flüssigmetall/kaltmetall

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
Benutzeravatar
urs
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 648
Registriert: So 21. Mär 2010, 19:15
Wohnort: Weisslingen Zürcher Oberland

flüssigmetall/kaltmetall

Beitrag von urs »

wo kann man das kaufen?
ist das hitze beständlig?
ist das eine art leim das haftet und nachher fest wird?
kann man mit dem ein loch das zwischen zylinder und gehäuse ist füllen?
kann man mit dem ein loch in einem aufgeborten vergaser zu machen, das beim bohren entstanden ist?
schreibt bitte mal eure erfahrungen rein?
wie wird das genau genannt? kaltmetall ?? flüssigmetall??
mfg urs
Sachs Power!!
Benutzeravatar
Zylinderhuhn
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1683
Registriert: Di 31. Aug 2010, 17:28
Wohnort: 8478 Gütighausen

Re: flüssigmetall/kaltmetall

Beitrag von Zylinderhuhn »

Also kaufen kann man das sicher im Baumarkt. Wie Leim würde ich nicht sagen, denn zuerst muss man die Oberfläche uneben machen damit das Kaltmetall daran gut haftet.
Zum Rest kann ich noch nichts sagen, geh mir heute auch kaufen ;)
Friss weniger oder willst du als Jungfrau sterben?
Benutzeravatar
urs
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 648
Registriert: So 21. Mär 2010, 19:15
Wohnort: Weisslingen Zürcher Oberland

Re: flüssigmetall/kaltmetall

Beitrag von urs »

urs hat geschrieben:wo kann man das kaufen?
ist das hitze beständlig?
kann man mit dem ein loch das zwischen zylinder und gehäuse ist füllen?
kann man mit dem ein loch in einem aufgeborten vergaser zu machen, das beim bohoren entstanden ist?
wie wird das genau genannt? kaltmetall ?? flüssigmetall??
wie fest muss man die oberfläche aufrauen?
Mfg urs
Sachs Power!!
Benutzeravatar
Zylinderhuhn
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1683
Registriert: Di 31. Aug 2010, 17:28
Wohnort: 8478 Gütighausen

Re: flüssigmetall/kaltmetall

Beitrag von Zylinderhuhn »

Böh da musst du experimentieren, würd sagen z.b mit einem Kugelfräser
Friss weniger oder willst du als Jungfrau sterben?
Benutzeravatar
urs
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 648
Registriert: So 21. Mär 2010, 19:15
Wohnort: Weisslingen Zürcher Oberland

Re: flüssigmetall/kaltmetall

Beitrag von urs »

ist das eine art kaltmetall?
Bild
Bild
mfg urs
Sachs Power!!
Benutzeravatar
sachsfreak
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3161
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 15:57
Wohnort: 3600 BE

Re: flüssigmetall/kaltmetall

Beitrag von sachsfreak »

also. kaltmetall ist mal grundsätzlich gebastel. man sollte damit nichts machen wollen was gut sein muss oder einer belastung standhalten sollte.
grz
.
.
.
.
.
.Hier werden Träume Wahr ----> https://www.facebook.com/pages/LIO-Tech ... 8367430811
Benutzeravatar
Cyrus !The Virus!
1.Verwarnung
Beiträge: 2990
Registriert: So 12. Sep 2010, 14:53
Wohnort: Matten i/S (BE)

Re: flüssigmetall/kaltmetall

Beitrag von Cyrus !The Virus! »

Kann man damit ein Loch im ASS flicken?(1auf1mm)
AdreNaLiin JunKii

Freeride&Downhill 4 ever...

WER NiCHT HiNTER MiR STEHT, iST MiR iM WEG !!! xxD
Benutzeravatar
Zylinderhuhn
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1683
Registriert: Di 31. Aug 2010, 17:28
Wohnort: 8478 Gütighausen

Re: flüssigmetall/kaltmetall

Beitrag von Zylinderhuhn »

Denke schon, habe gestern so ein Repair Kit von Uhu gekauft. Ist eine Zweikomponenten Masse die du kneten musst. Wird echt Pickelhart und mann kann super Reparaturen ausführen. Ist auch bis 125 Grad verwendbar und Wasserresistent. Klebt, dichtet und füllt aus. Genial 8)
Friss weniger oder willst du als Jungfrau sterben?
Benutzeravatar
bubu
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 717
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:54
Wohnort: 4322

Re: flüssigmetall/kaltmetall

Beitrag von bubu »

ich edenke es gibt Quali-Unterschiede bei den Produkten, aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen wenns nicht hop-hop gemacht ist, kanns halten. Hatten mal das Problem einer beschädigten Wand im Gehäuse einer Suzuki RM-Z450. Der (Fuss-) Bremshebel hatte durch einen Sturz im Gelände ein Loch ins Gehäuse geschlagen.
Gut vorbereiten, anschleifen und entfetten, repariert mit Kaltmetall, die Markeist mir nicht mehr bekannt aber es hällt immer noch, das war vor 3 Jahren...
Also wenns ein Teil ist was nicht einfach ersetzt werden kann, dan lohnt es sich, bei kleineren Dingen wie ASS ist es warscheinlich besser den auszutauschen.
Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: flüssigmetall/kaltmetall

Beitrag von PucH Max! »

das zeugs ist bedingt anwendbar, löcher reparieren no problem, doch aufs gehäuse klotzen und gehäuseeinlass geht nicht

erst ficken dir die gewinde ab, die du reingeschnitten hast, irgenwann gibt es risse, zieht falschluft, oder das teil bricht, vergaser und membransystem fliegt irgendwo in, und motor ziehts sich ne runde schlamm und schei**e rein
Bild
Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: flüssigmetall/kaltmetall

Beitrag von -PUCH VELUX X30- »

Habe probeweise beim Kollegen mal den Einlass geflickt, fuhr damit etwa 1,2 jahre rum ohne Probleme.

War ein Produkt ausm Jumbo.

Gruss
skullclamp1992
User
User
Beiträge: 40
Registriert: Di 7. Dez 2010, 19:08
Wohnort:

Re: flüssigmetall/kaltmetall

Beitrag von skullclamp1992 »

Ich habe auch so ein Zeug leider weiss ich nich wie es heisst.

Es ist ein Zwei Komponenten Leim der mit Aluspänne versehen ist und bis ca. 200Grad hält. Damit habe ich bei mir die Überströmkanäle zugemacht. Man kann das auch in verschiedenen Variationen kaufen z.B. mit Gravit, Alu, Stahl oder sogar Titan.
_Racer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Mi 12. Aug 2009, 23:31
Wohnort: Rorbas

Re: flüssigmetall/kaltmetall

Beitrag von _Racer »

Wär auf Qualität setzen möchte, kauft sich von Würth den FE1, kostet allerdings
66.- 500g ;)
Benutzeravatar
Luno
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 268
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 15:43
Wohnort: Oberaargau

Re: flüssigmetall/kaltmetall

Beitrag von Luno »

Könnte man das auch brauchen um nen ausgerissenen Auslass zu flicken?
_Racer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Mi 12. Aug 2009, 23:31
Wohnort: Rorbas

Re: flüssigmetall/kaltmetall

Beitrag von _Racer »

Nein, da musst du was hitzebeständigeres nehmen. Der von Würth ist vor allem für Gehäusereparaturen & nur bis 120°C beständig.
Benutzeravatar
Cyrus !The Virus!
1.Verwarnung
Beiträge: 2990
Registriert: So 12. Sep 2010, 14:53
Wohnort: Matten i/S (BE)

Re: flüssigmetall/kaltmetall

Beitrag von Cyrus !The Virus! »

Hab heut gerade mein ASS mit so 2k zeugs geflickt.Hält verdammt gut und kannste feilen Bohren schleiffen usw.
AdreNaLiin JunKii

Freeride&Downhill 4 ever...

WER NiCHT HiNTER MiR STEHT, iST MiR iM WEG !!! xxD
Antworten