Die Preise für die Puch X30 Sport handgeschalten (Typ NS und NL) sind inzwischen schon sehr, sehr hoch.
Leider wird deshalb auch viel Schundluder damit getrieben und unwissende zahlen oft zu viel für einen angeblich originalen Handschalter mit Z50 Motor.
ich möchte euch deshalb mal ein paar Merkmale auflisten um euch von so einem Fehlkauf zu bewahren.
Von den Puch X30 Sport gab es mehrere Modelle.
Geläufig ist auch die Bezeichnung Puch Condor, wobei Condor aber eigentlich der Importeur war.
Betreff: Warum haben zum teil puch maxi mofas den zusatz condor
Die ECHTEN X30 Sports mit Handschaltung:
Puch X30 Sport NL

Merkmale:
Tank Bauform wie oben auf dem Bild
Schwinge starr mit dem Rahmen verschweisst sowie Lochstreben (keine Stossdämpfer)
Puch X30 Sport NS

Merkmale:
Tank Bauform wie oben auf dem Bild (Lochtank)
Schwinge starr mit dem Rahmen verschweisst sowie Lochstreben (keine Stossdämpfer)
Motorentypen:
Beide Modelle gab es mit unterschiedlichen handschalter Motoren.
Motorentyp bzw. Bezeichnung ist: Z50
die alte Version mit grossem Getriebedeckel:

Diesen Motor gab es im Ausland auch mit Kickstarter:

auch davon gab es eine ausländische Version:
Diese hatten die Tretmechanik direkt in den Motorblock.
Inzwischen gibt es Leute welche gerne ausländische Motoren oder ganze Mofas importieren und diese dann versuchen teuer als Puch Sport zu verkaufen.
Diese sehen so aus:
Ausländische Mofas/Mopeds können in der Schweiz aber nicht als solche zugelassen werden.
Also Vorsicht beim Kauf solche Mofas, das könnte sich als Fehlkauf herausstellen!
Und dann gibt es noch die Leute welche einen Puch Sport X30 NG umbauen. Da ist Vorsicht angesagt

Die Puch Sport NG hatten einen ZA50 (zweigang Automatik) Motor, welcher jedoch die Selbe Motorhalterung hat.
gefederte Schwinge
in der Regel einen gebläsegekühlten ZA50 Motor (Automatik), gibt es aber auch fahrtwindgekühlt.
Manch einer bietet nun einen Puch Sport NG (NG = Nicht geschalten) an bei welchem er einfach die Schwinge angeschweisst hat und einen handgeschaltenen Z50 Motor montiert hat. Die Stossdämpfer wurden einfach durch Lochstreben ersetzt.
Zusammen mit einem Rücktrittrad und Handschaltungsgriff ist der Unterschied fast nicht zu erkennen... für den Layen gar nicht... und das möchte ich hiermit ändern.
Woran erkenne ich ob mein X30 nun auch ein ECHTER Handschalter ist?
Grundsätzlich mal muss man kontrollieren ob die Schwinge am Rahmen fest angeschweisst ist.
Es gab in der Schweiz keine Puch Sport X30 mit Handschaltung welche gefedert waren!
Sollte aber einer sich die Mühe gemacht haben und die Schwinge selber angeschweisst haben, gibt's auch dort Erkennungsmerkmale.
Die Position der Rahmennummer ist verräterisch!
Die ECHTEN Handschalter hatten die Rahmennummer IMMER und ausnahmslos an der Sattelhalterung (Sattelrohr) am Rahmen eingeschlagen.
Die FALSCHEN Handschalter (Also solche mit Automatikmotor) hatten die Rahmennummer IMMER hinten an der Gepäckträgerbefestigung.
Natürlich kann man anhand der Matrikulationsnummer ebenfalls feststellen ob da alles original ist oder nicht.
Hier ist es so, dass diese Nummer CH/CM-XXXX bei den ECHTEN Puch Sport X30 immer an Steuerrohr eingeschlagen ist.
Bei den FALSCHEN Puch X30 Sport (NG) war diese ebenfalls an der Gepäckträgeraufnahme eingestanzt.
Ich hoffe euch somit vor vermeintlichen Fehlkäufen und angeblichen Schnäppchen die dann doch keine sind zu bewahren.
Denn ich habe die Erfahrung machen müssen, dass einem gewisse Verkäufer alles erzählen so wie es ihnen gerade passt.
Es ist leider nicht mehr verlass auf das Wort von einigen angeblichen Töfflibueben...

Gruss Gluglu
Edit: Nachtrag:
Der Schlüssel liegt in der Rahmennummer selbst. Nur Spörtler ab der Nummer 4 000 101 sind ECHTE CH Spörtler.