Puch Schwungrad Rotationserleichtert

Alles, dass nicht in die andere Tuning/Friesieren Foren reinpasst.

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
cirquit
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Sa 22. Nov 2008, 21:13
Wohnort: SZ

Beitrag von cirquit »

sachsfreak hat geschrieben:ich würde es nicht machen! 1. ist es schwierig es so zu machen das es dan rund läuft! was es ja unbedingt muss! 2 sind sie nicht mehr sehr stabil! dem kolleg hat es auch schon so eines verjagt! hatte dan die splitter im bein!
wieso sollte es schwierig sein das esd nachher rund läuft?
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Beitrag von gluglu81 »

weil du das nicht einfach auf eine drehbank montieren kannst und rund drehen.

du musst es auswuchten, damit die gewichtverteilung schön gleichmässig ist.
ählich wie beim autoreifen aufziehen, mit den kleinen gewichten.
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
SuZuKi-RaCeR13
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1125
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 21:36
Wohnort: Ostermundigen BE

Re: Tuning & Frisieren

Beitrag von SuZuKi-RaCeR13 »

Guempel11 hat geschrieben:So haltet wieder mal die Füsse still und macht nicht wieder ein Theater aus dem ganzen.
Für Roggu selbst würde ich es auch nicht machen, weil ein schwereres Schwungrad hat für den Motor untenraus mehr Vorteile als ein erleichtertes. Habe es auch mal gemacht, er drehte nicht wirklich mehr so schnell hoch wie mit dem schweren Schwungrad.
Meinst du es nicht gerade umgekehrt? Um so leichter die Masse, desto schneller dreht der Motor hoch, aber auch runter. Für Roggwil währe also meiner Ansicht ein erleichtertes von Vorteil.
Bild
freelancer
Kenner
Kenner
Beiträge: 56
Registriert: Di 2. Sep 2008, 21:59
Wohnort:

Beitrag von freelancer »

Grundsätzlich weist ein erleichtertes Schwungrad ein geringeres Massenträgheitsmoment auf, das heisst, es kann schneller beschleunigt werden.
Allerdings speichert es auch weniger Kinetische Energie, und hier liegt je nach Situation der Vorteil eines schwereren Schwungrades, welches eine grössere Rotationsenergie speichern kann. Möglichst leicht ist also nicht immer auch besser.
Benutzeravatar
micha21
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 690
Registriert: Fr 20. Jul 2007, 10:07
Wohnort: 4451 Wintersingen

Beitrag von micha21 »

Der Motor bremst jedoch schneller ab und wie schon gesagt geht der Schwung vom Motor verloren. Entweder man hat ein Drehmomentfreudigen Motor oder behebt das ganze mit Schlupf.

Ich selber probiere gerade wie sich das ganze Verhält mit wenig Schwungmasse zu fahren. Eine TecRace Welle mit 891g wird aufschluss geben wie sich das ganze Verhält.

Gruss Micha
Bild
athenafreak

Beitrag von athenafreak »

Also ich habe mein schwungrad bei SPbT erleichtern lassen. Habe untenraus wircklich eine gute beschleunigung! :lol:
Und ich fahre schon über 60km und es ist bis jetzt noch nicht kaputt gegangen!

Greez
Benutzeravatar
michu
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2193
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 22:42
Wohnort: Steffisburg BE

Beitrag von michu »

lol, 60 km sind auch nichts.
das wären schwächeerscheinungen, die erst nach einiger zeit fahren auftauchen würden(höchstwahrscheindlich)

greeze
michu
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

http://www.flickr.com/photos/huskyfan_125/
Antworten