Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
ClisClis
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 277
Registriert: Di 7. Okt 2008, 12:13
Wohnort: Berner Seeland

Beitrag von ClisClis »

@ngk
Naja, schlau ist es sicher nicht, da es ein sch**** mofa ist und ich nicht mehr zuviel reinstecken will.
Setup:
-45mm Airsal mit Kopf
-28mm Auspuff
-16er Rizel
-2-3 Winzige Löchlein im Luftfilter
-Ori Gaser

Ist eben nicht so richtig eingestellt, da ich nicht soviel ahnung vom einstellen habe. Wir wollten es einmal zum Mech bringen, aber mein Vater sagte,mann könne an einem Mofa gar nichts einstellen(eigentlich hat er recht viel ahnung von möfs) und naja...
vllt gibts dann ja mal nen 15/15 gaser
und ist sehr wahrscheinlich noch eine zu kleine düse drinn(58er^^) aber hab gestern die kerze nicht rausgebrachr. abe is glaub schwarz...
und vorne am kolbrn und im zylikopf hat es zimlich russ(nicht gerade schlimm, aber kenne möfs die weniger haben)
*sachstuning*
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1135
Registriert: So 3. Feb 2008, 17:31
Wohnort: AI brülisau

Beitrag von *sachstuning* »

pfff

ich habe aucdh eine 52 düse bei einem 45mm mit 38 kopf. ori luffi mit noppen drin.

und das möff einstellen ist wohl das einfachste auf der welt. probier mal ein paar düsen aus.
Benutzeravatar
ClisClis
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 277
Registriert: Di 7. Okt 2008, 12:13
Wohnort: Berner Seeland

Beitrag von ClisClis »

ja, wir nehmen es heute nch mal auseinander. muss ich mit der zündung nichts machen?
wie schnell leuft denn deins?
Benutzeravatar
FabianDörig
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1369
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 19:53
Wohnort: Appenzell

Beitrag von FabianDörig »

das ist genau das schwirigste auf der welt!! bis alles 100 stimmt musst du alles ausrechen meter über meer temperatur
Benutzeravatar
PiaGGio
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 13
Registriert: Mi 3. Dez 2008, 18:48
Wohnort:

Beitrag von PiaGGio »

PiaGGio hat geschrieben:Wo soll ich mein schloss ''verstauen''?

Ohne das der Lack bzerkratzt wird?^^
Bild
Benutzeravatar
RennAirCH
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2674
Registriert: Fr 14. Sep 2007, 20:56
Wohnort: 3664

Beitrag von RennAirCH »

was für ein schloss?

ich hab meins um den gepäckträger..

sonst halt rucksack oder wenns ein bügerlschloss ist wie PSM am Lenker anmachen.

greeez
-°~[T.A.E]~°- PiOni3R_.. <3 z75,,
*sachstuning*
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1135
Registriert: So 3. Feb 2008, 17:31
Wohnort: AI brülisau

Beitrag von *sachstuning* »

ClisClis hat geschrieben:ja, wir nehmen es heute nch mal auseinander. muss ich mit der zündung nichts machen?
wie schnell leuft denn deins?

54 km/h mit 48 kranz. also ich konnte meins ganz gut abstimmen. ist natürölich von motor zu motor anders, die einen lassen sich gut abstimmen, die andern halt weniger. logisch ist es beim dellorot vieleicht noch etwas schwieriger.
maxi-s
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 211
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:57
Wohnort: Untereggen, SG

Beitrag von maxi-s »

Hi Leute

dringende Frage:

Von wo weiss ich welche zündspule ich kaufen muss??


EDIT. und welches zündkabel?? (6mm/7mm) bei NGK kerzenstecker


Gruss
Zuletzt geändert von maxi-s am Mi 4. Feb 2009, 21:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Beitrag von PucH Max! »

mofa?
maxi-s
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 211
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:57
Wohnort: Untereggen, SG

Beitrag von maxi-s »

Puch maxi-s, e50
Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Beitrag von PucH Max! »

Benutzeravatar
ClisClis
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 277
Registriert: Di 7. Okt 2008, 12:13
Wohnort: Berner Seeland

Beitrag von ClisClis »

*sachstuning* hat geschrieben:
ClisClis hat geschrieben:ja, wir nehmen es heute nch mal auseinander. muss ich mit der zündung nichts machen?
wie schnell leuft denn deins?

54 km/h mit 48 kranz. also ich konnte meins ganz gut abstimmen. ist natürölich von motor zu motor anders, die einen lassen sich gut abstimmen, die andern halt weniger. logisch ist es beim dellorot vieleicht noch etwas schwieriger.

So. war jetzt unten am schrauben. hab den auspuff bissel abgeschliffen, und nochmals dichtung gewechselt. pfeifft ein bisschen aber sonst gut. hab jetzt ne 60er düse reingemacht. läuft im stand ruhiger und geht auch ein bisschen schneller(Vermutung) aber obenraus "tschäderäts u chlefelets"nur noch.
Benutzeravatar
Velux Racer
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1387
Registriert: So 26. Okt 2008, 00:36
Wohnort: Altstätten SG

Beitrag von Velux Racer »

PucH Max! hat geschrieben:glück, 12er axe bolzen kolben sind einfach aufzutreiben


Wiso? Sind das die gleichen wei bei maxi?
Greeze Velux Racer

Code: Alles auswählen

"Wenn den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wenn ihn nur hörst, hast übersteuern"
Benutzeravatar
Egli
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 437
Registriert: Do 15. Nov 2007, 17:03
Wohnort: Widen
Kontaktdaten:

Beitrag von Egli »

Hallo.

Ich hatte es schon zweimal, dass es mir beim E50er auf der Zündungsseite den Simmerring herausgedrückt hat. Jetzt wollte ich einmal ausprobieren, ob man das mit Araldit lösen könnte. Also die Simmerringe am Lagersitz festkleben. Hat das schon jemand gemacht? Habe mir wirklich hochwertiges 2 Komponenten Araldit gekauft.

Greeez
-.-
blackhandofdeath
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 167
Registriert: Di 11. Nov 2008, 22:50
Wohnort: Nuglar SO (Dorneckberg)

Beitrag von blackhandofdeath »

Egli hat geschrieben:Hallo.

Ich hatte es schon zweimal, dass es mir beim E50er auf der Zündungsseite den Simmerring herausgedrückt hat. Jetzt wollte ich einmal ausprobieren, ob man das mit Araldit lösen könnte. Also die Simmerringe am Lagersitz festkleben. Hat das schon jemand gemacht? Habe mir wirklich hochwertiges 2 Komponenten Araldit gekauft.

Greeez
Ich würde einfach einen neuen Simmerring kaufen und den dann verbauen, mit dem Araldit könnte es die das Lager ''verkleben'', also so dass es nicht mehr richtig läuft.

lg
mike
Wenn euer Mofa mal nicht läuft, egal was ihr macht, nicht gleich aufgeben. Irgendwann wird man den Fehler schon finden^^
Benutzeravatar
Egli
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 437
Registriert: Do 15. Nov 2007, 17:03
Wohnort: Widen
Kontaktdaten:

Beitrag von Egli »

blackhandofdeath hat geschrieben:
Egli hat geschrieben:Hallo.

Ich hatte es schon zweimal, dass es mir beim E50er auf der Zündungsseite den Simmerring herausgedrückt hat. Jetzt wollte ich einmal ausprobieren, ob man das mit Araldit lösen könnte. Also die Simmerringe am Lagersitz festkleben. Hat das schon jemand gemacht? Habe mir wirklich hochwertiges 2 Komponenten Araldit gekauft.

Greeez
Ich würde einfach einen neuen Simmerring kaufen und den dann verbauen, mit dem Araldit könnte es die das Lager ''verkleben'', also so dass es nicht mehr richtig läuft.

lg
mike
Ja neue Simmerringe kommen logischerweise sowieso drauf. Nein ich denke nicht dass es die Lager "verklebt", schliesslich ist das Araldit nach drei Stunden ausgehärtet und natürlich werde ich es sicher einen halben tag zum vollständigen Aushärten stehen lassen und nichts daran machen.

Greeez
-.-
Benutzeravatar
Mogly69
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1888
Registriert: Sa 16. Feb 2008, 22:07
Wohnort: Kanton Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Mogly69 »

Nimm ihn auseinander, bestreich die Simmerringe mit Dichtmasse und es sollte halten.


greez
Benutzeravatar
Egli
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 437
Registriert: Do 15. Nov 2007, 17:03
Wohnort: Widen
Kontaktdaten:

Beitrag von Egli »

StreetDevil hat geschrieben:Nimm ihn auseinander, bestreich die Simmerringe mit Dichtmasse und es sollte halten.


greez
Ich habe sonst immer mit Dichtmasse gearbeitet. Aber irgendwie hat das nie richtig gehalten :? Die Dichtflächen der Gehäusehälften werde ich aber weiterhin mit der Dichtmasse abdichten. Aber der zündungsseitige Simmerring hat sich immer verschoben. Ich werde es einfach einmal mit wenig Araldit ausprobieren.
Wenn ich mich nicht irre, hat das schon jemand hier aus'm Forum so gemacht.

Greeez
-.-
maxi-s
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 211
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:57
Wohnort: Untereggen, SG

Beitrag von maxi-s »

Hi

Frage: Mein Kolleg hat ne neue 3Backen Kupplung (ori).
Heute haben wir es versucht sie einzustellen: Schraube ganz rein und dann 3 Umdrehungen raus. Wenn er anfährt dreht das Möff(maxi-n)
voll hoch und läuft langsam an.
Ist es richtig die Federn jetzt reinzudrehen?

Gruss
Benutzeravatar
sachsfreak
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3161
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 15:57
Wohnort: 3600 BE

Beitrag von sachsfreak »

maxi-s hat geschrieben:Hi

Frage: Mein Kolleg hat ne neue 3Backen Kupplung (ori).
Heute haben wir es versucht sie einzustellen: Schraube ganz rein und dann 3 Umdrehungen raus. Wenn er anfährt dreht das Möff(maxi-n)
voll hoch und läuft langsam an.
Ist es richtig die Federn jetzt reinzudrehen?

Gruss
nee raus drehen so das es früher einkuppelt!
.
.
.
.
.
.Hier werden Träume Wahr ----> https://www.facebook.com/pages/LIO-Tech ... 8367430811
Antworten