich...
mfg
DIT: ok, bei den materialien hab ich jetz keine ahnung, weisst du wo ich mich erkundigen kann?
MfG
http://www.google.ch/imgres?imgurl=http ... 8Abe2-2VCw" onclick="window.open(this.href);return false;
und die vom sachs 503
http://www.cycle-tech.ch/de/q1/Kapitel_ ... Group.aspx" onclick="window.open(this.href);return false;
also soo viel schwächer ist die von sachs gar nicht... bei der vespa kupplung steht ja, mit 6 federn verwendbar, 6 federn, hat auch der sachs, vespa 2 (lamellen)scheiben, hat auch der sachs, vespa durchm. (jetzt neu herausgefunden) 86mm sachs 95mm, also sollte es mit stärkeren federn klappen meinte ich...
mfg
DIT: ok, bei den materialien hab ich jetz keine ahnung, weisst du wo ich mich erkundigen kann?
MfG
- sachsfreak
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3161
- Registriert: Mi 23. Jan 2008, 15:57
- Wohnort: 3600 BE
Re: pinasco 177ccm vespa ( 5 ÜS )
ne kenne die materialien auch icht genau besonders nicht die belagsmischung. und ich sage es wird nicht funktionieren aber probiers
Re: pinasco 177ccm vespa ( 5 ÜS )
dann hätte deiner meinung nach das hier auch nicht funktioniert, und das ist sogar ein 505er, die haben ja noch viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel schwächere kupplungen...
http://www.youtube.com/watch?v=rmpPFvlYrrg" onclick="window.open(this.href);return false;
MfG
http://www.youtube.com/watch?v=rmpPFvlYrrg" onclick="window.open(this.href);return false;
MfG

- sachsfreak
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3161
- Registriert: Mi 23. Jan 2008, 15:57
- Wohnort: 3600 BE
Re: pinasco 177ccm vespa ( 5 ÜS )
wer sagt das der die orginale kupplung drinn hat? und gas gegeben beim anfahren oder so hat er ja auch nie desghalb kann man nicht sagen das es funktioniert
Re: pinasco 177ccm vespa ( 5 ÜS )
Ok ich sehe wir reden aneinander vorbei...
ich werde nächstes wochenende mal nen Motor komplett auseinander nehmen, neue lamellen kaufen, und stärkere federn... dann mit kaltmetall "vollschmieren"
und hoffentlich im verlauf der nächsten woche das ganze sauber zurecht fräsen... dann sehe ich weiter...
mfg

ich werde nächstes wochenende mal nen Motor komplett auseinander nehmen, neue lamellen kaufen, und stärkere federn... dann mit kaltmetall "vollschmieren"
und hoffentlich im verlauf der nächsten woche das ganze sauber zurecht fräsen... dann sehe ich weiter...
mfg
- master_of_mofa
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1065
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 21:46
- Wohnort:
Re: pinasco 177ccm vespa ( 5 ÜS )
ich hat noch selbstgerdrehte hütchen die du zum aufrüsten nehmen kannst
Unter dem Strich ist das Leben gar nicht so mies
-----------------------------------------------------
Stimmt! Voll geilo hier!
4-takter sind wie tampons - jede pussy hat einen
1312
-----------------------------------------------------
Stimmt! Voll geilo hier!
4-takter sind wie tampons - jede pussy hat einen

1312
- sachsfreak
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3161
- Registriert: Mi 23. Jan 2008, 15:57
- Wohnort: 3600 BE
Re: pinasco 177ccm vespa ( 5 ÜS )
und ich sage das mit dem kaltmetall wird sich nicht bewähren!addy33 hat geschrieben:Ok ich sehe wir reden aneinander vorbei...![]()
ich werde nächstes wochenende mal nen Motor komplett auseinander nehmen, neue lamellen kaufen, und stärkere federn... dann mit kaltmetall "vollschmieren"
und hoffentlich im verlauf der nächsten woche das ganze sauber zurecht fräsen... dann sehe ich weiter...
mfg
Re: pinasco 177ccm vespa ( 5 ÜS )
ja stimmt, ist mir bissher gar nich aufgefallen, dankePucH Max! hat geschrieben:du kannst auch auf 9 federn noch aufrüsten
das musst du mir erklären, ja wäre echt toll...master_of_mofa hat geschrieben:ich hat noch selbstgerdrehte hütchen die du zum aufrüsten nehmen kannst

wir werden sehen ...sachsfreak hat geschrieben:und ich sage das mit dem kaltmetall wird sich nicht bewähren!addy33 hat geschrieben:Ok ich sehe wir reden aneinander vorbei...![]()
ich werde nächstes wochenende mal nen Motor komplett auseinander nehmen, neue lamellen kaufen, und stärkere federn... dann mit kaltmetall "vollschmieren"
und hoffentlich im verlauf der nächsten woche das ganze sauber zurecht fräsen... dann sehe ich weiter...
mfg

( wenn nicht, würde ich eine fassung fräsen, und diese dann festschrauben, dauert zwar ne weile, aber wenns nicht funktioniert,meine alternative.
MfG
Re: pinasco 177ccm vespa ( 5 ÜS )
shit!
ich wollte gestern und heute den Motor auseinander nehmen, und mit kaltmetall bearbeiten, als ich das Polrad abziehen wollte, suchte ich mein Vorrichtung für das, und suchte und suchte...
1 1/2h lang
ohne erfolg, dann habe ich aufgegeben, und heute habe ich wieder 1/2 h gesucht... ich finde diesen schei* einfach nicht,
desshalb wird sich das projekt nochmal um eine woche verschieben,
ich wollte gestern und heute den Motor auseinander nehmen, und mit kaltmetall bearbeiten, als ich das Polrad abziehen wollte, suchte ich mein Vorrichtung für das, und suchte und suchte...
1 1/2h lang








desshalb wird sich das projekt nochmal um eine woche verschieben,

- Cyrus !The Virus!
- 1.Verwarnung
- Beiträge: 2990
- Registriert: So 12. Sep 2010, 14:53
- Wohnort: Matten i/S (BE)
Re: pinasco 177ccm vespa ( 5 ÜS )
Was hast du den für eine Vorrichtung?Am besten einfach ein richtiger abzieher kaufen.addy33 hat geschrieben:shit!
ich wollte gestern und heute den Motor auseinander nehmen, und mit kaltmetall bearbeiten, als ich das Polrad abziehen wollte, suchte ich mein Vorrichtung für das, und suchte und suchte...
1 1/2h langohne erfolg, dann habe ich aufgegeben, und heute habe ich wieder 1/2 h gesucht... ich finde diesen schei* einfach nicht,
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
desshalb wird sich das projekt nochmal um eine woche verschieben,
AdreNaLiin JunKii
Freeride&Downhill 4 ever...
WER NiCHT HiNTER MiR STEHT, iST MiR iM WEG !!! xxD
Freeride&Downhill 4 ever...
WER NiCHT HiNTER MiR STEHT, iST MiR iM WEG !!! xxD
Re: pinasco 177ccm vespa ( 5 ÜS )
das ist ein rohrgewinde im polrad, darum habe ich ein kurzes rohr mit einem aussen und innengewinde besorgt (hatte mein vater zufällig gefunden
) noch eine passende schraube, und da hab ich meine abzievorrichtung, die gekaufte ist nichts anderes.
mfg

mfg
- Cyrus !The Virus!
- 1.Verwarnung
- Beiträge: 2990
- Registriert: So 12. Sep 2010, 14:53
- Wohnort: Matten i/S (BE)
Re: pinasco 177ccm vespa ( 5 ÜS )
Aha,dann ist ja gut,geht mir übrigens auch manchmal so...addy33 hat geschrieben:das ist ein rohrgewinde im polrad, darum habe ich ein kurzes rohr mit einem aussen und innengewinde besorgt (hatte mein vater zufällig gefunden) noch eine passende schraube, und da hab ich meine abzievorrichtung, die gekaufte ist nichts anderes.
mfg
AdreNaLiin JunKii
Freeride&Downhill 4 ever...
WER NiCHT HiNTER MiR STEHT, iST MiR iM WEG !!! xxD
Freeride&Downhill 4 ever...
WER NiCHT HiNTER MiR STEHT, iST MiR iM WEG !!! xxD
Re: pinasco 177ccm vespa ( 5 ÜS )
ist wieder was gegangen?
Re: pinasco 177ccm vespa ( 5 ÜS )
leider nicht wirklich viel, eine schraube im motor hab ich nicht aufgebracht, und die ritzelschraube ist ein bisschen verhockt, hab mal schraubenlöser drauf getan, und lass es bis morgen einwirken...
mfg
PS: wenn ihr noch tipps hättet wie man am einfachsten die schraube an der KW auf der kupplungswelle löst, bitte tipps geben.
mfg
PS: wenn ihr noch tipps hättet wie man am einfachsten die schraube an der KW auf der kupplungswelle löst, bitte tipps geben.