Kawasachsi [XT] (Bilder 'n' Videos)
Moderator: MOD auf Probe
- -PUCH VELUX X30-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7178
- Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
- Wohnort: Münchenbuchsee
- SuZuKi-RaCeR13
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1125
- Registriert: Fr 2. Nov 2007, 21:36
- Wohnort: Ostermundigen BE
Sehr warscheinlich meint der die sogenannte ''Orangenhaut'' und ''Läufe'' , wenn es den Lack ''lüpft''.
So lackiere ich immer:
1. alter Lack komplett runterschleifen und Rahmen anschleifen.
2. Rahmen mit Petrol (ist nicht so agressiv wie Nitro-Verdünner) entfetten und mit Wasser abspühlen.
3. Gut trocknen lassen.
4. 1 dünne Schicht Grundierung auftragen (muss nicht gleich überdecken, kann ruhig noch ''Metall'' zum vorschein kommen. Trocknen lassen!
5. 2. weitere Schichten (dürfen ein bisschen dicker sein)
6. Grundierung mit 800er Papier anschleifen
7. 1 dünne Schicht Lack auftragen, Grundierung darf ruhig n bisschen noch zum vorschein kommen.
8. 2 weitere Schichten (dürfen dicker sein)
9. Klarlack drüber, 1 dünne, wenn trocken, 1 dicke Schicht auftragen.
Rules:
Immer die Spraydose gut schütteln.
Am besten ''Doktorhandschuhe'' verwenden um fettige Fingerabrücke zu vermeiden.
Raum sollte Staubfrei, trocken und wenn möglich warm sein.
Lieber zu viel Abstand als zu wenig! Also ca. 20 cm
So lackiere ich immer:
1. alter Lack komplett runterschleifen und Rahmen anschleifen.
2. Rahmen mit Petrol (ist nicht so agressiv wie Nitro-Verdünner) entfetten und mit Wasser abspühlen.
3. Gut trocknen lassen.
4. 1 dünne Schicht Grundierung auftragen (muss nicht gleich überdecken, kann ruhig noch ''Metall'' zum vorschein kommen. Trocknen lassen!
5. 2. weitere Schichten (dürfen ein bisschen dicker sein)
6. Grundierung mit 800er Papier anschleifen
7. 1 dünne Schicht Lack auftragen, Grundierung darf ruhig n bisschen noch zum vorschein kommen.
8. 2 weitere Schichten (dürfen dicker sein)
9. Klarlack drüber, 1 dünne, wenn trocken, 1 dicke Schicht auftragen.
Rules:
Immer die Spraydose gut schütteln.
Am besten ''Doktorhandschuhe'' verwenden um fettige Fingerabrücke zu vermeiden.
Raum sollte Staubfrei, trocken und wenn möglich warm sein.
Lieber zu viel Abstand als zu wenig! Also ca. 20 cm
oke werde es mir merken.
habe gestern den rahmen nochmals gebracht um die motoraufhängung neu zu machen da es mit der puch felge nciht mehr übereinstimmt und es vorher eh nicht so gut geschweisst war.
die haben es also dann in 5.25h schöön angepasst und auch noch die 3. halterung gemacht, sowie der motor zentriert und nach hinten vershcoben.
das ganze wäre mich auf 420.- gekommen jedoch hab ich jetzt ein job für die nächsten 6 monate ^^
hier die bilder, morgen wird lackiert, probeweise hab ich die seitenschürzen drann gemacht und die stossdämpfer, die jedoch ziemlich kurz sind, habe nur wenig platz zum rahmen hoch, weiss nicht ob das reichen wird...
vorher:

nacher:

habe gestern den rahmen nochmals gebracht um die motoraufhängung neu zu machen da es mit der puch felge nciht mehr übereinstimmt und es vorher eh nicht so gut geschweisst war.
die haben es also dann in 5.25h schöön angepasst und auch noch die 3. halterung gemacht, sowie der motor zentriert und nach hinten vershcoben.
das ganze wäre mich auf 420.- gekommen jedoch hab ich jetzt ein job für die nächsten 6 monate ^^
hier die bilder, morgen wird lackiert, probeweise hab ich die seitenschürzen drann gemacht und die stossdämpfer, die jedoch ziemlich kurz sind, habe nur wenig platz zum rahmen hoch, weiss nicht ob das reichen wird...

vorher:

nacher:

Alle Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und wurden in oder in nicht alkoholiesiertem Zustand geschrieben, geprüft und staatlich freigegeben.Sachs503Breitwand original.Sachs "508/lacht" Italkit 47mm membran,20phbg,leo vince,18:40~100kmh (auf pvl suche)
- SuZuKi-RaCeR13
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1125
- Registriert: Fr 2. Nov 2007, 21:36
- Wohnort: Ostermundigen BE
ja, mir auch, ist auch wirklich gut geschweisst, sollte auch bei geschwindigkeiten über 120 kmh halten.
leider spinnt das natel voll und die bilder kommen schlecht aber auf wunsch kann ich ein einigermassen gutes bild von der motoraufhängung reinstellen.
leider spinnt das natel voll und die bilder kommen schlecht aber auf wunsch kann ich ein einigermassen gutes bild von der motoraufhängung reinstellen.
Alle Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und wurden in oder in nicht alkoholiesiertem Zustand geschrieben, geprüft und staatlich freigegeben.Sachs503Breitwand original.Sachs "508/lacht" Italkit 47mm membran,20phbg,leo vince,18:40~100kmh (auf pvl suche)
- -PUCH VELUX X30-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7178
- Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
- Wohnort: Münchenbuchsee
warum sollte mir vorne die verstrebung brechen??
wenn schon komme ich hinten mit dem pneu am rahmen an (stossdämpfer sind doch weicher als ich gedacht habe
)
EDIT: habe eben ein problem und brauche eure meinung dazu...
habe jetzt glaub ich die 32cm stossdämpfer verbaut, was mir aber nur sehr wenig platz zwischen gepäckträger und reifen lässt, vorallem beim einfedern; ich weiss die meisten von euch werden sagen ich soll den gepäckträger abflexen, aber irgendwie gefällt der mir so und ich habe so etwas im gefühl dass ich den noch brauchen werde, sprich: gepäckträger sollte drann bleiben, nun; schwerpunkt sollte ja auch ziemlich weit unten sein deshalb die kurzen stossdämpfer. (falls der pneu auch mit bearbeiten des gepäckträgers schleift)
----> 1. soll ich längere stossdämpfer nehmen?
----->2. oder soll ich die stossdämpfer versetzen? sprich: im moment schauen sie vielleich im 60° winkel, wenn ich sie nun in 90° winkel anordnen würde hätte ich so automatisch mehr platz, NUR: federn sie dann trotzdem noch gut? bzw. eigentlich sollten sie ja hart sein, gäbe es anderweitige probleme??
wenn schon komme ich hinten mit dem pneu am rahmen an (stossdämpfer sind doch weicher als ich gedacht habe

EDIT: habe eben ein problem und brauche eure meinung dazu...
habe jetzt glaub ich die 32cm stossdämpfer verbaut, was mir aber nur sehr wenig platz zwischen gepäckträger und reifen lässt, vorallem beim einfedern; ich weiss die meisten von euch werden sagen ich soll den gepäckträger abflexen, aber irgendwie gefällt der mir so und ich habe so etwas im gefühl dass ich den noch brauchen werde, sprich: gepäckträger sollte drann bleiben, nun; schwerpunkt sollte ja auch ziemlich weit unten sein deshalb die kurzen stossdämpfer. (falls der pneu auch mit bearbeiten des gepäckträgers schleift)
----> 1. soll ich längere stossdämpfer nehmen?
----->2. oder soll ich die stossdämpfer versetzen? sprich: im moment schauen sie vielleich im 60° winkel, wenn ich sie nun in 90° winkel anordnen würde hätte ich so automatisch mehr platz, NUR: federn sie dann trotzdem noch gut? bzw. eigentlich sollten sie ja hart sein, gäbe es anderweitige probleme??
Alle Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und wurden in oder in nicht alkoholiesiertem Zustand geschrieben, geprüft und staatlich freigegeben.Sachs503Breitwand original.Sachs "508/lacht" Italkit 47mm membran,20phbg,leo vince,18:40~100kmh (auf pvl suche)
-
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1135
- Registriert: So 3. Feb 2008, 17:31
- Wohnort: AI brülisau
nee das bricht nicht weil der gepäckträger auch amrahmen angeschweisst ist!-PUCH VELUX X30- hat geschrieben:Der Rahmen sieht gut aus, nur wenn du einfederst bricht dir vorne die Verstrebung!!Mach doch hinten Starr!
das rad federt herauf und herunter und nicht der rahmen herunter und herauf. sieh dir die konstruktion nochmals genau an dann verstehst du was ich meine.
@XT ich würde sie einfach unten mit flacheisen verlängern,am gepäcktrager würd ich jetzt nichts machen.
nochmals verlängern?!
nee finde das zu aufwenig, die einfachste lösung fände ich unten beim gepäckträger die abstehenden kanten runter zu schleifen, hoffe das sollte reichen ansonsten nehme ich dann etwas längere dämpfer...
wie könnte ich den rahmen am besten lackieren??
habe nichts zum aufhängen oder so, innen reicht auch nur haftgrund? muss ja nicht auch innen farbe sein doer?
nee finde das zu aufwenig, die einfachste lösung fände ich unten beim gepäckträger die abstehenden kanten runter zu schleifen, hoffe das sollte reichen ansonsten nehme ich dann etwas längere dämpfer...
wie könnte ich den rahmen am besten lackieren??
habe nichts zum aufhängen oder so, innen reicht auch nur haftgrund? muss ja nicht auch innen farbe sein doer?
Alle Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und wurden in oder in nicht alkoholiesiertem Zustand geschrieben, geprüft und staatlich freigegeben.Sachs503Breitwand original.Sachs "508/lacht" Italkit 47mm membran,20phbg,leo vince,18:40~100kmh (auf pvl suche)
so! hier der grundierte rahmen:


hier die neue motoraufhängung:

und die fertigen gabelbeine:


hoffe es gefällt euch, gruss XT


hier die neue motoraufhängung:

und die fertigen gabelbeine:


hoffe es gefällt euch, gruss XT
Alle Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und wurden in oder in nicht alkoholiesiertem Zustand geschrieben, geprüft und staatlich freigegeben.Sachs503Breitwand original.Sachs "508/lacht" Italkit 47mm membran,20phbg,leo vince,18:40~100kmh (auf pvl suche)
habs gerade umgekehrt grundrahmen grün/(schwarz) und seitenschürzen schwarz/(chrom)
EDIT: wobei ich dort auch bisschen grün rein bringen möchte, sollt richtig kawasaki artig aussehen
EDIT: wobei ich dort auch bisschen grün rein bringen möchte, sollt richtig kawasaki artig aussehen

Alle Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und wurden in oder in nicht alkoholiesiertem Zustand geschrieben, geprüft und staatlich freigegeben.Sachs503Breitwand original.Sachs "508/lacht" Italkit 47mm membran,20phbg,leo vince,18:40~100kmh (auf pvl suche)
- SuZuKi-RaCeR13
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1125
- Registriert: Fr 2. Nov 2007, 21:36
- Wohnort: Ostermundigen BE
- -PUCH VELUX X30-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7178
- Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
- Wohnort: Münchenbuchsee
keine ahnung, steh darauf ^^
gefällt mir halt und mag es nicht immer den andern nachmachen, von wegen gepäckträger abschneiden, schwinge fixieren etc.
nur weil praktisch jedes rennmöff so ist muss meines nicht auch so werden, nicht zuletzt deshalb habe ich keinen puch rahmen genommen da ich es sehr schade finde dass immer mehr möffs (auch oldtimers und raritäten) deswegen untergehen und man immer weniger ersatzteile findet (maxi weniger, eher velux) und ja...
gefällt mir halt und mag es nicht immer den andern nachmachen, von wegen gepäckträger abschneiden, schwinge fixieren etc.
nur weil praktisch jedes rennmöff so ist muss meines nicht auch so werden, nicht zuletzt deshalb habe ich keinen puch rahmen genommen da ich es sehr schade finde dass immer mehr möffs (auch oldtimers und raritäten) deswegen untergehen und man immer weniger ersatzteile findet (maxi weniger, eher velux) und ja...
Alle Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und wurden in oder in nicht alkoholiesiertem Zustand geschrieben, geprüft und staatlich freigegeben.Sachs503Breitwand original.Sachs "508/lacht" Italkit 47mm membran,20phbg,leo vince,18:40~100kmh (auf pvl suche)
so, habe jetzt eine lösung für mein problem gefunden, und die wäre folgende:

einfach die mittleren streben rausschneiden, dan hat das rad sicherlich genug platz (die hinterste bleibt dran)

einfach die mittleren streben rausschneiden, dan hat das rad sicherlich genug platz (die hinterste bleibt dran)
Alle Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und wurden in oder in nicht alkoholiesiertem Zustand geschrieben, geprüft und staatlich freigegeben.Sachs503Breitwand original.Sachs "508/lacht" Italkit 47mm membran,20phbg,leo vince,18:40~100kmh (auf pvl suche)
so, nach langer absenz meinerseits lass ich diesen thread mal wieder aufleben.
umgesetzt wurde:
streben beim gepäckträger rausflexen
löcher (mehr oder weniger) zuspachteln
lackieren
dreambike sattelschalen halterung
hier die bilder:


Die sattelschalen halterung ist verstellbar wie man hier sieht:

ganz nach unten:

mitte:

und ganz steil nach oben:

hoffe es gefällt euch, werde es in den nächsten tagen/wochen mal zusammenbauen. gruss XT
umgesetzt wurde:
streben beim gepäckträger rausflexen
löcher (mehr oder weniger) zuspachteln
lackieren
dreambike sattelschalen halterung
hier die bilder:


Die sattelschalen halterung ist verstellbar wie man hier sieht:

ganz nach unten:

mitte:

und ganz steil nach oben:

hoffe es gefällt euch, werde es in den nächsten tagen/wochen mal zusammenbauen. gruss XT
Alle Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und wurden in oder in nicht alkoholiesiertem Zustand geschrieben, geprüft und staatlich freigegeben.Sachs503Breitwand original.Sachs "508/lacht" Italkit 47mm membran,20phbg,leo vince,18:40~100kmh (auf pvl suche)
-
- Mitglied
- Beiträge: 234
- Registriert: Sa 20. Sep 2008, 16:24
- Wohnort: Feldkirch