.. Ein Architekten-Portmap..GlamBobber hat geschrieben:.. Was meinen die Experten dazu..? ..

... und suscht.. AS und ES tünken mich hünä schmal und die SZ hoch.... ich habe aber mit 502 keine wirkliche Erfahrung ...
Moderator: MOD auf Probe
.. Ein Architekten-Portmap..GlamBobber hat geschrieben:.. Was meinen die Experten dazu..? ..
Hast du den UB gewechselt? Vllt ist der durch und darum kannst du den Zzp nicht mehr gescheit einstellen... Weil 0.8mm UB Abstand ist zu viel,GlamBobber hat geschrieben:Also ich hab etz die Zündplatte ans maximum nach rechts gedreht und den Ub auf ca 0.8mm...![]()
Aber er läuft gut, hängt schön am gas, aber obenraus, im letzten fünftel gas, fruckelet das mötorli ein bischen. Springt aber gut an und dreht sauber hoch... trotzdem ich muss da wohl nochmals über die Bücher fürs ÖMM... any idea?
Polrad sieht eigentlich Top aus... Keil sitzt satt und sauber auf der welle, Nut ist auch scharf und sauber... daher denke ich nicht dass es dass ist..aber kann natürlich sein dass der UB abgenutzt ist....addy33 hat geschrieben:das problem beim glam liegt mit grosser wahrscheinlichkeit an nem verschlissenen polrad...das phänomen deutet darauf hin...
Danke für die info!!Mr.Sachs hat geschrieben:Polrad hat 19.1 UB 6.5mm.
Warum sollte sich das Polrad abnützen? Das ergibt doch überhaupt keinen Sinn, der UB hat viel die kleinere Fläche und
besteht aus einem weicheren Material.
wenn ich mich richtig erinnere hiess es hier im MP mal sowas wie: Querschnitt ÜS=ES+10% und AS=ÜS+10%. Da die ÜS nicht wirklich anpassbar sind, hab ich den ES auf 0.9ÜS gemacht und den AS auf 1.1ÜS somit sollten doch die verhältnisse der Querschnitte in etwa stimmen...addy33 hat geschrieben:der "grad-rang" ist sehr hoch, under querschnitt eher klein. jedoch in der combination anwendbar....jedoch für die 41mm liegt da definitiv noch potential..... und dann einen reso reinmachenlassen von deinem schlosser
.. das Gegenteil von Breit..GlamBobber hat geschrieben:was meinst Du mit schmal?.....
das schon...gluglu81 hat geschrieben:hä? macht doch sinn mit der Abnützung...
beim einen wird der verschleiss auf eine kleine fläche konzentriert und am anderen auf eine grosse fläche verteilt.
gleich verhält es sich bei den Ritzeln.
Das harte Motorritzel macht 3 oder 4 umdrehung oder so und das weiche getriebeseitige macht gerade mal eine.
GlamBobber hat geschrieben:das mit den harten und weichen materialien ist nicht so eindeutig in sachen amnützung... stetes wasser höhlt den stein... oder auch bei modellautos/antrieben wo das messingritzel auf der Motorwelle sitzt und ein Nylonzahnrad antreibbt ist es der messing der sich zuerst annützt... also eigenlich das härtere material...warum genau ist mir auch schleierhaft...ein naturphänomen..... vielleicht.Dazu kann der addy sicher was gescheiteres sagen