elektrisch drosseln

Alle elektronischen Rätsel werden hier gelöst

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
belmondo racing
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1417
Registriert: So 22. Jul 2007, 19:26
Wohnort: schweiz kanton st.gallen

Beitrag von belmondo racing »

da hast du wohl recht :D bin nicht der elektronik freak...
habe nur gedacht weil es logisch klingen würde aber nicht alles was logisch klingt funktioniert in der praxis...
danke nochmals weiss jetzt n bisschen mehr über die zündung...
-Ricardo Verkäufer- hat geschrieben:lief über 110. und kraft wie 15 pferde. egal ob hinauf oder hinunter, immer 110 hat er drauf gebracht, ging nicht schneller wegen drehzalen zu hoch.
Sachs_Tuner

Beitrag von Sachs_Tuner »

der wiederstand platzt bei dieser spannung

möglich wärs aber von der theorie her.

wenn ich meine elektronikerlehre abgeschlossen habe werde ich mal so ein teil bauen. Oder auch schon früher
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Beitrag von gluglu81 »

kann mir jemand mal die möglichen Drehzahlen (am liebsten eines E50) und die ori drehzahlen angeben?

dann kann ich vielleicht ja mal was basteln und probieren.

Falls ihr sonst noch daten habt rund um die Zündung (kapazität des Kondensators oder spulenspannung der Zündspule, Leistung usw.) nur her damit, es könnte alles hilfreich sein.
BildBildBildBildBildBild
Sachs_Tuner

Beitrag von Sachs_Tuner »

ich will keinen scheiss erzählen aber soviel ich weiss sinds 4.000 U/min
Benutzeravatar
belmondo racing
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1417
Registriert: So 22. Jul 2007, 19:26
Wohnort: schweiz kanton st.gallen

Beitrag von belmondo racing »

jemand hat mir mal gesagt das die ori drehzal eines 503 hg motor 3500 bis 4000 umin ist... ich denke maxi ist etwa gleich
-Ricardo Verkäufer- hat geschrieben:lief über 110. und kraft wie 15 pferde. egal ob hinauf oder hinunter, immer 110 hat er drauf gebracht, ging nicht schneller wegen drehzalen zu hoch.
Sachs_Tuner

Beitrag von Sachs_Tuner »

ich hab son gerät dass man an die zündung anschliessen kann und die drehzahl misst.

kann ich mal bei meinem machen und bei einem ori wenns interessiert....
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Beitrag von gluglu81 »

ja, so n drehzahlmesser hab ich auch, ich weiss nur nicht, ob die Anzeige auch wirklich stimmt...

@Sachstuner:
Elektronikerlehre? In diesem Fall ein herzliches Willkommen, Genosse! :D
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
sachsfreak
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3161
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 15:57
Wohnort: 3600 BE

Beitrag von sachsfreak »

Ich weiss gehört nicht zum thema. aber wo habt ihr das drehzahlmessgerät gekauft?? firma oder so ? :)
.
.
.
.
.
.Hier werden Träume Wahr ----> https://www.facebook.com/pages/LIO-Tech ... 8367430811
Sachs_Tuner

Beitrag von Sachs_Tuner »

gluglu81 hat geschrieben:
@Sachstuner:
Elektronikerlehre? In diesem Fall ein herzliches Willkommen, Genosse! :D
hehe geil :D
Benutzeravatar
michu
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2193
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 22:42
Wohnort: Steffisburg BE

Beitrag von michu »

hehe, ich bin automatiker, ist nahe dran
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: elektrisch drosseln

Beitrag von gluglu81 »

ich hab mir da mal was überlegt...

mal angenommen man würde diese Drossel mittels R-C Glied (Tiefpass) umsetzen:
den Tiefpass an die Zündquelle, bzw zwischen Zündspule und Zündkoerze zu schliessen ist aus hochspannungstechnischen Gründen wohl etwas kompliziert...

liesse sich so eine konstruktion nicht auch bei der Zündungsunterbrechung (Ausschalter) anschliessen?
Dort wäre die Spannung wohl sicher das kleinere Problem...

Ich hab gestern mal ein Multimeter an den Ausschalter angeschlossen und festgestellt, dass dieses je nach Drehzahl zwischen 1-13 Hz angezeigt hat (ob das ein wirklicher Messwert ist wage ich aber noch zu bezweifeln, wer misst misst mist... :wink: ).

naja, nur mal so ne idee...

(ach ja, auf MP.de hat angeblich einer nen 1k(?) Ohm Widerstand an den Ausschalter-Masse angeschlossen, mit dem selben effekt.) :?
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
michu
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2193
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 22:42
Wohnort: Steffisburg BE

Re: elektrisch drosseln

Beitrag von michu »

hm, mit dem wiederstand wäre ich sehr vorsichtig.

n hochpass an den ausschalter müsste hingegen machbar sein.

n ganz anderer ansatz:
die spannung an der lichtspule verläuft ja einigermasse linear zur drehzahl (natürlich je nach belastung, aber wäre ein ausprobieren...)

wie wäre es, da abgreifen und mit Z-Diode ab gewisser spannung (z.B. 6.2V) den absteller zu schalten?

entweder mittels transistor (wird schwierig, da so hohe basisspannung)
eher n miniatur printrelais, ausschalter über einen öffnerkontakt)

mal n anderer ansatz.
greeeze
michu
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

http://www.flickr.com/photos/huskyfan_125/
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: elektrisch drosseln

Beitrag von gluglu81 »

ich glaube die idee mit dem widerstand ist, dass dieser ja mit dem Kondensator in der Zündung ein RC Glied bildet... aber ob das so funktioniert, ka.
ist allerdings schnell ausprobiert.

weiss jemand was für eine Kapazität der in der Zündung verbaute Kondensator hat?

@michu:
deine Idee finde ich auch interessant... allerdings wäre auch da ein Tiefpass nötig der Variabel verstellbar ist...
so von 4k bis etwa 20k wäre ideal.
(Tiefpass = tiefe frequenzen können passieren)

dazu die Spannung der Lichspule zu "missbrauchen" ist eigentlich ne gute idee... wobei allerdings die sache einfacher wäre wenn man ne gleichspannung hätte.

ne Z Diode würde ich dazu allerdings nicht nehmen, da eben diese nicht variabel ist.
ein normaler Spannungsteiler würde es da für nen ersten versuch auch tun.

eigentlich ne simple idee und einfach umzusetzen... da muss ich mir mal gedanken drüber machen.
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
michu
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2193
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 22:42
Wohnort: Steffisburg BE

Re: elektrisch drosseln

Beitrag von michu »

ne, der absteller muss ja auf masse durchschalten ab einer gewissen frequenz, also doch n hochpass ;-)

ne gleichspannung hätte man ja schnell.

habe leider kein passendes testfahrzeug mehr...

greeeze
michu
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

http://www.flickr.com/photos/huskyfan_125/
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: elektrisch drosseln

Beitrag von gluglu81 »

ach so, ja klar...
sobald die drehzahl über eingestelltem wert muss er durchschalten... jop, hast recht. da brauchts nen Hochpass.

Testmofa ist kein problem, hab zwar keinen Drehzahlmesser dran, aber für nen Basictest reichts.
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: elektrisch drosseln

Beitrag von gluglu81 »

sorry 4 DP...


hab mal aus neugier die Sache mit dem Widerstand am Ausschalter ausprobiert.
Das Resultat ist durchaus interessant, aber wohl kaum brauchbar weiterführend...

da ich die Kapazität des Zündungsinternen Kondensators nicht kenne, habe ich einfach nen Googelwert angenommen: 0.22uF
--> Dazu nen Widerstand von ca. 100 bis 200 Ohm

Theoretisch ergäbe dies eine Grenzfrequenz von etwa 3khz bzw ca. 6khz
da ich jedoch nicht ganz sicher bin wie der interne Kondensator genau in der Leitung hängt, natürlich ne etwas wage angelegenheit...

naja, probieren geht über studieren...

also mofa aus, widerstand an den Ausschaltkontakt ran und dann mal etwas gasgeben.
Kontakt auf Masse herstellen und dann.... NICHTS!

das mofa hat über den kompletten Drehzahlbereich fröhlich gejault wie es eben muss.
Folglich ist irgendeine meiner Annahmen falsch...
Leider hatte ich keinen Widerstand zwischen 0 und 100 Ohm zur hand, evtl. liesse sich in diesem Bereich doch ein Effekt nachweisen, aber das sehe ich ziemlich pesimistisch.


kann mir jemand vielleicht mal erklähren wie so ein Drehzahlbegrenzer bei ner elektronischen Zündung angeschlossen wird?
BildBildBildBildBildBild
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: elektrisch drosseln

Beitrag von 2_Stroker »

Hallo,

Nun da du ja sicher ein Lehrjahr oder mehr höher bist als ich (Elektroniker) muss ich dir ja nicht erklären, dass du einfach den Kondensator über 500Ohm kurzschliesst.

Oder habe ich etwas missverstanden?

Möchtest du mit dem Widerstand eine Art RC Glied machen?
Ich habe da was von Frequenzbegrenzung gelesen.



Der Kondensator hat meiner Meinung nach auch niemals 0.22uF bedenke mal die Dimensionen eines WIMA Blockkondensators mit 630VAC Spannungsfestigkeit!

Ich tippe auf einen Bereich von vielleicht 1000pF, denn ein Papierfolienkondi mit solcher Spannungsfestigket zu bauen geht stark in die Grösse.

Zumal ja die Unterbrecherzündungen bereits in dieser Form wie wir sie heute in den Maxis haben schon in den 60ern gab.

Damals war die Elektronik auch noch nicht soweit oder zumindest ihre Bauteileherstellung.


Eine Unterbrecherzündung zu Drosseln, ginge über ein Fliehkraftsystem, wie man es bei alten Zündverteilern kennt.

Dabei wird dann einfach der Zündimpuls bei einer gewissen Drehzahl kurzgeschlossen.


Was ich vielleicht noch probieren würde, ist dem Kondensator einen weiteren zuzuschalten.

Ein grosser Kondensator mit einer Spule "verschluckt" ja die hohen Frequenzen (bsp Audiotechnik Ausgangsübertrager)

Wie gesagt reine Vermutung, dass das klappen könnte!



Hoppla:

Muss mich entschuldigen, ich dacht an eine Unterbrecherzündung.

Die Sache mit dem Kondensator dürfte auch bei elektronischen Zündungen funktionieren, spekuliere ich
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: elektrisch drosseln

Beitrag von gluglu81 »

danke für deinen Beitrag.
wie gesagt, die 0.22uF sind einfach ein Wert welchen ich aus den weiten de s WWW aufgeschnappt habe.
War zu faul selber Messungen zu machen, da ich erst noch das Kapazitätsmessgerät hätte auftreiben müssen.
Hmm... aber wenn du die Kapazität so hinterfragst, könntest du mit deiner Behauptung recht haben...

Darum habe ich den Kondensator, so wie du sagst einfach mal über nen Widerstand kurzgeschlossen.
Das Ergebniss dazu steht ja oben in meiner Post.

Das was du ansprichst mit dem Zusatzkondensator wäre eben so ein RC Glied, bzw. Hoch- respektive Tiefpass erster Ordnung.
Ich darf dir gar nicht sagen, welches Lehrjahr in ET ich habe, das wäre schon fast peinlich bei solchen versuchen ;-)

Die Idee mit dem mechanischen Drehzahlbegrenzer ist mir zu aufwendig und zu anfällig, darum lieber etwas elektronisches.
Ist im grunde genommen auch nur ne spielerei... Ich brauch das mofa ja nur für kurz an die Tanke oder so, mehr nicht.
BildBildBildBildBildBild
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: elektrisch drosseln

Beitrag von 2_Stroker »

Hallo,

Ja interessant wärs definitiv gewesen, zumal so eine Spielerei mit der Zündung mehr bringt als ein Choke der z.B beim Vollgasgeben nicht zurückspickt, damits die Bullen nicht merken =)
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
puchdrim
Kenner
Kenner
Beiträge: 57
Registriert: Di 17. Nov 2009, 12:57
Wohnort:

Re: elektrisch drosseln

Beitrag von puchdrim »

also so viel ich weiss kann man es bei Roller machen in deutschland wierd es oft gemacht. Wenn ich micht richtig besiene gibt es auf Youtube ein Video wo das kurz vorkommt!^^

ein kollege hat ein Puch Bobby

wenn er nicht ganz gas giebt fahrt es schneller als wenn man voll gas gibt aber leider ist es nicht viel langsammer! Kann man das irgend wie machen das es viel langsammer wierd??

sry wenn es ein paar 100 Fehler hat!

Und wenn es nicht zum Thema gehört!^^


pisss
Steig auf dein Möffi und gib Gas

sry wenn es ein paar 100 Fehler hat!

Und wenn es nicht zum Thema gehört!^^

und wenn es noch kake ist behalt es für dich! xD
Antworten