Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Moderator: MOD auf Probe
- Zylinderhuhn
- Mofafreak
- Beiträge: 1683
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 17:28
- Wohnort: 8478 Gütighausen
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Die ist nigelnagel neu...
Friss weniger oder willst du als Jungfrau sterben?
- Pony 503 gt
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1144
- Registriert: Fr 7. Okt 2011, 12:28
- Wohnort: SG Toggenburg
- Kontaktdaten:
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Hhmm komisch... Die Federn sind oben schon gleich weit hineingedreht? Wie gross ist die Längendifferenz ca?
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Federbruch ist auch ne Möglichkeit.
Ansonsten retournieren, würde mich bei EBR-Qualität nicht wundern, wenn die krumm wär.
Gruss
Ansonsten retournieren, würde mich bei EBR-Qualität nicht wundern, wenn die krumm wär.
Gruss
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
- Zylinderhuhn
- Mofafreak
- Beiträge: 1683
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 17:28
- Wohnort: 8478 Gütighausen
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Puch Maxi, 3 Kabel in der Zündung, wie anschliessen? (Unterbrecher-Kabel, Zündspulkabel und Abstellkabel)
Friss weniger oder willst du als Jungfrau sterben?
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
unterbrecher - kondensator, zündspule - kondensator, kondensator - abstellkabel das raus geht.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.
Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
- Zylinderhuhn
- Mofafreak
- Beiträge: 1683
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 17:28
- Wohnort: 8478 Gütighausen
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Also kann ich alle auf dem Kondensator schrauben?
Zuletzt geändert von Zylinderhuhn am Mo 25. Nov 2013, 22:17, insgesamt 2-mal geändert.
Friss weniger oder willst du als Jungfrau sterben?
- Zylinderhuhn
- Mofafreak
- Beiträge: 1683
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 17:28
- Wohnort: 8478 Gütighausen
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Das Problem ist das mein Zündfunke immer auf Masse durchschlägt. Halte ich die Kerze an den Zylinder tut sich nichts, am Rahmen funkt es derweil munter ^^ UB, Kondensator, Kerzenstecker und Kabel sind neu. Ich hab das Kill Kabel auch schon komplett abgehängt und trotzdem besteht der Fehler nach wie vor
Friss weniger oder willst du als Jungfrau sterben?
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Zylinderhuhn hat geschrieben:Das Problem ist das mein Zündfunke immer auf Masse durchschlägt. Halte ich die Kerze an den Zylinder tut sich nichts, am Rahmen funkt es derweil munter ^^ UB, Kondensator, Kerzenstecker und Kabel sind neu. Ich hab das Kill Kabel auch schon komplett abgehängt und trotzdem besteht der Fehler nach wie vor
zu gute Zylinderfussdichtung

und stehbilzen sind irgendwie auch dicht?

- Zylinderhuhn
- Mofafreak
- Beiträge: 1683
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 17:28
- Wohnort: 8478 Gütighausen
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Woran erkenne ich das?nico hat geschrieben:keine Saubere Masse?
Friss weniger oder willst du als Jungfrau sterben?
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Nimm ein Kabel mit Krokodilklemme (oder sonst abisoliert) und verbinde Zylaster mit Rahmen.
Wenns dann geht, ist der Zylinder vom Restlichen Teil des Motors isoliert, was schlecht ist...
Gruss
Wenns dann geht, ist der Zylinder vom Restlichen Teil des Motors isoliert, was schlecht ist...
Gruss
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
- Zylinderhuhn
- Mofafreak
- Beiträge: 1683
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 17:28
- Wohnort: 8478 Gütighausen
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Mal angenommen es wäre so, wie könnte man das Problem beheben?? Ich hab noch nie von einem isolierten Zylinder gehört...
Friss weniger oder willst du als Jungfrau sterben?
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
ein Kabel vom Motorgehäuse zum Zylinderkopf Führen + anschliessen 

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Ich habe euch immer gesagt, ihr sollt die Finger von den Plastik-Stehbolzen lassen 
Nein, es kann sein, dass durch einen saudummen Zufall beim Gebrauch Gummidichtungen der Kopf isoliert worden ist. Das ist aber sehr selten der Fall.
Miss mal mit dem Ohmmeter die verschiedenen Punkte zwischen einander aus.
Gruss

Nein, es kann sein, dass durch einen saudummen Zufall beim Gebrauch Gummidichtungen der Kopf isoliert worden ist. Das ist aber sehr selten der Fall.
Miss mal mit dem Ohmmeter die verschiedenen Punkte zwischen einander aus.
Gruss
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
- neverknow707
- Suchthaufen
- Beiträge: 919
- Registriert: Fr 5. Okt 2012, 23:19
- Wohnort: 8834 Schindellegi
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Hallo,
Wie stellst du dir vor, wie wir das beurteilen sollen? Du müsstest sie ausmessen.
Hast du die KW eben ausgebaut?
Die Spuren, wo der Innenring des Lagers aufsass, sind normal.
Gruss
Wie stellst du dir vor, wie wir das beurteilen sollen? Du müsstest sie ausmessen.
Hast du die KW eben ausgebaut?
Die Spuren, wo der Innenring des Lagers aufsass, sind normal.
Gruss
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
So wie ich das sehe hat der Pleuel ein Bisschen viel Spiel,
aber auch der Rundlauf sieht nicht mehr so gut aus.

aber auch der Rundlauf sieht nicht mehr so gut aus.

- neverknow707
- Suchthaufen
- Beiträge: 919
- Registriert: Fr 5. Okt 2012, 23:19
- Wohnort: 8834 Schindellegi
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Das meinte ich2_Stroker hat geschrieben:Hallo,
Wie stellst du dir vor, wie wir das beurteilen sollen? Du müsstest sie ausmessen.
Hast du die KW eben ausgebaut?
Die Spuren, wo der Innenring des Lagers aufsass, sind normal.
Gruss

Das Pleuel hat eher wenig Spiel im Vergleich zu anderen

An was siehst du das?McFlurry hat geschrieben:So wie ich das sehe hat der Pleuel ein Bisschen viel Spiel,
aber auch der Rundlauf sieht nicht mehr so gut aus.
Gruess
Sämi
Sämi
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Das mit dem Rundlauf meinte er ironisch auf meinen Post.
Wenn du ein Pleuellagerspiel auf nem Foto siehst, dann ist's defintiv zu spät.
Fasse die Kurbelwelle mit einer Hand an den Wangen und mit einer Hand hälst du den Pleuel fest. Danach ziehst und drückst du am Pleuel, so wie es der Kolben tun würde.
Wenn du dort Spiel feststellst, muss das untere Pleuellager gewechselt werden.
Jedoch nicht trompieren lassen - Seitwärtsspiel darf der Pleuel haben!
Für das Aufsetzen der Innenringe mit Temperatur arbeiten! Wenn dennoch ein bisschen runtergeschlagen werden muss, auf alle Fälle ein Metallstück zwischen beide Wangen legen. Wenn du diese zusammendrückst, dann ist die KW hinüber oder muss neu gewuchtet werden.
Gruss
Wenn du ein Pleuellagerspiel auf nem Foto siehst, dann ist's defintiv zu spät.
Fasse die Kurbelwelle mit einer Hand an den Wangen und mit einer Hand hälst du den Pleuel fest. Danach ziehst und drückst du am Pleuel, so wie es der Kolben tun würde.
Wenn du dort Spiel feststellst, muss das untere Pleuellager gewechselt werden.
Jedoch nicht trompieren lassen - Seitwärtsspiel darf der Pleuel haben!
Für das Aufsetzen der Innenringe mit Temperatur arbeiten! Wenn dennoch ein bisschen runtergeschlagen werden muss, auf alle Fälle ein Metallstück zwischen beide Wangen legen. Wenn du diese zusammendrückst, dann ist die KW hinüber oder muss neu gewuchtet werden.
Gruss
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)