Rahmenverstärkung ja oder nein...?

Alles, dass nicht in die andere Tuning/Friesieren Foren reinpasst.

Moderator: MOD auf Probe

redbaron
User
User
Beiträge: 32
Registriert: So 23. Nov 2008, 19:57
Wohnort:

Rahmenverstärkung ja oder nein...?

Beitrag von redbaron »

Hallo zusammen.

Meine Frage die mich die ganze Zeit beschäftigt.
Ich hab ein Piaggio Ciao der läuft jetzt ungefähr 70km/h.

Setup:
Bearbeitetes Originalgehäuse mit vergrössertem Einlass, bearbeitete Rennwelle und Überströme angepasst.
13/13 Vergaser
Polini Luftfilter
63ccm Polini Rennsatz
Sito Plus
80er Pully

Jetzt zu meiner Frage:
Ich bin bis jetzt noch nicht viel damit gefahren, doch ich finde 70km/h ziemlich schnell für ein Ciao Rahmen und habe bedenken das er das nicht standhält...merkte bis jetzt aber nichts...
Soll ich oder muss ich eine Rahmenverstärkungs-Stange montieren? Ich finde das eifach sehr auffällig auf den Strassen, so ne Chromstange....
Oder muss ich mir mit70km/h no keine Sorgen machen?
Wie merkt man das eigentlich wann sich der Rahmen verbiegen könnte?

Bitte um Ratschlag...
Schmeisst die Roller an die Wand,
die Schweiz ist ein Mofaland...
Benutzeravatar
Velux Racer
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1387
Registriert: So 26. Okt 2008, 00:36
Wohnort: Altstätten SG

Beitrag von Velux Racer »

Bei 70 kmh würd ichs mir schon überlegen. Den so ein Rhamen ist nur für 35 kmh gebaut.
Greeze Velux Racer

Code: Alles auswählen

"Wenn den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wenn ihn nur hörst, hast übersteuern"
redbaron
User
User
Beiträge: 32
Registriert: So 23. Nov 2008, 19:57
Wohnort:

Beitrag von redbaron »

Bitte korrigieren wenn ich falsch liege aber fahren die Ciao`s in Italien nicht alle Original 60km/h und für die Schweiz wurden sie gedrosselt...?
Schmeisst die Roller an die Wand,
die Schweiz ist ein Mofaland...
Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Beitrag von -PUCH VELUX X30- »

Sicher ist sicher!

Wenn du nicht plötzlich im Krankenhaus landen willst mach eine verstrebung rein :wink:

Weil schau dir mal den Rahmen an, ich hätte jetzt nicht den Mut so schnell zu fahren ohne verstrebung :wink:

Greez
Benutzeravatar
FabianDörig
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1369
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 19:53
Wohnort: Appenzell

Beitrag von FabianDörig »

ich schon aber mit einem sport rahmen und die sind einges stabiler!! ich wurde eine rann machen
Puch_Tuner

Beitrag von Puch_Tuner »

ich hab bei meiner maxi eine drin, und das läuft nur 50-60 ab un zu.. habe si aber nur drin, damit ich meine Gaschos besser transportieren kann :D
redbaron
User
User
Beiträge: 32
Registriert: So 23. Nov 2008, 19:57
Wohnort:

Beitrag von redbaron »

Ok. ihr habt mich überzeugt... bestell das Zeugs mal bei Cycle-Tech...
Wie macht man der den fest? einfach zwischen Lenker und Sattel verschrauben?? sorry hab das noch nie montiert...
Schmeisst die Roller an die Wand,
die Schweiz ist ein Mofaland...
Simonini

Beitrag von Simonini »

Verstrebungen sucken.
Habs beim Crosstöffli und beim Strassentöffli gemerkt, die Rahmen halten einiges aus. Jedoch spreche ich von Puch. Bei einem Ciao würde ich nur da die 2 Teiler die den Motor "umhüllen" verstärken, die hats dem Kollegen mit 90 angefangen zu verbiegen, war nicht gerade lustig ;)
simi
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 194
Registriert: Di 15. Apr 2008, 11:58
Wohnort:

Beitrag von simi »

jaaa ich würd auch eine rein machen , weill schau dir mal diese ciao rähmchen an die kann man mit einer hand heben die sind so leich und dünn...
gruss
Wenn du denn Tod kommen siehst, mach es wie bei der polizei...

....zeig ihm den mittelfinger und hau ab

<juhhuu nach de sommerferie lehr als landmaschine mech XD
freude herrscht
redbaron
User
User
Beiträge: 32
Registriert: So 23. Nov 2008, 19:57
Wohnort:

Beitrag von redbaron »

Ja jetzt bin ich unschlüssig...
soll ich jetzt ne vertrebungsstang zwischen lenker und Sattel montieren oder ist die für nen Ar...?
Schmeisst die Roller an die Wand,
die Schweiz ist ein Mofaland...
Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Beitrag von -PUCH VELUX X30- »

Mach es :wink:
Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Beitrag von -PUCH VELUX X30- »

Der Rahmen kann dir nicht zusammenklappen! wenn Du bremst dann drückt es von Hinten und von Vorne und logischerweise biegt es sich dann in der mitte :wink:
redbaron
User
User
Beiträge: 32
Registriert: So 23. Nov 2008, 19:57
Wohnort:

Beitrag von redbaron »

Das hab ich mir fast gedacht, dass die Schwachstelle dort bei den Seitenteilen liegt. Dann bringt die Stange eh nichts, nur aufmerksamheit gegenüber den Bullen und zusätzliches Gewicht.

Die Schweissnäht könnte ich nachziehen aber für zusätzliche kleine Verstrebungen dranzuschweissen ist ja kein freier Platz mehr vorhanden...
Schmeisst die Roller an die Wand,
die Schweiz ist ein Mofaland...
semmel1992
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: Sa 20. Sep 2008, 16:24
Wohnort: Feldkirch

Beitrag von semmel1992 »

wenn du nich crossen gehst oder springst xD dann brauchst du keine (meinem kollegen is mal beim maxi gebrochen crossen)du brauchst glaub ich keinen
sachs hercules
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1287
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 18:38
Wohnort: Merenschwand/AG

Beitrag von sachs hercules »

@in den bergen
ist es nicht wegen dem?
der ciao rahmen ist unten (wo der motor, vergaser etc.) reinkommt relativ dünn, dies hält natürlich nicht sehr hohe geschwindigkeiten aus (warum ist ja auch egal ;) ) deswegen kann es sein das dort unten der rahmen kaputt gehen kann!
kenne auch einen, dem sein ciao läuft glaubich mehr als 70 und jetzt hat er auch dort unten irgendwo ein riss drin :?
redbaron
User
User
Beiträge: 32
Registriert: So 23. Nov 2008, 19:57
Wohnort:

Beitrag von redbaron »

man ihr schreibt ja heute viel und schnell, habt ihr alle frei??

Ich bin immer noch beim Strassi im Büro und schaue dass sie mich nicht erwischen.... :D
Schmeisst die Roller an die Wand,
die Schweiz ist ein Mofaland...
redbaron
User
User
Beiträge: 32
Registriert: So 23. Nov 2008, 19:57
Wohnort:

Beitrag von redbaron »

also ich versuch mal wenigsten die Schweissnähte beim Tank und beim hinterem Schutzbelch nachzuziehen, ist bestimmt besser als nichts...
Schmeisst die Roller an die Wand,
die Schweiz ist ein Mofaland...
Simonini

Beitrag von Simonini »

Eine Querstrebe ist doch eigentlich nur da, dass falls man in eine Wand odr so fährt, es den Rahmen nicht zusammenstaucht, oder sehe ich das falsch ? Die geschraubten Verstrebungen sind zudem eh Müll.
tetova_speeder
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 218
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 20:31
Wohnort:

Beitrag von tetova_speeder »

Also jetzt der NoFx fährt auch ohne Strebe mit 75-80 km/h wenn nicht sogar einbisschen mehr!

Gruss
redbaron
User
User
Beiträge: 32
Registriert: So 23. Nov 2008, 19:57
Wohnort:

Beitrag von redbaron »

aber gibt denn der Rahmenverstärker kein zusätzlicher halt und fängt die seitlichen wie auch die vordere Belastung auf die schwachen Teile einwenig ab, da es wei eine Belastungsstütze ist? sonst wird ja ohne Verstärkung die Belastung gerade direkt an den Schwachpunkt des Rahmen übertragen oder lieg ich da völlig falsch?
Schmeisst die Roller an die Wand,
die Schweiz ist ein Mofaland...
Antworten