Glam Bobber 502 reloaded

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Glam Bobber 502 reloaded

Beitrag von Bikeman »

GlamBobber hat geschrieben:.. Was meinen die Experten dazu..? ..
.. Ein Architekten-Portmap.. :thumbup ..



... und suscht.. AS und ES tünken mich hünä schmal und die SZ hoch.... ich habe aber mit 502 keine wirkliche Erfahrung ...
Benutzeravatar
GlamBobber
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1322
Registriert: Do 15. Mai 2014, 21:06
Wohnort: Am schönene Bodensee

Re: Glam Bobber 502 reloaded

Beitrag von GlamBobber »

was meinst Du mit schmal? der querschnitt oder der Grad-Rang?

Werd wohl mal ausprobieren müssen... :XD
Glammie's Flying Möped's:
502, "Glam Bobber Reloaded" - viewtopic.php?f=5&t=20535" onclick="window.open(this.href);return false;
503, "The Black Lizzy" - viewtopic.php?f=5&t=20737" onclick="window.open(this.href);return false;
502, "MotörRätt" - viewtopic.php?f=5&t=22654" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Glam Bobber 502 reloaded

Beitrag von addy33 »

der "grad-rang" ist sehr hoch, under querschnitt eher klein. jedoch in der combination anwendbar.


jedoch für die 41mm liegt da definitiv noch potential... aber versuch ihn mal zu fahren... merkst es dann schnell ;)


mit dem set up wäre ein aufladender auspuff seehr lobenswert... vileicht kannst du ja nen alten auaspuff ausräumen und dann einen reso reinmachenlassen von deinem schlosser :^^
Benutzeravatar
Mr.Sachs
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 993
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 11:52
Wohnort: Aargau

Re: Glam Bobber 502 reloaded

Beitrag von Mr.Sachs »

GlamBobber hat geschrieben:Also ich hab etz die Zündplatte ans maximum nach rechts gedreht und den Ub auf ca 0.8mm... :surprised:
Aber er läuft gut, hängt schön am gas, aber obenraus, im letzten fünftel gas, fruckelet das mötorli ein bischen. Springt aber gut an und dreht sauber hoch... trotzdem ich muss da wohl nochmals über die Bücher fürs ÖMM... any idea?
Hast du den UB gewechselt? Vllt ist der durch und darum kannst du den Zzp nicht mehr gescheit einstellen... Weil 0.8mm UB Abstand ist zu viel,
der sollte bei 0.4mm liegen. Es könnte daran liegen dass er oben nicht schön läuft :hi:
Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Glam Bobber 502 reloaded

Beitrag von addy33 »

das macht keinen unterschied darauf aus :wink:

wenn der unterbrecher verschlissen ist, dann kann man ihn nicht mehr grosser einstellen...

0.4 +-0.05 ist die standart angabe von sachs... da hast du recht... aber letztentlich ist das scheiss egal...

das problem beim glam liegt mit grosser wahrscheinlichkeit an nem verschlissenen polrad...das phänomen deutet darauf hin...

aaber... wie sieht die nut vom polred bzw KW aus? vershlissen ? da gibts auch n paar grad spiel wie man es einfädeln kann... glammy... schau mal darauf... ansonsten gibts noch den trick 57 :arrow: polrad von hand positionieren ohne keilnut :wink:
Benutzeravatar
Mr.Sachs
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 993
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 11:52
Wohnort: Aargau

Re: Glam Bobber 502 reloaded

Beitrag von Mr.Sachs »

Wenn der Keil vom UB der auf dem Polrad läuft abgenutzt ist verschiebt sich ja der ZZP oder?
Also kann man ihn durch zurückdrehen der Platte wieder ausgleichen, aber eben nicht
beliebig weit.
Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Glam Bobber 502 reloaded

Beitrag von addy33 »

ne... bzw... jaein...

wenn er sich abnutzt, dann sinkt der unterbrecherabstand, dadurch verschiebt sich der zündzeitpunkt
Benutzeravatar
GlamBobber
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1322
Registriert: Do 15. Mai 2014, 21:06
Wohnort: Am schönene Bodensee

Re: Glam Bobber 502 reloaded

Beitrag von GlamBobber »

addy33 hat geschrieben:das problem beim glam liegt mit grosser wahrscheinlichkeit an nem verschlissenen polrad...das phänomen deutet darauf hin...
Polrad sieht eigentlich Top aus... Keil sitzt satt und sauber auf der welle, Nut ist auch scharf und sauber... daher denke ich nicht dass es dass ist..aber kann natürlich sein dass der UB abgenutzt ist....

Wie gross soll denn der d max sein beim Exzenter des Polrades? bzw die optimale länge des UB-Füsschens? Dann kann ich das mal messen.

Das eigenartige ist ja, dass die Kiste eigentlich gut läuft... mich irritiert einfach de UB Abstand und dass die ZP im Anschlag ist...
Glammie's Flying Möped's:
502, "Glam Bobber Reloaded" - viewtopic.php?f=5&t=20535" onclick="window.open(this.href);return false;
503, "The Black Lizzy" - viewtopic.php?f=5&t=20737" onclick="window.open(this.href);return false;
502, "MotörRätt" - viewtopic.php?f=5&t=22654" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Mr.Sachs
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 993
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 11:52
Wohnort: Aargau

Re: Glam Bobber 502 reloaded

Beitrag von Mr.Sachs »

Polrad hat 19.1 UB 6.5mm.

Warum sollte sich das Polrad abnützen? Das ergibt doch überhaupt keinen Sinn, der UB hat viel die kleinere Fläche und
besteht aus einem weicheren Material.
Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Glam Bobber 502 reloaded

Beitrag von addy33 »

30 jahre abnutzung :wink:

sie dir mal verschiedene polräder an... du wirst unterschiede sehen....
Benutzeravatar
Mr.Sachs
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 993
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 11:52
Wohnort: Aargau

Re: Glam Bobber 502 reloaded

Beitrag von Mr.Sachs »

Ich habe zwei ausgemessen und die hatten exakt den gleichen Durchmesser... :wink:
Benutzeravatar
GlamBobber
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1322
Registriert: Do 15. Mai 2014, 21:06
Wohnort: Am schönene Bodensee

Re: Glam Bobber 502 reloaded

Beitrag von GlamBobber »

Mr.Sachs hat geschrieben:Polrad hat 19.1 UB 6.5mm.

Warum sollte sich das Polrad abnützen? Das ergibt doch überhaupt keinen Sinn, der UB hat viel die kleinere Fläche und
besteht aus einem weicheren Material.
Danke für die info!! :thumbup werd ich grad messen

das mit den harten und weichen materialien ist nicht so eindeutig in sachen amnützung... stetes wasser höhlt den stein... oder auch bei modellautos/antrieben wo das messingritzel auf der Motorwelle sitzt und ein Nylonzahnrad antreibbt ist es der messing der sich zuerst annützt... also eigenlich das härtere material...warum genau ist mir auch schleierhaft...ein naturphänomen..... vielleicht.
Dazu kann der addy sicher was gescheiteres sagen :^^

addy33 hat geschrieben:der "grad-rang" ist sehr hoch, under querschnitt eher klein. jedoch in der combination anwendbar....jedoch für die 41mm liegt da definitiv noch potential..... und dann einen reso reinmachenlassen von deinem schlosser :^^
wenn ich mich richtig erinnere hiess es hier im MP mal sowas wie: Querschnitt ÜS=ES+10% und AS=ÜS+10%. Da die ÜS nicht wirklich anpassbar sind, hab ich den ES auf 0.9ÜS gemacht und den AS auf 1.1ÜS somit sollten doch die verhältnisse der Querschnitte in etwa stimmen...

AS hab ich OK belassen und bin mit UK bündig Kolbenboden in UT gefahren, durch die zu erreichenden mm2 ergibt sich dann die Breite vom AS von selber... :rules oder mach ich da ein überlegungsfehler...? :shock:
Zuletzt geändert von GlamBobber am Mi 10. Jun 2015, 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
Glammie's Flying Möped's:
502, "Glam Bobber Reloaded" - viewtopic.php?f=5&t=20535" onclick="window.open(this.href);return false;
503, "The Black Lizzy" - viewtopic.php?f=5&t=20737" onclick="window.open(this.href);return false;
502, "MotörRätt" - viewtopic.php?f=5&t=22654" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Glam Bobber 502 reloaded

Beitrag von gluglu81 »

hä? macht doch sinn mit der Abnützung...

beim einen wird der verschleiss auf eine kleine fläche konzentriert und am anderen auf eine grosse fläche verteilt.
gleich verhält es sich bei den Ritzeln.
Das harte Motorritzel macht 3 oder 4 umdrehung oder so und das weiche getriebeseitige macht gerade mal eine.
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Glam Bobber 502 reloaded

Beitrag von Bikeman »

GlamBobber hat geschrieben:was meinst Du mit schmal?..... :XD
.. das Gegenteil von Breit.. :^^ .. Schmaler Schlitz = das was du da hast.. breiter Schlitz iw. 26mm bei nem 38er Zyli..

oben Zyli 8 mit originalem, schmalen Einlassschlitz .. unten Zyli 8.1 mit breitem Einlassschlitz ..
Bild



.. und ein weicher Gummi-Simmerring kann auch ne harte Getriebwelle beschädigen..
Benutzeravatar
GlamBobber
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1322
Registriert: Do 15. Mai 2014, 21:06
Wohnort: Am schönene Bodensee

Re: Glam Bobber 502 reloaded

Beitrag von GlamBobber »

gluglu81 hat geschrieben:hä? macht doch sinn mit der Abnützung...

beim einen wird der verschleiss auf eine kleine fläche konzentriert und am anderen auf eine grosse fläche verteilt.
gleich verhält es sich bei den Ritzeln.
Das harte Motorritzel macht 3 oder 4 umdrehung oder so und das weiche getriebeseitige macht gerade mal eine.
das schon...
aber beim polrad wärs ja grad umgekehrt... die harte grosse oberfläche nütz sich ab und die weiche kleinere weniger... naja probieren geht über studieren...
Glammie's Flying Möped's:
502, "Glam Bobber Reloaded" - viewtopic.php?f=5&t=20535" onclick="window.open(this.href);return false;
503, "The Black Lizzy" - viewtopic.php?f=5&t=20737" onclick="window.open(this.href);return false;
502, "MotörRätt" - viewtopic.php?f=5&t=22654" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
GlamBobber
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1322
Registriert: Do 15. Mai 2014, 21:06
Wohnort: Am schönene Bodensee

Re: Glam Bobber 502 reloaded

Beitrag von GlamBobber »

Also....
testrun: zili 02, 41mm, QK 0.8, lift 3.0, AS 153, ÜS 113, ES 135, 12er Bing ori, Lufi ori, 62er Düse, Übersetzung ori, pot ori.
geradeaus 52kmh, Bergstrecke 43kmh im 2. Gang.
auf geraden Strecken die leicht abschüssig sind, kommt er sofort auf 59kmh...mehr wollte ich dem frisch eingefahrenen setup nicht zumuten..
Sehr viel Kraft. Im 1. läuft er 37kmh. ... :bravo:

Hier nochmals den portmap dazu:
Spoiler für :
zili_02_502_3mm_Lift_Portmap-jpg.jpg
zili_02_502_3mm_Lift_Portmap-jpg.jpg (61.25 KiB) 1687 mal betrachtet
das wird wohl das Setup fürs ÖMM! !!
Feintuning muss noch gemacht werden. Hab iw das Gefühl dass er obenraus zu mager fährt...braucht wohl mehr moscht.. :^^

Alles in allem, ins Schwarze getroffen... :engel:
Hab heute ca 80 km gemacht weils so Spass gemacht hat in den Kurven richtig Gas geben zu können :facepalm:


:schweiz
Glammie's Flying Möped's:
502, "Glam Bobber Reloaded" - viewtopic.php?f=5&t=20535" onclick="window.open(this.href);return false;
503, "The Black Lizzy" - viewtopic.php?f=5&t=20737" onclick="window.open(this.href);return false;
502, "MotörRätt" - viewtopic.php?f=5&t=22654" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Glam Bobber 502 reloaded

Beitrag von addy33 »

GlamBobber hat geschrieben:das mit den harten und weichen materialien ist nicht so eindeutig in sachen amnützung... stetes wasser höhlt den stein... oder auch bei modellautos/antrieben wo das messingritzel auf der Motorwelle sitzt und ein Nylonzahnrad antreibbt ist es der messing der sich zuerst annützt... also eigenlich das härtere material...warum genau ist mir auch schleierhaft...ein naturphänomen..... vielleicht.Dazu kann der addy sicher was gescheiteres sagen

na aber logo :^^

1. klar das was gluglu gesagt hat. das ritzel ist wesentlich kleiner, das bedeutet ein zahn kommt pro minute öfter in kontakt mit dem gegenstück als das sekundärrad.

2. Nylon ist sehr verschleiss und reibungsarm.

3. es gibt nicht nur hart und weich :^^
-> kunststoffe haben ketten und metalle haben gitter strukturen. die ketten erlauben gewisse bewegungsfreiheiten (gimmiartig unterschiedliche untergruppen elastomere, thermoplast,e duroplaste) eine gitterstruktur ist in sich selber fest, heisst durch äusseren einfluss wird gestaucht, oder abgetragen, wo der kunststoff nachgibt und wieder federt.

:thumbup


ja, die 10% regel... die funktioniert tatsächlich sehr gut. bei dir ein weiterer beweis :thumbup :thumbup :thumbup
Benutzeravatar
GlamBobber
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1322
Registriert: Do 15. Mai 2014, 21:06
Wohnort: Am schönene Bodensee

Re: Glam Bobber 502 reloaded

Beitrag von GlamBobber »

Ic hab grad bemerkt dass ich gar keine ganzen Fotos vom Bobberli in meinem Fred habe.... :shock: Also wird das nachgeholt... :^^
Die Maschine macht treu Ihren Service und nebst ein paar Kleinigkeiten, läuft das Bobberli immer besser...
GlamBobber_01.jpg
GlamBobber_01.jpg (235.76 KiB) 1272 mal betrachtet
GlamBobber_02.jpg
GlamBobber_02.jpg (233.79 KiB) 1272 mal betrachtet
GlamBobber_03.jpg
GlamBobber_03.jpg (230.07 KiB) 1272 mal betrachtet
Glammie's Flying Möped's:
502, "Glam Bobber Reloaded" - viewtopic.php?f=5&t=20535" onclick="window.open(this.href);return false;
503, "The Black Lizzy" - viewtopic.php?f=5&t=20737" onclick="window.open(this.href);return false;
502, "MotörRätt" - viewtopic.php?f=5&t=22654" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Qsi
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 951
Registriert: Mo 11. Jul 2016, 12:49
Wohnort: Züri Unterland

Re: Glam Bobber 502 reloaded

Beitrag von Qsi »

Cooles Möfi und schöne Location beim letzten Bild.
Das Schlössli wollte ich auch schon lange mal ablichten.
Benutzeravatar
Tom Tigra
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 836
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 11:36
Wohnort: Huggerwald SO

Re: Glam Bobber 502 reloaded

Beitrag von Tom Tigra »

Ein Künstler wie er leibt und lebt! Tom ist immer wieder erstaunt, wie du auf deinen Fotos Natur und Technik verbindest! :bravo: :thumbup :bravo:
Es ist kein Mensch,
es ist kein Tier!
Es ist Tom Tigra,
der TIGRA PIONIER!
Antworten