Der Betrug mit den Puch X30 Sport NS/NL oder NG
Moderator: MOD auf Probe
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Der Betrug mit den Puch X30 Sport NS/NL oder NG
Originale Schrauben sind gleich wie die von den Maxi, also soweit nichts spezielles und gibt es neu.
Die Räder sind sicher auch nicht Original, haben die Normalen Maxi Felgen und nicht die CH Alu Felgen...
Also Prinzipiell ist an dem sicher alles aus dem Ausland oder Nachbau, einzig der Rahmen könnte Original sein. Muss man aber sicher anschauen gehen. Für einen Ori fetischisten ist der sowieso nichts. Wenn man das was nicht stimmt wechseln möchte kommt man teurer als wenn man direkt einen richtigen kauft, zumal der Preis schon eher für nen richtigen ist.
Die Räder sind sicher auch nicht Original, haben die Normalen Maxi Felgen und nicht die CH Alu Felgen...
Also Prinzipiell ist an dem sicher alles aus dem Ausland oder Nachbau, einzig der Rahmen könnte Original sein. Muss man aber sicher anschauen gehen. Für einen Ori fetischisten ist der sowieso nichts. Wenn man das was nicht stimmt wechseln möchte kommt man teurer als wenn man direkt einen richtigen kauft, zumal der Preis schon eher für nen richtigen ist.
Re: Der Betrug mit den Puch X30 Sport NS/NL oder NG
Und was sagt ihr zu dem originaler kaufvetrag als x30 ns aber automaten rahmen?
https://www.tutti.ch/de/vi/st-gallen/fa ... redirected
nach euren tips ist es auch ein automat der umgebaut wurde.

https://www.tutti.ch/de/vi/st-gallen/fa ... redirected
nach euren tips ist es auch ein automat der umgebaut wurde.

- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Der Betrug mit den Puch X30 Sport NS/NL oder NG
Wird kein Automatenrahmen sein sondern ein Deutscher mit Kaufvertrag von da. Modell von der Betriebsanleitung ist auch X30n, eher deutsches, gab es meineswissens so nie bei uns.
Einerseits sind die Lochstreben in einem leicht anderen rot, Tank scheint ebenfalls etwas abzuweichen. Zumal Condor ihre eigenen Anleitungen hatten wo dann auch Condor drauf stand. Der Rest ist Import O-Frei oder eben DE. Also einfach Lochstreben dran, ein Tank von den X30 Automaten (das Rot gibt es glaub Original nichtmal bei den CH Spörtlern sondern nur bei den Automaten)
Und schon hast du das "CH" X30. Die einen Modelle aus De sind schon extrem ähnlich und wirklich nur am Typenschild, Rahmennr. und Schwinge zu erkennen.
Das Typenschild sieht von weitem auch nach DE aus, bzw. das schweizer fehlt ganz. Lampe hat einen Integrierten Lichtschalter, war bei uns immer am Lenker...
Halter von den Seitenschützen sind sogar noch vom Automat, bzw. eben deutschen, eben so die Seitenschütze...
Und zum Schluss noch der Tüpflischiss, die NS hatten bei uns an der Gabel Faltenbälge und keine Staubschutzkappen.
Also alles in allem sicher kein HG, die Sache mit dem Typenschild, den Unterlagen und das die Motor/Rahmennr gleich ist sagt eigentlich alles aus das es ein deutscher ist. Mit diesen Motoren ohne Kickstarter gab es sie da zwar nicht oft, gab es aber durchwegs auch. Und noch der Totschlag, 1980 durften in der Schweiz garkeine neuen HG Mofas mehr gebaut, bzw. Verkauft werden weil es ein neues Gesetz gab.
Einerseits sind die Lochstreben in einem leicht anderen rot, Tank scheint ebenfalls etwas abzuweichen. Zumal Condor ihre eigenen Anleitungen hatten wo dann auch Condor drauf stand. Der Rest ist Import O-Frei oder eben DE. Also einfach Lochstreben dran, ein Tank von den X30 Automaten (das Rot gibt es glaub Original nichtmal bei den CH Spörtlern sondern nur bei den Automaten)
Und schon hast du das "CH" X30. Die einen Modelle aus De sind schon extrem ähnlich und wirklich nur am Typenschild, Rahmennr. und Schwinge zu erkennen.
Das Typenschild sieht von weitem auch nach DE aus, bzw. das schweizer fehlt ganz. Lampe hat einen Integrierten Lichtschalter, war bei uns immer am Lenker...
Halter von den Seitenschützen sind sogar noch vom Automat, bzw. eben deutschen, eben so die Seitenschütze...
Und zum Schluss noch der Tüpflischiss, die NS hatten bei uns an der Gabel Faltenbälge und keine Staubschutzkappen.
Also alles in allem sicher kein HG, die Sache mit dem Typenschild, den Unterlagen und das die Motor/Rahmennr gleich ist sagt eigentlich alles aus das es ein deutscher ist. Mit diesen Motoren ohne Kickstarter gab es sie da zwar nicht oft, gab es aber durchwegs auch. Und noch der Totschlag, 1980 durften in der Schweiz garkeine neuen HG Mofas mehr gebaut, bzw. Verkauft werden weil es ein neues Gesetz gab.
Re: Der Betrug mit den Puch X30 Sport NS/NL oder NG
Auf dem Motorblock ist auch das "D" eingeschlagen. Zudem hat sie einen verschweissten Bremstelleranschlag. Ich gehe auch davon aus, dass es ein deutsches Modell ist.
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Der Betrug mit den Puch X30 Sport NS/NL oder NG
Sieht gut aus, schöner originaler spörtel.
Re: Der Betrug mit den Puch X30 Sport NS/NL oder NG
Bin mir eben nicht ganz sicher, da die Nummer am Gabelrohr eingeschlagen ist.


Re: Der Betrug mit den Puch X30 Sport NS/NL oder NG
Bei den Condor ist die Nummer am Gabelrohr eingeschlagen
wie es bei anderen ist weiss ich nicht.

- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Der Betrug mit den Puch X30 Sport NS/NL oder NG
Korrekt.
Es hilft übrigens auch einfach mal einen blick ins Typenblatt zu werfen wo solches behördlich und pingelig genau festgehalten ist.
Es hilft übrigens auch einfach mal einen blick ins Typenblatt zu werfen wo solches behördlich und pingelig genau festgehalten ist.
Re: Der Betrug mit den Puch X30 Sport NS/NL oder NG
Wo findet man die Daten/Typenblätter?
Re: Der Betrug mit den Puch X30 Sport NS/NL oder NG
Vielen Dank, ist sehr interessant
Was mich jetzt aber verunsichert, dass laut Typenscheine alle Rahmennummern von 7191 und 7192 auf dem Lenkkopfrohr eingeschlagen sind. Ich dachte, dass bei Handschalter diese auf dem Sattelrohr sein soll (habe ich auch schon mehrfach so gesehen).

Was mich jetzt aber verunsichert, dass laut Typenscheine alle Rahmennummern von 7191 und 7192 auf dem Lenkkopfrohr eingeschlagen sind. Ich dachte, dass bei Handschalter diese auf dem Sattelrohr sein soll (habe ich auch schon mehrfach so gesehen).
Re: Der Betrug mit den Puch X30 Sport NS/NL oder NG
Weiss jemand von Euch, wie die genaue Bezeichnung/Hersteller von dem gelben Schutzlack war?
Danke und Gruss Marius
Danke und Gruss Marius
Re: Der Betrug mit den Puch X30 Sport NS/NL oder NG
Hallo
gabe es damals an der NS solche Seitendeckel?
Gruss Marius
gabe es damals an der NS solche Seitendeckel?
Gruss Marius
- Dateianhänge
-
- 21-06-_2021_12-17-04.png (86.37 KiB) 5936 mal betrachtet
- Handschalter
- Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert: Do 23. Mai 2019, 12:31
- Wohnort: Siebnen SZ
Re: Der Betrug mit den Puch X30 Sport NS/NL oder NG
Meines Wissens nach hatten die CH NS alle den neuen, kleinen Deckel. NL gab es hingegen eher oft mit dem grossen.
Was halt dann auch oft zur Folge hat, dass ein originaler NL mit einem NS Tank ausgerüstet und als dieses verkauft wird. Daher auch die ganzen „NS“ mit grossem Getriebedeckel.


Re: Der Betrug mit den Puch X30 Sport NS/NL oder NG
Guten Tag liebe Mofafreunde
Habe mich hier frisch angemeldet. Mein erster Puch Sport X30 hatte ich 1982, es war ein NL. Habe also schon ein bisschen Ahnung was Original und was Fake ist. Die X30 NL/NS waren gleichzeitig erhältlich, es gab demnach zu Beginn beide Ausführungen mit dem grossen bzw. alten Getriebedeckel.
Ebenso gab es bei den alten Ausführungen noch Seitenschützer ohne Luftschlitze.
Es ist schon eine riesengrosse Sauerei was da gelegentlich auf Ricardo und Tutti von den sog. „Experten“ alles als Original angeboten wird, und bei kritischem Hinterfragen macht man auf ahnungslos.
Mein erster Puch X30 NL wurde mir übrigens 1985 geklaut und ist nie wieder aufgetaucht. Heute besitze ich zum Glück wieder 2 Puch Sport, ein NL und ein NS. Werde diese zu einem späteren Zeitpunkt hier eventuell noch vorstellen. Gruss, Lenny
Habe mich hier frisch angemeldet. Mein erster Puch Sport X30 hatte ich 1982, es war ein NL. Habe also schon ein bisschen Ahnung was Original und was Fake ist. Die X30 NL/NS waren gleichzeitig erhältlich, es gab demnach zu Beginn beide Ausführungen mit dem grossen bzw. alten Getriebedeckel.
Ebenso gab es bei den alten Ausführungen noch Seitenschützer ohne Luftschlitze.
Es ist schon eine riesengrosse Sauerei was da gelegentlich auf Ricardo und Tutti von den sog. „Experten“ alles als Original angeboten wird, und bei kritischem Hinterfragen macht man auf ahnungslos.
Mein erster Puch X30 NL wurde mir übrigens 1985 geklaut und ist nie wieder aufgetaucht. Heute besitze ich zum Glück wieder 2 Puch Sport, ein NL und ein NS. Werde diese zu einem späteren Zeitpunkt hier eventuell noch vorstellen. Gruss, Lenny
Re: Der Betrug mit den Puch X30 Sport NS/NL oder NG
Hallo zusammen
Inzwischen habe ich auch herausgefunden, dass es wohl beide varianten bei den Getriebedeckel gab. Wie sieht es eigentlich mit der Farbe aus? Gabe es bei den NS nur blau, gelb/gold und rot? und wie sieht es bei den NL aus mit der Farbe?
Viele Grüsse Marius
Inzwischen habe ich auch herausgefunden, dass es wohl beide varianten bei den Getriebedeckel gab. Wie sieht es eigentlich mit der Farbe aus? Gabe es bei den NS nur blau, gelb/gold und rot? und wie sieht es bei den NL aus mit der Farbe?
Viele Grüsse Marius
Re: Der Betrug mit den Puch X30 Sport NS/NL oder NG
NS rot und zitronengelb, NL blau und Goldgelb
Re: Der Betrug mit den Puch X30 Sport NS/NL oder NG
Guten Morgen zusammen
Wie verhält sich das eigentlich mit der aussenliegende Zündspüle bei der NS/NL? Ab wann wurden diese innenliegend verbaut? Habe gelesen, dass es dies nur bei der NS gab, aber habe dies schön öfters auch bei der NL gesehen (kann aber auch ein Eigenbau gewesen sein).
Viele Grüsse Marius
Wie verhält sich das eigentlich mit der aussenliegende Zündspüle bei der NS/NL? Ab wann wurden diese innenliegend verbaut? Habe gelesen, dass es dies nur bei der NS gab, aber habe dies schön öfters auch bei der NL gesehen (kann aber auch ein Eigenbau gewesen sein).
Viele Grüsse Marius
Re: Der Betrug mit den Puch X30 Sport NS/NL oder NG
Mein erster NS im Jahre 1985 war Blau

Und ja.. ich suche immer noch einen Ori NS

Piaggio Ciao Blue Bitch
Malossi MP One Elo Zündung
47mm Malossi Big Deps Doppelauslasskanal
19/19 PHBG
LeoVinci
Malossi Renngetriebe
CNC Glocke
Polini Vario
Puch Velux HG
43.5 Metra
Puch X30 Sport
"Alltagstauglich" modifiziert
Malossi MP One Elo Zündung
47mm Malossi Big Deps Doppelauslasskanal
19/19 PHBG
LeoVinci
Malossi Renngetriebe
CNC Glocke
Polini Vario
Puch Velux HG
43.5 Metra
Puch X30 Sport
"Alltagstauglich" modifiziert