Restauration Cilo 502T jg.1973

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

Oldtimer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 19:19
Wohnort: Muttenz BL

Restauration Cilo 502T jg.1973

Beitrag von Oldtimer »

Hallo zusammen,

Durch zufall konnte ich kürzlich ein Cilo 502T günstig haben. Ich habe nun beschlossen das Gerät zu Restaurieren.
So sah es aus, als ich es bekommen hatte

Bild
(im Hintergrund mein Alltags Maxi, welches im Winter dann gemacht wird)

Bild

Ich habe es nun komplett zerlegt, Rahmen und Tank sind zum Lackieren raus, ich kenn da nen Lackierer, der macht das.. Tank wird RAL 1028 "Melonengelb" und der Rahmen schwarz. Ich weiss noch nicht, ob die Schutzbleche Chrom, Gelb oder Schwarz werden. Die Motorverkleidungen sind ebenfalls bei einem Kollegen, der sie mir bei der Arbeit nebenbei auf Hochglanz Polieren wird. Felgen und Naben werden auch schwarz, wahrscheinlich Pulverbeschichtet. Das Genze bekommt etwas "Retro-Tuning", sprich so 70er jahre mässig, Leistungstechnisch belasse ich es beim Originalzustand.

Den Ständer und den Lüfterpropeller habe ich bereits Lackiert, vom Ständer habe ich jedoch kein Bild.

Bild

Btw. Weiss jemand von euch wie ich hier den Sicherungsring vor dem Zahnrad wegbekomme? Er hat keine Laschen für eine Zange oder ähnlich und dreht sich, wenn ich versuche ihn abzuhebeln.

Bild

Gruss
Simon
Oldtimer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 19:19
Wohnort: Muttenz BL

Re: Restauration Cilo 502T jg.1973

Beitrag von Oldtimer »

Hallo zusammen,

Auch wenn es scheinbar uninteressant ist, schreibe ich mal weiter.

Motor ist nun fertig, muss nur noch sauber eingestellt werden. Ausserdem habe ich heute die Teile vom Lackierer zurückbekommen. Leider müssen fast alle Schwarzen nochmals überarbeitet werden, wegen Lackfehlern. Tank und Rahmen sind nun in Melonengelb Lackiert, Pics folgen morgen.

Bild

Bild

Der SHA wurde auch noch revidiert und neu lackiert.

Gruss
Simon
Benutzeravatar
BIGAndy
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 336
Registriert: Mi 16. Jan 2008, 16:30
Wohnort: Felsberg
Kontaktdaten:

Re: Restauration Cilo 502T jg.1973

Beitrag von BIGAndy »

Der Motor gefällt mir sher gut. Auch wenn Cilo nicht besonders beliebt ist, finde ich die Cilos geil.
Mach was tolles draus.
***^---^***
**(@)v(@)**
**|^^^^/***
==m==m====
Benutzeravatar
sachs_502
Ex-Forenchef
Ex-Forenchef
Beiträge: 4994
Registriert: Di 30. Sep 2008, 09:23
Wohnort: Sternenberg ZH
Kontaktdaten:

Re: Restauration Cilo 502T jg.1973

Beitrag von sachs_502 »

Jup motor gefällt mir auch sehr gut! Aber warum haben die Praktishc das selbe motorendesing wie die 502er? haben sie da abgekukt (oder auhc umgekehrt) ?
Gfeller's Zweirad, Motorenrevisionen und Reparaturen.
Kostengünstige Motorenrevisionen, Restaurierungen etc. die sauber ausgeführt werden!
--> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=10394
Für eine Offerte stehe ich dir gerne zur Verfügung!
--> info@gfellers-zweirad.ch

http://www.gfellers-zweirad.ch
sachs hercules
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1287
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 18:38
Wohnort: Merenschwand/AG

Re: Restauration Cilo 502T jg.1973

Beitrag von sachs hercules »

wow sieht wirklick sehr schön aus, suaber gearbeitet!
wie hast du den vergaser gespritzt und zylinder?
aber der motor wird schon original aufgebaut oder?
Benutzeravatar
Puch_Maxi_S
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2175
Registriert: Di 15. Apr 2008, 20:21
Wohnort: Uetendorf BE

Re: Restauration Cilo 502T jg.1973

Beitrag von Puch_Maxi_S »

[quote="sachs hercules"]wow sieht wirklick sehr schön aus, suaber gearbeitet!
wie hast du den vergaser gespritzt und zylinder?
aber der motor wird schon original aufgebaut oder?[/quote]

Steht im ersten beitrag -.-'

Die Motorenteile werden meist mit Hitzebeständiger Farbe gespritzt!
Bild

Taylor Gang or suck the stickmans big dick!
Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Restauration Cilo 502T jg.1973

Beitrag von PucH Max! »

sieht super aus


hält auch die farbe am vergaser? wenn da benzin draufkommt löst sich die nicht auf?

mfg
Bild
Oldtimer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 19:19
Wohnort: Muttenz BL

Re: Restauration Cilo 502T jg.1973

Beitrag von Oldtimer »

Hallo zusammen,

Wie Puch_Maxi_S bereits erwähnte, habe ich Vergaser, Zylinder und Kopf mit hitzbeständigem Schwarz Lackiert. Der Vergaser wurde jedoch noch mit Klarlack übersprüht. Ich habe keine Anhnung ob und wie lange das hält, aber ich fand es jedenfalls schön. Der Auspuff an meinem Maxi ist seit ca. einem 3/4 Jahr mit dem selben Shcwarz lackiert und es hält noch. Die Farbe hat sich zwar durch die Hitze mittlerweilen teilweise extrem verfärbt, aber in der Not kann man dies neu Lackieren.

Der Motor bleibt original, es sei denn, Ich bekommen noch einen Kolben, Kopf und Zylinder, dann kann ich mal ein bisschen Feilen. Sonst ist es mir zu schade. Ich dachte eben auch, er sieht dem Sachs 502 sehr ähnlich, viele Ersatzteile (Dichtungen, Auspuff) kann ich auch vom Sachs 502 übernehmen. Ich denke, es wird eine Art Lizenznachbau sein.

Gruss
Simon
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Restauration Cilo 502T jg.1973

Beitrag von gluglu81 »

diese Mofas sollten eigentlich ohne frisieren schon an die 40kmh gehen... aber kommt eben immer drauf an wie er all die jahre behandelt wurde.

so ein Cilo war damals mein erstes Mofa... sind inzwischen wohl sehr selten geworden.

Heb em sorg :wink:
BildBildBildBildBildBild
Oldtimer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 19:19
Wohnort: Muttenz BL

Re: Restauration Cilo 502T jg.1973

Beitrag von Oldtimer »

Hallo zusammen,

Heute begann der Zusammenbau. Leider müssen sehr viele Teile nochmals zum Lackierer, wegen Läufen oder stellen, an denen die Farbe nicht richtig deckt. Rahmen und Tank sind zwar mehr oder weniger gut, der Tank hat 2-3 einschlüsse, die noch weg müssen. Ich kann also erst am Rahmen etwas machen. Naja, kommt dann irgendwann schon gut, früher oder später... Lasst euch auf den Bildern nicht durch die Maxi Gabel täschen, die ist nur dran, damit ich das Vehikel hinstellen kann.
Nun die Bilder:

Bild

Das Ich am schrauben...
Bild

Bild

Bild

Die mittlere Auspuffbride wird noch Verchromt oder die alte aufgearbeitet. Weshalb diese Goldig ist kann ich mir nicht erklären, bei Cycle-Tech sah sie so chromig aus..

Gruss
Simon
Benutzeravatar
Puch_Maxi_S
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2175
Registriert: Di 15. Apr 2008, 20:21
Wohnort: Uetendorf BE

Re: Restauration Cilo 502T jg.1973

Beitrag von Puch_Maxi_S »

Echt geile Farbe gefällt mir! Für was ist dieser Behälter, der am Rahmen befestigt ist?
Bild

Taylor Gang or suck the stickmans big dick!
Oldtimer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 19:19
Wohnort: Muttenz BL

Re: Restauration Cilo 502T jg.1973

Beitrag von Oldtimer »

Danke!
Öhm.. Behälter? Meinst Du die Zündspule auf dem Rohr?

Gruss
Simon
Benutzeravatar
Puch_Maxi_S
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2175
Registriert: Di 15. Apr 2008, 20:21
Wohnort: Uetendorf BE

Re: Restauration Cilo 502T jg.1973

Beitrag von Puch_Maxi_S »

Achso, ja dann meine ich die :D...
Bild

Taylor Gang or suck the stickmans big dick!
Benutzeravatar
cilo512
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 241
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 20:42
Wohnort: Sion VS

Re: Restauration Cilo 502T jg.1973

Beitrag von cilo512 »

sorry dass ich den thread noch mal ausgrabe, aber das mofa gefällt mir saugut! :D wann folgen weitere pics??
gruss
Benutzeravatar
Swiss_Bacardi
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 457
Registriert: So 28. Jun 2009, 20:19
Wohnort: Hinterforst SG

Re: Restauration Cilo 502T jg.1973

Beitrag von Swiss_Bacardi »

Ich hab übrigens das gleiche Mofa, ist noch ein gutes Ding und hat auch schon einige Jahre auf dem Buckel... :D

Mir ist bis jetzt nur die Zündspule kaputt gegangen, das ging auch eine Weile bis ich eine neue hatte...

In meinem Ausweis steht zwar 514 aber das kann ich kaum glauben, da bei mir nur der Auspuff anders ist :D (Hab so eine alten mit der Birne hinten dran)

mFg
Nicht der Fall ist das Schlimme, sondern der plötzliche Stop am Ende.

No Brain - No Pain

https://picasaweb.google.com/trojka94/C ... wOvu97_9Xw
Oldtimer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 19:19
Wohnort: Muttenz BL

Re: Restauration Cilo 502T jg.1973

Beitrag von Oldtimer »

Sali zämme,

Bilder folgen am Wochenende. Ich habe kürzlich neue Gabelrohre gefunden und neue Schutzblechhaltestreben. Heute kam ein Packet von Cycle-Tech mit Lenker, Griffen, Lampenhalter (diese EBR dinger sind ja wohl schrott, da steht bei jeweils einem die Schrift auf dem Kopf) und 'ner Sattelstange. Morgen bekomme ich die nochmals lackierten Teile.

Gruss
Simon
gr3gi
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Do 10. Sep 2009, 20:24
Wohnort:

Re: Restauration Cilo 502T jg.1973

Beitrag von gr3gi »

Hei ich habe auch ein Cilo Mofa, bin es mommenstan auch am restaurieren.

Der gelbe Rahmen finde ich echt toll :wink:, und der Motor sieht auch gut aus!

PS: Hat jemand noch Cilo Teile die er verkauft? Wenn ja bitte melden per pn.
Benutzeravatar
n0_st1l
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 750
Registriert: Di 10. Apr 2007, 14:58
Wohnort: Hochdorf

Re: Restauration Cilo 502T jg.1973

Beitrag von n0_st1l »

guten tag

ja das mofa gefällt mir auch sehr gut. schöne kombination mit gelb und schwarzen detailteilen...

hast du den zylinderkopf vor dem lackieren sandgestrahlt oder geschliffen??

Darf man fragen welcher Lackierer Teile zurückgiebt welche Farbläufe vorweisen oder die Farbe nicht mal deckt?? :shock:
:schweiz
Oldtimer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 19:19
Wohnort: Muttenz BL

Re: Restauration Cilo 502T jg.1973

Beitrag von Oldtimer »

n0_st1l hat geschrieben:guten tag
Darf man fragen welcher Lackierer Teile zurückgiebt welche Farbläufe vorweisen oder die Farbe nicht mal deckt?? :shock:
Der Kopf ging durch das Ultraschallbad.
Ein Lehrling der Basler Verkehrsbetriebe der keine Lust hatte, es auszubessern. Mittlerweile hat es der Stellvertretende Abteilungsleiter neu Lackiert. Die untere Gabelplatte muss jedoch nochmals zurück, die hat das Aufbiegen für die Gabelholme nicht sehr gut überstanden.

Gruss
Simon
Benutzeravatar
cilo512
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 241
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 20:42
Wohnort: Sion VS

Re: Restauration Cilo 502T jg.1973

Beitrag von cilo512 »

Komische lackierer...
Antworten