Überströme bearbeiten und Kolbenfenster und Hubplatte
Moderator: MOD auf Probe
- urs
- Dauerposter
- Beiträge: 648
- Registriert: So 21. Mär 2010, 19:15
- Wohnort: Weisslingen Zürcher Oberland
Überströme bearbeiten und Kolbenfenster und Hubplatte
Hallo ich haben eine Frage.
1.Wie bearbeite ich meine Überströme? Meine Sachen die ich zur verfügung habe: Dremel mit div. Schleiffaufsätzen, div Feilen, Hand und Ständerbohrmaschine mit div. Bohrern und Fräsern. Und wie muss ich diese Bearbeiten das mir das was bringt? Was ich bis jetzt gemacht habe:ein Kolbenfenster, ein Pyramiedenschliff, die Plombe gezogen, den Auslass vergrössert, Zylingerkopf abgeschliffen, den ASS vergrössert und einen grösseren Vergaser montiert und einen Pilzluftfilter. Was kann ich noch tun? Wie muss ich die Überströme bearbeiten?
2.Wie gross kann ich das Kolbenfenster machen? Ich habe gelesen das das Kolbenfenster Maximal so gross sein darf das der Einlass geschlossen sein muss wenn sich der Auslass öffnet ist das richtig? also kann ich das problemlos so auf 5 - 7 mm gross machen?
3.Bringt es was wenn ich noch eine Hubplatte mache so ca. 2 mm dick wenn ich schon ein Pyramide habe? (natürlich drehe ich auch den Zylinder ab.)
4.Was kann ich weiter noch machen?
5. Bei mir bleibt manchmal der Zylinder beim Vergaser hängen zudem hartzt es beim Gasgeben so. Was kann das sein? Also Gaskabel und Hülle sind neu.
1.Wie bearbeite ich meine Überströme? Meine Sachen die ich zur verfügung habe: Dremel mit div. Schleiffaufsätzen, div Feilen, Hand und Ständerbohrmaschine mit div. Bohrern und Fräsern. Und wie muss ich diese Bearbeiten das mir das was bringt? Was ich bis jetzt gemacht habe:ein Kolbenfenster, ein Pyramiedenschliff, die Plombe gezogen, den Auslass vergrössert, Zylingerkopf abgeschliffen, den ASS vergrössert und einen grösseren Vergaser montiert und einen Pilzluftfilter. Was kann ich noch tun? Wie muss ich die Überströme bearbeiten?
2.Wie gross kann ich das Kolbenfenster machen? Ich habe gelesen das das Kolbenfenster Maximal so gross sein darf das der Einlass geschlossen sein muss wenn sich der Auslass öffnet ist das richtig? also kann ich das problemlos so auf 5 - 7 mm gross machen?
3.Bringt es was wenn ich noch eine Hubplatte mache so ca. 2 mm dick wenn ich schon ein Pyramide habe? (natürlich drehe ich auch den Zylinder ab.)
4.Was kann ich weiter noch machen?
5. Bei mir bleibt manchmal der Zylinder beim Vergaser hängen zudem hartzt es beim Gasgeben so. Was kann das sein? Also Gaskabel und Hülle sind neu.
Sachs Power!!
Re: Überströme bearbeiten und Kolbenfenster und Hubplatte
Hallo,
Generell würde ich von der Bearbeitung der ÜS vorallem am Gehäuse abraten!
Nicht zuletzt weil die Motoren Oldtimer sind ,sondern auch weil es zumindest mit dem Ori Zyl nicht viel bringt (meine Meinung)
Die Bearbeitung der ÜS am Zylinder bringen meist was,du solltest aus Symmetrie achten und auf die Wanddicke,nicht das du durchbrichst oder später der Kolben (super GAU)
Eine Hubplatte zu benutzen mit einem Pyramidenschliff erscheint mir nutzlos zumal die Steuerzeiten kontraproduktiv verändert werden und die Kanäle nicht mehr sauber und eben mit dem Kolben liegen.
Beides ist "zuviel des Guten" würde ich meinen.
Generell würde ich von der Bearbeitung der ÜS vorallem am Gehäuse abraten!
Nicht zuletzt weil die Motoren Oldtimer sind ,sondern auch weil es zumindest mit dem Ori Zyl nicht viel bringt (meine Meinung)
Die Bearbeitung der ÜS am Zylinder bringen meist was,du solltest aus Symmetrie achten und auf die Wanddicke,nicht das du durchbrichst oder später der Kolben (super GAU)
Eine Hubplatte zu benutzen mit einem Pyramidenschliff erscheint mir nutzlos zumal die Steuerzeiten kontraproduktiv verändert werden und die Kanäle nicht mehr sauber und eben mit dem Kolben liegen.
Beides ist "zuviel des Guten" würde ich meinen.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
- sachs503/502
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1214
- Registriert: So 22. Nov 2009, 11:23
- Wohnort: SG
Re: Überströme bearbeiten und Kolbenfenster und Hubplatte
hubplatte ist gut! pyramide schlecht!
was für ein mofa hast du? also welchen willst du frisieren?
für 503:
so ca 2mm hubplatte, halt dass die überströmer ganz frei sind. oben planen
üskanäle ausdremeln-wie gehäuse
plombe ziehen einlass vergrössern aber ja nicht nach oben!
kolbenfenster nach einlass
auslass in die breite
flammenrohr abschneiden(sehr wichtig)
ass ausdremeln mehr luft und grössere düse
wenn du das alles gut machst läuft er an die 50 mit gut kraft und anzug.ich würde sagen das reicht, ist sicher mehr möglich, aber ich habs nicht geschafft...
was für ein mofa hast du? also welchen willst du frisieren?
für 503:
so ca 2mm hubplatte, halt dass die überströmer ganz frei sind. oben planen
üskanäle ausdremeln-wie gehäuse
plombe ziehen einlass vergrössern aber ja nicht nach oben!
kolbenfenster nach einlass
auslass in die breite
flammenrohr abschneiden(sehr wichtig)
ass ausdremeln mehr luft und grössere düse
wenn du das alles gut machst läuft er an die 50 mit gut kraft und anzug.ich würde sagen das reicht, ist sicher mehr möglich, aber ich habs nicht geschafft...
- sachs503/502
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1214
- Registriert: So 22. Nov 2009, 11:23
- Wohnort: SG
Re: Überströme bearbeiten und Kolbenfenster und Hubplatte
überströmer mit dremel, musst nur einen fräsaufsatz ranmachen, dann gehts schnell...
- urs
- Dauerposter
- Beiträge: 648
- Registriert: So 21. Mär 2010, 19:15
- Wohnort: Weisslingen Zürcher Oberland
Re: Überströme bearbeiten und Kolbenfenster und Hubplatte
was meinst du mit fräsaufsatz( hast du vieleicht die dremel nr?)? meinst du einen schleiffstein? und bringt es was wenn ich eine hubplatte mache wenn ich schon eine pyramide habe? könntest du mir vieleicht ein paar bilder von den üs reinstellen? mfg urs
Sachs Power!!
- sachs503/502
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1214
- Registriert: So 22. Nov 2009, 11:23
- Wohnort: SG
- urs
- Dauerposter
- Beiträge: 648
- Registriert: So 21. Mär 2010, 19:15
- Wohnort: Weisslingen Zürcher Oberland
Re: Überströme bearbeiten und Kolbenfenster und Hubplatte
1) wie gross kann ich den das kolbenfenster machen und was bringt mir das?
was kannn ich sonst noch machen damit ich kraft bekomme?
2) was kann an kraftverlust schuld sein, wenn das mofa warm wird. d. h. wenn es kalt ist hat es viel kraft aber wenn es dann warm ist hat es keine kraft mehr?
ich bin mit meinem abc am ende? ich brauche dringend hilfe.
was kannn ich sonst noch machen damit ich kraft bekomme?
2) was kann an kraftverlust schuld sein, wenn das mofa warm wird. d. h. wenn es kalt ist hat es viel kraft aber wenn es dann warm ist hat es keine kraft mehr?

Sachs Power!!
- sachs503/502
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1214
- Registriert: So 22. Nov 2009, 11:23
- Wohnort: SG
Re: Überströme bearbeiten und Kolbenfenster und Hubplatte
wenn die kolbenringe alt sind, sicher die wechseln. sonst kommt mir gerade auch nichts in den sinn...kupplung irgendwie auch nicht möglich
kolbenfenster so gross, dass der auslass ganz frei ist beim ot, vielleicht noch was mehr...
kolbenfenster so gross, dass der auslass ganz frei ist beim ot, vielleicht noch was mehr...
- sachs_502
- Ex-Forenchef
- Beiträge: 4994
- Registriert: Di 30. Sep 2008, 09:23
- Wohnort: Sternenberg ZH
- Kontaktdaten:
Re: Überströme bearbeiten und Kolbenfenster und Hubplatte
sachs503/502 hat geschrieben:wenn die kolbenringe alt sind, sicher die wechseln. sonst kommt mir gerade auch nichts in den sinn...kupplung irgendwie auch nicht möglich
kolbenfenster so gross, dass der auslass ganz frei ist beim ot, vielleicht noch was mehr...
wenn du keine ahnung hast dann lass es lieber sein mit deinen "tipps"
Gfeller's Zweirad, Motorenrevisionen und Reparaturen.
Kostengünstige Motorenrevisionen, Restaurierungen etc. die sauber ausgeführt werden!
--> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=10394
Für eine Offerte stehe ich dir gerne zur Verfügung!
--> info@gfellers-zweirad.ch
http://www.gfellers-zweirad.ch
Kostengünstige Motorenrevisionen, Restaurierungen etc. die sauber ausgeführt werden!
--> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=10394
Für eine Offerte stehe ich dir gerne zur Verfügung!
--> info@gfellers-zweirad.ch
http://www.gfellers-zweirad.ch
- sachs503/502
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1214
- Registriert: So 22. Nov 2009, 11:23
- Wohnort: SG
Re: Überströme bearbeiten und Kolbenfenster und Hubplatte
schei**e hab doch nicht viel überlegt, hab mich VERSCHNORRT, dass der EINLASS ganz frei ist natürlich! sorry
- urs
- Dauerposter
- Beiträge: 648
- Registriert: So 21. Mär 2010, 19:15
- Wohnort: Weisslingen Zürcher Oberland
Re: Überströme bearbeiten und Kolbenfenster und Hubplatte
hallo kann ich die üs einfach ausbohren und dann fein schleiffen?
und bringt mir eine distanzplatte etwas wenn ich schon ein Kleeblatt habe?
und bringt mir eine distanzplatte etwas wenn ich schon ein Kleeblatt habe?
Sachs Power!!
- sachs503/502
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1214
- Registriert: So 22. Nov 2009, 11:23
- Wohnort: SG
Re: Überströme bearbeiten und Kolbenfenster und Hubplatte
können tust du schon, aber ist nicht soo gescheit...
es kann etwas bringen, wenn du zusätzlich noch eine platte machst, aber ich würde ohne kleeblatt, denn das ist ein wenig schei**e im gegensatz zur hubplatte...deine entscheidung, must halt ausprobieren
es kann etwas bringen, wenn du zusätzlich noch eine platte machst, aber ich würde ohne kleeblatt, denn das ist ein wenig schei**e im gegensatz zur hubplatte...deine entscheidung, must halt ausprobieren
- sachs_502
- Ex-Forenchef
- Beiträge: 4994
- Registriert: Di 30. Sep 2008, 09:23
- Wohnort: Sternenberg ZH
- Kontaktdaten:
Re: Überströme bearbeiten und Kolbenfenster und Hubplatte
mach ne 3mm hubplatte, aber ohne kleeblat o.ä. kolbenschliff ist eh murx...
Am besten arbeitest du mit steuerzeiten. für sachs ist 110° Üs, 130° EL und 170° AL gut.
Am besten arbeitest du mit steuerzeiten. für sachs ist 110° Üs, 130° EL und 170° AL gut.
Gfeller's Zweirad, Motorenrevisionen und Reparaturen.
Kostengünstige Motorenrevisionen, Restaurierungen etc. die sauber ausgeführt werden!
--> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=10394
Für eine Offerte stehe ich dir gerne zur Verfügung!
--> info@gfellers-zweirad.ch
http://www.gfellers-zweirad.ch
Kostengünstige Motorenrevisionen, Restaurierungen etc. die sauber ausgeführt werden!
--> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=10394
Für eine Offerte stehe ich dir gerne zur Verfügung!
--> info@gfellers-zweirad.ch
http://www.gfellers-zweirad.ch
- sachs503/502
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1214
- Registriert: So 22. Nov 2009, 11:23
- Wohnort: SG
Re: Überströme bearbeiten und Kolbenfenster und Hubplatte
von wem wurden diese steuerzeiten alles bestätigt?
- sachs_502
- Ex-Forenchef
- Beiträge: 4994
- Registriert: Di 30. Sep 2008, 09:23
- Wohnort: Sternenberg ZH
- Kontaktdaten:
Re: Überströme bearbeiten und Kolbenfenster und Hubplatte
von mir^^
An meinen 503er HG:
-Einlass 140°
-Auslass 175°
-Überströmer 120°
16er Sha mit kurzem ass
Auspuff proma grandprix.
Ist aber auf nem handgeschaltetem... dreht bis 9´000 und ab 6000 geht die post ab
An meinen 503er HG:
-Einlass 140°
-Auslass 175°
-Überströmer 120°
16er Sha mit kurzem ass
Auspuff proma grandprix.
Ist aber auf nem handgeschaltetem... dreht bis 9´000 und ab 6000 geht die post ab

Gfeller's Zweirad, Motorenrevisionen und Reparaturen.
Kostengünstige Motorenrevisionen, Restaurierungen etc. die sauber ausgeführt werden!
--> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=10394
Für eine Offerte stehe ich dir gerne zur Verfügung!
--> info@gfellers-zweirad.ch
http://www.gfellers-zweirad.ch
Kostengünstige Motorenrevisionen, Restaurierungen etc. die sauber ausgeführt werden!
--> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=10394
Für eine Offerte stehe ich dir gerne zur Verfügung!
--> info@gfellers-zweirad.ch
http://www.gfellers-zweirad.ch
- urs
- Dauerposter
- Beiträge: 648
- Registriert: So 21. Mär 2010, 19:15
- Wohnort: Weisslingen Zürcher Oberland
Re: Überströme bearbeiten und Kolbenfenster und Hubplatte
hab noch ne frage. die steuerzeiten sind die gemessen wenn der ausl. einl. und die üs auf gehen oder zu gehen oder ganz offen sind? mfg urs
Sachs Power!!
- urs
- Dauerposter
- Beiträge: 648
- Registriert: So 21. Mär 2010, 19:15
- Wohnort: Weisslingen Zürcher Oberland
Re: Überströme bearbeiten und Kolbenfenster und Hubplatte
ach ja... jetzt mal eine erliche meinung. Wie bearbeite ich die üs am besten? zuerst ausbohren und dann mit dem dremel fein schleiffen oder wie? freue mich auf eure ehrliche meinung. mfg urs
Sachs Power!!
- sachs_502
- Ex-Forenchef
- Beiträge: 4994
- Registriert: Di 30. Sep 2008, 09:23
- Wohnort: Sternenberg ZH
- Kontaktdaten:
Re: Überströme bearbeiten und Kolbenfenster und Hubplatte
Zum Steuerzeiten messen gibts anleitungen und Tools im Anleitungsboard.
Zu den überströmern:
Wenn du nicht wirklich sehr viel ahnung davon hast lässt du deine finger besser davon. die steuerzeitenerhöhung muss mittels Hubplatte gemacht werden, d.h. das du eine platte in form der zylinderfussdichtung verbaust. diese hebt dann den zylinder an und die steuerzeiten werden höher. danach musst du noch den ein und auslass so feilen damit die angestrebeten steuerzeiten stimmen.
auch musst du danach den zylinder, kopfseitig, so viel abdrehen(lassen) wie du unten per hubplatte angesetzt hast.
Zu den überströmern:
Wenn du nicht wirklich sehr viel ahnung davon hast lässt du deine finger besser davon. die steuerzeitenerhöhung muss mittels Hubplatte gemacht werden, d.h. das du eine platte in form der zylinderfussdichtung verbaust. diese hebt dann den zylinder an und die steuerzeiten werden höher. danach musst du noch den ein und auslass so feilen damit die angestrebeten steuerzeiten stimmen.
auch musst du danach den zylinder, kopfseitig, so viel abdrehen(lassen) wie du unten per hubplatte angesetzt hast.
Gfeller's Zweirad, Motorenrevisionen und Reparaturen.
Kostengünstige Motorenrevisionen, Restaurierungen etc. die sauber ausgeführt werden!
--> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=10394
Für eine Offerte stehe ich dir gerne zur Verfügung!
--> info@gfellers-zweirad.ch
http://www.gfellers-zweirad.ch
Kostengünstige Motorenrevisionen, Restaurierungen etc. die sauber ausgeführt werden!
--> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=10394
Für eine Offerte stehe ich dir gerne zur Verfügung!
--> info@gfellers-zweirad.ch
http://www.gfellers-zweirad.ch
- sachs503/502
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1214
- Registriert: So 22. Nov 2009, 11:23
- Wohnort: SG
Re: Überströme bearbeiten und Kolbenfenster und Hubplatte
hast du auch noch steuerzeiten, bei dem ein sachs untenraus auch richtig zupf hat und mit ori auspuff genügend kraft?
- urs
- Dauerposter
- Beiträge: 648
- Registriert: So 21. Mär 2010, 19:15
- Wohnort: Weisslingen Zürcher Oberland
Re: Überströme bearbeiten und Kolbenfenster und Hubplatte
hallo habe neue kolben ringe ran getan jetzt kann ich am schwungrad nicht mehr so ring drehen wie vorher ist das normal?
Sachs Power!!