Sachs Caravelle Tigra Restauration

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
Zündapp Motor
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3542
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
Wohnort: Vordemwald

Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration

Beitrag von Zündapp Motor »

Zudem sind die Vergaser in dieser Grösse auch in Deutschland nicht mehr erhältlich, die sind dort auch sehr rar. Ich hatte vor 8 bis 9 Jahren noch die Möglichkeit gehabt, einen Zylinderkit ohne Vergaser zu ergattern, habe das gute Stück dann aber weiterverkauft. War nagelneu.
Wie gross ist denn der Vergaser? Misst der bei deinem Motor circa 15mm oder wie?
Claudio Sachs
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: So 30. Aug 2009, 20:20
Wohnort:

Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration

Beitrag von Claudio Sachs »

Jaa, er misst 14,9mm. Mehr konnte ich ihn nicht ausschleifen. Der 17mm vergaser ist zu gross für den Einlass. Dies ist die maximale Grösse für diesn Zylinder:D
Claudio Sachs
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: So 30. Aug 2009, 20:20
Wohnort:

Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration

Beitrag von Claudio Sachs »

So, die CH-Elipse für unter das Nummernschild hab ich heute fertig gemacht. Ist sehr gut gekommen.

Bild
Benutzeravatar
Zündapp Motor
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3542
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
Wohnort: Vordemwald

Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration

Beitrag von Zündapp Motor »

Schön gemacht worden.
Was für ein Jahrgang hat denn dieser Motor und Rahmen? War das damals eine Spezialausführung? Kannst Du mich da mal aufklären? Wie der starke Motor unter diesen Rahmen kommt.....
Claudio Sachs
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: So 30. Aug 2009, 20:20
Wohnort:

Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration

Beitrag von Claudio Sachs »

Danke,

der Rahmen hat den Jahrgang 1962 und der originale 502 automaten Motor auch. Mit viel Zeitaufwand, und Geduld hab ich einen alten 502 3-Gang Motor (G3 50 LS Motor) gefunden. Der war aber, als ich ihn gekauft habe, ziemlich hinüber. Da hab ich ihn überholt, damit meine ich, gehoont, neu gelagert, und von 2PS auf circa 3,5 - 4 PS die Leitsung gesteigert. Der 3 Gang Motor hat haargenau dieselben Befestigungspunkte wie ein 2 Gang Motor.
Claudio Sachs
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: So 30. Aug 2009, 20:20
Wohnort:

Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration

Beitrag von Claudio Sachs »

Das Schwungrad hatte 3 zehntel spiel. Wurde nun behoben.

Bild der Kurbelwelle und Kolben:

Bild

Bild des Getriebes:

Bild
Bild


Eine neue Stelldüse habe ich gestern gemacht:

Bild
Benutzeravatar
L33T3X
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 261
Registriert: Do 10. Dez 2009, 12:44
Wohnort: BERN

Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration

Beitrag von L33T3X »

Muss sagen, das Mofa hat richtigen Oldi Style.
So eines möcht ich auch haben,
hab nur ein altes Sachs.. _:_
Ich verfasse meine Beiträge mit meinem Gehirn und nicht mit der Stirn.
Falls du bei mir ein Rechtschreibefehler finden solltest -> behalte in einfach.


M A L o S s I <3
Claudio Sachs
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: So 30. Aug 2009, 20:20
Wohnort:

Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration

Beitrag von Claudio Sachs »

Danke. Es ist noch ein weiter Weg bis zur Vollendung. Ich sag mal, bis Ende September ist es vollbracht. Nach den Sommerferien wird er neu lackiert und der Lineur zieht die Filets neu.

Doch bis jetzt fehlen mir immer noch ein paar Teile.

Gruss
Benutzeravatar
sachs503/502
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1214
Registriert: So 22. Nov 2009, 11:23
Wohnort: SG

Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration

Beitrag von sachs503/502 »

was ist das für ein zahnrad ganz zu oberst? und was ist mit dem passiert, ist das original so flach an einem ort wo eigentlich zacken sein sollten?
Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration

Beitrag von PucH Max! »

eine neue stärkere welle? wär das was?
Bild
Claudio Sachs
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: So 30. Aug 2009, 20:20
Wohnort:

Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration

Beitrag von Claudio Sachs »

sachs503/502: Diese Zahrad zuoberst, ist original so. dort fehlen 5 Zähne. Dieses Zahnrad wird nur benötigt, wenn man einen Kickstartet an den Sachs Motor montiert. Dort ist der Anschlag wo der Kickstartet einrastet.

Puch Max!: Ist nicht die original Welle, sieht nur so aus. Besteht aus einem anderen Material. :D

Gruss
ke51ke
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 440
Registriert: Fr 10. Jul 2009, 11:41
Wohnort: Schattdorf

Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration

Beitrag von ke51ke »

Ist die Kurbelwelle also ein Eigenbau?
Sachs
Claudio Sachs
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: So 30. Aug 2009, 20:20
Wohnort:

Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration

Beitrag von Claudio Sachs »

Nein kein Eigenbau. Dies wäre fast ein bisschen übertrieben.

Aber die 2 gang Motoren besitzen nicht dieselbe Kurbelwelle wie die 3 Gang Motoren. Leider haben viele eine 2 Gang Kurbelwelle in einen 3 Gang eingebaut, weil ihre originale Kurbelwelle irgendwann kaputt ging. Deshalb sind die 3 Gang Kurbelwellen so rar.

Gruss
Benutzeravatar
sachs_502
Ex-Forenchef
Ex-Forenchef
Beiträge: 4994
Registriert: Di 30. Sep 2008, 09:23
Wohnort: Sternenberg ZH
Kontaktdaten:

Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration

Beitrag von sachs_502 »

Du hast doch mal sowas gesucht oder?
http://auto.ricardo.ch/search/search.as ... &catalog=5
Gfeller's Zweirad, Motorenrevisionen und Reparaturen.
Kostengünstige Motorenrevisionen, Restaurierungen etc. die sauber ausgeführt werden!
--> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=10394
Für eine Offerte stehe ich dir gerne zur Verfügung!
--> info@gfellers-zweirad.ch

http://www.gfellers-zweirad.ch
Claudio Sachs
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: So 30. Aug 2009, 20:20
Wohnort:

Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration

Beitrag von Claudio Sachs »

Ganz genau ja, hab ich schon mit geboten. Aber danke villmal, für die Information:)

Nach den Sommerferien sollte ich alle Teile zusammen haben. Dan wird er noch frisch lackiert und dan gehts ans zusammenschrauben.

Gruss
Claudio Sachs
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: So 30. Aug 2009, 20:20
Wohnort:

Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration

Beitrag von Claudio Sachs »

wouw. Bekam heute den Tank zurück. Wenn ihr jemanden sucht, der euch den Tank entrostet, abdichtet, und neu versiegelt, dann müsst ihr umbidingt www.hueneggtank.ch wählen. Schnelle Arbeit und sehr sauber. Preis ist auch in Ordnung.
Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration

Beitrag von PucH Max! »

was kostete jetzt das?
Bild
Claudio Sachs
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: So 30. Aug 2009, 20:20
Wohnort:

Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration

Beitrag von Claudio Sachs »

220fr.
Benutzeravatar
sachs_502
Ex-Forenchef
Ex-Forenchef
Beiträge: 4994
Registriert: Di 30. Sep 2008, 09:23
Wohnort: Sternenberg ZH
Kontaktdaten:

Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration

Beitrag von sachs_502 »

ist der preis fix oder je nach tank? hast du bilder vom innenleben?
Gfeller's Zweirad, Motorenrevisionen und Reparaturen.
Kostengünstige Motorenrevisionen, Restaurierungen etc. die sauber ausgeführt werden!
--> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=10394
Für eine Offerte stehe ich dir gerne zur Verfügung!
--> info@gfellers-zweirad.ch

http://www.gfellers-zweirad.ch
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Sachs Caravelle Tigra Restauration

Beitrag von 2_Stroker »

Ich habe ebenalls noch einen 3Gang Motor zu Hause, auch mit originaler Kurbelwelle (mittlerweile aber Radialspiel)

Dieser hat seine beste Zeit hinter sich, generell würde sich aber eine Restauration lohnen, doch der Zylinder wurde von einem "Super-Tuner" gemacht, ich wusste gar nicht, dass man Kolbenfenster auf der Auslassseite anbringen muss :roll:
Und dann noch einen Einlass in der Grösse des BP-Bohrlochs im Golf von Mexico.

Ich finds einfach genial, wie die 50/2 etc Threads im Kommen sind.
Lese solche Sachen immer gerne.
gruss
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Gesperrt