Schmieren und salben...

Alles was sonst nirgends reinpasst

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
Stocker
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 14:19
Wohnort:

Schmieren und salben...

Beitrag von Stocker »

Hallo zusammen
Mich würde mal Interessieren, wie ihr eure Mofas zusammenschraubt. Ich meine natürlich, ob ihr die Schrauben trocken oder mit Fett reinschraubt. Was mich auch noch interessieren würde, ist welche Schrauben sowie Muttern ihr dabei verwendet.

Ich persöhnlich arbeite ausschliesslich mit Fett. Bei mir gibt es keine einzige Schraube, welche nicht gefettet ist. Zudem verwende ich ausschliesslich Edelstahl Schrauben sowie Muttern.
Bin gespannt, wie ihr dabei vorgeht.

Gruss
"MAHLE,MAHLE" sprach die Tante, die schon alle Kolben kannte....
Benutzeravatar
velux92
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 883
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 12:12
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Schmieren und salben...

Beitrag von velux92 »

Also bei mir wird nicht jede Schraube gefettet, kommt halt draufan, welche Funktion sie hat.
Bei wichtigen Schrauben verwende ich Stopmuttern.

Schrauben bekomme ich meistens von irgendwelchen Leuten, beforzugt werden natürlich Verzinkte.

Hoffe das war hilfreich

Gruss
Stocker
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 14:19
Wohnort:

Re: Schmieren und salben...

Beitrag von Stocker »

Danke für die Info
Jedoch warum bevorzugst du verzinkte Schrauben? Edelstahl sind 10mal besser jedoch auch teurer 8)
"MAHLE,MAHLE" sprach die Tante, die schon alle Kolben kannte....
Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Schmieren und salben...

Beitrag von -PUCH VELUX X30- »

Ich schmier keine einzige schraube. Schmiere nur was sich bewegt wie z.B die Trettkurbel.

Bekomme meist vom Per rostfreie Schrauben, glaub ich Chromstahl.

Schau eigentlich zu99% darauf das jede Schraube gegen Selbstlockerung geschützt ist (Locktite, Sprengring, Stoppmutter)

Greez
Stocker
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 14:19
Wohnort:

Re: Schmieren und salben...

Beitrag von Stocker »

Das hört sich ja schon mal gut an. Jedoch wird dies eine sehr schöne sache wenn ihr die Schrauben mit Locetite sichert. Habe die Schrauben an meinem Sachs damit befestigt. War jedoch nicht zu empfelen, da ich das super stark verwendet habe. Musste beim Revidieren beinahe jede Schraube abreissen :twisted:
Gruss
PS: Mit was repariert ihr ausgerissene Gewinde? Auch wie Ich mit Helicoil?
"MAHLE,MAHLE" sprach die Tante, die schon alle Kolben kannte....
Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Schmieren und salben...

Beitrag von Töffli-Freak »

Stocker hat geschrieben:Das hört sich ja schon mal gut an. Jedoch wird dies eine sehr schöne sache wenn ihr die Schrauben mit Locetite sichert. Habe die Schrauben an meinem Sachs damit befestigt. War jedoch nicht zu empfelen, da ich das super stark verwendet habe. Musste beim Revidieren beinahe jede Schraube abreissen :twisted:
Gruss
PS: Mit was repariert ihr ausgerissene Gewinde? Auch wie Ich mit Helicoil?
Aso ich nehm auch immer Edelstahl- oder Verzinkte Schrauben. Für besonders "gefährdete" Stellen wie z.B. Auspuffschrauben nehm ich Messingmuttern, da die nicht anrosten. Ansonsten meistens Packmuttern und an Verschalungen und so nehm ich meist Imbusschrauben, sieht meiner Meinung nach am schönsten aus.

Helicoil ist was ganz feines zum Gewinde reparieren und hält ebensogut.
Benutzeravatar
HM Racing
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1075
Registriert: Fr 7. Mai 2010, 23:51
Wohnort: 9044 Wald AR

Re: Schmieren und salben...

Beitrag von HM Racing »

"Helicoil ist was ganz feines zum Gewinde reparieren und hält ebensogut."

Helicoil hält besser als n normales Gewinde In der Autoindustrie wird meistends ab Werk Helicoil verwendet...

Bei Schrauben die sehr gut halten müssen verwende ich den grünen Locketite und sonst meistends Stoppmuttern und Chromstahlschrauben da wir von denen weiss nicht wieviel rumliegen haben :D
Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung
Als Ferkel geboren, als Schwein groß geworden und fahren wie eine Sau!
Verheiz deine Reifen, aber nicht deine Seele! :D
Benutzeravatar
velux92
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 883
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 12:12
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Schmieren und salben...

Beitrag von velux92 »

Stocker hat geschrieben:Danke für die Info
Jedoch warum bevorzugst du verzinkte Schrauben? Edelstahl sind 10mal besser jedoch auch teurer 8)
Ja das ist eigentlich der springende Punkt. Bekomme die Verzinkten halt und bin auch zufrieden, da geh ich nicht noch extra Edelstahl kaufen :P

Helicoil habe ich leider noch keins, aber wäre sicher mal eine Investition wert, was ich so gehört habe.
Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Schmieren und salben...

Beitrag von Töffli-Freak »

HM Racing hat geschrieben:"Helicoil ist was ganz feines zum Gewinde reparieren und hält ebensogut."

Helicoil hält besser als n normales Gewinde In der Autoindustrie wird meistends ab Werk Helicoil verwendet...

Bei Schrauben die sehr gut halten müssen verwende ich den grünen Locketite und sonst meistends Stoppmuttern und Chromstahlschrauben da wir von denen weiss nicht wieviel rumliegen haben :D
Naja besser weiss nicht, aber auf jedenfall nicht schlechter.
Und sag mir doch mal wo bei Autos schon ab Werk Helicoils drin sind..? Ich hätte noch nie welche gesehen. Höchstens so ne Artgewindeeinsätze bei Guss- / Alugussteilen. Aber soweit ich weiss ist das nochmal was anderes als Helicoil.
Benutzeravatar
HM Racing
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1075
Registriert: Fr 7. Mai 2010, 23:51
Wohnort: 9044 Wald AR

Re: Schmieren und salben...

Beitrag von HM Racing »

also mein lehrmeister hat mir das so erzählt .. meistendsin den Motoren aber obs stimtt :D
Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung
Als Ferkel geboren, als Schwein groß geworden und fahren wie eine Sau!
Verheiz deine Reifen, aber nicht deine Seele! :D
Benutzeravatar
sachs_502
Ex-Forenchef
Ex-Forenchef
Beiträge: 4994
Registriert: Di 30. Sep 2008, 09:23
Wohnort: Sternenberg ZH
Kontaktdaten:

Re: Schmieren und salben...

Beitrag von sachs_502 »

aso es gibt 2 verschiedene arten... der wirkliche helicoil ist der hier:

http://www.google.ch/imgres?imgurl=http ... 9,r:14,s:0

und gewindebüchsen das sind die hier:

http://www.google.ch/imgres?imgurl=http ... x=45&ty=52

bei den Radschützenpanzern die eine alu wanne haben (nicht stinknormales alu...) sind an vielen stellen die oberen, helicoils verbaut. denn durch diese hat man den effekt von einer dickeren schraube, was den vorteil bringt das das gewinde weniger schnell ausreisst.
Gfeller's Zweirad, Motorenrevisionen und Reparaturen.
Kostengünstige Motorenrevisionen, Restaurierungen etc. die sauber ausgeführt werden!
--> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=10394
Für eine Offerte stehe ich dir gerne zur Verfügung!
--> info@gfellers-zweirad.ch

http://www.gfellers-zweirad.ch
Benutzeravatar
HM Racing
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1075
Registriert: Fr 7. Mai 2010, 23:51
Wohnort: 9044 Wald AR

Re: Schmieren und salben...

Beitrag von HM Racing »

sachs_502 hat geschrieben:aso es gibt 2 verschiedene arten... der wirkliche helicoil ist der hier:

http://www.google.ch/imgres?imgurl=http ... 9,r:14,s:0

und gewindebüchsen das sind die hier:

http://www.google.ch/imgres?imgurl=http ... x=45&ty=52

bei den Radschützenpanzern die eine alu wanne haben (nicht stinknormales alu...) sind an vielen stellen die oberen, helicoils verbaut. denn durch diese hat man den effekt von einer dickeren schraube, was den vorteil bringt das das gewinde weniger schnell ausreisst.
Warscheinlich haben sie das Flugzeug ALU Das ist Härter als normales ALU und trotzdem weicher als Stahl oder sonstige Materialien ;)
Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung
Als Ferkel geboren, als Schwein groß geworden und fahren wie eine Sau!
Verheiz deine Reifen, aber nicht deine Seele! :D
Stocker
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 14:19
Wohnort:

Re: Schmieren und salben...

Beitrag von Stocker »

Also um auf den Punkt zu kommen:
Helicoil sind 6mal stärker als das Originale Gewinde. Das heisst man würde wohl eher die Schraube als das Gewinde Rausreissen. :lol:
"MAHLE,MAHLE" sprach die Tante, die schon alle Kolben kannte....
Benutzeravatar
HM Racing
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1075
Registriert: Fr 7. Mai 2010, 23:51
Wohnort: 9044 Wald AR

Re: Schmieren und salben...

Beitrag von HM Racing »

ja das stimmt wir haben es mal auprobiert wie man am besten nen Helicoil raus bringt Fazit: nach ner halben Stunde hatten wir das ding entlich draussen -.- das Federprinzip hält so gut das es fast unmöglich ist den Helicoil rauszureissen
Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung
Als Ferkel geboren, als Schwein groß geworden und fahren wie eine Sau!
Verheiz deine Reifen, aber nicht deine Seele! :D
Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Schmieren und salben...

Beitrag von Töffli-Freak »

HM Racing hat geschrieben:also mein lehrmeister hat mir das so erzählt .. meistendsin den Motoren aber obs stimtt :D
Ja meines wissens sinds bei Motorblöcken einfach so eingegossene (oder so^^) Gewindeeinsätze, da das Alu zu weich wäre und Guss schnell bricht.

Dass Helicoil 6 mal Stärker sind kommt sicher aufs Material an, aso bei Alu ists vllt schon möglich, aber ich hab auch schon Helicoileinsätze geschlissen (absichtlich und problemlos)
Puch_Tuner

Re: Schmieren und salben...

Beitrag von Puch_Tuner »

Jede Schraube ist bei mir Inox, Jedes Gewinde wird gefettet. Loctite verwende ich bei höheren "Ansprüchen".
1995wouhuserf
Kenner
Kenner
Beiträge: 59
Registriert: Sa 20. Nov 2010, 12:27
Wohnort: Guschelmuth

Re: Schmieren und salben...

Beitrag von 1995wouhuserf »

Verwende nur Inox schrauben sichere. Zahnkranz schrauben mit Schraubensicherung.
Benutzeravatar
In Gods Hands
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 405
Registriert: So 18. Okt 2009, 17:33
Wohnort:

Re: Schmieren und salben...

Beitrag von In Gods Hands »

Töffli-Freak hat geschrieben:
HM Racing hat geschrieben:"Helicoil ist was ganz feines zum Gewinde reparieren und hält ebensogut."

Helicoil hält besser als n normales Gewinde In der Autoindustrie wird meistends ab Werk Helicoil verwendet...

Bei Schrauben die sehr gut halten müssen verwende ich den grünen Locketite und sonst meistends Stoppmuttern und Chromstahlschrauben da wir von denen weiss nicht wieviel rumliegen haben :D
Naja besser weiss nicht, aber auf jedenfall nicht schlechter.
Und sag mir doch mal wo bei Autos schon ab Werk Helicoils drin sind..? Ich hätte noch nie welche gesehen. Höchstens so ne Artgewindeeinsätze bei Guss- / Alugussteilen. Aber soweit ich weiss ist das nochmal was anderes als Helicoil.
Sind nur Einsätze, keine Helicoils. Zum Beispiel für die Zylinderkopfschrauben
Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Schmieren und salben...

Beitrag von Töffli-Freak »

In Gods Hands hat geschrieben:
Töffli-Freak hat geschrieben:
HM Racing hat geschrieben:"Helicoil ist was ganz feines zum Gewinde reparieren und hält ebensogut."

Helicoil hält besser als n normales Gewinde In der Autoindustrie wird meistends ab Werk Helicoil verwendet...

Bei Schrauben die sehr gut halten müssen verwende ich den grünen Locketite und sonst meistends Stoppmuttern und Chromstahlschrauben da wir von denen weiss nicht wieviel rumliegen haben :D
Naja besser weiss nicht, aber auf jedenfall nicht schlechter.
Und sag mir doch mal wo bei Autos schon ab Werk Helicoils drin sind..? Ich hätte noch nie welche gesehen. Höchstens so ne Artgewindeeinsätze bei Guss- / Alugussteilen. Aber soweit ich weiss ist das nochmal was anderes als Helicoil.
Sind nur Einsätze, keine Helicoils. Zum Beispiel für die Zylinderkopfschrauben
Ja sowas meinte ich, Motorblöcke sind ja meistens Grauguss oder eine Aluminium Legierung.
Benutzeravatar
sachs_502
Ex-Forenchef
Ex-Forenchef
Beiträge: 4994
Registriert: Di 30. Sep 2008, 09:23
Wohnort: Sternenberg ZH
Kontaktdaten:

Re: Schmieren und salben...

Beitrag von sachs_502 »

bei grauguss brauchts aber keine so einsätze, bei alu jedoch schon. aber wie gesagt das sind eingegossene büchsen, helicoil wir eingeschraubt...
Gfeller's Zweirad, Motorenrevisionen und Reparaturen.
Kostengünstige Motorenrevisionen, Restaurierungen etc. die sauber ausgeführt werden!
--> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=10394
Für eine Offerte stehe ich dir gerne zur Verfügung!
--> info@gfellers-zweirad.ch

http://www.gfellers-zweirad.ch
Antworten