Hildebrand & Wolfmüller von 1894
Die Hildebrand & Wolfmüller war das erste käufliche Motorrad überhaupt
* Patent vom 20. Januar 1894, Nr. 78553
* 2-Zylinder Viertakt-Motor, liegend, 1488 cm³
* Bohrung x Hub: 90 x 117 mm
* rund 2,5 PS Leistung bei 240 min-1
* Gewicht ca. 84 kg
* Höchstgeschwindigkeit: ca. 40 km/h
* Mit Wasserkühlung, Vierfach-Rohrrahmen
* Kraftübertragung war mittels Schubstange wie bei einer Lokomotive, die die Pleuelstangen betätigten eine Kurbel am Hinterrad
* Notbremse mittels Sporn als Bremsanker
* Glührohrzündung
Von diesem Modell wurden nur wenige hundert Stück gebaut. Neben dem hohen Einstandspreis waren es technische Unzulänglichkeiten, die dieses erste käufliche Motorrad nicht zu einem Verkaufserfolg werden ließen. So funktionierte zum Beispiel die Glührohrzündung nur ungenügend und zum Starten musste die Maschine angeschoben werden.
Die Hildebrand & Wolfmüller verfügt prinzipiell über eine Kolbenrückziehfeder
Sehen kann man sie in:
Ein Motorrad befindet sich im Deutschen Museum in München
Ein weiteres Exemplar im Deutschen Zweirad- und NSU-Museum in Neckarsulm
Da fährt das Ding! http://www.youtube.com/watch?v=jbbsDds1tbU
Da noch ne beschreibung: http://www.youtube.com/watch?v=K6SUsPCR0i4