Puch X30 - 70ccm und Crossfahrwerk
Moderator: MOD auf Probe
- Puch_Maxi_S
- Chefschrauber
- Beiträge: 2175
- Registriert: Di 15. Apr 2008, 20:21
- Wohnort: Uetendorf BE
Re: Puch X30 - 70ccm und Crossfahrwerk
Das Teil das du im Gegenkonus gefunden hast, ist wie eine Art Vorschalldämpfer, macht also das dein Auspuff nicht zu laut ist.

Taylor Gang or suck the stickmans big dick!
Re: Puch X30 - 70ccm und Crossfahrwerk
sieht echt nicht schlecht aus.
Frage mich da nur WO IST DAS CROSSFAHRWERK?????
Frage mich da nur WO IST DAS CROSSFAHRWERK?????

-
- Lehrling
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 26. Feb 2008, 18:28
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Puch X30 - 70ccm und Crossfahrwerk
das habe ich mir schon fast gedacht, dass es hinter dem Gitter Dämwolle ist.
Naja jetzt ist der "Dämpfer" drausen. Strömungsgünstig ist so ein Gitter nicht gerade...
Das Crossfahrwerk ist noch bei den jeweiligen Privatverkäufern.
345er Stoßdämpfer + Downhilllenker + 40er Kettenrad bekomme ich im laufe der nächsten Woche. Wird gegen Typenschild getauscht.
Ob diejenige die DT Gabel an mich verkauft wird sich bald herausstellen. Lange warte ich da nicht mehr.
Die Höhe die trotz der 345er Dämpfer ausgeglichen werden muss, werde ich mithilfe von einem "Höherlegungssatz" ausgleichen.
Irgend wann baue ich dann auch selber eine Schwinge oder passe die von einer KTM MS50 an. Dort muss ich nur ein Teil des Pedalführungsrohres abtrennen und ein passendes Lager einpressen.
Diese Schwinge ist dann etwa 10-20cm Länger und ich kann sie auf Zentralfederbein umbauen.
Video gibts leider keins. Vergaser macht wieder was er will. Werde diese Woche nochmal danach schauen..
Und Puch Max!: Ich habe mir die Frage nur gestellt, weil ich alle drei hier habe und einen davon auf jeden Fall verkaufen will. Dann wird es wohl der Athena werden, sobald das Gehäuse auf den Parma mit aufschweißen angepasst ist.
gruß Philip
Naja jetzt ist der "Dämpfer" drausen. Strömungsgünstig ist so ein Gitter nicht gerade...
Das Crossfahrwerk ist noch bei den jeweiligen Privatverkäufern.
345er Stoßdämpfer + Downhilllenker + 40er Kettenrad bekomme ich im laufe der nächsten Woche. Wird gegen Typenschild getauscht.
Ob diejenige die DT Gabel an mich verkauft wird sich bald herausstellen. Lange warte ich da nicht mehr.
Die Höhe die trotz der 345er Dämpfer ausgeglichen werden muss, werde ich mithilfe von einem "Höherlegungssatz" ausgleichen.
Irgend wann baue ich dann auch selber eine Schwinge oder passe die von einer KTM MS50 an. Dort muss ich nur ein Teil des Pedalführungsrohres abtrennen und ein passendes Lager einpressen.
Diese Schwinge ist dann etwa 10-20cm Länger und ich kann sie auf Zentralfederbein umbauen.
Video gibts leider keins. Vergaser macht wieder was er will. Werde diese Woche nochmal danach schauen..
Und Puch Max!: Ich habe mir die Frage nur gestellt, weil ich alle drei hier habe und einen davon auf jeden Fall verkaufen will. Dann wird es wohl der Athena werden, sobald das Gehäuse auf den Parma mit aufschweißen angepasst ist.
gruß Philip
Re: Puch X30 - 70ccm und Crossfahrwerk
jop ist gute entscheidung
hast den einen mit grossen Üströmer und einen mit kleinen
hast den einen mit grossen Üströmer und einen mit kleinen

- Mastercook
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1496
- Registriert: Sa 27. Jun 2009, 13:54
- Wohnort: 9434 Au SG
-
- Lehrling
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 26. Feb 2008, 18:28
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Puch X30 - 70ccm und Crossfahrwerk
Mastercook hat geschrieben:parma... gute etnscheidung
hast du die ÜS damals in deinem e50 angepasst?
Denn da reicht das Material ja auch nicht um die ÜS 1:1 anpassen zu können. Hinten an der Zündungsseite ist das Material ja doch relativ dünn.
gruß Philip
Re: Puch X30 - 70ccm und Crossfahrwerk
ich fuhr den parma auf einem kat motor, dort sind die überströmer extrem identisch mit dem satz

- Mastercook
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1496
- Registriert: Sa 27. Jun 2009, 13:54
- Wohnort: 9434 Au SG
Re: Puch X30 - 70ccm und Crossfahrwerk
nja, ich hatte ihn nur an einem testmotörchen... ih habe 1mm abdrehen lassen, und dann einen 1mm dicken spacer drangemacht. dadurch vergrösserte sich die Dichtfläche massiv.
Gruess Martin
Gruess Martin
Keine Directupload Werbung 
