Puch X30 - 70ccm und Crossfahrwerk

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

Puch X30
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 23
Registriert: Di 26. Feb 2008, 18:28
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Puch X30 - 70ccm und Crossfahrwerk

Beitrag von Puch X30 »

Hallo,
ich wollte mein laufendes Projekt auch hier mal vorstellen.
Der ein oder andere kann es schon unter mofapower.de gesehen haben.

Naja, auf jeden Fall habe ich mir eine nicht fahrbereite Puch X30 gekauft. Teile die zur Vervollständigung gefehlt haben, hatte ich noch in meiner Werkstatt liegen und konnte sie noch am seben Tag zum Laufen bekommen.
Unter anderem habe ich auch noch einen 70ccm Parmakit hier liegen. Diesen wollte ich dann auch mal auf einem 2 Gang Motor fahren, worauf ich mich entschlossen haben, ein "Renn"mofa zu bauen. Dazu habe ich noch einen 15er Bing Vergaser vor etwa einem Jahr gekauft.
Dieses Setup habe ich hin und wieder auf meiner Maxi gefahren. Jedoch ist das für die Verhältnisse auf deutschen Straßen nicht gerade ein positives Merkmal.
Also sollte dieses Setup auf die X30 kommen, gesagt getan, draufgebaut. Einen Ansaugstutzen geschweißt und Vergaser montiert. So sollte sie NORMALERWEIßE laufen- tut sie aber nicht.
Davor habe ich aber auch noch eine Rahmenstrebe verschweißt, damit ich später im Crossbereich auf der sicheren Seite bin.

Warum ich das mache ist einfach so: Eine restauration kam mir bei diesem Rahmen nicht mehr in Frage, da der rahmen an manchen Stellen schon angeflext war, oder manche Teile einfach verbohrt sind (z.B Schwinge).
Daher habe ich mich kurzer hand entschlossen, eine Strebe einzuschweißen.
Gesagt getan:

Bild

Und so sah die X30 aus, als ich sie bekommen habe:

Bild

Naja, jetzt ist der Motor wieder eingebaut und eigentlich auch startfertig. Jedoch zieht die X30 so falsch Luft, dass die gleich beim starten so hoch dreht, das man durch einen Kunststoffzündkerzenstecker eine gefetzt bekommt.
Als erstes dachte ich, dass der Ansaugstutzen an einer Stelle undicht ist. Scheint aber nicht so, werde ich morgen ausschließen. Was mir dann noch einfiel war, waren die ÜS des Parmakits. da ich diese schon per Spraydose auf einen geteilten Block übertragen habe, habe ich dort geschaut und gesehen, dass da nicht viel Platz ist. Daher reicht meines erachtens die Dichtfläche vom Block nicht aus, um die ÜS abzudichten. Jedoch muss ich jetzt erst den Ansaugstutzen ausschließen, um mich auf die ÜS konzentrieren zu können.

Hier die X30 in zusammengebautem Zustand:

Bild

Warum Cross? Es ist so, hier gibt es viele Leute die laute Mofas nicht mögen und ich daher keine möglichkeit habe, irgend wo auf Straßen herum zu fahren - Will ich auch selber nicht. da ich auch in ländlicher gegend wohne ist Cross einfach die bessere Variante.
In Aussicht ist eine Yamaha DT 50 gabel. Als Hintere Federung ist eine Schwinge mit zentralfederbein geplant. Jedoch habe ich mir darüber noch keine weiteren Gedanken gemacht.
Und in ganz weiter Ferne, wenn ich meine Ausbildung 2010 beginn ist auch ein GME geplant.
Soweit mein Vorhaben!


Hoffe sie gefällt euch? gegen Ideen und Vorschläge habe ich nix!

gruß Philip
Benutzeravatar
Mastercook
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1496
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 13:54
Wohnort: 9434 Au SG

Re: Puch X30 - 70ccm und Crossfahrwerk

Beitrag von Mastercook »

hallo!

mahl sehen... wird sicher interessant^^

beim parmakit, ist es so, das der schon so grosse üs hat, das der tatsächlich an den kritischen bereich mit der Dichtfläche kommt (diese erfahrung musste ich auch mache :wink: ). Wie gedenkst du die Dichtfläche zu erweitern?

Gruess Mastercook
Keine Directupload Werbung ;)
Puch X30
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 23
Registriert: Di 26. Feb 2008, 18:28
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Puch X30 - 70ccm und Crossfahrwerk

Beitrag von Puch X30 »

moin,
auf dem E50 Block funktioniert es ja noch gerade so.
Doch wie erwartet auf dem Z50 nicht. Werde heute Abend mal ein Bild posten.
Muss jetzt aber ins Training.
Habe vorhin mal kurz Dichtmasse drauf geklatscht und sie da, sie war ca 1 sek ruhig, bis der Propfen nach innen gezogen wurde :D
Bisschen übertrieben geschrieben :mrgreen:

Naja, ich habe ja noch einen leichten, kaputten Airsal mit 70ccm. den werde ich morgen mal testen.
Die Dichtfläche tu ich an diesem Block nur mit Kaltmetall erweitern. Warum, schreibe ich auch heute abend.


gruß Philip

21:27:
Naja, Bild ist eigentlich unnötig.
Am Linken ÜS oben ist ein Loch von etwa 2mm Durchmesser. Kann man wohl nix ändern.
Warum nur kaltmetall und nicht aufschweißen.
Es ist so, ich werde in geraumer Zeit einen 2. motor richten.
Auch Z50. Rito Pleul einpressen, neu Lagern und abdichten. Dann bin ich auf der sicheren Seite.
Und wenn ich den Block dann schon (jetzt im moment) offen habe, dann kann ich dort auch glich aufschweißen lassen. habe einen verwandten der das kann
Dauert zwar immer seine zeit, aber naja

Aus diesem grund wird der jetzige Motor nur mit Kaltmetall provesorisch gerichtet.
Der richtige "Renn"motor soll im laufe des Winters fertig gemacht werden.

und vorhin habe ich noch auf einen Leovince TT geboten. Und siehe da, es ist meiner - 20,50€ + Versand.
Zustand perfekt um ihn umzuschweißen.

gruß Philip


P.S. Sind hier Doppelposts gestattet?
Benutzeravatar
Mastercook
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1496
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 13:54
Wohnort: 9434 Au SG

Re: Puch X30 - 70ccm und Crossfahrwerk

Beitrag von Mastercook »

Puch X30 hat geschrieben:Naja, Bild ist eigentlich unnötig.
Am Linken ÜS oben ist ein Loch von etwa 2mm Durchmesser. Kann man wohl nix ändern.
Warum nur kaltmetall und nicht aufschweißen.
Es ist so, ich werde in geraumer Zeit einen 2. motor richten.
Auch Z50. Rito Pleul einpressen, neu Lagern und abdichten. Dann bin ich auf der sicheren Seite.
Und wenn ich den Block dann schon (jetzt im moment) offen habe, dann kann ich dort auch glich aufschweißen lassen. habe einen verwandten der das kann 8)
Dauert zwar immer seine zeit, aber naja :D

Aus diesem grund wird der jetzige Motor nur mit Kaltmetall provesorisch gerichtet.
Der richtige "Renn"motor soll im laufe des Winters fertig gemacht werden.

und vorhin habe ich noch auf einen Leovince TT geboten. Und siehe da, es ist meiner - 20,50€ + Versand.
Zustand perfekt um ihn umzuschweißen.

gruß Philip


P.S. Sind hier Doppelposts gestattet?
nja, wenn du noch einen airsal hast, dann würd ich den dann nehmen... ist besser als der parmakit :wink:

dp sind glaub nur gestattet, wenn sie sinn machen, weiss es aber nicht genau^^

Gruess
Keine Directupload Werbung ;)
Puch X30
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 23
Registriert: Di 26. Feb 2008, 18:28
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Puch X30 - 70ccm und Crossfahrwerk

Beitrag von Puch X30 »

Den Airale hat der Vorgänger, vor dem Vorgänger bearbeitet, so dass der Zylinderfuß einen Riss bekommen hat. Grund dafür war die Verängung im KW Gehäuse.
Reparieren geht schlecht... jetzt ist das halt ein Absatz drin.
Wenn der Kolben nicht kippt, passiert da auch nichts.
Dass der Airsal besser ist, finde ich eine komische Aussage, wenn ich mir so die Kanäle anschaue. Steuerzeiten werde ich mal messen.

gruß Philip
Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Puch X30 - 70ccm und Crossfahrwerk

Beitrag von PucH Max! »

für den preis bekommt man viel, der parma ist auch nicht schlecht, hatte schon beide, und muss sagen wenn ich je nochmals einen kaufen würde wäre es der airsal, er hat einfach mehr potenzial, muss mal schauen hier hat einer ein extrem grobes rennmofa mit nem airsal, macht aber jedem metrakit und gilardoni probleme

pic:

http://s8.directupload.net/file/d/1888/9ucg9y4f_jpg.htm
Bild
Benutzeravatar
Mogly69
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1888
Registriert: Sa 16. Feb 2008, 22:07
Wohnort: Kanton Zürich
Kontaktdaten:

Re: Puch X30 - 70ccm und Crossfahrwerk

Beitrag von Mogly69 »

hier hat einer ein extrem grobes rennmofa mit nem airsal, macht aber jedem metrakit und gilardoni probleme
Muha xD


Mach was schönes draus. Ändere aber bitte noch die Lenkerstellung ;)


greez
Benutzeravatar
schmedli
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1681
Registriert: So 20. Jan 2008, 14:12
Wohnort: Thalheim AG

Re: Puch X30 - 70ccm und Crossfahrwerk

Beitrag von schmedli »

PucH Max! hat geschrieben:für den preis bekommt man viel, der parma ist auch nicht schlecht, hatte schon beide, und muss sagen wenn ich je nochmals einen kaufen würde wäre es der airsal, er hat einfach mehr potenzial, muss mal schauen hier hat einer ein extrem grobes rennmofa mit nem airsal, macht aber jedem metrakit und gilardoni probleme

pic:

http://s8.directupload.net/file/d/1888/9ucg9y4f_jpg.htm


lol danke fürs kompliment xD


so gut läuft er auch noch nicht^^ aber kommt ^^

wenn das momentane feintuning am zilinder abgeschlossen ist wird er sicherlich bald einem gilardoni nachkommen ;)


@ mogly bau zuerst was schnelleres ;)
Sex drugs & rock'n'roll

Weed, speed & birthcontrol

Life's a bitch and then you die

So fuck tha' world and lets get high!
Puch X30
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 23
Registriert: Di 26. Feb 2008, 18:28
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Puch X30 - 70ccm und Crossfahrwerk

Beitrag von Puch X30 »

hallo,
heute habe ich den Airsal montiert und wieder versucht anzuschmeißen.
Wieder das Gleiche, hohe Drehzahl.
Danach habe ich erst einmal eine kurze Pause gemacht, dachte das kann jetzt nicht sein.
Da ich noch Gedacht habe, dass auf diesem Mofa ein selbstgebauter Gaszug verbaut ist, könnte ich da mal schauen.
Jedoch lief das Mofa auf originalem Setup optimal.
Trotzdem mal den Luftfilter abgeschraubt und geschaut. und siehe da, der Gasschieber hängt über der Einstellschraube zum Einstellen des gasschiebers. Also mal ein anderes/kürzeres Führungsröhrchen für den gaszug verbaut und siehe da, sie läuft!
Morgen muss ich aber noch den gaszug zuschneiden. Im moment ist der Innenzug sehr lang, wodurch ich nur 1/4 Gas fahren kann.
Musste dann schon wieder weg und hatte bis eben keine Zeit.
Je nach dem werde ich das auch noch heute abend machen. Ich werde sehen.

@Mogly69: Welche lenkereinstellung meinst du? Die vom Flachen oder die vom hohen Lenker? Der Hohe kommt vorerst nicht mehr dran. Da müsste ich etwas abflexen, damit ich den senkrecht montieren könnte.
Und ich weiß, die schweiz ist das Mecka der hohen Lenker :D

gruß Philip
Benutzeravatar
Mogly69
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1888
Registriert: Sa 16. Feb 2008, 22:07
Wohnort: Kanton Zürich
Kontaktdaten:

Re: Puch X30 - 70ccm und Crossfahrwerk

Beitrag von Mogly69 »

Nein, ich meine nicht den Hochlenker. Halt nicht so nach vorne gerichtet.

greez

Edit: @Schmidli: Maan..ish sicher ned bös gmeint gsi xDD
Puch X30
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 23
Registriert: Di 26. Feb 2008, 18:28
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Puch X30 - 70ccm und Crossfahrwerk

Beitrag von Puch X30 »

Hallo,
heute ging es wieder voran.
Die Lenkereinstellung finde ich für die Straße noch In Ordnung.
Sobald die Yamaha DT gabel dran ist, wird die Lenkereinstellung natürlich auch geändert.

zuerst habe ich den Gaszug in die richtige Länge gebracht. Danach noch einen anderen Gasgriff verbaut und schon rennt sie.
Als ich dann das Video machen wollte, hörte sich es so an, als sie absaufen würde. Was sie aber laut Zündkerzenbild nicht tat. Ich tippe auf eine zu warme zündkerze. Werde ich morgen mal tauschen und nach der Zündung schauen. Vielleicht hat sich da etwas verstellt.
Werde dann erneut ein video machen und dieses dann hochladen.
Im 1. gang geht sie mit leichtem hochziehen sehr schnell vorne hoch.


gruß Philip

P.S. Der Airsal ist noch verbaut
Puch X30
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 23
Registriert: Di 26. Feb 2008, 18:28
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Puch X30 - 70ccm und Crossfahrwerk

Beitrag von Puch X30 »

so, mittlerweile ist einiges gegangen.
Es liegt nicht an der Zündkerze, das sie kein gas annahm/annimmt, sondern es lag/liegt am vergaser.
Dieser läuft aus, wie wenn der Benzinschlauch nicht angeschlossen ist und im fahrtwind herumflattert.
Es läuft auf jeden fall aus dem Tipper. Gereinigt habe ich ihn, jedoch besteht das Problem weiterhin.
Evtl. werde ich ihn mit Kaltmetall oder Dichtmasse verschließen, wenn ich sicher gehen kann, dass es keine Auswirkungen auf unterdruck oder sonstiges nimmt.
Der Leovince TT ist auch am Samstag gekommen. Noch am selben Tag umgeschweißt.
Sieht gewöhnungsbedürftig aus, aber so kann ich trotz des großen Reso weiterhin die Pedale verwenden. Den ESD will ich aber noch komplett unter den Sattel (bald Sitzbank) verlegen. Cross kan man ja nicht immer Breitbeinig fahren :-D
Weiterhin bin ich auch aneiner DT Gabel dran.

Hier mal ein Bild:

Bild

Höchstwahrscheinlich flexe ich auch noch ein teil des oberen Konus auf und verlge diesen schon so, dass er geschwungener zum Rahmen läuft. Ich finde selber, dass es nicht gerade gut läuft. Leistung bringt er aber gut. Ab welcher Drehzahl kann ich nicht sagen, aber am Ende des 1. Dreht er wie die ...

Und hier das Video:
http://www.myvideo.de/watch/7117437/Puch_X30_70ccm



gruß Philip
Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Puch X30 - 70ccm und Crossfahrwerk

Beitrag von PucH Max! »

an der kupplung schon was gemacht?
Bild
Benutzeravatar
mapemape
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 578
Registriert: Di 7. Jul 2009, 20:43
Wohnort: birmensdorf

Re: Puch X30 - 70ccm und Crossfahrwerk

Beitrag von mapemape »

schöner sprung :D
die nachbarn werden freude gehabt haben
Puch X30
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 23
Registriert: Di 26. Feb 2008, 18:28
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Puch X30 - 70ccm und Crossfahrwerk

Beitrag von Puch X30 »

meine nachbarn sind recht kulant. Sie waren ja auch mal jung, was man in der heutigen gesellschaft von einigen nicht mehr meinen könnte :?
Aber klar, ich weiß selber dass ich das nicht machen kann, ist einfach zu übertrieben :)


An der Kupplung habe ich noch nix gemacht.
Originale Beläge habe ich schon hier, aber noch nicht eingebaut. Funktioniert ja recht ordentlich.
Ich will noch eine Metrakitfeder einbauen, sofern ich eine finde + eine Feder, die den Kupplungszug noch schneller zurückziehen soll.
Ob ich irgendwann auf eine 3. Lamelle wechsel, weiß ich noch nicht.
Wird sicherlich ein größerer Umbau.
Was würdet ihr noch empfehlen?

gruß Philip

P.S. Morgen werde ich sie versuchen, wenn ich den vergaser dicht bekomme, sie einmal auszufahren.
Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Puch X30 - 70ccm und Crossfahrwerk

Beitrag von PucH Max! »

mk feder kann ich dir anbieten^^
Bild
Puch X30
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 23
Registriert: Di 26. Feb 2008, 18:28
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Puch X30 - 70ccm und Crossfahrwerk

Beitrag von Puch X30 »

bringt die auch spürbar etwas?
Das dumme ist nur, das du nach DE versenden müsstest...
Benutzeravatar
puchlover
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3872
Registriert: Di 29. Jul 2008, 22:53
Wohnort: VS Eyholz

Re: Puch X30 - 70ccm und Crossfahrwerk

Beitrag von puchlover »

MK feder + neue beläge sollten reichen.

soweit mir bekannt ist hast du einen BING vergaser drauf , dreh mal die dichtung (grosser ring) um , hat bei mir funktioniert.

gruss
Bild
Puch X30
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 23
Registriert: Di 26. Feb 2008, 18:28
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Puch X30 - 70ccm und Crossfahrwerk

Beitrag von Puch X30 »

soaaaa,

Ich wollte heute erst noch die neue Sitzbank montieren (kleinere Sattelstange einschweißen) und den Auspuff umschweißen+ eine Auspuffhalterung dranbauen.
Das alles habe ich auch recht gut hinbekommen.
Jedoch war es sehr zeitraubend, da der Reso ein Lochblech+ Dämmwolle im Gegenkonus hat :rolleyes:

Hier mal ein Bild vom Mittelstück und dem abgenommenem Gegegnkonus:

Bild

Das Lochblech ist im Mittelsrück an 5 oder 6 stellen angepunktet. Dort habe ich es einfach mit einem Schraubenzieher weg gehebelt und alles rausgeholt. Für was brauch man soetwas im Gegenkonus. Dass es ein Kat ist, ist ja eher unwahrscheinlich!?
Ich bin mal gespannt wie der Sound sein wird.
Auspuff ist nämlich wieder verschweißt und an die neue Sitzbank angepasst:

Bild

so gefällt er mir schon besser und oben am Endröhrchen ist es jetzt auch Strömungsgünstiger.
Gleichzeitig ist die Chance auch geringer sich an irgend einer Stelle zu verbrennen:

Bild

Bild


Morgen muss ich dann nur noch ein M6er Gewinde in die Rahmenstrebe schneiden, damit ich die angschweißte Auspuffhalterung befestigen kann.
Der Auspuff ist dann auch bis auf das Lackieren fertig, soweit alles dicht ist. Morgen werde ich mal testen.

Und ich habe mir einen Schlitzgesteuerten 70er Athena ersteigert.
Jetzt die Frage, geht dieser besser wie der 70er Airsale?
In welcher Reihenfolge würdet ihr diese drei auflisten?
70er Airsal, 70er Parmakit, 70er Athena

Den Parmakit schätze ich gleich mit dem Airsale, sobald die ÜS angepasst sind.

gruß Philip


P.S. Video gibt es evtl morgen. Die DT Gabel habe ich aber immer noch nicht... Leider
Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Puch X30 - 70ccm und Crossfahrwerk

Beitrag von PucH Max! »

wenn die überströmer angepasst sind am gehäuse würde ich so anordnen:

1. Parma 2. Airsal 3. Athena

der airsal hat kleinere überströmer das kann vorteil und nachteil sein, rein vom preis her ist er top
Bild
Antworten