70ccm Cross Mofa

Austauschort für Fachwissen und Fragen über Tuning

Moderator: MOD auf Probe

henryri
User
User
Beiträge: 32
Registriert: Do 23. Jul 2015, 22:29
Wohnort: Gutenswil

70ccm Cross Mofa

Beitrag von henryri »

Hallo zusammen, ich baue mir ein Cross Mofa zusammen. Der Puch E50 Motor braucht da natürlich ordentlich leistung, ich wollte deshalb fragen, was ihr von diesem Setup haltet:

70ccm PSR neues modell Zylinder.
70ccm Neues modell Kopf.
17.5mm Dellorto Nachbau Vergaser.
Ansaugstützen 17-21mm.
Powerfilter.
Biturbo rennauspuff
Dmp Rennkurbelwelle
3 Backen rennkupplung

Ich werde noch alle Lager ersetzen und die Überströmer schleiffen.
Was muss ich beachten, verändern und wie schnell würde das etwa werden?
Vielen Dank!
:D
pip4free
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 344
Registriert: Sa 1. Sep 2012, 14:06
Wohnort: Kt. Luzern

Re: 70ccm Cross Mofa

Beitrag von pip4free »

Zylinder kann ich nicht beurteilen, Vergaser ist nichts gescheites, Auspuff schon gar nicht. Was für eine "Rennkupplung" hast du gewählt?
Falls es eine für 20 Euro ist, ist es die falsche Wahl.

Willst du damit an Rennen teilnehmen?
henryri hat geschrieben: Der Puch E50 Motor braucht da natürlich ordentlich Leistung
Ich bezweifle das du dies mit diesem Setup erreichen wirst.
Puch & Sachs Power
Sachs alpa Turbo
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 756
Registriert: So 8. Dez 2013, 20:42
Wohnort: Graubünden

Re: 70ccm Cross Mofa

Beitrag von Sachs alpa Turbo »

Ich würde noch die Übersetzung ändern, also kleineres Ritzel.

Auspuff würde ich eher zu nem proma ct oder so greifen.

Du solltest noch die Üs am Gehäuse anpassen.


Aber nicht vergessen, das wichtigste ist das Fahrwerk!
henryri
User
User
Beiträge: 32
Registriert: Do 23. Jul 2015, 22:29
Wohnort: Gutenswil

Re: 70ccm Cross Mofa

Beitrag von henryri »

Ich wollte mir diesen Komplettsatz kaufen:
http://www.puchshop.de/catalog/psr-70cc ... -2357.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Eine 3 Backen Rennkupplung surflex
eine 10 : 45 Übersetzung
die Überströmer sind bereits auf 70ccm angepasst.
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: 70ccm Cross Mofa

Beitrag von gluglu81 »

wenn Crossmofa, dann stellt sich die Frage ob auch Mofacross...
also willst du damit Rennen fahren oder just4fun?

Für Mofacross musst du dich an dem Reglement orientieren in der Kategorie wo du mitfahren willst.
Für J4F ist das Egal... da würd ich jedoch eher zu einem 47er Zylinder raten und nem fetteren Vergaser.
Dann ist der Auspuff sowieso die falsche Wahl.

schlussendlich ist das ganze eher ne Frage des Budgets. Denn machen kann man sehr, sehr viel... aber ob man(n)s dann auch braucht.


Bei der Übersetzung solltest du auch darauf achten dein 4 Lager E50 Gehäuse zu verwenden. Sonst hast du nicht lange Freude.
Die 3b Kupplung ist ne Kupplung... aber ne wirklich gute Kupplung um Mofarennen zu fahren ists hald auch nicht.

generell, der Link zum Rennsatzkit ist eher ne unaufällige Strassenversion... wobei auch nicht wirklich unauffällig. :thumbdown
BildBildBildBildBildBild
henryri
User
User
Beiträge: 32
Registriert: Do 23. Jul 2015, 22:29
Wohnort: Gutenswil

Re: 70ccm Cross Mofa

Beitrag von henryri »

Vielen Dank, doch ich würde damit zwar keine Rennen fahren, aber auf eine Rennstrecke. Ich habe ca 300Fr dürfte auch bischen mehr sein. Was würdet ihr mir für ein Setup empfehlen? Am besten wäre es, wenn es die Teile auch auf Puchshop.de gäbte.

Leider habe ich nur ein 3Lager Motor :( ist dies schlimm?
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: 70ccm Cross Mofa

Beitrag von gluglu81 »

für den Betrag wirst du knapp nen frisierten Motor zusammen bekommen, so wie du ihn dir oben vorstellst.
Mehr zu dem Betrag gibt's nicht.

Empfehlung würde so aussehen:
4 Lager E50 Gehäuse
Italkit 47mm
21er Dellorto PHBG + passender AS
PVL Zündung (anfangs geht auch die normale UB Zündung)
KTM Nachbaukupplung oder sonst eine in der Art. (Zur Not für den Anfang eine 3B Kupplung mit Verstärkung)
nen anständigen Rennpot, zb. Theovince hat sich lange bewährt, inzwischen schon fast veraltet und nicht mehr erhältlich.

So in etwa hast du was mit rumms das ne gute Basis bildet.
Nur der Motor ist das eine... aber das Fahrwerk das andere. Da kannst du nochmal einiges an Geld investieren.

Bei deinem Budget wird's nur ein frisiertes Mofa, aber nichts das schon als Basis für mehr taugt.


3 Lager Motoren mögen die Übersetzung nicht, aber mit dem "kleinen" Setup und der Kupplung passiert da noch nicht viel.
Nur ists hald so wenn dir das Gleitlager ausschlägt ist es eben vorbei. Kaputtes Gehäuse, Kaputtes Getriebe, kaputter Kupplungskorb... pfui.
BildBildBildBildBildBild
henryri
User
User
Beiträge: 32
Registriert: Do 23. Jul 2015, 22:29
Wohnort: Gutenswil

Re: 70ccm Cross Mofa

Beitrag von henryri »

Wie ist das:
http://www.puchshop.de/catalog/airsaleu ... -1818.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Dellorto PHBG Black 21mm racing nachbau
3 Backen anrollkupplung Surflex
10er Ritzel
Auspuff weiss ich nicht was für einer?
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: 70ccm Cross Mofa

Beitrag von gluglu81 »

nichts geht über Hubraum... aus noch mehr Hubraum ;-)
47mm sind super... jedoch musst du den Motor aufspindeln damit der passt.
Ansaugstutzen solltest du dir auch überlegen und Luftfilter ebenfalls (vergiss den billigen Pilz!) auch das kostet wieder was.


was soll man dazu sagen? bastel hald irgendwas zusammen und lerne dabei. Versuch macht klug.
da dein Budget sowieso nicht reicht um ne gute Basis für nen Crosser zu bauen, ist es sowieso egal was du montierst.

insofern wär das billig Set das du als erstes gepostet hast schon gut.
BildBildBildBildBildBild
henryri
User
User
Beiträge: 32
Registriert: Do 23. Jul 2015, 22:29
Wohnort: Gutenswil

Re: 70ccm Cross Mofa

Beitrag von henryri »

Achso ja aufspindeln kann ich nicht und habe das benötigte Werkzeug auch nicht :(

Wie wäre das:
http://www.puchshop.de/catalog/athena-a ... p-205.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Was bringt ein Membran Zylinder?
Was für ein Auspuff sollte ich nehmen?


Oder was für einen 70ccm Zylinder könnt Ihr mir von Puchshop.de empfehlen?
Brauche ich dann keinen Luftfilter oder wie?
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: 70ccm Cross Mofa

Beitrag von gluglu81 »

bitte keine Doppelpostings so kurz nacheinander. Verwende den "ändern" Knopf neben deiner alten Post wenn dir nachträglich noch was einfällt und keiner was bis dahin geschrieben hat.


Ein Membraner hat etwas mehr "wumms" unten raus, aber hauptsächlich ist das ne Frage der Einstellung von Kupplung sowie Resonanzbereich vom Auspuff.

wenn du ohne Auspindeln die maximale Hubraumgrösse willst, dann musst du dir den 46er Airsal kaufen.
Je nachdem ob du den mit geradem Auslass oder Schrägauslass hast, musst du dann den Auspuff wählen.
Für die maximale Leistung vom Rennsatz musst die überstormkanäle vom Gehäuse jedoch sowieso anpassen.
doof hald, wenn man ein Katgehäuse hat und die ÜS sowieso schon zu gross sind für den Zyli.
was hast du den genau für einen E50?

geeignet sind je nach Hubraum passende Resonanzauspüffe.
Ein Klassiker bis 45mm wäre der Proma CT oder der billigere Tecno, aber aufgrund der Form ist der nicht so ideal wegen der Bodenfreiheit. Umgeschweisst fahren den viele im Mofacup.

Für den 46er darfs was grösseres sein, zb. ein Theo Vince wenn du so einen noch irgendwo bekommst oder zb. sowas wie der Simonini, ist wohl das einzige im Puchshop das noch halbwegs was taugt.
...besser wäre schon zb. ein Technigas Next oder DMP Reverse wie es im Mofakult gibt. Homeot oder MLM ist auch nicht so übel.
aber welcher nun Ideal ist, hängt vom Zylinder und deiner Einstellung ab.

Luftfilter brauchst du schon... aber etwas das was taugt.
zb. so einer: http://mofakult.ch/Luftfilter/luftfilte ... u-45-11843


...nur mit dem 3 Lagermotor würde ich da gar nicht erst anfangen für Cross was aufzubauen.
Vorallem ist das Fahrwerk, vorallem Schwinge und Gabel noch ein Punkt den du bis jetzt ausser acht gelassen hast.
Origabel kannst du knicken oder selber knicken lassen ;-)
und die orischwinge ist vermutlich zu schmal als das du nen anständigen stollenpneu montieren kannst.
BildBildBildBildBildBild
henryri
User
User
Beiträge: 32
Registriert: Do 23. Jul 2015, 22:29
Wohnort: Gutenswil

Re: 70ccm Cross Mofa

Beitrag von henryri »

Dann würde ich mir den 46mm Airsal, den Techno next, und den Luftfilter den du gesagt hast kaufen dann noch den 21mm PHBG Vergaser Dellorto?

Ich habe den Puch e50 Kat neues Modell, 3 Lager welchen Motor sollte ich da kaufen?

Fahrwerk nehme ich eine extra starke EBR Gabel, EBR verstärkungsschraube, EBR Schwinge, Stollen Reifen, extra Starke 360mm Federn usw..
Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: 70ccm Cross Mofa

Beitrag von addy33 »

und was ist denn das für ne '' extra starke EBR Gabel'' ?
henryri
User
User
Beiträge: 32
Registriert: Do 23. Jul 2015, 22:29
Wohnort: Gutenswil

Re: 70ccm Cross Mofa

Beitrag von henryri »

http://www.puchshop.de/catalog/ebr-gabe ... -2648.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: 70ccm Cross Mofa

Beitrag von gluglu81 »

an der hast du aber nicht lange freude... Meine ist schon am lottern. ich hab so eine an meinem maxi Chopper dran und damit fahr ich nur auf der strasse. :facepalm:


eine richtig gute Crossgabel fuers mofa gibts nicht im Mofashop zu kaufen.
Manche nehmen teure Downhillgabeln... aber eben, sehr teuer.
Im Mofabereich kannst du eigentlich nur die harry brauchen und die kostet 220.- und gibts glaub im Puchshop nicht.

andere nehmen ne stabile Gabel von nem alten 50er die grad per zufall passt oder so. Dann hast du meistens auch ne Scheibenbremse dran.


lies doch einfach mal ein paar Projekte im Projekteboard durch. Das gibt dir schon viele Hinweise auf was du so achten kannst wenn du ein Crossmofa aufbaust. Kannst ja auch ein bisschen abgucken :wink:
BildBildBildBildBildBild
pip4free
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 344
Registriert: Sa 1. Sep 2012, 14:06
Wohnort: Kt. Luzern

Re: 70ccm Cross Mofa

Beitrag von pip4free »

gluglu81 hat geschrieben: Bei der Übersetzung solltest du auch darauf achten dein 4 Lager E50 Gehäuse zu verwenden.
Erzähl mal. Möchte gerne sehen wie es dir aufgrund des 3 Lager Gehäuses etwas zerlegt.
Puch & Sachs Power
henryri
User
User
Beiträge: 32
Registriert: Do 23. Jul 2015, 22:29
Wohnort: Gutenswil

Re: 70ccm Cross Mofa

Beitrag von henryri »

Danke doch ist ein 3Lager Motor des LG1 nun nicht gut?
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: 70ccm Cross Mofa

Beitrag von gluglu81 »

nein, ist nicht so gut...

das Gleitlager anstelle des 4ten Lagers leidet sehr bei nem frisierten Motor, vor allem wenn du dann noch Stollenpneus, ne knackige Kupplung und so ne kleine Übersetzung bzw. Untersetzung fährst.
Mit der Zeit entsteht da Spiel was infolge das Getriebe abnützt.

Dann brauchst du irgendwann einen neuen Kupplungskorb, ein neues Stirnrad und musst das Gehäuse umbauen lassen oder ein neues nehmen.


dazu kommt das so ein LG1 ein Katgehause ist. Es hat zwar grosse Ueberstrokanaele und ne grosse dichtflaeche, aber eben nur ein Gleitlager.
und fuer die meisten Rennsaetze sind die grossen US zu gross. was auch nicht optimal ist.

pip4free hat geschrieben:
gluglu81 hat geschrieben: Bei der Übersetzung solltest du auch darauf achten dein 4 Lager E50 Gehäuse zu verwenden.
Erzähl mal. Möchte gerne sehen wie es dir aufgrund des 3 Lager Gehäuses etwas zerlegt.
kein Problem.
wenn du es sehen willst komm vorbei, bringst noch nen 6erTräger gegen den Durst mit und wir zerlegen zusammen einen solchen Motor.
Ich hab noch einen rumliegen bei dem das Getriebe schon jammert.
BildBildBildBildBildBild
henryri
User
User
Beiträge: 32
Registriert: Do 23. Jul 2015, 22:29
Wohnort: Gutenswil

Re: 70ccm Cross Mofa

Beitrag von henryri »

Könnte ich diesen Motor verwenden,bis ich einen besseren gefunden habe?
Und was für ein Motor wäre am besten?
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: 70ccm Cross Mofa

Beitrag von gluglu81 »

besser nicht... Verschleiß ist der Anfang von verschlissen...
gluglu81 hat geschrieben:lies doch einfach mal ein paar Projekte im Projekteboard durch. Das gibt dir schon viele Hinweise auf was du so achten kannst wenn du ein Crossmofa aufbaust. Kannst ja auch ein bisschen abgucken :wink:
...ein bisschen was selbst erarbeiten darfst du dir schon...


@Pip4Free: und wann kommst du denn nun, wenn du meine Auskünfte schon so hinterfragst?
Nach dem RBAB hab ich Zeit, aber bitte den 6er Träger nicht vergessen. :wink:
BildBildBildBildBildBild
Antworten