ich wollte mein laufendes Projekt auch hier mal vorstellen.
Der ein oder andere kann es schon unter mofapower.de gesehen haben.
Naja, auf jeden Fall habe ich mir eine nicht fahrbereite Puch X30 gekauft. Teile die zur Vervollständigung gefehlt haben, hatte ich noch in meiner Werkstatt liegen und konnte sie noch am seben Tag zum Laufen bekommen.
Unter anderem habe ich auch noch einen 70ccm Parmakit hier liegen. Diesen wollte ich dann auch mal auf einem 2 Gang Motor fahren, worauf ich mich entschlossen haben, ein "Renn"mofa zu bauen. Dazu habe ich noch einen 15er Bing Vergaser vor etwa einem Jahr gekauft.
Dieses Setup habe ich hin und wieder auf meiner Maxi gefahren. Jedoch ist das für die Verhältnisse auf deutschen Straßen nicht gerade ein positives Merkmal.
Also sollte dieses Setup auf die X30 kommen, gesagt getan, draufgebaut. Einen Ansaugstutzen geschweißt und Vergaser montiert. So sollte sie NORMALERWEIßE laufen- tut sie aber nicht.
Davor habe ich aber auch noch eine Rahmenstrebe verschweißt, damit ich später im Crossbereich auf der sicheren Seite bin.
Warum ich das mache ist einfach so: Eine restauration kam mir bei diesem Rahmen nicht mehr in Frage, da der rahmen an manchen Stellen schon angeflext war, oder manche Teile einfach verbohrt sind (z.B Schwinge).
Daher habe ich mich kurzer hand entschlossen, eine Strebe einzuschweißen.
Gesagt getan:

Und so sah die X30 aus, als ich sie bekommen habe:

Naja, jetzt ist der Motor wieder eingebaut und eigentlich auch startfertig. Jedoch zieht die X30 so falsch Luft, dass die gleich beim starten so hoch dreht, das man durch einen Kunststoffzündkerzenstecker eine gefetzt bekommt.
Als erstes dachte ich, dass der Ansaugstutzen an einer Stelle undicht ist. Scheint aber nicht so, werde ich morgen ausschließen. Was mir dann noch einfiel war, waren die ÜS des Parmakits. da ich diese schon per Spraydose auf einen geteilten Block übertragen habe, habe ich dort geschaut und gesehen, dass da nicht viel Platz ist. Daher reicht meines erachtens die Dichtfläche vom Block nicht aus, um die ÜS abzudichten. Jedoch muss ich jetzt erst den Ansaugstutzen ausschließen, um mich auf die ÜS konzentrieren zu können.
Hier die X30 in zusammengebautem Zustand:

Warum Cross? Es ist so, hier gibt es viele Leute die laute Mofas nicht mögen und ich daher keine möglichkeit habe, irgend wo auf Straßen herum zu fahren - Will ich auch selber nicht. da ich auch in ländlicher gegend wohne ist Cross einfach die bessere Variante.
In Aussicht ist eine Yamaha DT 50 gabel. Als Hintere Federung ist eine Schwinge mit zentralfederbein geplant. Jedoch habe ich mir darüber noch keine weiteren Gedanken gemacht.
Und in ganz weiter Ferne, wenn ich meine Ausbildung 2010 beginn ist auch ein GME geplant.
Soweit mein Vorhaben!
Hoffe sie gefällt euch? gegen Ideen und Vorschläge habe ich nix!
gruß Philip