Restauration Cilo 502T jg.1973

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

Oldtimer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 19:19
Wohnort: Muttenz BL

Re: Restauration Cilo 502T jg.1973

Beitrag von Oldtimer »

In Zukunft mache ich es selbst. Da habe ich in vielerlei Ansichten mehr davon..
Benutzeravatar
cilo512
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 241
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 20:42
Wohnort: Sion VS

Re: Restauration Cilo 502T jg.1973

Beitrag von cilo512 »

Da hast du recht! Und am Schluss kannst du noch sagen, " das habe ich selbst gemacht, geil!"
Gruss
Oldtimer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 19:19
Wohnort: Muttenz BL

Re: Restauration Cilo 502T jg.1973

Beitrag von Oldtimer »

Hallo zusammen,

Wie schon lange angedroht, gibt's jetzt endlich mal wieder etwas neues zu berichten. Die Gabel ist endlich dran, da hatte ich lange mit unpassenden Federn zu kämpfen, schlussendlich stellte sich heraus, dass sie an einer Schweissnaht im Rohr anstanden. Ihr glaubt garnicht, was mein Vater und Ich zusammen geflucht hatten, bis sie endlich zusammen war. Das Schutzblech muss nochmal weg, es ist verzogen. Als Lampenhalter musste die die Schrottdinger von EBR verwenden. Nun steht die Schrift halt auf einer Seite auf dem Kopf, aber vielleicht finde ich da mal hübschere.. Die Verkabelung neigt sich auch dem Ende entgegen.

Bild

Bild

Bild

Die Griffe sind eigentlich für 2-gänger ungeeignet, aber mit ein wenig Basteln lässt sich auch da vieles machen.. Den, der auf der Schalt-seite sitzt, musste ich ein wenig kürzen. Die restlichen Teile wurden Silber Lackiert und die Kupplungs und Bremsgriffe werden noch Poliert.

Bild

Die Räder sind im Moment zum Einspeichen beim Mech, sollten aber gegen ende Monat auch einsatzbereit sein.

Was meint ihr bis jetzt dazu?

Gruss
Simon
Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Restauration Cilo 502T jg.1973

Beitrag von PucH Max! »

muss mal fragen, es heisst das beim cilo , beim ganghebel das die 2 oben steht, in der mitte 0 und unten 1, stimmt das?
Bild
Oldtimer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 19:19
Wohnort: Muttenz BL

Re: Restauration Cilo 502T jg.1973

Beitrag von Oldtimer »

Jop, leider. Ich suche noch ein Plättchen mit den Ziffern, aber leider gibt es nirgens für die Cilos...
Benutzeravatar
puchlover
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3872
Registriert: Di 29. Jul 2008, 22:53
Wohnort: VS Eyholz

Re: Restauration Cilo 502T jg.1973

Beitrag von puchlover »

einfach geil das ding , mein mech hat noch 2 ganze und 3 ersatz motoren von diesem cilo leider aber alles viieel zu teuer :(

seh ich das richtig das die gabel noch leicht krumm ist??
Bild
Oldtimer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 19:19
Wohnort: Muttenz BL

Re: Restauration Cilo 502T jg.1973

Beitrag von Oldtimer »

Sieht auf dem Bild tatsächlich krumm aus, konnte aber am Fahrzeug nichts krummes erkennen..
Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Restauration Cilo 502T jg.1973

Beitrag von PucH Max! »

braucht der zum schalten 1 oder 2 kabel?
Bild
Benutzeravatar
cilo512
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 241
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 20:42
Wohnort: Sion VS

Re: Restauration Cilo 502T jg.1973

Beitrag von cilo512 »

Sieht toll aus!
Lg
Oldtimer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 19:19
Wohnort: Muttenz BL

Re: Restauration Cilo 502T jg.1973

Beitrag von Oldtimer »

Er braucht zwei.

Danke, Cilo512
mofa-dealer
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 472
Registriert: Fr 16. Okt 2009, 18:26
Wohnort:

Re: Restauration Cilo 502T jg.1973

Beitrag von mofa-dealer »

hallo,

wegen dem schaltplättchen.. Was wäre dir ein neues wert? Hab noch eins..

Gruss Mofa-dealer
Puch-X30.ch
Puch Onlineshop mit unschlagbaren Preisen!
Oldtimer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 19:19
Wohnort: Muttenz BL

Re: Restauration Cilo 502T jg.1973

Beitrag von Oldtimer »

Naja, ich habe jetzt eins für Sachs, bei dem ich jedoch die Zahlen neu draufschreiben muss. Aber so 5-7 Fr. würd ich noch geben.

Gruss
Simon
ke51ke
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 440
Registriert: Fr 10. Jul 2009, 11:41
Wohnort: Schattdorf

Re: Restauration Cilo 502T jg.1973

Beitrag von ke51ke »

Dein Cilo 502 gefällt mir sehr gut.
Bist du schon weiter gekommen?

Gruss
Sachs
Oldtimer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 19:19
Wohnort: Muttenz BL

Re: Restauration Cilo 502T jg.1973

Beitrag von Oldtimer »

Gaaanz lamgsam geht es Vorwärts. Ich muss nun die Hinterradnabe zusammensetzen, da habe ich so meine mühe mit, zumal mein Vater sie damals in einem Anfall von Langeweile zerlegt hat :-S Diverse Teile sind noch beim Verchromer, die kommen erst etwa mitte Monat.

Das ist der aktuelle Stand, wobei Tank, Sitz und Seitenverkleidungen nur angesteckt sind.
Bild

Gruss
Simon
i_love_my_mofa
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 378
Registriert: Di 26. Jan 2010, 22:01
Wohnort: du huresohn 6666

Re: Restauration Cilo 502T jg.1973

Beitrag von i_love_my_mofa »

.
Zuletzt geändert von i_love_my_mofa am Do 3. Apr 2014, 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
Oldtimer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 19:19
Wohnort: Muttenz BL

Re: Restauration Cilo 502T jg.1973

Beitrag von Oldtimer »

Hmm.. Kupplungsbeläge brauche ich evtl. auch noch. Vielleicht könnten die von einem Sachs 502 HG passen..
Ich habe nun die Teile vom Verchromen zurückerhalten, muss mal Pics machen..

Gruss
i_love_my_mofa
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 378
Registriert: Di 26. Jan 2010, 22:01
Wohnort: du huresohn 6666

Re: Restauration Cilo 502T jg.1973

Beitrag von i_love_my_mofa »

.
Zuletzt geändert von i_love_my_mofa am Do 3. Apr 2014, 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
i_love_my_mofa
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 378
Registriert: Di 26. Jan 2010, 22:01
Wohnort: du huresohn 6666

Re: Restauration Cilo 502T jg.1973

Beitrag von i_love_my_mofa »

.
Zuletzt geändert von i_love_my_mofa am Do 3. Apr 2014, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
Oldtimer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 19:19
Wohnort: Muttenz BL

Re: Restauration Cilo 502T jg.1973

Beitrag von Oldtimer »

Hallo zusammen,

Ich habe mal wieder weiter gemacht. Die Verchromten Teile sind verbaut, sind Hübsch geworden, aber man sieht ihnen schon an, dass der Rost mal daran genagt hat...

Bild

Bild

Bild

Gemacht werden muss jetzt noch:
- Hinterrad nochmals Zentrieren
- Gänge, Gas und Kupplung einstellen
- Seilzug für Vorderradbremse einbauen
- Lampenring Vorne verchromen
- Rückspiegel kaufen
- Neue Seitenschützer (wenn ich mal welche finde..)
- Tretlager ausdrehen und Buchsen einpressen
- Einlösen
- Fahren

Gruss
Simon
Benutzeravatar
Swiss_Bacardi
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 457
Registriert: So 28. Jun 2009, 20:19
Wohnort: Hinterforst SG

Re: Restauration Cilo 502T jg.1973

Beitrag von Swiss_Bacardi »

Sieht wirklich geil aus :D

ist schön geworden :wink:

mFg
Nicht der Fall ist das Schlimme, sondern der plötzliche Stop am Ende.

No Brain - No Pain

https://picasaweb.google.com/trojka94/C ... wOvu97_9Xw
Antworten